Bin heute im McFit auf dem Laufband gelaufen 12 Minuten gelaufen, habe es auf 18km/h eingestellt und da es zwar zügig aber machbar war habe ich die letzten zwei Minuten auf 20km/h erhöht.
Draußen habe ich zwar keinen Tempomesser beim Laufen dabei, aber ich weiß, dass ich dort keine 18km/h länger laufen kann.
Kann es also sein, dass die Laufbänder falsche Geschwindigkeiten anzeigen? Hersteller ist Ergo-fit.
Müsste dieses Gerät sein:
ERGO-FIT | TRAC - LAUFBAND
Ich habe mal gehört man müsse um den fehlenden Luftwiderstand auszugleichen eine kleine Steigung einstellen, welche genau?
Ich habe am Ende meines Krafttrainings dann nochmal das Laufband bemüht und diesmal 3,5 (Prozent oder Grad weiß ich gerade nicht mehr) Steigung eingestellt. Dann war es deutlich schwieriger, also insofern scheint an dieser Steigungsgeschicht, was dran zu sein.
4
Glaube versetzt Berge.artofrun hat geschrieben:Ich laufe gelegenntlich Intervalle bei McFit und ich denke,
dass die Geschwindigkeit passt. Jedenfalls stimmt sie ziemlich
exakt mit meiner Forerunner überein.
Schade nur dass die Zeiten auf den Laufband nicht als Weltrekorde anerkannt werden.
7
Lache nur, Ungläubiger.Siegfried hat geschrieben:20 km/h? Sorry das ich lache.
Die Laufbänder sind absolut genau. Ich habe es selbst überprüft.
Wenn das Laufband nicht in Betrieb ist, dann zeigt es "Geschwindigkeit = 0 km/h" an. Wenn ich mich nun darauf stelle und den Wert mit meiner GPS-Uhr gegenprüfe, dann zeigt sie exakt den gleichen Wert an.
Braucht es da noch weiterer Beweise?



Soviel wie du möchtest.ben70190 hat geschrieben:Was ist nun mit der Steigung, was sollte man da einstellen?
Du kannst niemals wissen ob, wie oder wann ein Laufband kalibriert wurde.
Deshalb ist es auch unsinn über "3,5 Steigung" zu krübeln.
Wenn du immer das gleiche Gerät benutzt, dann kannst du einschätzen wie deine Tagesform ist.
Auf einem anderen (baugleichen) Laufband muss es aber schon nicht mehr stimmen ... könnte aber doch sein.

8
Guckst du hierben70190 hat geschrieben:Ich habe mal gehört man müsse um den fehlenden Luftwiderstand auszugleichen eine kleine Steigung einstellen, welche genau?
Was den Luftwiderstand angeht, so steigt der meines Wissens mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit. Von daher würde ich in dem von dir genannten Tempobereich eher 2% als 1% Steigung einstellen ...
ben70190 hat geschrieben:Ich habe am Ende meines Krafttrainings dann nochmal das Laufband bemüht und diesmal 3,5 (Prozent oder Grad weiß ich gerade nicht mehr) Steigung eingestellt. Dann war es deutlich schwieriger, also insofern scheint an dieser Steigungsgeschicht, was dran zu sein.
... aber sicher nicht 3,5% [Üblich ist übrigens die Einstellung in %, nicht Grad]
9
Willst du wirklich wissen, wie schnell du bist, geh ins Stadion oder nimm an einem Wettkampf teil. Ansonsten freu dich an der Bewegung auf dem Laufband aber nimm es nicht so ernst.
Gruss Tommio
Gruss Tommio


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
10
Naja, ich trainiere sehr viel auf dem Laufband im Fitness-Studio.
Eingestellt habe ich eine Steigung von 1,5% und ich habe die Feststellung gemacht das ich die Zeiten die ich auf dem Laufband laufen
kann draußen nicht laufen kann. Irgendwie schaffe ich nicht die Geschwindigkeit wie auf dem Laufband zu halten.
Das Laufband mag schon ungefähr genau zu sein in der KM/h Angabe aber wenn man realistisch ist schaffe ich kein einziges Intervall mit knapp 3:05 draußen. Es scheint von der Geschwindigkeit ausgehend einfacher zu sein auf dem Laufband zu laufen. Das ist aber nur meine persönliche Meinung und nicht wissenschaftlich belegt, :-)
Eingestellt habe ich eine Steigung von 1,5% und ich habe die Feststellung gemacht das ich die Zeiten die ich auf dem Laufband laufen
kann draußen nicht laufen kann. Irgendwie schaffe ich nicht die Geschwindigkeit wie auf dem Laufband zu halten.
Das Laufband mag schon ungefähr genau zu sein in der KM/h Angabe aber wenn man realistisch ist schaffe ich kein einziges Intervall mit knapp 3:05 draußen. Es scheint von der Geschwindigkeit ausgehend einfacher zu sein auf dem Laufband zu laufen. Das ist aber nur meine persönliche Meinung und nicht wissenschaftlich belegt, :-)
LG
HPG
HPG
11
Mir geht das ähnlich (ähm ... rein vom Trend her, von 3:05/km kann ich nicht mal träumen). Ich nehme den Unterschied einfach so hin und trainiere meine Intervalle auf dem Laufband so schnell, wie's mir dort halt möglich ist, auch wenn in der Realität dann noch anderes hinzukommen muss. Man kann sich schon mal an raumgreifendere Schritte mit kräftigerem Abdruck gewöhnen, ohne sofort den härteren Landungen auf Asphalt ausgesetzt zu sein.hpg hat geschrieben:Das Laufband mag schon ungefähr genau zu sein in der KM/h Angabe aber wenn man realistisch ist schaffe ich kein einziges Intervall mit knapp 3:05 draußen. Es scheint von der Geschwindigkeit ausgehend einfacher zu sein auf dem Laufband zu laufen. Das ist aber nur meine persönliche Meinung und nicht wissenschaftlich belegt, :-)
Ich käme aber nie auf die Idee, meine schnellste auf dem Laufband angezeigte Pace als "meine Bestleistung" an sich zu betrachten.