ich hoffe jemand kann mir ein paar Tipps zu folgender Situation geben:
Ich habe gestern mit einem neuen Trainingsplan angefangen. Dieser dauert ca. 25 Wochen (das ist aber Nebensache)... Der erste Trainingstag war nichts besonders und sieht folgender Maßen aus:
3km DL1 + 8x200m in 40sec mit 200m TP + 3km DL1, DL1 = 70-80% vom HFmax.
Meine HFmax ist ca.192, also HF zwischen 134 und 153...
Die ersten 3km problemlos bis HF 150 gelaufen, die 8x200m ebenso. Doch die letzten 3km bekam ich den Puls kaum unter 162. Musste dan schon mit der Laufgeschwindigkeit deutlich runter gehen (ca 8km/h) bis ich unter 153 war, was ich eher Unterfordend empfand.
Meine Frage nun, ist es normal das man gegen Ende einer Trainingseinheit, gerade wenn man erst anfängt, den Puls deutlich schwerer runter bekommt da man ja schon erschöpft ist und das Herz deutlich mehr machen muss? Gibt es vllt., unter den Erfahrenen, einen simplen trick wie man das am besten hinkriegt? Gefühlt hätte ich die letzten 3km schon deutlich schneller laufen können.
Ist meine Annahme richtig das sich dass mit der Zeit (die Form wird ja besser) legt, bzw. dass sich der Köreper an die Belastung gewöhnt und dass dann auch die HF runter und die Geschwindigkeit höher geht?
Ich weiss, viele werden jetzt sagen lauf nach Gefühl, vergiss HF etc., was ich völlig verstehe. Es ist aber nun mal so, dass ich den Trainigsplan genau verfolgen möchte. Dies sollte eigentlich nicht diskutiert werden

Danke schon im voraus für eure Antworten...