Banner

Laufen und Fitnessstudio

Laufen und Fitnessstudio

1
Hallo zusammen,

ich bin hier neu und wollte mich kurz vorstellen :hallo: und auch gleich eine Frage stellen.

Ich (weiblich, 44 Jahre) habe vor einem Jahr mit dem rauchen aufgehört und mit dem Sport (wieder) angefangen.
Zunächst bin ich 3 bis 4 mal die Woche ins Fitness Studio gegangen und hab dort ausschließlich Langhantel-Training gemacht
(Le miles Body Pump) und als Ausgleich bin ich irgendwie zum laufen gekommen. Das macht mir mittlerweile so viel Spaß das ich jetzt regelmäßig laufe und auch schon an einem 8 km Lauf teilgenommen habe (54 Minuten).
Und ich befürchte mich hat das Fieber gepackt :peinlich: . Ich möchte nächstes Jahr im Oktober einen HM laufen und meine Frage dazu ist, ob es gut ist oder nicht, parallel dazu auch noch das Langhanteltraining beizubehalten.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und
liebe Grüße

2
Hi Heidi :winken: .

Mach das Hanteltraining weiter. Letztendlich kommt es darauf an, dass das Paket stimmt, welches Du Dir da geschnürt hast - schnüren wirst. Das fängt damit an, dass der Gesamtaufwand nicht auf knapp genäht in die Freizeit passt und dass die Hauptsportart, bis zum Oktober n.J. wahrscheinlich das Laufen, ordentlich ausgeführt werden kann.

Viel Spaß, Erfolg und komm' gut über den Winter.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

3
Hallo Heidi,

Du wirst Prioritäten setzen bzw. über das Jahr gesehen verschieben müssen. Für einen mit Anstand geaufenen HM solltest Du zumindest in den letzten 12 Wochen vor dem Lauf 3-4 Trainingsläufe pro Woche einplanen. D.h. der Sommer ist mit Laufen verplant, Studio wird weniger. Über den Winter bis Frühjahr solltest Du min. 2x die Woche Laufen. Das baut nicht viel auf, erhält aber zumindest die Basisfitness.

Viel Erfolg
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

4
Vielen Dank. Das zweimal laufen pro Woche im Winter ist kein Problem weil ich das dann eh nur am Wochenende wegen Arbeit oder gleich im Fitnessstudio auf dem Laufband auch unter der Woche erledigen kann und im Sommer ist laufen draussen eh schöner als Training im Studio :nick:

5
Heidifilser hat geschrieben:und im Sommer ist laufen draussen eh schöner als Training im Studio :nick:
Das ist es allerdings im Frühjahr, im Herbst und im Winter auch. :nick:
Gruß vom NordicNeuling

7
Heidifilser hat geschrieben:hast du recht :daumen: nur Winter ist unter der Woche schwierig da ich im dunkeln nicht gerne laufe
Hast Du es schon 'mal mit einer guten Stirnlampe probiert? Macht mir irre Spaß, vor allem bei Neuschnee (wobei dann auch eine einfache reicht: Der reflektiert ja).
Gruß vom NordicNeuling

8
Ja hab ich und nach ein, zwei Kilometer hab ich die Augenpaare gesehen und meine Gedanken waren nur "lieber Gott lass es kein Wildschwein sein" die schnellsten 5 km meines Lebens :hihi:

9
Heidifilser hat geschrieben:Ja hab ich und nach ein, zwei Kilometer hab ich die Augenpaare gesehen und meine Gedanken waren nur "lieber Gott lass es kein Wildschwein sein" die schnellsten 5 km meines Lebens :hihi:
Echt wahr? Mich machen die immer neugierig; aber meistens sind es leider nur Katzen.
Gruß vom NordicNeuling

10
NordicNeuling hat geschrieben:Echt wahr? Mich machen die immer neugierig; aber meistens sind es leider nur Katzen.
Kaninchen, Hasen und Rehe haben auch leuchtende Augen
Ich liebe die Stirnlampenläufe im Winter, gerne ohne Schnee, nur die menschlichen Jäger machen mir Angst.
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

11
Heidifilser hat geschrieben:Ja hab ich und nach ein, zwei Kilometer hab ich die Augenpaare gesehen und meine Gedanken waren nur "lieber Gott lass es kein Wildschwein sein" die schnellsten 5 km meines Lebens :hihi:
Wolf fände ich deutlich beunruhigender - das wäre aber auch kein Grund zum Wegrennen ... eher im Gegenteil, denn für den fällt alles, was wegläuft, unter "Beute"! :teufel:

VG,
kobold (auch Stirnlampenlaufliebhaberin)

12
Heidifilser hat geschrieben:Hallo zusammen,

iund meine Frage dazu ist, ob es gut ist oder nicht, parallel dazu auch noch das Langhanteltraining beizubehalten.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und
liebe Grüße
Mein Gott.

Ich lauf morgens nen 10ner und geh 1,5 Stunden danach ins Gym.

Und jetzt?..... :P
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

13
Foto hat geschrieben:Mein Gott.

Ich lauf morgens nen 10ner und geh 1,5 Stunden danach ins Gym.

Und jetzt?..... :P
Aufpasen, dass Du im Unterrixht nicht einpennsz?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

16
Heidifilser hat geschrieben:Ich möchte nächstes Jahr im Oktober einen HM laufen und meine Frage dazu ist, ob es gut ist oder nicht, parallel dazu auch noch das Langhanteltraining beizubehalten.
Hallo Heidifilser,

ob es "gut" ist, das Langhanteltraining beizubehalten, kann ich dir nicht sagen. Gut für was? Fürs Laufen, als Unterstützung? Weiß nicht, denn ich kenne diese Art Krafttraining nicht. Gut für die allgemeine Körperbildung? Höchst wahrscheinlich, sonst hättest du es sicher nicht begonnen. Also beschränke ich mich mal auf die Frage, ob das Hanteltraining sich mit dem Laufen verträgt. Und wenn ja, wie am besten.

Grundsätzlich schult Krafttraining eine andere konditionelle Fähigkeit (Kraft, ev. auch Schnellkraft) als das Laufen. Dabei geht es um Ausdauer. Ausdauer kommt beim Krafttraining nur am Rande ins Spiel. Entweder bei Serien mit geringen Gewichten und sehr hohen Wiederholungszahlen, oder eben dadurch, dass das Krafttraining Energiereserven verbraucht, die dann für die Ausdauerschulung nicht mehr verfügbar sind. Letzteres aber nur, wenn beide Trainings - Hanteltr. und Laufen - am selben Tag durchgeführt werden. Hieraus lässt sich ableiten, dass du für eine Übergangszeit die Trainings an verschiedenen Tagen durchführen solltest. Später (je nach Trainingsstand) ist aber auch beides am gleichen Tag möglich. Dann jedoch möglichst in der Reihenfolge erst Hanteltraining, dann Ausdauertraining. Es ist für den Erfolg von Krafttraining (vor allem die saubere und sichere Übungsausführung) nötig frisch ans Werk zu gehen.

Ich wünsche dir alles Gute für deine Vorhaben :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

18
Hallo.
Also ich habe auch vor dem Laufen schon Krafttraining gemacht, und es beibehalten, nur in etwas abgeänderter Form. Statt früher fünfmal in der Woche und meistens Maximalgewicht mache ich jetzt "nur" noch viermal in der Woche Kraft und auch selten mit hohen Gewichten. Weniger Gewicht und viele Wiederholungen, wie schon genannt wurde, oder z.B. wenig Gewicht und sehr langsame Bewegungen, oder sehr kurze Pausen zwischen den Sätzen, das fördert die Kraftausdauer. Obwohl ich 15kg abgenommen habe (und ich wog vorher mit 78kg schon nicht viel), habe ich an Kraft nicht viel verloren. Und ich denke, dass es mir beim Laufen sehr geholfen hat. Ich hatte z.B. nie das Problem, dass ich bei längeren Strecken die Haltung nicht wahren kann, da mein Oberkörper gut austrainiert ist.
Natürlich kann das Krafttraining schonmal etwas Energie vom Laufen abzwacken, aber ich mache es z.B. ähnlich wie Foto, nur andersrum... morgens vor der Arbeit, Schule oder Studium Kraft -da ist es schön leer im Studio- und spätnachmittags/abends dann Laufen. Funktioniert gut für mich.
Gruss.

19
Ich mache neben dem Laufen auch schon seit Jahren Body Pump.Ich habe das teilweise 4x die Woche gemacht.Aber wenn ich intensiver laufe schaffe ich das nicht mehr so oft.Derzeit versuche ich 4x Laufen und 1 oder 2 mal die Woche Pump.Das klappt ganz gut.Ich glaube nicht das Pump etwas für das Laufen bringt,aber Pump ist einfach ein schönes Alternativtraining.
Bild

20
Tomte hat geschrieben:I.Ich glaube nicht das Pump etwas für das Laufen bringt,aber Pump ist einfach ein schönes Alternativtraining.
Das kannste aber laut sagen, bin jetzt um 20:30 nach 1,45 Stunden gerade aus den Studio gekommen, schön, einfach schön das.... :nick:
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

21
Bei mir überwiegt noch pump. Mach ich derzeit 3 bis viermal die Woche und 2 mal laufen. Aber nach dem Winter werde ich das bezgl. des HM drehen und dann 4 mal laufen und 2 mal noch Pump machen und 4 mal laufen.

22
Heidifilser hat geschrieben:Bei mir überwiegt noch pump. Mach ich derzeit 3 bis viermal die Woche und 2 mal laufen. Aber nach dem Winter werde ich das bezgl. des HM drehen und dann 4 mal laufen und 2 mal noch Pump machen und 4 mal laufen.
Das halte ich für einen guten und richtigen Ansatz. Denn 2x laufen wäre zu wenig und 4x Pump plus 4x Laufen ist für die meisten real nicht machbar. Und aufgeben würde ich das LH-Training an deiner Stelle auch nicht.

23
Hallo Neue!
Heidifilser hat geschrieben: Ich (weiblich, 44 Jahre) habe vor einem Jahr mit dem rauchen aufgehört und mit dem Sport (wieder) angefangen.
Zunächst bin ich 3 bis 4 mal die Woche ins Fitness Studio gegangen und hab dort ausschließlich Langhantel-Training gemacht
(Le miles Body Pump) und als Ausgleich bin ich irgendwie zum laufen gekommen. Das macht mir mittlerweile so viel Spaß das ich jetzt regelmäßig laufe und auch schon an einem 8 km Lauf teilgenommen habe (54 Minuten).
Und ich befürchte mich hat das Fieber gepackt :peinlich: .
Ja, so ähnlich erging es mir auch!
Ich möchte nächstes Jahr im Oktober einen HM laufen und meine Frage dazu ist, ob es gut ist oder nicht, parallel dazu auch noch das Langhanteltraining beizubehalten.
Ja. Unbedingt sogar! Das Training ist eine sehr gute Ergänzung. Body Pump ist top. Wenn ich noch im Studio wäre, würde ich das auch machen. Spinning ist auch eine nette Ergänzung. Ich trainiere mittlerweile zu Hause, und die LH ist mein bevorzugtes Trainingsgerät. Mit einer LH kann man praktisch alles trainieren, mache ich i.d.R. 2x/Woche.

Viel Spaß bei deiner neuen Leidenschaft! Aber deswegen bitte nicht die alten Freundschaften vernachlässigen.

VG,
Ethan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“