wie wascht ihr eure Laufschuhe? Mit der Hand oder in der Waschmaschine? Oder gar nicht?
Ich will nix falsch machen, aber mittlerweile sind sie nicht mehr weiß, sondern dunkelgrau.

Viele Grüße
Nilo
Oh je ... ich komm mir vor wie ein entsetzliches Ferkel, wenn ich das lese. Nicht nur dass ich meine Laufschuhe nicht wasche, ich nehm in ihnen auch noch fast jede Pfütze und jedes Schlammloch mit, das ich kriegen kann.berodual_junkie hat geschrieben: mit Schlamm vollgesogene Treter als Ergebnis eines Dirt Runs würden bei mir auch ein paar Runden in der Waschtrommel drehen. Grundsätzlich bin darauf bedacht, Pfützen und dergleichen überhaupt erst zu meiden.
Dann mußt Du wohl - zumindest - älter sein als Joschka-Fischer; denn der galt (ganz früher einmal) als Vetreter der Turnschuh-Generation. Würde zwar Deinen Angaben zur Person widersprechen, aber was heißt das schon?FreddyT hat geschrieben:Diese jungen Leute. Die sind das Schuheputzen nicht mehr gewöhnt – wahrscheinlich, weil sie gar keinen richtigen Schuhe, sondern nur noch Sport- und Freizeitschuhe haben. Die trug man in meiner Jugend nur, ich betone, n u r zum Sport, und nicht wie heute an Stelle eines ordentlichen Schuhes.
Wenn ich da als echter Zeitzeuge mal was sagen darf, dann gehörte JF nicht zur Turnschuhgeneration, sondern trug - als Angehöriger der 68er-Bewegung - lediglich Turnschuhe bei seiner Vereidigung 1985 zum Minister im hessischen Landesparlament.NordicNeuling hat geschrieben:Dann mußt Du wohl - zumindest - älter sein als Joschka-Fischer; denn der galt (ganz früher einmal) als Vetreter der Turnschuh-Generation. ...
Steht dort auch: "Die Schuhe dürfen nicht zum Laufen benutzt werden."?Catwoman hat geschrieben:Also mir hat man gesagt das ich die Laufschuhe auf keinem Fall in die Waschmaschine geben soll. Hatte selbst noch einen Brief wo dies drin stand das sich durch das waschen in der Maschine die Sohle lösen kann. Habe übrigens New Balance Laufschuhe.
Mit welcher Temperatur?Khabag hat geschrieben:Ich habe neulich mal ein Paar Adidas-Laufschuhe in der Waschmaschine gewaschen. Ergebnis - die Sohle hat sich an verschiedenen Stellen gelöst.....
Meine Freizeitschuhe (Cumulus, versch. Nike Free Modelle) landen 1x im Jahr in der Waschmaschine, bei 60 Grad und Schleudern. Da ist noch nie was passiert.Khabag hat geschrieben:Ich habe neulich mal ein Paar Adidas-Laufschuhe in der Waschmaschine gewaschen. Ergebnis - die Sohle hat sich an verschiedenen Stellen gelöst und ich konnte den Schuh wegwerfen... Also wenn, dann mit der Hand.
Da kommste dir wie ein Anfänger vor.Toto81 hat geschrieben:Ich freu mich immer, wenn meine Schuhe endlich schmutzig sind. Mir ist das fast schon unangenehm, wenn die Laufschuhe immer so leuchten.![]()
Wie sieht es mit den FÜßEN aus?dicke_Wade hat geschrieben:Also früher hab ich meine Schuhe sogar regelmäßig in der Waschmaschine gewaschen. Im Einkaufsbeutel und bei 30°C. Sind nie kaputt gegangen dabei. Ich schäme mich dessen zwar nun nicht, aber heute kommt mir sowas nicht mehr unterDa halte ich es wie:
Da kommste dir wie ein Anfänger vor.
Pfützen machen glücklich!
[ATTACH=CONFIG]44831[/ATTACH]
Das wäre doch fast schade, den wohlverdienten Dreck dann abzuwaschen? Die trocknen auf dem Balkon und werden dann grob abgeklopft, das reicht
Selbst diese Schuhe haben später kein Wasser aus dem Hahn gesehen:
[ATTACH=CONFIG]44833[/ATTACH]
Gruss Tommi
Denen hab ich dann schon Wasser gegönntRaffi hat geschrieben:Wie sieht es mit den FÜßEN aus?![]()
Genau so sieht es aus. Vor allem im Frühling, wenn das erste mal die Sonne scheint.dicke_Wade hat geschrieben: Da kommste dir wie ein Anfänger vor.
ich mach das genau soSiegfried hat geschrieben:Schlamm trocknen lassen, linken Schuh mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand an der Fersenkappe festhalten, das gleiche mit dem rechten Schuh an der rechten Hand. Dann die Schuhe durch schnelles Zusammenbewegen der Arme auf der Sohlenfläche zusammenstoßen. Für nächsten Lauf anziehen und loslaufen. Waschen? Niemals.
Sag 'mal, Du redest immer so hochgestochen, aber ohne semantischen Mehrwert, fast so wie ...sunday hat geschrieben:Einmal auf dem Discounter-Wühltisch fand ich ein praktisches Sportschuh-Shampoo und kaufte gleich zwei. Damit hatte ich ein Paar respektable Handwäschen der Schuhe hingekriegt. Nach Laufen durch Dreck werden immer erst einmal die Sohlen gegeneinander ausgeklopft, evtl. auch abgespült, evtl. mit der Bürste unterm Wasserstrahl nachgearbeitet, ohne Perfektionsambitionen, hartnäckige Steinchen mit der Schraubenzieherspitze aus dem Sohlenprofil rauskomplimentiert. Gelegentlich kommt auch mal ein Paar in die Waschmaschine, mit etwas Wäsche zusammen. Gab nie Probleme. Manchmal werden nur die Einlegesohlen gewaschen.
Mancher arbeitet eben noch nebenher.....eben ein NebenjobNordicNeuling hat geschrieben:Sag 'mal, Du redest immer so hochgestochen, aber ohne semantischen Mehrwert, fast so wie ...
Du bist nicht evtl. ein Zweitaccount von ... ?
Kann man machen.coldfire30 hat geschrieben:Also ich ziehe neue Laufschuhe sehr gerne bei Mistwetter auf einer schönen Runde durch den Wald an, damit sie möglichst schnell wie richtige Laufschuhe aussehen.
..
Die Altersangabe stimmt, aber vielleicht die Erinnerung nicht. Vor 40 Jahren waren danach einige Dinge anders; beispielsweise wurde auf der Straße nicht im Gehen gegessen und niemand hielt einen Kaffeebecher in der Hand, aus dem er alle paar Schritte nippte. Sportschuhe trug man nur ausnahmsweise, in erster Linie auf dem Weg zum Sport oder vom Sport. Jogginghosen waren als Alltagskleidung weder üblich noch anerkannt. Und ja: Schuhe wurden regelmäßig geputzt. Mit sauberen Schuhen läuft man nicht schneller, aber ich fühle mich besser. Ich putze nicht wegen der anderen sondern für mich selbst. Im Übrigen: es könnte noch schlimmer kommen. Wenn mich z.B. jemand mit meiner Fliege beim Laufen sieht…NordicNeuling hat geschrieben:Würde zwar Deinen Angaben zur Person widersprechen, aber was heißt das schon?
Dann würde ich eher darum bitten, dass sie zugleich einen gewissen körperlichen Hygienestandard festschreiben. Meinen Blick kann ich von schmuddeligen Schuhen oder fleckigen Kleidungsstücken abwenden, die Nase zuhalten aber nicht, jedenfalls nicht ohne massive Leistungseinbußen. Und wer einmal ein Stück mit jemandem laufen musste, der sich und seine Kleidung - so der olfaktorische Eindruck - seit mindestens 2-3 Tagen nicht gewaschen hat, würde sich wünschen, dass eine sorgfältige Körperreinigung - unter Verwendung von Seife oder Duschgel - VOR einem Volkslauf zur Pflicht gemacht wird!barefooter hat geschrieben:Bei gemeinschaftlichen Läufen würde ich anderen den Anblick verdreckter Kleidung oder sonst ungepflegtem Äußeren am Start nicht zumuten und als Veranstalter saubere Kleidung als Startbedingung mit in die Ausschreibung aufnehmen.
Echtmal! +1!!!kobold hat geschrieben:Dann würde ich eher darum bitten, dass sie zugleich einen gewissen körperlichen Hygienestandard festschreiben. Meinen Blick kann ich von schmuddeligen Schuhen oder fleckigen Kleidungsstücken abwenden, die Nase zuhalten aber nicht, jedenfalls nicht ohne massive Leistungseinbußen. Und wer einmal ein Stück mit jemandem laufen musste, der sich und seine Kleidung - so der olfaktorische Eindruck - seit mindestens 2-3 Tagen nicht gewaschen hat, würde sich wünschen, dass eine sorgfältige Körperreinigung - unter Verwendung von Seife oder Duschgel - VOR einem Volkslauf zur Pflicht gemacht wird!![]()
Hallo Nilo,Nilo hat geschrieben:wie wascht ihr eure Laufschuhe? Mit der Hand oder in der Waschmaschine? Oder gar nicht?
Ich will nix falsch machen, aber mittlerweile sind sie nicht mehr weiß, sondern dunkelgrau.![]()
Zurück zu „Anfänger unter sich“