Hallo zusammen,
ich laufe nun wieder seit etwa 2 Monaten.
Um mich etwas zu kontrollieren laufe ich mit Pulsuhr.
Jetzt wollte ich mein Ruhepuls und mein Maximalpuls heraus finden, und habe diese mal gemessen.
Also, Pulsuhr angezogen, auf´s Sofa gelegt und mal einfach ruhig dagelegen.
niedrigster Puls 52 und sonst so zw 55- 60 geschwankt.
Dann laut Beschreibungen im Internet, aufgewärmt, dann Sprint und geh-pausen gewechselt.
Bin auf Max 181 gekommen, war schon echt heftig, noch mehr und ich hätte mich bald übergeben.
Also mehr geht da eigentlich nicht.
Zu meiner Person
Alter 24
Größe 180
Gewicht 86
Beim laufen geh ich so am liebsten bei einem Puls von 145- 155, komm damit prima zurecht, aber über 160 wirds dann schwer.
Unter 140 ist es eigentlich nur etwas zügigeres gehen.
Bei 145-155 lauf 5km in ca 37 min.
Normal sollte mein Maximalpuls laut Berechnung bei ca. 195 liegen.
Da würde ich aber glaub ich einfach umkippen.
Ist das Normal.
4
Hallo und

Eine Formel liefert immer nur einen Wert für einen durchschnittlichen Läufer. Es gibt Läufer, die deutlich über oder unter dem theoretischen Wert liegen. Das könnte bei dir der Fall sein.Darktower hat geschrieben: Normal sollte mein Maximalpuls laut Berechnung bei ca. 195 liegen.
Als Anfänger (aber auch bei fortgeschrittenen Läufern) ist es nicht einfach, sich (annähernd) voll zu belasten. Es könnte durchaus sein, dass noch mehr geht.Bin auf Max 181 gekommen, war schon echt heftig, noch mehr und ich hätte mich bald übergeben.
Also mehr geht da eigentlich nicht.
Zu Vergleichszwecken messe ich so auch den Puls ohne Belastung. Das ist aber nicht der Ruhepuls.Also, Pulsuhr angezogen, auf´s Sofa gelegt und mal einfach ruhig dagelegen.
niedrigster Puls 52 und sonst so zw 55- 60 geschwankt.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
5
AFAIK noch nicht einmal das. Die Studie aufgrund der die Formel ermittelt wurde, war meines Wissens ziemlich schwach aufgebaut. Die Studienteilnehmer konnten selbst sagen, wann das Maximum erreicht ist. Inwieweit sie sich also wirklich maximal ausbelastet haben und inwieweit sie, wie Du richtig geschrieben hast, muskulär überhaupt ihr HFmax erreichen konnten, ist nicht bekannt.Sergej hat geschrieben:Eine Formel liefert immer nur einen Wert für einen durchschnittlichen Läufer.
Damit sollte der durchschnittliche Läufer (Wer ist das??) über diesem Wert liegen. Hier gab es ja mal eine Umfrage im Forum zum Thema: Abweichung von der Formel und die hat das eindrucksvoll IIRC bestätigt.Sergej hat geschrieben:Es gibt Läufer, die deutlich über oder unter dem theoretischen Wert liegen. Das könnte bei dir der Fall sein.
Stormy
6
Danke für Eure Antworten,
okay dann ist das schonmal nicht schlimm das mein Puls niedriger ist.
Wie ist das dann mit den Bereichen zBsp. bei Intervalltraining, mach ich zwar noch nicht aber damit ich mich halt nach irgend was richten kann.
Soll ich dann zBsp von 180 Puls 90% ect rechnen oder wie soll ich das machen um in den Herzfreuenzbereichen anstellen ?
okay dann ist das schonmal nicht schlimm das mein Puls niedriger ist.
Wie ist das dann mit den Bereichen zBsp. bei Intervalltraining, mach ich zwar noch nicht aber damit ich mich halt nach irgend was richten kann.
Soll ich dann zBsp von 180 Puls 90% ect rechnen oder wie soll ich das machen um in den Herzfreuenzbereichen anstellen ?