Schlaks hat geschrieben:Hmm. Der Sinn von Bluetoothkopfhörern beim Joggen erschließt sich mir irgendwie nicht. Wenn ich das Handy an mir trage, bringt mir die Kabellosigkeit nichts, wenn ich mal davon ausgehe, dass Akkuladen nicht mein Hobby ist.
Nicht wenige haben bei ihren Läufen ein Handy mit, zumal es Situationen gibt bei der solche ein Handy ganz praktisch ist - Netzabdeckung hat man inzwischen sogar in den meisten Wäldern, aber mit den Telefonzellen hapert es zumindest hier bei uns in den brandenburgischen Wäldern.
Und ob ich jetzt mit Klinkenanschluß oder über Bluetooth meine Kopfhörer betreibe, ändert an der Akkulaufzeit des Handys nicht das geringste.
Jetzt mal im ernst, ich benutze nur noch Bluetooth-Kopfhörer und wie ich schon geschrieben habe ich mit den günstigsten Modellen beste Erfahrungen gemacht.
Allerdings benutze ich meine Laufuhr als Musikplayer, dass hat den Vorteil, ich brauche wärend des Laufes auch keinen Blick mehr aufs Uhrendisplay zu werfen, weil mir über die Kopfhörer, die mir interessierenden Laufdaten ins Uhr geflüstert werden.
Da ich an meiner Laufuhr auch keinen Klinkenstecker benutzen kann, geht es nur über Bluetooth, was aber kein Problem darstellt, die Akkus meiner Kopfhörer halten bis zu 30h Musikgenuss durch und nur selten bin ich länger unterwegs
Für den Winter habe ich sogar eine Wollmütze mit integrierte Bluetoothlautsprecher, damit sind nicht nur die Ohren schön warm, sondern auch der Hörgenuß gesichert.
Aber persönlich nutze ich die Musikberieselung wirklich nur noch bei langen Läufen, unter schlechten Wetterbedingungen.
Ansonsten genieße ich lieber die Naturklänge wärend des Laufes.