Nach jahrelangem "stillen Lesen" bin ich nun endlich auch Forenmitglied geworden - ich freue mich, dabei zu sein!

Ich (w,27) habe Ende 2012 mit dem Laufen begonnen und bin dann bereits im Mai 2013 meinen ersten Halbmarathon gelaufen (2:04:00). Nach 2 weiteren Halbmarathons in 2013 und 2 Halbmarathons in 2014 (aktuelle PB 01:057:00) habe ich mich dann euphorisch dazu entschieden, mich für den München Marathon am 12.10. anzumelden.
Man kann sagen, mit der Anmeldung begannen auch die Probleme. Ich hatte eine relativ gute Grundlage - Rennrad-Trainingslager im April mit ca. 650 Wochenkilometern, bis Juni Triathlon-Training (Sprintdistanz) mit durschnittlich 8-10h Sport pro Woche. Nach Halbmarathon am 13.07. dann Fokus auf das Marathontraining mit Trainingsplan meiner Triathlon-Trainerin.
Seither habe ich abwechselnd mit Knorpelreizung links / rechts, Achillessehnen-Reizung links / rechts, Patellaspitzensyndrom, ISG-Blockade,... zu kämpfen - kurzum: ich bin zur Wanderbaustelle mutiert.

Ich hab das Ganze nun dank eine Spitzen-Physios im Griff aber ich konnte bei Weitem nicht die Umfänge laufen, die ich laufen wollte / nach Plan laufen sollte.
In mir steigt langsam die Panik auf - ich sehe nur all die Einheiten, die ich nicht gemacht habe und weiß aktuell nicht, ob ich mir den Marathon tatsächlich zutrauen kann. Körperlich ist seitens Arzt und Physio das "ok" da, dass ich nicht verletzt und mit Schmerzen laufe ist für mich klar.
Allerdings bin ich unsicher, ob meine Trainingsumfänge ausreichend sind / waren oder ob ich das ganze Vorhaben Marathon eher abblasen sollte. Vielleicht kann mir hier jemand helfen? Wie schätzt ihr das Ganze ein?
Ich habe in den letzten 10 Wochen trainiert:
KW30 (Woche nach HM): Intervalle 3x1000, 1,5h Spinning, 45 Min GA2-Run, 60 Min GA1 Bike, 1h Kraft, 25km GA1 Run
KW31: 45 Min GA2 RUN, 1,5h Bike, 2h Kraft, 25,5km GA1 Run
KW32: Intervalle 6x 1000, 50 Min GA2 Run, 1h Kraft, 27,7km Run
KW33 (Beginn der Probleme): 45 Min GA1, 1h Bike, 10km GA1 mit 2 Steigerungen, 2h Kraft
KW 34: Intervalle 8x1000, 13,5km Regenerationslauf unteres GA1, 50 Min GA2 Run, 1h Bike + 20 Min Run, 1h schwimmen, 30km GA1 Run
KW 35 (Hochphase der Probleme): 2x 1h schwimmen, 1,5h Bike, 1h Bike, 2x 1h Kraft und keinen km gelaufen
KW 36 (zweite Schonungs-Woche): 1h Bike, 7km GA1 Run, 5,5km GA1 Run, 8km GA1 Run
KW37: 40 Min Run GA1, 1h Bike, 60 Min Run GA1, 15km Run GA1, 3h Bike, 1h schwimmen
KW38: 50 Min GA2 Run, 70 Min GA1 Run, 25km Run
KW39: 80 Min GA1 Run mit Steigerungen, 80 Min GA1 Run mit negativem Split, 30km GA1 Run, 4,5h wandern
diese Woche stehen noch 1x 60 Min GA1, 50 Min GA2, 18km GA1 sowie 3h Rad auf dem Plan, nächste Woche wären dann nur noch 2 kurze Sachen.
Was meint ihr? Ist ein Start und der Plan, mit Spaß ins Ziel zu laufen, realistisch oder eher weniger?
Ich bin leider nur umgeben von "Marathon-Spezialisten", die mir mit einem "blas das ab, ohne 60 Wochenkilometer über 3 Monate musst du gar nicht starten" noch mehr Panik und Angst machen als mir konstruktiv zu helfen....



Danke im Voraus!
Sonnige Grüße!
Hyppolita