Banner

Seeeeeehr langsam unterwegs

Seeeeeehr langsam unterwegs

1
Ich hab hier ein bisschen durch den Anfängerfaden gelsen und bin schon etwas erschrocken.
Ich kann zwar lange laufen (so 2 Stunden am Stück ohne Gehpausen), aber ich dabei wahrscheinlich kaum schneller als ein Walker :peinlich:

Da ich in einem halben Jahr aber einen Halbmarathon laufen will, sollte ich meine Geschwindigkeit erhöhen, bevor der Zieleinlauf vom Veranstalter geschlossen wird.

Ich hab keine Laufuhr, sondern hab eine bekannte Strecke mal für 30min in einem (für mich!) schnelleren Tempo abgelaufen, was ich definitiv aber noch keine 2-3 Stunden durchhalten würde.
4,2 km hab ich geschafft in 30min.
Macht eine Pace von 7,30

Wenn ich hier von Zeiten kleiner 7, kleiner 6 oder gar kleiner 5 lese wird mir ganz schwummrig....

Hab ich da überhaupt eine Chance mich in 6 Monaten so weit zu verbessern?

2
Klar! Schneller wird man am Anfang von selber imho. Vielleicht versuchst du es mit Tempoeinheiten! zB du läufst bei einem 5 km lauf 4-5x 500 m so schnell wie du kannst! Aber Achtung, beim ersten Versuch vor 6 Monaten habe ich mir eine schlimme Verletzung zugezogen. Jetzt gehen die Tempoeinheiten aber Problemlos. Vielleicht wird die Muskulatur stärker mit der Zeit und vor 6 Monaten war ich noch nicht soweit.

3
Wenn du schneller werden willst, musst du auch schneller laufen.
Was afc schreibt, ist schon richtig. Du musst immer mal flottere Einheiten einschieben.
Dabei ist es wichtig, dass du nicht völlig kalt losrennst, sondern dich erst mal etwas einläufst.
Du läufst erst mal 2km ganz locker und dann gibst du immer mal für ein paar Meter Gas.
Das Zauberwort in diesem Fall heißt "Fahrtspiel" bzw. "Fartlek"

z.B. Du kannst z.B. sowas machen:
Lauftraining: Fahrtspiel auf einem Trail: Mehr Spaß beim Laufen - RUNNER’S WORLD
Das geht auch auf normalen Wegen.

4
Du wirst von allein schneller. Hier meine ungefähren Zeiten für ca. 5km im Monatsabstand. Ich habe Mitte April bei null angefangen und das erste Mal habe ich die 5km nur gehend geschafft, danach dann zunächst mit Gehpausen, später konnte ich durchlaufen:

09.05.2013 - 5,73km - 10:40 min/km (Walking)
09.06.2013 - 4,04km - 9:59 min/km
09.07.2013 - 4,67km - 9:16 min/ km
09.08.2013 - 6,37 km - 8:12 min/km
10.09.2013 - 6,39 km - 7:13 min/km
01.10.2013 - 5,40 km - 6:21 min/km

Mit speziellen Tempoeinheiten habe ich erst jetzt im Oktober begonnen nachdem im 10km durchlaufen konnte. Gestern habe ich das erste Mal einen langsamen Lauf über 90 min gemacht.

5
Su Bee hat geschrieben:Wenn ich hier von Zeiten kleiner 7, kleiner 6 oder gar kleiner 5 lese wird mir ganz schwummrig....

Hab ich da überhaupt eine Chance mich in 6 Monaten so weit zu verbessern?
Ich weiss nicht ob ich hier so positiv antworten kann wie die anderen - wir reden ja nicht von einem 5K Lauf sondern Du möchtest (wenn ich es richtig verstanden habe) die Pace über 4,2 auf 21,1km umsetzen?? Das erscheint mir aktuell nicht so einfach möglich zu sein.

Lass uns doch mal wissen wie lange und wie Du aktuell trainierst ... dass Du überhaupt 2Std. am Stück läufst wundert mich schon ... hier wäre bspw. auch ein Tempo interessant.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

6
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Ich mach seit März wieder Sport. Da allerdings "nur" auf dem Crosstrainer - so 3-4mal in der Woche zwischen 30 und 60 min im lockeren Ausdauermodus.
Seitdem ich mein Gewicht reduziert habe laufe ich auch wieder und hab mit 1-2mal in der Woche 30-60min angefangen.

Momentan lauf ich 2mal in der Woche einen Trail von ungefähr 5-8km mit dem Hund, 1mal alleine ein Strecke zwischen 60 und 120 min (so zwischen 8 und 14km) und bin 1mal auf dem Crosstrainer (da jetzt eher in der oberen Herzfrequenz).
In den 2 Stunden hab ich 14km geschafft.

Den Halbmarathon würd ich schon gern unter 3 Stunden laufen.

8
Su Bee hat geschrieben:In den 2 Stunden hab ich 14km geschafft.

Den Halbmarathon würd ich schon gern unter 3 Stunden laufen.
Das passt ja schon... :)

Nachdem sich bei mir die großen Steigerungen der Anfangszeit abgeschwächt haben, arbeite ich jetzt auch gezielt an meiner Geschwindigkeit und nutze dafür einen abwechslungsreichen Lauf (Fartlek?) in der Woche mit vielen Steigungen und einigen Sprints. Wichtig dabei ist natürlich das Ein- und Auslaufen, da mit erhöhter Geschwindigkeit auch die Verletzungsanfälligkeit steigt.

9
Hallo Su Bee,
auch ich bin eher langsam unterwegs, ich laufe den km im Training zwischen 8 und 9 Minuten.
Im Wettkampf (10km) schaffe ich 7:15min.
Laut meiner letzten 10km Zeit, kann ich den HM in 2:50:?? Std schaffen.
Mach kurze Läufe und versuch sie mit kleinen Sprints spicken.
Meine 10 km Zeit habe ich in diesem Jahr um 5 min verbessert.

Viel Erfolg.

10
Su Bee hat geschrieben:Vielen Dank Aufziehmann für die Aufstellung.
Ich hab mich schon gefragt welche Steigerungen real sind.
Wie sieht dein Trainingsplan dafür aus?
Das war von April bis Juni ein Anfängerplan 30 min durchlaufen binnen acht Wochen. Danach ein Anfängerplan von 30 min auf 60 min. Und jetzt seit Oktober ein Plan von Steffny für Läufer ohne Wettkampfambitionen mit zwei kurzen (40 min) Tempo- und einem langen (90 min) langsamen Lauf pro Woche. Also nichts speziell für HM oder 10 km auf Tempo.

11
Su Bee hat geschrieben:Ich hab hier ein bisschen durch den Anfängerfaden gelsen und bin schon etwas erschrocken.
Ich kann zwar lange laufen (so 2 Stunden am Stück ohne Gehpausen), aber ich dabei wahrscheinlich kaum schneller als ein Walker :peinlich:

Da ich in einem halben Jahr aber einen Halbmarathon laufen will, sollte ich meine Geschwindigkeit erhöhen, bevor der Zieleinlauf vom Veranstalter geschlossen wird.

Ich hab keine Laufuhr, sondern hab eine bekannte Strecke mal für 30min in einem (für mich!) schnelleren Tempo abgelaufen, was ich definitiv aber noch keine 2-3 Stunden durchhalten würde.
4,2 km hab ich geschafft in 30min.
Macht eine Pace von 7,30

Wenn ich hier von Zeiten kleiner 7, kleiner 6 oder gar kleiner 5 lese wird mir ganz schwummrig....

Hab ich da überhaupt eine Chance mich in 6 Monaten so weit zu verbessern?
Was ich mich frage ist warum muss man, wenn man gerade angefangen hat seine Beine schneller zu bewegen als sonst, in einem halben Jahr einen HM laufen? Ich würe erstmal die Grundlagenausdauer trainieren, dann scheller werden und mal mit 5 er oder 10 er WK beginnen.
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

12
@SaarThunder:
Vielleicht klingt das ein wenig seltsam, aber wenn ich mir sage:
ich möchte in 6 Monaten einen 5 oder 10km-WK machen, dann würde ich nur mit halber Kraft trainieren.
Vielleicht sogar noch weniger.

Die 10km so schnell wie möglich zu laufen wäre für mich kein wirkliches Ziel. Eine Halbmarathon-Distanz unter 3 Stunden zu schaffen schon.
Mir geht es darum ein gutes Ziel für mich zu haben, um die Motivation zum Trainieren zu erhalten.

13
Eine vernüftige 10 km Zeit bekomme ich in einem halben Jahr hin, vielleicht sogar unter einer Stunde. 21 km wollen erstmal gelaufen sein ob schnell oder langsam, und dann gibt´s ja auch noch die Sehnen Bänder und Gelenke die reagieren meist nicht so positiv auf extreme Streckenlängen in kurzer Zeit, besonders bei Anfängern.
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

14
Su Bee hat geschrieben:@SaarThunder:
Vielleicht klingt das ein wenig seltsam, aber wenn ich mir sage:
ich möchte in 6 Monaten einen 5 oder 10km-WK machen, dann würde ich nur mit halber Kraft trainieren.
Vielleicht sogar noch weniger.

Die 10km so schnell wie möglich zu laufen wäre für mich kein wirkliches Ziel. Eine Halbmarathon-Distanz unter 3 Stunden zu schaffen schon.
Mir geht es darum ein gutes Ziel für mich zu haben, um die Motivation zum Trainieren zu erhalten.
Das klingt in der Tat seltsam (und nicht nur für einen, der schon seit einem Jahr für seinen ersten 5km WK trainiert :peinlich: ). Auf einer guten 5km Zeit lässt sich viel besser aufbauen als auf einer schlechten HM Zeit. Zudem wäre es sicher auch schonender für den Körper, nicht gleich mit der Prinzen-Disziplin einzusteigen. Setz dir doch zum Ziel, in 6 Monaten die 5km unter 25 min zu laufen. Es ist dann auch ein besseres Gefühl, die 5km im Mittelfeld abzuschliessen als den HM unter den letzten 10...

15
Der TE hat ja bereits im März wieder mit Sport angefangen. Da er jetzt 14km am Stück in akzeptabler Zeit laufen kann, sollte ein HM in 6 Monaten durchaus möglich sein. Vorausgesetzt, er stellt im Winter das Laufen nicht komplett ein.

16
Also, ich möchte die Euphorie hier etwas bremsen. Ich habe mal die Zeiten meiner HM mit flacher Strecke dieses Jahr durchgesehen.Da liege ich zwischen 2:12h und 2:16h. Dann habe ich mir mal die Zeiten der letzten Frauen und Männer angesehen. Und da waren hinter mir teilweise nicht mehr so viele. Ein kleiner aber feiner HM hier vor Ort, 241 Teilnehmer, da waren 9 Frauen und 10 Männer langsammer als ich, 2:35h bzw 2:31h.

Ein Lauf mit ca. zweitausend Läufern 2:39h bzw. 2:34h die letzten.

Erst bei den richtig großen Veranstaltungen, Berliner Halbmarathon z.B., finden sich Zeiten von 3:26h bzw. 3:22h (und das könnten ev. auch Walker gewesen sein).

Mir ist schleierhaft, warum ein Halbmarathon mit dem Besenwagen im Schlepptau eine größere Motivation sein soll als ein 10km Volkslauf mit vielleicht noch einigen langsameren Läufern dahinter.

Und ich habe auch schon erlebt, dass ich im Ziel kein alkoholfreies Weizen mehr bekommen habe bzw. dass die Sanitäter schon langsam ihre Klamotten einpackten. Das ist auch nicht so toll.(Das Weizen wäre jetzt nicht kriegsentscheidend.)

Für mich kann ich sagen, dass ich es schwierig finde, die Wohlfühlgeschwindigkeit mal hinter mir zu lassen und auf Geschwindigkeit zu trainieren. Die HM- Zeiten laufe ich schon seit 5 Jahren so. Mit Hund ist das bestimmt nochmal schwieriger.

Was wäre denn deine Motivation nach dem HM weiter zu trainieren ?

17
Ally hat geschrieben:....
Ein Lauf mit ca. zweitausend Läufern 2:39h bzw. 2:34h die letzten....

Erst bei den richtig großen Veranstaltungen, Berliner Halbmarathon z.B., finden sich Zeiten von 3:26h bzw. 3:22h (und das könnten ev. auch Walker gewesen sein).

Mir ist schleierhaft, warum ein Halbmarathon mit dem Besenwagen im Schlepptau eine größere Motivation sein soll als ein 10km Volkslauf mit vielleicht noch einigen langsameren Läufern dahinter. ..
Ich finde, die Motivation ist jedermans Privatvergnügen.
Wenn sie? Spaß daran hat lange Strecken zu laufen, warum denn nicht?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit etwas gezielterem Training auf 5km hier bei einigen Dorfläufen auf das AK Treppchen in M45 laufen könnte. (Da die schnellen Leute in unserer Gegend auf 10km unterwegs sind, würden 22 min ausreichen.)

Trotzdem finde ich es viel befriedigender, eine lange Strecke zu laufen, auch wenn ich da nicht mal in der 1.Hälfte des Feldes ankomme.

Bei der Zielzeit stimme ich allerdings mit Ally überein. 2:30h sollte man sicher drin haben. Sonst wird es blöd, man wird dauernd von Walkern überholt, im Ziel wird abgebaut etc. Das kann frustrierend werden.

18
Also, ich laufe jetzt meine 2. Saison. Im ersten Jahr bin ich wettkampfmäßig nur über die 5km unterwegs gewesen, im 2. Jahr habe ich nun einige 10km WKs bestritten. Meine Zeitziele habe ich für mich immer erreicht. Nun peile ich für Anfang Januar 13km bei der Sandkruger Schleife an....
Ich denke, das das ein sinnvoller Aufbau war und ich stimme saarthunder zu, das 21km erstmal gelaufen sein wollen. Wieso brauchst Du ausgerechnet einen HM zur Motivation? Teste doch erstmal bei einer kürzeren Distanz, wie so ein Wettkampf sich anfühlt...das ist gaaanz anders als Training. Versteh mich nicht falsch, ich bin auf jeden Fall der Meinung, das wir mehr können, als wie wir denken, aber eine sinnvolle Steigerung finde ich schon wichtig. Fahrtspiel kann ich übrigens sehr empfehlen...macht viel Spaß.
Motivation ist Privatvergnügen? Stimmt, aber sie hat es ja hier angesprochen. Und lange Läufe finde ich persönlich auch gut, aber man muß sich doch irgendwie rantasten, oder?
VlG vom Tanztigger
Nordish by nature

19
Nanana, der letzte brauchte 3:25:18 und ca 50 Laufer haben den HM mit über 2:30 gefinished! So gesehen, bin ich gar nicht mehr stolz auf meine Zeit :peinlich:

20
Also 2:30 für einen HM sind ja noch o.k. aber 3:25 das hat nun wirklich nichts mehr mit laufen zu tun.
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

22
Ich denke immer so: Ein zügig Gehender macht 6km pro Stunde, hat also 3:30 für einen HM. Wenn man sich in dem Bereich bewegt, kann man also gerade so gut gehen, ist eh gesünder für die Gelenke :) Ansonsten verfehlt das Laufen seinen Zweck...

23
@Su Bee: Ich hatte erst nicht so ganz verstanden, um welche Größenordnung von Zeitverbesserung es hier geht. Doch dann kam ja noch die Auflösung: Um den Zielschluß geht es, um nichts anderes. Die Halbmarathon-Urkunde muß her, egal wie, um jeden Preis, aber dafür am besten sofort. Die 10 km in einer ordentlichen Zeit genügen schon nicht mehr als Motivation. Das läßt tief blicken. Warum suchst Du dir nicht eine HM-Veranstaltung, die einen Zielschluß von 5 Stunden hat, dann erübrigt sich vermutlich sogar das Training. Solche Veranstaltungen müßte es eigentlich geben, der Markt dafür ist ja da.

Sorry, ich habe eine Menge Verständnis dafür, daß man als Anfänger erstmal sehr langsames Tempo laufen muß. Das mußte ich auch und ich würde das nie geringschätzen. Wenn dir aber "schwummrig wird", wenn Du von Tempo unter 5 min. liest, dann überleg mal, ob es nicht auch sein könnte, daß einfach hauptsächlich eine Menge Trainingsfleiß und Durchhaltewillen nötig ist, um dorthin zu kommen. Geschenkt hat uns schnelleren Startern auch nie jemand etwas.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

24
saarthunder hat geschrieben:Also 2:30 für einen HM sind ja noch o.k. aber 3:25 das hat nun wirklich nichts mehr mit laufen zu tun.
Ich glaubte auch zuerst, dass ich schlecht sehe. Aber einer brauchte echt 3:25! Wenn ihr nicht glaubt kann ich den Link posten...........

25
Ich denk, dass die Sehnen und Bänder nicht völlig untrainiert sind.
1-3h täglich mit dem Hund draussen unterwegs, am WE manchmal länger sind zwar kein "laufen" aber auch kein Stuben-hocken.

Ich brauch auch keine Medaille oder Urkunde.
Ich lauf lieber lange als schnell und auch lieber im Wald mit Hund als geradeaus und flach.
Meist geht es da garnicht so schnell weil man auch mehr schauen muss und auch Rücksicht nehmen muss.

Ich schau mal wie es sich so entwickelt.
Noch steh ich ja ganz am Anfang mit diesem Plan.
Wer weiß was sich alles tut.

Ich bin vor Jahren (noch ohne Hund) schon regelmäßig gelaufen und hab da auch 3 10km-WK's gehabt.
Aber das war nicht so mein Ding.

26
@Su Bee

Ich würde die nächsten 20 Wochen weiter an der Grundausdauer und dem Tempo feilen und dann z.B. in den 6-Wochenplan von Steffny einsteigen.

http://www.randomhouse.de/content/attac ... n_9690.pdf

Mein Ziel ist ein HM im Juni, allerdings habe ich eine Zielzeit von 1:50 bis 1:59 angepeilt. Meine durchschnittliche Pace bei den lockeren 10km-Trainingsläufen beträgt derzeit ca. 5:45 min/km. Hier muss ich mich auch noch verbessern.

27
Nachtrag:

ich trainiere ja außer laufen noch ein paar andere Dinge.
bedeutet: Trainingsfleiß ist mir nicht fremd - aber noch hab ich nicht mal einen Trainingsplan beim Laufen, bei dem ich dann fleißig sei kann.

28
Es sagt ja auch keiner dass du keinen HM laufen sollst, bist ja alt genug, nur solltest du das Pferd nicht von hinten aufzäumen. Wenn ich den Führerschein mache fange ich ja auch nicht mit der Prüfung an sondern mit Fahrstunden. :D Aber selbstverständlich liegt es ganz bei dir was du machst, es wird immer zwei Meinungen geben, aber unterschätze nicht die Belastung auf die Knochen ich musste im März einen Monat aussetzen und ich laufe schon seit über 6 Jahren mit fast 11.000 km.
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

29
Papou hat geschrieben:...Setz dir doch zum Ziel, in 6 Monaten die 5km unter 25 min zu laufen. ...
Sub 25 in 6 Monaten .... ich persönlich finde das ehrlich gesagt fast utopisch, es sei denn, der/die TE ist männlich, Mitte 20, wild auf Tempoeinheiten, ohne Übergewicht und gesund, munter und belastbar. :D

Su Bee, wie alt bist du, hast du Übergewicht, bist du Männlein oder Weiblein usw. erzähl mal ein bisschen mehr, damit deine Voraussetzungen ein bisschen besser einschätzen kann.


Klar, der "normale" Weg eines Läufers, der auch WK laufen will, beginnt bei dem 5km-WK und "endet" zwischen M und Ultra.
Ich kann aber deine Idee, den ersten WK als HM zu laufen, auch gut verstehen. Die kurzen WK sind die "schnellen", wer lieber langsam und lange läuft fühlt, sich da u.U. nicht gut aufgehoben.

Jeder setzt sich halt seine ganz eigenen, persönlichen Ziele und seine ganz eigene Motivation zu laufen.

Die langen Einheiten gehen ordentlich auf dein orthopädisches Gerüst, aber die schnellen Einheiten sorgen mindestens genau so häufig für Sportverletzungen.
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

30
Kann es sein, dass du eher der Typ "Trailläufer" bist ? Die sind bei den Trail/Landschftsläufen aber auch ganz schön schnell unterwegs. Ansonsten sehe ich da keinen wirklichen Unterschied zwischen einem 10km und 21 km Straßenlauf (außer der Streckenlänge natürlich).

31
Ich kenne auch genügend Läuferkollegen, denen die 10 km unangenehm sind und lieber länger und langsamer laufen. Dagegen sage ich überhaupt nichts. Selbstverständlich nicht, das soll jeder so halten, wie es ihm beliebt. Dennoch sehen zum einen die meisten Trainingspläne WK auf Unterdistanzen vor und meine Meinung ist zum anderen, daß man sinnvollerweise erst einmal eine passable 10 km-Zeit erreicht haben sollte, bevor man an einen HM-WK denkt. Deshalb gibt es in seriösen Plänen auch Zugangsvoraussetzungen in Form von Vorleistungen über Unterdistanzen. Die Quantität sollte immer auch von einer angemessenen Qualität begleitet sein, sonst sehe ich persönlich darin keinen Sinn. Einen HM mit Zeitziel drei Stunden finde ich schon absurd. Da sollte man der Distanz auch den nötigen Respekt zollen und erst nach angemessener Vorbereitung und mit genügender WK-Reife da hinein gehen und nicht nach dem Motto: "HM?? Kann ich auch!" :meinung:
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

32
Irisanna hat geschrieben:Sub 25 in 6 Monaten .... ich persönlich finde das ehrlich gesagt fast utopisch, es sei denn, der/die TE ist männlich, Mitte 20, wild auf Tempoeinheiten, ohne Übergewicht und gesund, munter und belastbar. :D
Also bei diesen Vorraussetzungen sollten die sub25 eigentlich sogar schon aus dem Stand machbar sein :D . In meinem Freundeskreis hat es keine Läufer, aber fast alle sind in der Lage, die 5km unter 25 Minuten zu schaffen. Auch für Frauen ist das möglich: Wenn man keine Beschwerden oder Übergewicht hat und gesund lebt, dann kann man in 6 Monaten so einiges reissen. Habe gerade mal die Rangliste vom letzten Basler Stadtlauf angeschaut: ca. 400-500 Frauen aller Altersklassen blieben da unter der 5:00 Pace (über 5,5km hügeliges Terrain, wohlbemerkt). Und die sind sicher nicht alle super begabt oder top trainiert... :)

33
Also sub 25 auf 5km werde ich in diesem Leben nicht mehr schaffen (bin W45). Sonntag ist wieder der Örtliche 10km Lauf (Strecke verläuft fast direkt hinter unserem Garten) und da habe ich mich die letzten Jahre an die 57:30 angerobbt.Damit war ich 97. von 191 Frauen. Und mehr geht da auch nicht.

34
Ally hat geschrieben:Also sub 25 auf 5km werde ich in diesem Leben nicht mehr schaffen (bin W45).
Wer weiss, wer weiss. :) Also bei deiner 10km Zeit schaffst du die 5km in unter 28min. Ob du diese 2-3 Minuten noch rausholen kannst weiss ich nicht, aber jedenfalls befindest du dich in unmittelbarer Nähe zu den Sub25. :nick:
Natürlich gibt es Menschen, die eine Sub25 trotz guten Trainings nicht schaffen werden und wieder anderen kommen Beschwerden, Alter, Gewicht und sonst was in die Quere. Aber grundsätzlich denke ich schon, dass ein gesunder, beschwerdefreier Mensch irgend einmal in seinem Leben die 5km unter 25 Minuten rennen kann/konnte.

35
W47, untere Grenze Normalgewicht, eher wohl zu muskulös für den Standard-Läufer, keine gesundheitlichen Probleme.
Die 10km-WK's vor ein paar Jahren hab ich alle - ohne Trainingsplan - nach insgesamt 8 Monaten (von 0km startend) unter 1 Stunde geschafft.

Bei dem 2 Stunden-Lauf letztens ging es mir hauptsächlich um die Frage: kann ich überhaupt 2 Stunden laufen? und wie geht es mir danach? und auch am nächsten Tag?

Ich werd die nächste Wochen mal mehr Abwechslung in meine sonst der Entspannung oder der Hundebespaßung dienenden Läufe versuchen reinzubringen.
Und dann eine 5km-Strecke (flach wird die hier auf unserem Bergele nie sein) ausmessen und schauen was sich so verbessert.

Die kühler werdenden Temperaturen kommen mir eher zugute: Regen, Schnee und Matsch sind eher meins wie zuviel Sonne.

Wenn sich in den nächsten 1-2 Monaten abzeichnet, dass ich mich nicht genügend verbessern kann, dann streiche ich die WK-Pläne.
Wenn ja, dann wird es wohl eher etwas in Richtung Trailrunning sein: gute Bedingungen hab ich vor der Haustüre und die perfekte Begleitung an meiner Seite.

36
Ally hat geschrieben:Also sub 25 auf 5km werde ich in diesem Leben nicht mehr schaffen (bin W45). Sonntag ist wieder der Örtliche 10km Lauf (Strecke verläuft fast direkt hinter unserem Garten) und da habe ich mich die letzten Jahre an die 57:30 angerobbt.Damit war ich 97. von 191 Frauen. Und mehr geht da auch nicht.
Da schließe ich mich an. W45, BMI an der Grenze zum Untergewicht, gesund und munter und (fast) immer sportlich unterwegs gewesen und im Training mal sub 30, aber nie sub 25 gelaufen. Auch nicht im WK. Die Frauen, die in unserer AK sub 25 laufen sind eher die Ausnahme, zumindest geben das die Ergebnislisten wieder.

Vor 20 Jahren hätte das sicher anders ausgesehen. :D

TE, ich laufe auch Trail. :hallo:
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

37
Papou hat geschrieben:Wer weiss, wer weiss. :) Also bei deiner 10km Zeit schaffst du die 5km in unter 28min. Ob du diese 2-3 Minuten noch rausholen kannst weiss ich nicht, aber jedenfalls befindest du dich in unmittelbarer Nähe zu den Sub25. :nick:
Der Mond ist auch in unmittelbarer Nähe der Erde - vom Mars aus gesehen. Wie kommst Du zu dieser Aussage? :klatsch:
Eine 5:36er Pace ist was anderes als eine 4:59er. 28min für 5km ist eine Zielzeit von 58:20 auf 10km. Da ist die TE mit einer Pace von 7:09/km noch Lichtjahre weg.


@Su Bee: lauf mal 15km mit einer 6:20er-Pace durch, dann rede weiter vom HM. Mal sehen, wie Du die Steigerung auf 50WKM in so kurzer Zeit unter Deinen Voraussetzungen weg steckst. Vermutlich postest Du dann bald in einem anderen Teil des Forums :teufel:

38
jsb317 hat geschrieben: Vermutlich postest Du dann bald in einem anderen Teil des Forums :teufel:
sind das jetzt Wünsche, dass ich mich dabei verletzen soll?

Bisher bin ich - nach 24 Stunden in einem "sportlichen" Forum - immer noch bei der Frage was möglich ist.

39
Su Bee hat geschrieben: Bisher bin ich - nach 24 Stunden in einem "sportlichen" Forum - immer noch bei der Frage was möglich ist.
24 Stunden sind nix :zwinker5: .

Zunächst einmal etwas Ordnung in den Ablauf bringen.
Beispielsweise zwei Zyklen von 3 Monaten = 2 x 13 Wochen.
Jeweils 5 Wochen allgemeines Lauftraining (Ziel sollte sein, die ersten 2 Wochen hiervon drauf zu haben -->) gefolgt von 8 Wochen wettkampfspezifischem Training.
Beispielsweise je 1 Zyklus für eine 10-km-Wettkampf und für einen Halbmarathon.

Auch vielleicht mal Trainingspläne für Halbmarathons lesen, da ist häufig ein Test über 10 km enthalten.

Vieles ist möglich, vielleicht in 6 Monaten eine Zeit schneller als 7:00/km, aber langsamer als 6:30/km.

Mach Dich auf den Weg und bitte, Dein Ziel sollte nicht der Weg sein :nick: .

Knippi

40
jsb317 hat geschrieben:@Su Bee: lauf mal 15km mit einer 6:20er-Pace durch, dann rede weiter vom HM. Mal sehen, wie Du die Steigerung auf 50WKM in so kurzer Zeit unter Deinen Voraussetzungen weg steckst. Vermutlich postest Du dann bald in einem anderen Teil des Forums :teufel:
Ich weiß nur noch ziemlich genau, wie mein Fahrgestell damals auf die Erhöhung auf 50 Wkm reagiert hat. Und ich habe mir deutlich mehr Zeit gelassen damit. Su Bee, dir wünscht hier niemand was schlechtes, ich finde nur, daß Du dir das ganze etwas zu einfach vorstellst. Laß doch mal etwas langsamer gehen, deinem Körper zuliebe und spar dir noch lohnende Ziele für später auf. Wenn Du den HM jetzt so ex und hopp schaffen solltest, dann muß es doch wahrscheinlich ein paar Monate später der Marathon sein, oder sehe ich das falsch?
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

41
Irisanna hat geschrieben:Da schließe ich mich an. W45, BMI an der Grenze zum Untergewicht, gesund und munter und (fast) immer sportlich unterwegs gewesen und im Training mal sub 30, aber nie sub 25 gelaufen. Auch nicht im WK. Die Frauen, die in unserer AK sub 25 laufen sind eher die Ausnahme, zumindest geben das die Ergebnislisten wieder.

Vor 20 Jahren hätte das sicher anders ausgesehen. :D
Nun lass sich mal die X45 bitte nicht älter anhören als sie ist. Mich erwartet sie im nächsten Jahr auch, und ich habe ganz stark vor, die 5km noch eine Weile unter 20 Minuten zu laufen.

42
Hallo Su Bee,

jeder soll an den Veranstaltungen teilnehmen, die ihm Spaß machen, und normalerweise denke ich auch, dass längere Läufe im Training jedem helfen. Allerdings, und das ist aus der Ferne natürlich schwer zu sagen, nehme ich an, dass Du bei Deinem Tempo nicht wirklich beim Laufen die Füße hochkriegst, und ich befürchte, wenn Du Dich nun auf Längeres konzentrierst und im Training immer nur Läufe von einer Stunde aufwärts machst, wird sich das auch nicht ändern. Wie dem allerdings am besten beizukommen wäre, weiß ich auch nicht genau.

Gruß

Carsten Schultz

44
CarstenS hat geschrieben:Übrigens kann es interessant sein, sich bei 33. Vattenfall BERLINER HALBMARATHON zu Läufern mit unterschiedlichen Endzeiten die Zwischenzeiten und Fotos anzuschauen.
Was sieht man da? Kleine Bilder. Als ich Deinen Beitrag las, dachte ich eher an Aufnahmen, die WinfriedK vor Jahren von einem 10-km-Wettkampf hergezeigt hatte, wo man bei allen Läufern die Anstrengung im Gesicht sehen konnte.

Knippi

45
jawoll,

mir schwant da ooch böses ab Januar.
will dann im 3. trainingsjahr die "unter" 21 angreifen , sozusagen aufs alter will ichs nochemal wissen.

PS: unsere vereinsw50-erin verbessert sich jahr für jahr. (aktuell hm 01:34)

46
FrauSpeiche hat geschrieben:PS: unsere vereinsw50-erin verbessert sich jahr für jahr. (aktuell hm 01:34)
Das ist sehr stark.

47
FrauSpeiche hat geschrieben:will dann im 3. trainingsjahr die "unter" 21 angreifen , sozusagen aufs alter will ichs nochemal wissen.
Viel Erfolg!

48
hardlooper hat geschrieben: Zunächst einmal etwas Ordnung in den Ablauf bringen.
Beispielsweise zwei Zyklen von 3 Monaten = 2 x 13 Wochen.
Jeweils 5 Wochen allgemeines Lauftraining (Ziel sollte sein, die ersten 2 Wochen hiervon drauf zu haben -->) gefolgt von 8 Wochen wettkampfspezifischem Training.
Beispielsweise je 1 Zyklus für eine 10-km-Wettkampf und für einen Halbmarathon.

Auch vielleicht mal Trainingspläne für Halbmarathons lesen, da ist häufig ein Test über 10 km enthalten.

Vieles ist möglich, vielleicht in 6 Monaten eine Zeit schneller als 7:00/km, aber langsamer als 6:30/km.

Mach Dich auf den Weg und bitte, Dein Ziel sollte nicht der Weg sein :nick: .

Knippi
Das ist ein super Plan!
Ich denk das ist eine gute Überprüfung was so gehen kann und dann kann ich mich danach entscheiden.

Momentan lauf ich ja eher mehr (also zeitlich) wie in so einem Plan, aber wahrscheinlich eben nur meine Standard-Geschwindigkeit.

Ich bin gespannt wie da die Auswirkungen sind.

Und ja - der Weg ist nicht mehr das Ziel...

49
Su Bee hat geschrieben:Das ist ein super Plan!
Ich denk das ist eine gute Überprüfung was so gehen kann und dann kann ich mich danach entscheiden.

Momentan lauf ich ja eher mehr (also zeitlich) wie in so einem Plan, aber wahrscheinlich eben nur meine Standard-Geschwindigkeit.

Ich bin gespannt wie da die Auswirkungen sind.

Und ja - der Weg ist nicht mehr das Ziel...

:daumen:
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

50
CarstenS hat geschrieben:Nun lass sich mal die X45 bitte nicht älter anhören als sie ist. Mich erwartet sie im nächsten Jahr auch, und ich habe ganz stark vor, die 5km noch eine Weile unter 20 Minuten zu laufen.
Da habe ich bei dir auch nicht die geringsten Zweifel. :nick:
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“