Banner

Seit 3 Wochen am Laufen! Frischling

Seit 3 Wochen am Laufen! Frischling

1
Hallo ihr Lieben Läufer,

Ich bin neu hier und möchte mal mit ein paar Gleichgesinnten unterhalten und austauschen wie für euch der Anfang so ist! :)

Erstmal zu mir, ich bin 31, 168cm groß, 57 Kg, ich laufe nicht um abzunehmen sondern eher um mal was für meine Fitness zu tun. Ich bin der abzulute Sportmuffel :D keine Ausdauer oder sowas vorhanden! Mein erster Lauf vor 3 Wochen war eher so massig, 2,5 km Zeit knapp 23 Minuten und eine pace von 8:30 Minuten (bitte nicht lachen) :D Als ich hier mal so durchgeguckt hab und mir mal ein paar Zeiten angesehen hab dachte ich auch nur "oh Gott, bin ich langsam" :D ich laufe jetzt 3-4 mal die Woche. Heutiges Ergebnis waren 3 km Zeit 22 Minuten und eine pace von 7:30. War ich schon mega stolz drauf. :)

Wie läuft denn euer Start so, oder wer schon länger läuft wie hat es bei euch so angefangen?

LG danceangel007

2
30sec laufen - 2 min gehen im wechsel (kein Scherz! hatte aber BMI> 35)
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

4
Ich hatte mit BMI 30 angefangen und konnte auch so ca. 1/2 Kilometer laufen und musste dann mehrere Minuten gehen. Das aber auch nur, weil ich schon mehrere Monate zum Schwimmen gegangen war. Ein ähnlicher Versuch endete ein paar Jahre vorher mit schmerzenden Gelenken und brennender Lunge nach 2 oder 3 Versuchen in der Tonne.

Im August 2015 fing ich mit dem Laufen an. Ich habe rund 6 Wochen gebraucht, bis ich 4 km durchlief. Dann mal 3 Wochen Pause, weil die Knie weh taten. Dann im Oktober/November langsam auf 8 km gesteigert. An Heiligabend über 11 km, Mitte Januar 15 km, Ende Januar 18 und Ende Februar einen 10 km-Wettkampf in weniger als 1h. Mitte und Ende März dann Halbmarathonstrecken im Training, und seitdem plagt mich eine Verletzung. :frown: Jetzt helfe ich mir mit Radfahren und Schwimmen und hoffe, bald wieder mit weniger Ambitionen laufen zu können.

[Edit: Im August 2015 war ich auch schon 51]

5
2 Minuten laufen und 2 Minuten gehen, insgesamt 16 Minuten (davon 8 Minuten gelaufen) und fertig für den Rest des Tages.

Habe mich an einen Anfängerplan gehalten und konnte nach 12 Wochen 30 Minuten am Stück laufen.

Das war vor etwa einem Jahr. Meine bisher weiteste Strecke waren 8 Kilometer, für die ich 1 Stunde unterwegs war. Ich laufe immer noch mit 7:30. Allerdings bin ich 23 Jahre älter als Du, da dauert es wohl mit Fortschritten länger.

7
Ich hab letzten September mit 102 kg und einem BMI von 29.2 angefangen (46 Jahre) und an einem Laufkurs von 0 auf 30 min teilgenommen (die Zeiten hab ich zum Ende hin allerdings auch schon etwa 20-30% "überzogen". Im Januar hab ich an meinen ersten Wettlauf teilgenommen, 5 km, Zeit in der Signatur und hab mich einem Verein mit Leichtathletikgruppe hier in der Nähe angeschlossen. Mit kleineren Rückschlägen und Stagnationen bin ich aktuell so bei 88 kg und hab inzwischen meine ersten 3 10km WK absolviert. Nächste Woche gehts jetzt mit dem Training für einen Halbmarathon im Oktober los. Ich kann Dir nur empfehlen, es systematisch anzugehen und Dir einen Anfängerplan zu besorgen und im Wechsel von Laufen und Gehen langsam Deine Kondition und Konditionierung der Gelenke aufzubauen.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

8
danceangel007 hat geschrieben:Und inwiefern hat sich deine Ausdauer bis jetzt verbessert? Wir lange läufst du denn schon?
Falls du mich meinst: Ich laufe seit 2011, bin die ersten 2 Jahre nicht über den Winter gekommen - wollte es aber.
Habe dann 2013 Laufkurse belegt, bin inzwischen einen HM gelaufen, bin im Laufverein und gehöre zum Laufkurs"personal".
Wenn alles gesund laufe ich ca. 50 WKM
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

9
Hallo danceangel007,

als ehemalige Couchpotato solltest Du die Auswirkung der Lauferei auf deinen Bewegungsapparat nicht unterschätzen. Die Entwicklung deiner Ausdauer eilt der Belastungsfähigkeit deiner Muskeln, Sehnen und Gelenke voraus. Laufe weniger, als du könntest! Deine Sportzeit von meinetwegen 3x1,5h pro Woche bitte nicht vollständig mit Laufen füllen. Gehpausen, Gymnastik, Lauf-ABC und Stabilitätsübungen runden dein Training ab. Im Laufe der Monate kannst Du immer mehr zum (Durch-)Laufen verlagern. Nach der ersten durchgelaufenen halben Stunde kommt dann die Stunde und dann auf Tempo und dann auf HM und dann... Die Rennererei kann schon zur Leidenschaft werden. :nick:
Und wenn nicht, ist auch egal. Hauptsache es macht Freude.

Viel Spaß und verletzungsfreies Laufen!

Noch etwas: Laufe nicht zu langsam, lieber mit Gehpausen. Das Laufen muss sich "rund" anfühlen, sonst verhunzt Du dir den Stil. Gehpausen sind keine Schande, sondern sinnvolles Trainingselement! Sieh' dir bitte Anfängerpläne an und nimm sie als Inspiration.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

10
Herzlich willkommen Danceangel :hallo:

Erst einmal :daumen: dafür, dass du fitter und sportlicher werden willst. Natürlich hast du die beste Sportart gewählt, die es gibt :D Glückwunach dazu :wink: Und wenn dir die Posts bisher helfen konnten, deine Motivation zu steigern, dann will ich gerne dazu beitragen :)

Ich hörte vor 15 Jahren mit dem Rauchen auf und hatte schnell zwei Ängste: 1. wieder anzufangen mit dem Scheiß und 2. dick zu werden. :uah: So begann ich etwa 4 Wochen nach dem Rauchstopp mit dem Laufen. Ich machte unbewusst und glücklicherweise wenige Fehler, hörte aber auch auf die Tipps meines Vaters, der in jüngeren Jahren auch viel gelaufen ist. Und so konnte ich mir über die Jahre die Freude am Laufen erhalten, und nicht nur das, Laufen ist für mich ein wichtiger Bestandteil meines Lebens geworden. Und da mir die einfache Herumlauferei nicht genügte, lief ich meinen ersten Halbmarathon, ein Jahr später meinen ersten Marathon und mit den Jahren haben sich die Distanzen mehr und mehr ausgeweitet und mal schauen, ob ich meine Grenzen nicht noch weiter verschieben kann.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Freude bei deinem neuen Hobby und vor allem: Drann bleiben!

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

11
Angefangen hab ich im Herbst 2013 mit knapp 5 km - zuerst in 40 Minuten, dann relativ bald immer näher an die 30 Minuten dran. Ich hab mich dann innerhalb einiger Wochen bis auf 10 km gesteigert und hatte meistens eine schön rote Rübe danach, weil ich immer so schnell wie möglich gerannt bin. Weil ich dann die Strecke weiter ausbauen wollte im Frühjahr 2014, kam, was unausweichlich war. Ich hab eine Bruchlandung hingelegt und musste bis September pausieren -schmerzende Kniesehnen.
Dann Laufanalyse - flachere Schuhe - anderer Laufstil und Laufkurs. Im Winter 2014 konnte ich 20 km weit laufen - gemütlich. Erster Halbmarathon dann im Februar 2015 - dann weitere. Im Herbst 2015 war ich dann schon flotter unterwegs und im Januar 2016 der erste Marathon. Danach konnte ich erstmals einen Halben im 6er Pace durchlaufen.
Momentan bin ich dabei, meine Hausaufgaben nachzuholen - Übungen, Übungen und Übungen.... wenn meine Baustellen sich dadurch hoffentlich in den nächsten Monaten gebessert haben sollten, möchte ich gern wieder die Langstrecke in Angriff nehmen.

Aus meiner Erfahrung raus - lass dir Zeit... :nick:

12
Ich hab vor recht genau einem Jahr angefangen. Mein Ziel war damals 4,5km mit Zughund durchlaufen zu können. Das Event wo ich das abrufen können wollte war im November. Die ersten Wochen haben ich mich unendlich schwer getan. Immer viel zu schnell los und dann schon nach kurzer Zeit nicht mehr gekonnt. Zuviele Berge auf der Strecke gehabt, zu selten trainiert (so 1-2 mal die Woche). Das ging so etwa 3-4 Wochen so bis ich gemerkt habe - das wird so nix. Hab mich dann angefangen schlau zu machen und mir ne Pulsuhr zugelegt. (Achtung Pulsuhr und Anfänger ist hier nen spezilles Thema :hihi: ). Mir hat das Teil aber extrem geholfen mich nicht zu überlasten. Mein Training wurde zweckmäßiger und vor allem regelmäßiger (3 mal die Woche) und nur 1-2 Wochen später bin ich mit nur 2 Gehpausen über die 4,5km gekommen - halt mit einem viel niedrigerem Grundtempo. Ab dann ging die Entwicklung dann gefühlt ziemlich gut vorran: Die Zeiten wurden nach und nach besser, die Gehpausen kürzer und anfang Oktober ging es dann schon ganz ohne. So bin ich gut über meinen ersten 4,5km Wettkampf mit Hund gekommen und bin (jedoch mehr dank meines Hundes) sogar im Mittelfeld der Platzierung gelandet.

Ich habe danach einfach so weitertrainiert wie bisher. Irgendwann wollte ich dann einfach mal was anderes sehen und habe mir eine neue Trainingsstrecke gesucht, das waren dann zuerst 8 und dann 10km. Beide Steigerungen gingen deutlich leichter als erwartet, daher setzte ich mir dann im Neujahr das Ziel: Halbmarathon 2016. Der Wettkampf kam dann schon im April, eigentlich hatte ich eher mit dem Herbst geliebäugelt (wäre bestimmt auch besser gewesen) da wir aber am Hausbauen sind und daher in der zweiten Jahreshälfte viel schlechter planen können ist es dann recht spontan eben der im April geworden. Der Lauf hat mich an mein Limit gebracht, ich war trotzdem sehr glücklich ihn geschafft zu haben (Zeit: ~2:11). Das war ein neuer Motivationsschub, weiter zu trainieren. Anfang Juni folgte so der zweite Halbmarathon und inzwischen sind zwei weitere in Planung: Im Oktober der Nürnberger Stadtlauf und im November Zeller Waldmarathon. Letzter hat stolze 420HM und ist für mich ein Test ob ich bereit für das Marathon Training bin. (Mein Ziel ist nächstes Jahr den Rennsteig Marathon zu finishen)

Ich kann nur sagen, seit dem ich regelmäßig laufe fühle ich mich viel besser und ausgeglichener :daumen: und möchte das auch nicht mehr missen. Dir also in diesem Sinne - viel Spaß beim Laufen :)
Bild
Bild

Mein Laufblog
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“