Banner

Technik!!! genauer: Lauftechnik!!

Technik!!! genauer: Lauftechnik!!

1
ich laufe jetzt seit Anfang des Jahre,s aber ohne gezielte Technik.

Meine Frage:
Wo kann ich mich am besten über die beste Lauftechnik oder Anfängerfehler informieren?

Ich habe bei YouTube viele Videos gefunden, jedoch mit recht unterschiedlichen bis keinen Ansätzen

Oder wird das alles überschätzt bzw. sollte ich mir da als Anfänger nicht all zu viel Gedanken machen?
zZ laufe ich wie es für mich am, sagen wir mal bequemsten ist. Die Arme Bewegen sich immer schön mit, mit dem Fuss komme ich zB mit der Ferse auf, über den Rest wie Beinarbeit habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.... :daumen:
Läufer seit: 01.01.2012
PB 5km: 23:57
PB 10km: 49:36
Ziel: HM sub 2:00

2
Bin kein Profi hinsichtlich Lauftechnik. Habe selber jahrelang den Fehler gemacht und die Arme zu wenig weit raufgezogen beim Laufen. Dann habe ich mal dieses kurze Video gesehen:

https://www.youtube.com/watch?v=kvND5pHpLps

Wusste nicht ob das alles korrekt ist; aber ich habe es befolgt und es sorgte bei mir für einen "kleinen Boost". D.h mir viel es eindeutig leichter für mich höhere Tempis zu laufen weil es mit der angepassten Armhaltung zur Schnelligkeit der Schritte besser passte als die vorher "zu tiefe" Armhaltung. Es fühlte sich vom Gesamtbewegungsablauf bei schnelleren Tempis einfach besser an. Bei GA Läufen hats keine Rolle gespielt habs mir aber auch dort angewohnt Arme genügend weit "raufzuholen".

Grobe Fehler im Bewegungsablauf (zu grosse Schritte, eben Armhaltung) führen i.d.R wohl zu grösserem Energieverbrauch/Kraftaufwand.

Zuviele Gedanken würde ich mir aber nicht machen am Anfang. Einfach die gröbsten Fehler vermeiden und wenn man etwas verändert nur etwas aufs Mal verändern und ein paar Wochen gucken wie es sich verhält.
Bild

3
Als Anfänger kannst du eigentlich nur einen Fehler machen: das Training zu schnell steigern. Dein Kreislauf macht das locker mit, die ganzen Sehnen, Gelenke und Bänder werden sich aber sonst bemerkbar machen.

Einen speziellen Laufstil brauchst du nicht. Hunderttausende Jahre an Evolution helfen dir schon dabei das richtige zu machen. Beim Skifahren, Radfahren oder Turnen wäre das natürlich etwas anderes.

4
Fußgelenksarbeit, Skippings, Kniehebelauf, Anfersen, Prellhopser und und und sollten schon Bestandteil im Training sein, denn dadurch wird man nicht nur schneller sondern auch die Verletzungsgefahr ist nicht mehr so groß. Monotones Laufen tagein-tagaus geht stark auf den Bewegungsapparat, von daher ist es nicht verkehrt ab und zu mal etwas Technik Training zu machen um den Bewegungsapparat mal etwas anderes zu bieten.

Vorfuß-, Mittelfuß- oder Fersenlauf spielen keine so große Rolle. Wichtig ist nur das bei Anstiegen eher auf Vorfuß gelaufen wird und bei Abstiegen Fersenlauf angesagt ist.

Hier mal ein paar Videos von ABC-Lauf Übungen: Videos Laufschule: Das Lauf-ABC mit Dieter Baumann - RUNNER’S WORLD
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

5
Nachdem jeder Mensch ein mehr oder weniger anders gebaut ist, gibt es auch nicht "DEN" Laufstil. Gerade als Anfänger kannst ruhig experimentieren und schauen, wie dir laufen am meisten Spaß macht. Wenn du viel abwechselst - Asphalt / Wurzelweg / Schotter / bergauf / bergab / Kurven / schnell / langsam ... - dann wird auch die Muskulatur nicht zu einseitig trainiert.
Ein paar Tips, die für die allermeisten Läufer zutreffen, sind:
- schnellere Schritte sind ökonomischer, und weniger belastend. Langsam laufen heißt also nicht langsamere, sondern kürzere Schritte.
- Wenn du leise unterwegs bist, ist das ebenfalls positiv. Je ruhiger der Schritt, desto schonender.
- Viel barfuß gehen, auch und vor allem im Freien, trägt zu einer starken und vielseitigen Fuß- und Beinmuskulatur bei.
- Zwerchfellatmen lernen
Was dir persönlich am meisten Spaß macht und gesundheitlich taugt, das muss du aber - wie jeder andere hier - selbst herausfinden.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

6
Also ich denke man kann das ganze nicht pauschal bestimmen. Jeder sollte den Laufstil finden, der für ihm am angenehmensten ist. Der Tipp ismit dem barfuss laufen ist im überbringen Goöd wert, es verbessert die Fußbaltung und stärkt auch die Muskulatur.

8
ist es tendenziell besser mit dem Mittelfuss zu laufen als zuerst mit der Ferse aufzukommen, oder kann man das pauschal nicht sagen?
Ich habe irgendwo gelesen, das das besser für die Gelenke und Muskulatur sei und dem entsprechen auch kraft sparender
Läufer seit: 01.01.2012
PB 5km: 23:57
PB 10km: 49:36
Ziel: HM sub 2:00

9
Das hängt von deinem Bewegungsapparat und vom Tempo ab. Wenn du schneller läufst kommst du ganz automatisch von der Ferse weg zu einer Ganzfußlandung - bei welchem Tempo das jetzt ist ist individuell verschieden. Es gibt bei Laufschuhen große Unterschiede bezüglich der Fersenhöhe, von ganz flach (läuft oft unter "Minimalschuh") bis zu Schuhen die hinten um 1cm höher sind als vorn. Ich emfehle ja, verschiedene Schuhe im Training zu verwenden, damit man nicht immer die selben Bewegungsabläufe hat - und vor allem wirst du dann auch merken, welche Art Schuh dir am meisten gefällt bei welchem Tempo und Gelände.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

10
Wenn du mit dem ganzen Fuß oder den Ballen landest, kann deine Fuß- und Beinmuskulatur die Aufprallkräfte besser absorbieren. Bei einer Landung mit der Ferse ist häufig das Bein relativ gestreckt und der Aufprall wird durchgereicht auf Hüfte und Wirbelsäule. Bei 42km kommen da schon einige Erschütterungen zusammen ...
Ich habe deshalb meinen Laufstil langsam und über einen längeren Zeitraum vom Fersenläufer umgestellt und lande jetzt eher mit dem ganzen Fuß. Keinesfalls sollte man m.E. von jetzt auf gleich das System völlig umstellen, das nimmt einem der Bewegungsapparat an irgendeiner Stelle vermutlich übel.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

11
Keinesfalls sollte man m.E. von jetzt auf gleich das System völlig umstellen, das nimmt einem der Bewegungsapparat an irgendeiner Stelle vermutlich übel.

Grüße,
3fach
O ja, nimmt er übel, sogar sehr übel!!
JONNY :winken:

12
Und wie stelle ich langsam meinen Bewegungsablauf um? Immer die letzten 2 km bewusst mit dem mittelfuss Aufkommen oder immer zwischendurch mal 500m und im Wechsel?
Läufer seit: 01.01.2012
PB 5km: 23:57
PB 10km: 49:36
Ziel: HM sub 2:00

13
Wenn du ausprobieren willst wie es sich mit Ganzfuß fühlt, lauf einfach längere Stücke mit sanfter Steigung (so z.B. 5%) - das sorgt dafür dass du ganz von selbst nicht wie gewohnt die Ferse zuerst aufsetzt. Du merkst dann ja wie sich das anders anfühlt; das übersetzt sich dann in schnellers Tempo im flachen Gelände.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“