Banner

Training in der Zwischensaison?

Training in der Zwischensaison?

1
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier und auch beim Laufen noch ziemlich frisch dabei.
Im April/Mai bin ich nach Babypause wieder eingestiegen. Vor der Babypause bin ich ab und zu mal gejoggt, max. 5km. Früher (vor laaaanger laaanger Zeit) war es etwas mehr. Aber nach Plan trainiert habe ich nie. Ansonsten war ich vor der Pause eher im Krafttraining zu Hause.
Jetzt habe ich im April wieder mit lockeren Läufen für die bessere Fitness und den Ausgleich angefangen und irgendwie hat's mich gepackt :)
Irgendwann Ende Mai/Juni habe ich mir als Ziel den 10km Lauf in Bremen im Oktober vorgenommen, einfach so "zum mitmachen".
Inzwischen ist daraus ein "ich will aber unbedingt unter 1h kommen" geworden. Naja, an dem Plan arbeite ich jetzt in den letzten Zügen mit Hilfe eines "10km in 1h" - Trainingsplans von Garmin. Läuft auch ganz ok. Glaube ich.

Im Mai kommenden Jahres würde ich dann gerne bei meinem ersten Halbmarathon starten. Ich erwarte keine Wunder, würde aber gerne bis dahin so trainieren, dass ich einerseits die Distanz gut schaffe, würde aber auch parallel gerne mein "Zone 2" - Tempo steigern - ich möchte ja nicht als allerletzte Ente hinter den anderen her ins Ziel wackeln. Vorletzte Ente soll schon drin sein ;)
Aktuell schaffe ich so circa 15km am Stück - danach bin ich dann aber auch platti.

So, nach so viel blabla komme ich jetzt zu meinem Problem. Ich finde reichlich 12-Wochen Pläne für den HM, der dann sicherlich auch für mich ganz gut umsetzbar wäre.
Aber was mache ich bis dahin? 12 Wochen vorher wäre ca. Mitte Februar. Der 10km ist in 14 Tagen.

Wie gestalte ich mein Training dazwischen? Oder - noch viel schöner als es mir vorkauen zu lassen - habt ihr Tipps, wo ich mir das Grundwissen dazu anlesen kann? Was ergibt Sinn, was nicht so viel? Reicht es aus, bis Mitte Februar einfach nur steady regelmäßig mehr oder weniger lange Läufe in "Zone 2" zu machen? Und dann erst im Trainingsplan am Tempo zu feilen`? Oder sollte ich durchgängig Intervalle o.ä. im Plan haben um immer beide Belastungen parallel zu haben?

Ich würde total gerne in einem Verein oder so trainieren und lernen, leider gibt es bei uns tatsächlich nix.
Die nächstgelegene Laufschule/Laufgruppe ist knapp 30km entfernt und hat dann eben feste Termine, die ich neben Kleinkind, 30h Arbeiten, Sport und restlichem Leben rein logistisch nicht unterbekomme. Vor allem nicht regelmäßig.
Das Schöne am Laufen ist ja gerade, dass es die Straße null interessiert, ob ich es um 15:00 Uhr oder um 19:30 Uhr schaffe...

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Liebe Grüße
Verena

Re: Training in der Zwischensaison?

6
Komm gut mit Training über den Winter. Wenn das Wetter mal so richtig sch.... ist und Dir begenet mal zufällig ein/e Läufer:in: lächeln. Wird zurückgelächelt weißt Du, dass der/die das Gleiche denkt. Tschakka!

Ansonsten: was die Sportkameraden Dir geschrieben haben.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

Re: Training in der Zwischensaison?

7
Dito zu dem was @Bewapo geschrieben hat. Alternativ "Das grosse Laufbuch" vom Steffny. Es enthält viele Trainingspläne für verschiedene Distanzen, einfach und strukturiert aufgebaut.

Zum Wintertraining: Hier sollte gern auf ein gutes Aufwärmprogramm geachtet werden. Nicht stoisch nur in einem Geschwindigkeitsbereich rumbummeln. sofern möglich 3 Einheiten die Woche. Einmal normaler Dauerlauf, dann etwas mit Tempo (Intervalle, Tempodauerlauf und ein Fahrtspiel im wöchentlichen Wechsel) und einmal die Woche langsamer und länger.
Bild
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“