zu meiner Historie, in meiner Studentenzeit bin ich viel Laufen gewesen, dann berufseinstiegsbedingt etwa 4 Jahre lang nicht mehr. Bin dann von April bis August häufiger gelaufen (mehr als 2 mal pro Woche war leider auch da kaum möglich, bedingt durch berufliche Auslastung). Bin derzeit 27 Jahre alt

Bin im Juli bei einem 10 km Lauf angetreten, 53 Minuten gebraucht. Nicht sonderlich gut, aber in Anbetracht des geringen Trainings akzeptabel.
Jetzt würde ich gerne wieder stärker durchstarten. Leider ist jetzt der Winter vor der Tür. Wie geht ihr damit um?
Ich hab mir beim Tchibo jetzt mal Thermo-Laufshirts, Thermo-Laufhosen, ein Stirnband und bei Amazon so eine Stirnlampe bestellt (Hier der Link).
Auf was muss man beim Laufen im Winter achten? Ich muss gestehen, selbst in meinen aktiven Jahren stets vom 01.11. bis 31.03. pausiert zu haben - quasi parallel zu meinem Motorrad ging auch ich in Winterpause

Auf was muss ich als Winter-Neuling achten? Wie kleidet ihr euch? Ich würde versuchen, entweder vor der Arbeit (also etwa gegen 4 Uhr) laufen zu gehen, oder eben wenn ich aus dem Büro komme (gegen 20 Uhr). Leider in beiden Fällen in Dunkelheit, daher die Stirnlampe.

Ich bin auf eure Erfahrungen sehr gespannt! Ziel wäre es, nächstes Jahr im Sommer vllt. an der 50 Minuten Grenze kratzen zu können.
