Hallo
Was drinken Sie ? Leitung Wasser oder Mineral Wasser?
Bei Mir in Nürnberg habe ich:
ph 7.57
cal 60
mag 25
dH/mmol 14,2/2,54
nitrat12
Chlorid 19
Danke
6
Nur Leitungswasser. Find die Vorstellung ziemlich abstrus, Wasser abzufüllen & quer durchs Land zu transportieren, wo doch das Leitungswasser in Mitteleuropa beste Qualität hat. Verursacht auch viel Plastimüll.
Das heimische Bergquellwasser schmeckt mir auch besser als alles aus der Flasche..
Stiftung Warentest: Leitungswasser besser als stilles Mineralwasser - SPIEGEL ONLINE
Das heimische Bergquellwasser schmeckt mir auch besser als alles aus der Flasche..
Stiftung Warentest: Leitungswasser besser als stilles Mineralwasser - SPIEGEL ONLINE
8
Zuhause nur Leitungswasser. Unterwegs kaufe ich mir ab und zu eine Flasche Mineralwasser damit ich ein Behältnis habe um das Wasser zu transportieren.
Diese Flaschen werden dann aber auch ein paar Wochen oder Monate lang nachgefüllt.
Unser Leitungswasser sieht folgendermassen aus:
Aus Quellen: 40.00%
Aus Grundwasser: 60.00%
pH-Wert 7.4
Chlorid mg/l 23.0
Nitrat mg/l 21.0
Sulfat mg/l 39.0
Natrium mg/l 17.0
Kalium mg/l 6.3
Magnesium mg/l 25.0
Calcium mg/l 94.0
Diese Flaschen werden dann aber auch ein paar Wochen oder Monate lang nachgefüllt.
Unser Leitungswasser sieht folgendermassen aus:
Aus Quellen: 40.00%
Aus Grundwasser: 60.00%
pH-Wert 7.4
Chlorid mg/l 23.0
Nitrat mg/l 21.0
Sulfat mg/l 39.0
Natrium mg/l 17.0
Kalium mg/l 6.3
Magnesium mg/l 25.0
Calcium mg/l 94.0
9
Woher kennst Du die genauen Werte? Gibt es da für kleines Geld Analyse-Kits oder bist Du Laborant?Esmax666 hat geschrieben:Hallo
Was drinken Sie ? Leitung Wasser oder Mineral Wasser?
Bei Mir in Nürnberg habe ich:
ph 7.57
cal 60
mag 25
dH/mmol 14,2/2,54
nitrat12
Chlorid 19
Danke
Ich trinke sowohl als auch, wobei mir Mineralwasser eigentlich besser schmeckt, weil es zumindest hier im Rhein-Main Gebiet nicht so kalkhaltig ist wie das Leitungswasser. Außerdem trinke ich gerne auch mal mit Kohlensäure und da können diese Aufsprudler richtigem Mineralwasser aus einer Glasflasche einfach nicht das Wasser reichen.
Ich trinke aber auch ausschließlich Mineralwasser aus der Region, da gibt es hier bei uns endlose Varianten an lokalem Wasser.
10
Die Werte kannst du jeweils unter der Nennung deiner PLZ auf den Internetseiten der örtlichen Wasserbetriebe abfragen.michi-es hat geschrieben:Woher kennst Du die genauen Werte? Gibt es da für kleines Geld Analyse-Kits oder bist Du Laborant?
Ich süffel lieber aus der Leitung, so muss ich keine Flaschen schleppen und schmecken tut es auch.
11
Also ich kann die Werte für mein Wohngebiet bei den Stadtwerken nachlesen. Ich vermute mal, dass man das generell tun kann für sein jeweiliges Gebietmichi-es hat geschrieben:Woher kennst Du die genauen Werte? Gibt es da für kleines Geld Analyse-Kits oder bist Du Laborant?

Ich trinke zwar selten Wasser pur, aber zum Verdünnen von Fruchtsäften und zur Zubereitung von Tee nutze ich ausschließlich Leitungswasser. Aufgrund des hohen Kalkgehaltes in der Region und weil dadurch die Getränke (vor allem der Tee) deutlich besser schmecken, jage ich es aber vor dem Verzehr durch den Wasserfilter. Auch zum Kochen nutze ich ausschließlich gefiltertes Leitungswasser.
Werte:
pH-Wert 7.43
Gesamthärte °dH 19.8
Chlorid mg/l 74.0
Nitrat mg/l 2.43
Sulfat mg/l 124.0
Natrium mg/l 39.0
Kalium mg/l 2.0
Magnesium mg/l 21.0
Calcium mg/l 107.0
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
12
Nürnberg Homepage kannst du es wissen.michi-es hat geschrieben:Woher kennst Du die genauen Werte? Gibt es da für kleines Geld Analyse-Kits oder bist Du Laborant?
Ich trinke sowohl als auch, wobei mir Mineralwasser eigentlich besser schmeckt, weil es zumindest hier im Rhein-Main Gebiet nicht so kalkhaltig ist wie das Leitungswasser. Außerdem trinke ich gerne auch mal mit Kohlensäure und da können diese Aufsprudler richtigem Mineralwasser aus einer Glasflasche einfach nicht das Wasser reichen.
Ich trinke aber auch ausschließlich Mineralwasser aus der Region, da gibt es hier bei uns endlose Varianten an lokalem Wasser.
Ich habe auch ein Meerwasser Aquarium, ich habe habe die NI2, und 3 werte geprüft.
Außerdem gibt es manchmal Antibiotikum
Leitungswasser
16
Nööö, ein nicht mehr ganz Neubau - 1988.Hennes hat geschrieben:Interessant wieviele Leitungswasser trinken - ich hoffe, ihr wohnt nicht in Altbauten mit 50Jahre alten Bleirohren
1,5l Mineralwasser bei Aldi 19cent...
gruss hennes
Hier geht es um ein Tafelwasser aus England.
Mit Hilfe dieses Artikels konnte ich eine Freundin von dem Unsinn, stilles Mineralwasser im Supermarkt zu kaufen, abbringen.
Peinliches Geständnis: Coca-Cola verkauft Leitungswasser - SPIEGEL ONLINE
18
Wasser wird alle 2 Jahre analysiert (zumindest hier) - i.A. ändert sich da über die Jahre nicht allzu vielmichi-es hat geschrieben:Na ja das sind dann aber ja keine aktuellen Werte, die ich da ablesen kann. Für mein Versorgungsgebiet bekomme ich nur Infos mit Analysewerten von Anfang 2012.

21
Sagt wer?michi-es hat geschrieben:... Außerdem trinke ich gerne auch mal mit Kohlensäure und da können diese Aufsprudler richtigem Mineralwasser aus einer Glasflasche einfach nicht das Wasser reichen....
Ich sprudle unser Leitungswasser, da merkst keinen Unterschied. Und vom Schleppen gar nicht zu reden.
Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams.
http://www.kmspiel.de?lid=13889
09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???
Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams.


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???
Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg
22
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic
23
Ich ebenso. Es schmeckt einwandfrei und ich muss nicht ständig literweise Wasser schleppen.Morchl hat geschrieben:Sagt wer?
Ich sprudle unser Leitungswasser, da merkst keinen Unterschied. Und vom Schleppen gar nicht zu reden.
"Der Läufer sucht die Weite, um die Begegnung mit sich selbst zu haben." - Waldemar Cierpinski
24
Dass es eine gewisse Nachfrage nach Wasser in Flaschen gibt kann ich ja noch verstehen aber wieso das dann Wasser auf Frankreich oder Italien sein muss verstehe ich beim besten Willen nicht.
Evian gibts sogar in Australien, Hawaii und überall sonst auf der Welt, dabei finde ich das Wässerchen selten geschmacklos.
Evian gibts sogar in Australien, Hawaii und überall sonst auf der Welt, dabei finde ich das Wässerchen selten geschmacklos.
25
Das mit dem Geschmack ist regional sehr unterschiedlich. Ich trinke sehr viel Leitungswasser, denn das hat bei uns m.W. Inhaltsstoffe wie ein sehr brauchbares Mineralwasser (müsste ich nochmal prüfen). Gehaltvoller als das 19 ct/1,5 l-Discounterwasser ist es auf alle Fälle. Vor allem aber schmeckt es mir deutlich besser. In anderen Regionen muss ich mich dagegen fast schon überwinden, das normale Leitungswasser zum Zähneputzen in den Mund zu nehmen.Pigeonne hat geschrieben:Ich ebenso. Es schmeckt einwandfrei und ich muss nicht ständig literweise Wasser schleppen.
Treffer ...
26... hast einen Rechtschreibfehler gefunden.
Glückwunsch!!
Glückwunsch!!

DrProf hat geschrieben:Im Ernst? du bist auf der Mir?...
28
Sicher gibt es regional geschmackliche Unterschiede, gerade da, wo das Wasser hart ist, aber gesundheitlich bedenklich ist es in Deutschland nicht.
Außerdem habe ich ja auch absolut nichts dagegen, wenn jemand Mineralwasser kauft.
Außerdem habe ich ja auch absolut nichts dagegen, wenn jemand Mineralwasser kauft.
"Der Läufer sucht die Weite, um die Begegnung mit sich selbst zu haben." - Waldemar Cierpinski
29
Hallo,
stilles Wasser von Aldi und ab und an den Isotrank,
Das meist nach dem langen Lauf am Sonntag, wenn ich ohne Frühstück los bin.
cu
Bernd
stilles Wasser von Aldi und ab und an den Isotrank,
Das meist nach dem langen Lauf am Sonntag, wenn ich ohne Frühstück los bin.
cu
Bernd
Hamsterradlauf 2012 - 2031 angemeldet täglich. PB 14 Stunden.
PB 10 KM 30-03-2013 49:32
PB HM 09-06-2013 1:58:17
PB 5 KM 20-04-2014 22:12
Die Weisheit des Menschen liegt darin begründet zu wissen, dass die Anzahl der Menschen, welche ihn lediglich peripher tangieren, n ist.
Dafür die Menge an aufgewandter Energie dieses zu ändern, sich auf der diametralen Seite einer Strecke befindet.
PB 10 KM 30-03-2013 49:32
PB HM 09-06-2013 1:58:17
PB 5 KM 20-04-2014 22:12
Die Weisheit des Menschen liegt darin begründet zu wissen, dass die Anzahl der Menschen, welche ihn lediglich peripher tangieren, n ist.
Dafür die Menge an aufgewandter Energie dieses zu ändern, sich auf der diametralen Seite einer Strecke befindet.
30
Knapp 1 Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Bin ich der einzige, dem vor diesem Hintergrund eine Diskussion darüber, ob man jetzt sauberes Wasser aus der Leitung oder aus der Flasche trinkt, ein wenig überrissen vorkommt?
Ich bin nur wirklich kein Moralapostel, der Wohlstand per se als verwerflich ansieht. Dennoch gibt es, so denke ich, dringenden Bedarf, bestimmte Diskussionen mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu bringen.
Ich bin nur wirklich kein Moralapostel, der Wohlstand per se als verwerflich ansieht. Dennoch gibt es, so denke ich, dringenden Bedarf, bestimmte Diskussionen mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu bringen.
31
das gilt für München und Oberland gleichermassen.GastRoland hat geschrieben:Das Nürnberger Trinkwasser aus der Leitung ist absolut o.k.,
bin damit schon viele Tausend Kilometer ohne Probleme gelaufen.
.
@Siegfried
... Wiesbadener Wasser hatte zu meiner Jugendzeit eine Zweiteilung... dem Taunus näher gab´s hervoragendes dem Rhein näher das grauslig schmeckende Uferfiltrat und dann in den Sommermonaten die Chlorung (eine Hinterlassenschaft/Anweisung der US Boys?)
33
und was hilfts den "1 Milliarden", wenn ich Leitungs- statt Quellwasser trinken würde?BergischerLöwe hat geschrieben:Knapp 1 Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Bin ich der einzige, dem vor diesem Hintergrund eine Diskussion darüber, ob man jetzt sauberes Wasser aus der Leitung oder aus der Flasche trinkt, ein wenig überrissen vorkommt?
Ich bin nur wirklich kein Moralapostel, der Wohlstand per se als verwerflich ansieht. Dennoch gibt es, so denke ich, dringenden Bedarf, bestimmte Diskussionen mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu bringen.
35
Homer "drinkt" nie wieder Bier
Homer Simpson will nie wieder Bier trinken - YouTube
Homer Simpson will nie wieder Bier trinken - YouTube
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

36
Das ist leider immer noch so. Die Viertel die zum Wald zu liegen werden durch die Taunusstollen (Schläferskopfstollen, Kreuzstollen und Kelleskopfstollen) versorgt. Die anderen Bereiche bekommen Wasser aus Uferfiltrat (dabei wird Rheinwasser von der Flußmitte abgezogen, ein paar Kilometer vom Fluß weg dem Grundwasser zugeführt und gewartet bis es wieder in Schierstein am Wasserwerk ankommt). Dazu kommt Grundwasser aus dem Ried. Ist halt sehr hartes Wasser und ich käm nicht auf die Idee das zu trinken - schmeckt mir auch einfach nicht. Dann fahr ich lieber in den Wald und hol mir einen Kanister aus dem Kreuzstollen.binoho hat geschrieben:das gilt für München und Oberland gleichermassen.
@Siegfried
... Wiesbadener Wasser hatte zu meiner Jugendzeit eine Zweiteilung... dem Taunus näher gab´s hervoragendes dem Rhein näher das grauslig schmeckende Uferfiltrat und dann in den Sommermonaten die Chlorung (eine Hinterlassenschaft/Anweisung der US Boys?)
39
In der Sache hast du ja recht, aber ich befürchte, dass nun der nächste Spezialist sich an einer Quelle unterhalb der Mülldeponie bedient.Siegfried hat geschrieben:Im Moment fast nur Quellwasser aus dem Wiesbadener Stadtwald. Leitungswasser schmeckt mir nicht.

Das sind halt nette Leute die Türken, nimm dir mal ein Beispiel.Siegfried hat geschrieben:Ein 10 Liter Kanister hält etwa 3-4 Tage und mit dem lassen mich auch meistens die Türken an der Quelle vor.
So ganz unrecht hat der Löwe nicht. Wir diskutieren hier über ein Luxus-Problem.Essmann hat geschrieben:Du hast noch vergessen, dass mit Sicherheit auch einige Milliarden Menschen keine vernünftigen Laufschuhe haben; ... wenn Du verstehst, was ich meine!
Aber dafür ist das Internet ja da.

41
Da quellt nix. So viele Trinkwasserquellen gibts leiter auch nicht - ausserdem sind die markiert als Trinkwasserquelle.In der Sache hast du ja recht, aber ich befürchte, dass nun der nächste Spezialist sich an einer Quelle unterhalb der Mülldeponie bedient.![]()
Das sind halt nette Leute die Türken, nimm dir mal ein Beispiel. [ATTACH=CONFIG]15554[/ATTACH]
Ich bin noch viel netter.
42
Pervers ist, wenn die "Wasserkonzerne" das Wasser dort abzapfen, wo es eigentlich die lokale Bevölkerung braucht. In einigen Brunnen versiegt der Grundwasserspiegel, weil der nette Konzern von nebenan das Wasserreservoir anzapft, damit wir tolles Wasser mit dem Etiquette z.B. Fuji trinken dürfen.BergischerLöwe hat geschrieben:Nichts. Aber dem Forum würde es helfen, wenn du statt nur lesen auch verstehen würdest.
Die Schlacht um die Wasserreservoire hat bei den Multis schon längstens begonnen. Die schrecken nicht mal von Naturreservoiren zurück und "kaufen" ganze Gemeinden auf, damit sie das Vorrecht zum Wasser haben und treten anschliessend als liebe Sponsoren bei Volksläufen auf.
Ich trinke gerne Wasser aus der Flasche - sofern das Wasser aus der lokalen Region kommt und dessen Mineralwerte stimmen. Ansonsten reicht Hahnenwasser vollkommen aus. Ich muss mich echt wieder an die Nase nehmen, mehr dies zu machen (Danke an den Thread-Ersteller und -Teilnehmer!). Denn auf der Arbeit bekommen wir das Flaschenwasser umsonst. Klar gibt es Leitungswasser, dessen Qualität nicht besonders ist. Doch hierfür würde es eigentlich ja auch Apparaturen geben. Doch selber würde ich mir zur Zeit nicht damit rum schlagen müssen (zu faul); habe es ja zum Glück auch nicht nötig (denn die hiesige Qualität des Leitungswassers stimmt).
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic
44
Das wird für meinen Geschmack nun aber zu heftig.Meroko hat geschrieben:Blub, Nestlé ist dabei die größte Sau von allen,........

- - -
Wenn jemand tatsächlich Zweifel an der Qualität seines Trinkwassers hat.
Im Zoo-Fachhandel gibt es Wasser-Tests für Aquarien-Besitzer.
sera GmbH - sera Produktwelt - sera aqua-test box
45
Ich trinke auch praktisch ausschließlich H2O aus dem Wasserhahn.
Kann mich nur immer wundern über Leute, die angesichts der Weichmacher- und Verkeimungsnachrichten weiterhin aus Platikflaschen trinken und glauben, das sei gesünder.
Natrium- und hydrogencarbonatreiche Wässer wie Adelheidquelle und Staatlich Fachingen oder auch das wunderbare Wasser unmittelbar aus den Stuttgarter Mineralquellen (Kursaal, Leuzebad !)
sind jedoch geschmacklich absolut mein Ding.
Lautenschlägerbrunnen
Kann mich nur immer wundern über Leute, die angesichts der Weichmacher- und Verkeimungsnachrichten weiterhin aus Platikflaschen trinken und glauben, das sei gesünder.

Natrium- und hydrogencarbonatreiche Wässer wie Adelheidquelle und Staatlich Fachingen oder auch das wunderbare Wasser unmittelbar aus den Stuttgarter Mineralquellen (Kursaal, Leuzebad !)

Lautenschlägerbrunnen

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
46
Ich trinke ausschließlich Bier, seit Monitor neulich nachgewiesen hat, dass unser Trinkwasser mit größeren Mengen Hydroxylsäure verunreinigt ist.
Das Kaufen von verpacktem Kranwasser im Discounter ist ökonomisch und ökologisch ungefähr so sinnvoll, wie den Kühlschrank offen stehen zu lassen, damit es kühler wird. Wenn man schon den kostbaren Treibstofff dafür vergeudet, Wasser durch die Gegend zu fahren, dann doch wenigstens mit Stil.
Das Kaufen von verpacktem Kranwasser im Discounter ist ökonomisch und ökologisch ungefähr so sinnvoll, wie den Kühlschrank offen stehen zu lassen, damit es kühler wird. Wenn man schon den kostbaren Treibstofff dafür vergeudet, Wasser durch die Gegend zu fahren, dann doch wenigstens mit Stil.
47
Nö. Da hat er recht. Aber weniger was die Wasserqualität anbelangt sondern das Mafiöse verhalten am Markt. Informier dich mal.M.E.D. hat geschrieben:Das wird für meinen Geschmack nun aber zu heftig.
- - -
Wenn jemand tatsächlich Zweifel an der Qualität seines Trinkwassers hat.
Im Zoo-Fachhandel gibt es Wasser-Tests für Aquarien-Besitzer.
sera GmbH - sera Produktwelt - sera aqua-test box
48
Wenn man kein Auto, so wie ich, hat, stellt sich die Frage auch nicht.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

50
ja, so sind sie die Läufer. 42 km durch die Gegend rennen, aber nicht dazu in der Lage eine Kiste Wasser in den Keller zu tragen.Siegfried hat geschrieben:Stell dich nicht so an. Einen wasserkasten einen Kilometer schleppen gibt stramme Oberschenkel.

- - -
Ich habe mir mal den Spaß gemacht mein Wasser zu testen.
Dazu habe ich diese Teststreifen benutzt:
Tetra Test 6in1 von Tetra (Wassertest) - Aqua - FRESSNAPF
Zum Teil habe ich die Werte geschätzt.
(Die Skala für Nitrat zeigt 25 und als nächste Stufe 50 mg/l an. Da die Verfärbung des Teststreifen dazwischen lag, habe ich "geschätzt")
Eine Aussage vorneweg.
Ich weiß, dass das kein ernstzunehmendes Ergebnis ist, welches ein professionellen Prüflabors erstellen würde.
Test 1: Leitungswasser
Nitrat (NO3): 40 mg/l
Nitrit(NO2): 0 mg/l
Gesamthärte(GH): 16°d
Karbonhärte(KH): 15°d
PH-Wert: 8,0
Chlor(CL2): 0,8 mg/l
Test 2: Wasser aus einer Quelle im Wald.
Nitrat (NO3): 0 mg/l
Nitrit(NO2): 0 mg/l
Gesamthärte(GH): 2°d
Karbonhärte(KH): 0°d
PH-Wert: 6,4
Chlor(CL2): 0 mg/l
Test 3: Wasser aus meiner Regentonne. (Hat eine grünliche Farbe)
Nitrat (NO3): 10 mg/l
Nitrit(NO2): 0 mg/l
Gesamthärte(GH): 0°d
Karbonhärte(KH): 0°d
PH-Wert: 6,4
Chlor(CL2): 0 mg/l
Interessant ist dabei, dass das grüne Wasser aus der Regentonne bessere Nitrat-Werte als das Leitungswasser hat. Ich werde es aber nicht trinken. Habe keine Lust den morgigen Tag auf der Toilette zuzubringen.
