Hallo Foren Gemeinde,
ich war heute Nachmittag unterwegs, 17km bei gut 24 Grad.Spätestens nach der Hälfte hatte sich bei mir schon ein unangenehmer Durst eingestellt, die letzten 3km lief ich "trocken". Mein Wasser lag im Auto im Ziel (was zumindest für den letzten km nochmal Ansporn war).
Wie transportiert ihr Getränke auf der Strecke? Ich habe zwar einen Laufgürtel wo Handy, Schlüssel und mit etwas quätschen noch ein Energiegel reinpasst, aber für eine realistische Flüssigkeitsmenge reicht der Platz beim besten Willen nicht.
Gruß
Phenix
Ps.: Ich war auf der in der aktuellen Ausgabe vorgestellten Strecke bei Nürnberg unterwegs, kann man hier ja mal erwähnen ;) (17km weil zweimal falsch abgebogen)
3
Es gibt entsprechende kleine Rucksäcke beim Decathlon, mit 1 oder 2 Liter Trinkblasen. Das einzig nervige ist das Geräusch bei jedem Schritt, aber es funktioniert.
Auf jeden Fall günstiger als die original Camelbacks.
https://www.decathlon.de/lauf-trinkruck ... 0wodtVkHsQ
Auf jeden Fall günstiger als die original Camelbacks.
https://www.decathlon.de/lauf-trinkruck ... 0wodtVkHsQ
6
T-Shirt mit höherem Kragen kann ich empfehlen, da scheuert auch nix. Ansonsten die Luft vorher rauslassen, da hält sich das Blubbern / Geräusch in Grenzen, habe selber auch einen Camelbak und bin damit zufrieden.Phenix hat geschrieben:Wie ist das mit dem Rucksack - scheuert das nicht beim Laufen?
7
Wir haben 2 unterschiedliche "Decathlons" im Einsatz, der eine passt meiner Frau, der andere mir.
Ich hab aber schon beim Anprobieren gemerkt, dass nur der eine passt. Wenn die richtig sitzen scheuert nix. Den Rucksack habe ich aber nur bei mehr als 25 km im Einsatz. Bei Distanzen unter HM nehme ich manchmal zwei 200ml Flaschen mit.
Ich weiß ja nicht, wie lange du für 17 km brauchst, aber bei einer 90 Minuten-Runde würde mich das Geschwappe im Getränkerucksack mehr nerven als 2 km unter Flüssigkeitsdefizit. Da tritt mit der Zeit sowieso eine gewisse Gewöhnung ein.
Normalerweise laufe ich bei warmen Wetter mittlerweile sowieso lieber kleinere Runden und stoppe zwischendurch am Auto oder am Kühlschrank.
Ich hab aber schon beim Anprobieren gemerkt, dass nur der eine passt. Wenn die richtig sitzen scheuert nix. Den Rucksack habe ich aber nur bei mehr als 25 km im Einsatz. Bei Distanzen unter HM nehme ich manchmal zwei 200ml Flaschen mit.
Ich weiß ja nicht, wie lange du für 17 km brauchst, aber bei einer 90 Minuten-Runde würde mich das Geschwappe im Getränkerucksack mehr nerven als 2 km unter Flüssigkeitsdefizit. Da tritt mit der Zeit sowieso eine gewisse Gewöhnung ein.
Normalerweise laufe ich bei warmen Wetter mittlerweile sowieso lieber kleinere Runden und stoppe zwischendurch am Auto oder am Kühlschrank.
8
Die 17km sind für ich noch ziemlich viel, bin noch blutiger Anfänger. Heute habe ich 1:50 gebraucht, normalerweise aber eher 1:35 bis 1:40. Kannte die Strecke noch nicht und musste mehrfach unterbrechen um Karte und GPS zu checken. Die Halbmarathon Distanz ist zur Zeit mein Ziel und Limit.
Generell komme ich mit Kälte deutlich besser zurecht als mit hohen Temperaturen. War diesen Winter auch im Schnee und bei unter -10 unterwegs, das war angenehmer als die Sonne heute. (Mal schaun vielleicht gewöhne ich mich auch noch dran, wer weiß)
Ich glaub ich bestell mir jetzt erst einmal den günstigen Decathlon, 1L reicht für meine Distanzen völlig. Ich hab mir gerade die Camelbaks angeschaut, der "Dart" gefällt mir zwar deutlich besser - vor allem wegen den zusätzlichen Taschen - aber bei 70 € ärgert man sich dann doch mehr wenn es einem gar nicht taugt.
Wenn mir die Rucksack gar nicht gefällt steig ich auf einen Flaschengürtel um, ansonsten behalte ich den einfach bis er "durch" ist und schau dann ob sich das Upgrade auf was höherpreisiges lohnt.
Ich werd berichten sobald er da und ausprobiert ist
Generell komme ich mit Kälte deutlich besser zurecht als mit hohen Temperaturen. War diesen Winter auch im Schnee und bei unter -10 unterwegs, das war angenehmer als die Sonne heute. (Mal schaun vielleicht gewöhne ich mich auch noch dran, wer weiß)
Ich glaub ich bestell mir jetzt erst einmal den günstigen Decathlon, 1L reicht für meine Distanzen völlig. Ich hab mir gerade die Camelbaks angeschaut, der "Dart" gefällt mir zwar deutlich besser - vor allem wegen den zusätzlichen Taschen - aber bei 70 € ärgert man sich dann doch mehr wenn es einem gar nicht taugt.
Wenn mir die Rucksack gar nicht gefällt steig ich auf einen Flaschengürtel um, ansonsten behalte ich den einfach bis er "durch" ist und schau dann ob sich das Upgrade auf was höherpreisiges lohnt.
Ich werd berichten sobald er da und ausprobiert ist

9
Oh, das passt - schneller bin ich auch nicht
und Hitze kann ich auch nicht ab - ich kann nur schon deutlich längere Strecken zurücklegen.
Das war vermutlich der erste lange Lauf bei warmen Wetter? Die sind immer fies.
Wenn du ein paar Läufe im Warmen gemacht hast, geht es wirklich besser. 1 1/2 h oder 1 3/4 h ohne kann man selbst als Hitzefeind ganz gut durchhalten.

Das war vermutlich der erste lange Lauf bei warmen Wetter? Die sind immer fies.
Wenn du ein paar Läufe im Warmen gemacht hast, geht es wirklich besser. 1 1/2 h oder 1 3/4 h ohne kann man selbst als Hitzefeind ganz gut durchhalten.
10
Ja das war der erste dieses Jahr, letztes Jahr im September habe ich angefangen mit Laufen,.da war es schon manchmal ähnlich warm aber da bin ich nie länger als 4km gelaufen, da war Trinken noch kein Thema. Und nach dem heißen Sommer letztes Jahr war man dann auch wirklich schon mehr dran gewöhnt. Wenn ich dran denke das wir hier vor 3 Wochen noch Schnee hatten...
Ich hab den Rucksack jetzt bestellt, bin gespannt
Ich hab den Rucksack jetzt bestellt, bin gespannt

11
Ging mir letzte Woche auch so. Erster 20er nach einigen Wochen und ungewohnt warm. Der Mund trocken und klebrig. Ist nicht sooo schön aber man kann sich dran gewöhnen. Will ich das nicht, dann nehme ich ne Flasche Wasser in der Hand mit. Auch daran hab ich mich vor Jahren schnell gewöhnt. Finde ich einfacher als die Gürtel mit Flaschenhalterung. Wird es länger, dann hab ich Trinkrucksack auf dem Buckel.
Gruss Tommi
Gruss Tommi
12
Diese Gürtel finde ich auch bedeutend unbequemer als nen Rucksack. Allein diese nicht wirklich fixierten und damit schwankenden Gewichte, wenn die Flaschen voll sind. Ich habe einen Geigerrig; der hat den Vorteil, daß er mit Druck arbeitet, man also nicht ziehen muß und man den Schlauch auch als Dusche benutzen kann (empfiehlt sich aber nur bei Wasser, nicht bei Iso o.ä.).dicke_Wade hat geschrieben:Finde ich einfacher als die Gürtel mit Flaschenhalterung. Wird es länger, dann hab ich Trinkrucksack auf dem Buckel.
Gruß vom NordicNeuling
13
Ich hatte bisher noch keinen Rucksack sondern "nur" den oben erwähnten Gürtel (Camelbac Arc2). Den merke ich die ersten 300m, danach überhaupt nicht mehr - solange ich ihn stramm genug ziehe (zuhause muss es sich noch "zu stramm" anfühlen). Zwei 0,3l-Flaschen liegen dann auf dem Gesäß, die Halterung fixiert diese auch sehr gut und mit einem Griff habe ich sie in der Hand.NordicNeuling hat geschrieben:Diese Gürtel finde ich auch bedeutend unbequemer als nen Rucksack. Allein diese nicht wirklich fixierten und damit schwankenden Gewichte, wenn die Flaschen voll sind.
Ich nahm das Teil sogar freiwillig zum Marathon mit...
15
Sehe ich ähnlich wie ruca, komme auch mit einem Gürtel gut zurecht. Stramm um die Hüfte geschnallt ist er nach ein paar Metern nicht mehr zu spüren. Ich kann bis zu 4x 220ml mitnehmen.
Rucksack habe ich noch nicht probiert, aber eine Fasche in der Hand kommt nicht in Frage. Die Unwucht nervt und bringt mich aus dem Rhythmus.
Rucksack habe ich noch nicht probiert, aber eine Fasche in der Hand kommt nicht in Frage. Die Unwucht nervt und bringt mich aus dem Rhythmus.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.
16
Bis 0,5 Liter nehme ich eine PET Flasche und wechsle dann ständig die Hand. Hört sich unbequem an, geht aber sehr gut. Ist leer sehr leicht und kosts quasi nix. Wenn sie doch mal nerven sollte, kann man sie unterwegs problemlos in die gelbe Tonne kloppen.
Wenns mehr Wasser sein muss, nehme ich meinen Nathan Trinkrucksack mit. Der hat so ein internes Haltesystem für die Trinkblase, deshalb wabbelt da nix. Sehr angenehm zu tragen. Mit Gürteln komme ich gar nicht klar.
Bei richtiger Hitze friere ich die Trinkblase mit der Hälfte der Flüssigkeit vorher ein und fülle den Rest vor dem Laufen auf. Im Nathan ist zusätzlich so eine Isolationstasche, da ist selbst nach 4-5 Stunden noch Eis drin.
Wenns mehr Wasser sein muss, nehme ich meinen Nathan Trinkrucksack mit. Der hat so ein internes Haltesystem für die Trinkblase, deshalb wabbelt da nix. Sehr angenehm zu tragen. Mit Gürteln komme ich gar nicht klar.
Bei richtiger Hitze friere ich die Trinkblase mit der Hälfte der Flüssigkeit vorher ein und fülle den Rest vor dem Laufen auf. Im Nathan ist zusätzlich so eine Isolationstasche, da ist selbst nach 4-5 Stunden noch Eis drin.
17
Ich nehm auch nur bei langen Läufen und großer Hitze überhaupt was mit. Und dann in einer pfandfreien 0,75l-Flasche mit Nuckelverschluss
Da muss man dann halt ab und an die Hand wechseln, aber je mehr die Kraft nachlässt umso leichter wird ja auch die Flasche
Da muss man dann halt ab und an die Hand wechseln, aber je mehr die Kraft nachlässt umso leichter wird ja auch die Flasche

Don't be scared of failure,the only failure is never to try!
18
Ich hoffe, die leer getrunkene Flasche landet dann nicht in der Botanik ...Jonakahn hat geschrieben:Ich nehm auch nur bei langen Läufen und großer Hitze überhaupt was mit. Und dann in einer pfandfreien 0,75l-Flasche mit Nuckelverschluss
Da muss man dann halt ab und an die Hand wechseln, aber je mehr die Kraft nachlässt umso leichter wird ja auch die Flasche![]()

19
Nein natürlich nicht. Wenn überhaupt fliegt sie in nen öffentlichen Mülleimer. Aber meist nehm ich sie ohnehin wieder mit heim, weil sie nicht mal leer ist.kobold hat geschrieben:Ich hoffe, die leer getrunkene Flasche landet dann nicht in der Botanik ...![]()
Don't be scared of failure,the only failure is never to try!
20
Moin,
ich habe bislang einen Gurt mit einer 0,6l Flasche so halb seitlich hinten ausprobiert - ging gar nicht, fand ich schrecklich unbequem und hat erst mit Geschwappe und nach dem Lauf mit einer schönen Scheuerstelle an der Hüfte genervt.
4er Trinkgürtel schon besser, rutscht aber immer hoch - auch nur semi-geil
0,5l PET-Flasche im Handhalter von Decathlon - top, stört mich kaum und kann man auch noch einen Riegel oder andere Kleinigkeit dran festmachen.
Dann habe ich mir einen kleinen Rucksack gekauft - bislang bin ich super zufrieden mit dem Teilchen
Trinkblase wäre mir nix weil ich wahrscheinlich die ganze Zeit Keime zählen würde
Gruß
Michael
ich habe bislang einen Gurt mit einer 0,6l Flasche so halb seitlich hinten ausprobiert - ging gar nicht, fand ich schrecklich unbequem und hat erst mit Geschwappe und nach dem Lauf mit einer schönen Scheuerstelle an der Hüfte genervt.
4er Trinkgürtel schon besser, rutscht aber immer hoch - auch nur semi-geil

0,5l PET-Flasche im Handhalter von Decathlon - top, stört mich kaum und kann man auch noch einen Riegel oder andere Kleinigkeit dran festmachen.
Dann habe ich mir einen kleinen Rucksack gekauft - bislang bin ich super zufrieden mit dem Teilchen

Trinkblase wäre mir nix weil ich wahrscheinlich die ganze Zeit Keime zählen würde

Gruß
Michael
22
Hi,
ich benutze auch so ein Sprengstoffgürtel mit drei Granaten a 250mm ,oh sorry meinte Trinkgürtel
mit drei flaschen a 250ml.War anfangs ein bissle komisch,Leute haben einen so schäbig
und fraglich fraglich angeschaut,erst recht wenn ich mich ein paar tage nicht rasiert hatte.
Alles in allen gewohnheitsbedürftig,habe einen von fuel belt,das dumme ist halt vorne an der Schnale
wurde kein neopren verarbeitet,das ein oder andere laufshirt wurde dadurch etwas
aufgefressen/aufgescheuert.
Habe selber Neopren angenäht,und alles ist gut.Bin mir trotzdem am überlegen
so ne Trinkblase/Trinkrucksack anzuschaffen.
Frage ist wie ist es den da mit dem aufscheuern usw usw.wer kann den da konkretes vermelden
bzw. empfehlen.
Grüße.
Miguel
ich benutze auch so ein Sprengstoffgürtel mit drei Granaten a 250mm ,oh sorry meinte Trinkgürtel
mit drei flaschen a 250ml.War anfangs ein bissle komisch,Leute haben einen so schäbig
und fraglich fraglich angeschaut,erst recht wenn ich mich ein paar tage nicht rasiert hatte.

Alles in allen gewohnheitsbedürftig,habe einen von fuel belt,das dumme ist halt vorne an der Schnale
wurde kein neopren verarbeitet,das ein oder andere laufshirt wurde dadurch etwas
aufgefressen/aufgescheuert.
Habe selber Neopren angenäht,und alles ist gut.Bin mir trotzdem am überlegen
so ne Trinkblase/Trinkrucksack anzuschaffen.
Frage ist wie ist es den da mit dem aufscheuern usw usw.wer kann den da konkretes vermelden
bzw. empfehlen.
Grüße.
Miguel
23
Mit dem Nathan Vapor Wrap bin ich sehr zufrieden. Der hat bisher weder an meiner Kleidung noch an mir was aufgescheuert. Hat ein paar nette Details wie das innenliegende Zurrsystem für die Blase, was das Schwabbeln vermeidet sowie einen Isobeutel, der die Flüssigkeit warm/kalt hält.
Den Schlauch habe ich aber gegen einen Silikonschlauch getauscht, den Geschmack konnte ich nicht ertragen. Das ging mir aber mit den Camelbaks genauso, da bin ich wohl sehr empfindlich.
Insgesamt sehr gut verarbeitet, auch wenn das Material dünn erscheint, aber es soll ja auch leicht sein. Hat bei mir schon um die zweitausend Kilometer runter, alle Nähte sind noch zu und die Reißverschlüsse sind auch noch ganz.
Außerdem gibt es wohl sowas wie eine "lebenslange" Garantie.
Den Schlauch habe ich aber gegen einen Silikonschlauch getauscht, den Geschmack konnte ich nicht ertragen. Das ging mir aber mit den Camelbaks genauso, da bin ich wohl sehr empfindlich.
Insgesamt sehr gut verarbeitet, auch wenn das Material dünn erscheint, aber es soll ja auch leicht sein. Hat bei mir schon um die zweitausend Kilometer runter, alle Nähte sind noch zu und die Reißverschlüsse sind auch noch ganz.
Außerdem gibt es wohl sowas wie eine "lebenslange" Garantie.
24
Bei meinem Marmot Kontrakt 10 Trinkrucksack scheuert nichts auf, selbst dann nicht, wenn ich mit ärmellosem Shirt laufe.
1,5 Liter Wasser, eine Jacke zum Überziehen für nach dem Lauf, Handy, ÖPNV-Ticket, Kleingeld und Schlüssel hab ich immer dabei, da ich zu den meisten meiner Läufe mit Bus und Bahn anreise.
1,5 Liter Wasser, eine Jacke zum Überziehen für nach dem Lauf, Handy, ÖPNV-Ticket, Kleingeld und Schlüssel hab ich immer dabei, da ich zu den meisten meiner Läufe mit Bus und Bahn anreise.
25
Hallo Roardrunner
Ich hab den Camelbak Octane XCT mit 3l-Blase seit einem halben Jahr und bin ca. 1000 Km damit gelaufen. Meistens nicht mit Blase, es war ja Winter, sondern mit Zusatzgewicht in Form von Sandsäckchen als zusätzliches Training.
NICHTS AUFGESCHEUERT AN DER HAUT UND AN DEN KLAMOTTEN UND AM RUCKSACK.
Kann ich ohne wenn und aber empfehlen.
Gruss Stefan
Ich hab den Camelbak Octane XCT mit 3l-Blase seit einem halben Jahr und bin ca. 1000 Km damit gelaufen. Meistens nicht mit Blase, es war ja Winter, sondern mit Zusatzgewicht in Form von Sandsäckchen als zusätzliches Training.
NICHTS AUFGESCHEUERT AN DER HAUT UND AN DEN KLAMOTTEN UND AM RUCKSACK.
Kann ich ohne wenn und aber empfehlen.
Gruss Stefan
26
Hi,
lieben dank für die empfehlungen,habe mal ein bisschen rum geggogelt,den Nathan Vapor Wrap finde
ich ein wenig teuer(unter 100,- nicht zu kriegen) und für meine bedürnisse etwas viel schnick schnack
dran,und drum herum.
Ist aber dennoch ein tolles teil,zumindest von dem her was ich jetzt so an Bildern und
an beschreibung sehen bzw. erlesen habe.
Ich werde mir mal den Marmot und den Camelback etwas genauer anschauen
(vor ort)preislich tuhen die sich ja nicht viel,brauche nicht viel schnick schnack.
Mir reicht eben halt nur die Trinkblase,vieleicht noch ein kleines täschen das wars.
1,5 Liter reichen mir da auch voll und gänzlich.
Vielen dank für die Empfehlungen.
lieben dank für die empfehlungen,habe mal ein bisschen rum geggogelt,den Nathan Vapor Wrap finde
ich ein wenig teuer(unter 100,- nicht zu kriegen) und für meine bedürnisse etwas viel schnick schnack
dran,und drum herum.
Ist aber dennoch ein tolles teil,zumindest von dem her was ich jetzt so an Bildern und
an beschreibung sehen bzw. erlesen habe.
Ich werde mir mal den Marmot und den Camelback etwas genauer anschauen
(vor ort)preislich tuhen die sich ja nicht viel,brauche nicht viel schnick schnack.
Mir reicht eben halt nur die Trinkblase,vieleicht noch ein kleines täschen das wars.
1,5 Liter reichen mir da auch voll und gänzlich.
Vielen dank für die Empfehlungen.
27
Hallo,
So erster Lauf mit dem Rucksack überstanden, es ist schon ganz schön ungewohnt, aber der Reihe nach:
Der Rucksack bedeckt nicht ganz den halben Rücken, die Wasserblase kühlt zunächst ganz gut, nach ca. 10km habe ich dann jedoch langsam aber sicher auch im bedeckten Teil das Schwitzen angefangen während das Wasser logischerweise zunehmend wärmer wurde. Neben dem Hauptfach in dem sich die Trinkblase befindet gibt es noch ein kleines Fach wo man SChlüssel etc. unterbringt, dort habe ich direkt meinen Autoschlüssel deponiert - praktisch.
Ich habe 2-3 Minuten gebraucht um das Befestigungssystem von der Trinkblase zu verstehen, das Befüllen war dann aber kein Problem es ist auch nichts verschüttet gegangen und hat auch dicht gehalten. Mit dem Schlauch wußte ich nicht so recht wohin, ich hatte ich ihn erst rechts durchgefädelt und das andere Ende dann links eingehackt, so das der Schlauch vor der BRust hing. Das hat dafür gesorgt das der Schlauch bei jedem Schritt gegen die BRust geklatscht ist, kein Drama aber schon irgendwie nervig. Außerdem der Schlauch ein paar mal aus der Öse gerutscht so das ich ihm beim Laufen wieder reinfriemeln musste, das bringt einen schon etwas aus dem Konzept. Ich habe dann das das Trinkende ebenfalls durch dier echte Öse gesteckt, so klatscht nichts mehr und der Schlauch sitzt sicher, dafür sieht es etwas merkwürdig aus und man spürt ein (wirklich leichtes) ungleichgewicht. Trotzdem besser als zuvor.
Beim Trinken muss man erst einmal ein paar Züge Luft ziehen bis das Wasser kommt, beim ersten Versuche habe ich mich ordentlich verschluckt, danach wurde es aber besser.
Wasser auf der Strecke dabei zu haben war aber ein Segen, ich habe mich heute ein deutlich höheres Tempo getraut, zuletzt war ich bei ca. 6:15 - 6:25 / KM, heute dann bei 5:51.
Gruß,
Phenix
So erster Lauf mit dem Rucksack überstanden, es ist schon ganz schön ungewohnt, aber der Reihe nach:
Der Rucksack bedeckt nicht ganz den halben Rücken, die Wasserblase kühlt zunächst ganz gut, nach ca. 10km habe ich dann jedoch langsam aber sicher auch im bedeckten Teil das Schwitzen angefangen während das Wasser logischerweise zunehmend wärmer wurde. Neben dem Hauptfach in dem sich die Trinkblase befindet gibt es noch ein kleines Fach wo man SChlüssel etc. unterbringt, dort habe ich direkt meinen Autoschlüssel deponiert - praktisch.
Ich habe 2-3 Minuten gebraucht um das Befestigungssystem von der Trinkblase zu verstehen, das Befüllen war dann aber kein Problem es ist auch nichts verschüttet gegangen und hat auch dicht gehalten. Mit dem Schlauch wußte ich nicht so recht wohin, ich hatte ich ihn erst rechts durchgefädelt und das andere Ende dann links eingehackt, so das der Schlauch vor der BRust hing. Das hat dafür gesorgt das der Schlauch bei jedem Schritt gegen die BRust geklatscht ist, kein Drama aber schon irgendwie nervig. Außerdem der Schlauch ein paar mal aus der Öse gerutscht so das ich ihm beim Laufen wieder reinfriemeln musste, das bringt einen schon etwas aus dem Konzept. Ich habe dann das das Trinkende ebenfalls durch dier echte Öse gesteckt, so klatscht nichts mehr und der Schlauch sitzt sicher, dafür sieht es etwas merkwürdig aus und man spürt ein (wirklich leichtes) ungleichgewicht. Trotzdem besser als zuvor.
Beim Trinken muss man erst einmal ein paar Züge Luft ziehen bis das Wasser kommt, beim ersten Versuche habe ich mich ordentlich verschluckt, danach wurde es aber besser.
Wasser auf der Strecke dabei zu haben war aber ein Segen, ich habe mich heute ein deutlich höheres Tempo getraut, zuletzt war ich bei ca. 6:15 - 6:25 / KM, heute dann bei 5:51.
Gruß,
Phenix
29
Ganz abgesehen davon, daß ich lieber Wasser in normaler Temperatur in mich reinschütte, wobei ich vermutlich nicht zur Mehrheit gehöre: Kriegt man da nicht Rückenschmerzen, wenn dieses gekühlte Ding da immer am Rücken klebt?Phenix hat geschrieben:Hallo,
die Wasserblase kühlt zunächst ganz gut,
Bin jetzt mehrmals mit einem Rucksäckle von Zefal gelaufen. Fasst 2l Wasser und fühlt sich gut an, das heißt, ich merke sozusagen fast nicht, daß ich es dabei habe.
(Habe ich von meinem Sohn beschlagnahmt. Der hatte es zu Weihnachten bekommen und nur zum Wasser nuckeln, vor dem Fernseher liegend, benutzt.

Laufen unter Palmen
"You gotta keep on keepin´on." (Joe Dirt)
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=19280
"You gotta keep on keepin´on." (Joe Dirt)
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=19280