Banner

Welche Ziele für 2015?

Welche Ziele für 2015?

1
Servus zusammen!

Ich bin aktuell dabei mir meine läuferischen Ziele für 2015 zu stecken und bin etwas ratlos wie ich diese Stecken soll.
Kurz zu meiner Person:
Männlich, 25 Jahre, 184cm, 76kg

Angefangen habe ich Ende Juni 2013 von 0 an.
Oktober '13 konnte ich das erste mal 10km (56min) laufen.
2014 bin ich dann im August meinen ersten 10km Wettkampf in 44:35min gelaufen.
Gefolgt von meinem ersten Halbmarathon im Oktober in 1:48:28. Auf den Halbmarathon habe ich mich seit Juli vorbereitet und alle 2 Wochen einen langen Lauf eingestreut.

Aktuell laufe ich 3-4 mal die Woche mit unterschiedlichen Längen und Tempo. Ich habe euch mal ein paar Screenshots meiner letzten Monate angehangen damit ihr euch ein Bild machen könnt. Das ganze ist ohne jeglichen Trainingsplan angegangen worden. Für das neue Jahr will ich das ganze aber etwas strukturierter angehen. Geplant ist am 21.3.15 ein 10km Lauf, gefolgt von einem HM im Mai/Juni. Des Weiteren ein weiterer 10er Ende August und ein HM am 3.10.

Soweit stehen zumindest schonmal die Distanzen (der volle Marathon schwebt zwar irgendwo in meinem Kopf herum aber erst gegen Ende 2016). Jetzt stellt sich für mich nur die Frage auf was ich Trainieren soll. SUB 42 auf 10? 1:45 auf den HM? Ist das realistisch?

Der 10er WK dieses Jahr war mit 3 knackigen Anstiegen gespickt, der geplante im März ist komplett flach.

Bisher habe ich meine Trainings mit Runtastic aufgezeichnet, zu Weihnachten habe ich mir aber eine Polar M400 gegönnt. Somit habe ich auch vor es auch einmal mit Training nach Herzfrequenz zu versuchen.

Vielen Dank für eure Meinungen :-)

2
Echt krass. Die 10km Wettkampfzeit würde etwa 1:39 HM-Zeit erwarten lassen. Die Grundlagen fehlen: Im Training viel zu viel zu schnell gelaufen. Mehr und länger im Tempobereich um 6:00/km über lange Schläge (90 Minuten und mehr) allenfalls in 5:40/km (nach 10km-Steuerzeit) laufen. Es fehlen auch die lockeren Einheiten in 5:40/km über 45-60 Minuten. Langsamer ist mehr! Jetzt im Winter die Gelegenheit. Schnell geht ja eh bald kaum mehr.
Nur meine Meinung.
Tom
Tom

3
Ja das fällt mir leider immer sehr schwer. Im Mai - Juli bin ich mit einen Laufpartner die langen Läufe gelaufen und dort waren wir immer im Bereich von 5:40-6:00 min unterwegs. Das war wesentlich entspannter.

Auch die langsamen Läufe einmal pro Woche "schaffe" ich nur so "langsam" weil ich dort mit meiner Freundin laufe.

Ich bekomme es alleine einfach vom Kopf her nicht gebacken langsam zu laufen, da muss ich an mir arbeiten.

4
walzjer hat geschrieben: Ich bekomme es alleine einfach vom Kopf her nicht gebacken langsam zu laufen, da muss ich an mir arbeiten.
Hey, genau das ist ein Problem, welches ich beim Marathon unterschätzt habe. Ab km 32 bin ich total eingebrochen und hatte Zeiten von 7.30-8.00 min/km.

Da muss ich mir das nächste Mal meine Kraft besser einteilen, damit eine bessere Zeit als 05:17:54 auf der Urkunde steht.
Apropos Urkunde. Was macht ihr damit? Ich hab mir jetzt dafür Bilderrahmen gekauft. (Beispiel) Aber Barock-Rahmen nehme ich dafür nicht nochmal. Das sieht doof aus..

5
ErnstDD hat geschrieben:Apropos Urkunde. Was macht ihr damit? Ich hab mir jetzt dafür Bilderrahmen gekauft. (Beispiel) Aber Barock-Rahmen nehme ich dafür nicht nochmal. Das sieht doof aus..
So ab dem 100. Marathon gibt sich das dann :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

6
In 2015 ist der Lümmellauf (19km), ein HM in Hamburg und der Heidelauf (10km) geplant, der aber stark rauf und runter geht, dass reicht dann auch für das Hobby laufen, die anderen Hobbys sind ja auch noch da. Außerdem bin ich nicht so der Wettkampftyp, laufe eher für die Fitness und Gewichtshaltung, Start war 2012 knapp 100kg und jetzt 75kg bei M38, 186cm, aber der Neid muss nun mal erarbeitet werden :)
Wettkampf mache ich auch nur mit Arbeitskollegen, alleine eher keine Lust im Trubel.
Aber alleine im Wald oder Moorgürtel ist immer wieder ein Genus, 15km lang nicht einen Menschen zu sehen oder zu hören, dass gibt es im Beruf (Büro) schon genug.

Ich bin mir nicht sicher, aber evt steigerst Du zu schnell, da würde ich auf die Körperzeichen hören, gerade Gelenke oder Sehnen müssen sich drauf einstellen können, wenn man vorher nix gemacht hat.
Heute laufe ich die Arbeitskollegen kaputt, an denen ich mir früher die Lunge ausgepustet habe, könnte am Ehrgeiz liegen :zwinker2:

Aber ich will auch mit einem Arbeitskollegen 2h+ in der Heide laufen, dann aber langsam nach seinem Tempo, dass könnte ich auch nicht so halten alleine, bin eher mit 5:20min unterwegs.
Es gibt also genug Möglichkeiten, seine Läufe zu variieren, Strecken eh.

7
walzjer hat geschrieben:2014 bin ich dann im August meinen ersten 10km Wettkampf in 44:35min gelaufen.
Gefolgt von meinem ersten Halbmarathon im Oktober in 1:48:28. Auf den Halbmarathon habe ich mich seit Juli vorbereitet und alle 2 Wochen einen langen Lauf eingestreut.

Aktuell laufe ich 3-4 mal die Woche mit unterschiedlichen Längen und Tempo. Ich habe euch mal ein paar Screenshots meiner letzten Monate angehangen damit ihr euch ein Bild machen könnt. Das ganze ist ohne jeglichen Trainingsplan angegangen worden. Für das neue Jahr will ich das ganze aber etwas strukturierter angehen. Geplant ist am 21.3.15 ein 10km Lauf, gefolgt von einem HM im Mai/Juni. Des Weiteren ein weiterer 10er Ende August und ein HM am 3.10.
Hallo walzjer,

sich Ziele zu setzen hat extrem mit Wünschen und Neigungen zu tun. In diesem Fall mit dem Wunsch "in welche Richtung" du dein Lauftalent entwickeln möchtest. Langfristig scheint mir das entschieden, nachdem du bereits heute auf einen Marathon Ende 2016 schielst. Ich finde es vernünftig, dass du dir - oder besser: deinem Körper - ausreichend Zeit lassen möchtest, bevor du auf die Marathonstrecke wechselst. Allerdings zeigen deine beiden Wettkampfzeiten aus diesem Jahr - sofern sie beide unter "normalen" Bedingungen zustande gekommen und somit "vergleichbar" sind -, dass du auf längeren Distanzen am ehesten Entwicklungsbedarf hast. Deine ausgezeichnete 10er-Zeit verweist auf eine potenziell mögliche HM-Zeit, die du nicht annähernd realisieren konntest. Vermutlich liegt das daran, dass du vor dem HM zu unsystematisch und mit methodischen Fehlern trainiert hast.

Mit Blick auf deinen langfristigen Marathonwunsch und die "Schwäche" beim HM (im Vergleich zum 10er) empfehle ich dir das Augenmerk auf die geplanten HM zu legen und die 10er "mitzunehmen". Das bedeutet im Klartext dir für die HM Trainingspläne zu suchen und nach ihnen zu trainieren. Wobei das "Mitnehmen" natürlich von den tatsächlichen Terminen abhängt. Wenn der 10er am 21.3 und dein HM Anfang Juni stattfindet (du drückst dich da zu ungenau aus), dann hast du zwischen den beiden Wettkämpfen genügend Zeit einen vollen HM-Trainingsplan zu absolvieren. Der umfasst etwa 10 Wochen. Wenn dein erster HM dagegen Anfang Mai stattfindet, dann musst du den 10er irgendwie in dein HM-Trainingsplan einbauen, was aber auch kein wirkliches Problem darstellt. In meinen HM-Trainingsplänen (zu finden auf unserer Laufseite unter "Trainingspläne") ist beispielsweise ein 10er als Testwettkampf jeweils in Woche 5 (von insgesamt 10 Wochen) eingeplant.

Wie du siehst, gibt es für deine "Ratlosigkeit" keinen Grund. Wenn du den Schwerpunkt auf die HM legst und methodisch korrekt trainierst verbessert sich letztlich auch deine 10er-Zeit.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“