Banner

Welcher Schuh passt zu mir?

Welcher Schuh passt zu mir?

1
Hallo!
Zuerst einmal zu meiner Vorgeschichte:
Bin 19 Jahre alt, rund 75kg schwer, 1,95cm groß und ein ambitionierter Fahrradfahrer! Trainiere seit rund 2 Jahren intensiv das Fahrradfahren rund 5x die Woche. Davor bin ich 2 Jahre 1-2x die Woche gefahren. Mache bei Radwettkämpfen mit und bin dort meistens im 1ten Drittel mit meinen Platzierungen.
Jetzt zum laufen ..... :D
Habe vor rund 4 Monaten angefangen, zu laufen. Mein 1.ter Lauf war schon 10km lang, welchen ich 1x die Woche im Wald absolvierte.
Jetzt lief ich bei einem Lauf mit und schaffte die 10km Asphalt mit einer Zeit von rund 40 min und war gut dabei.

Nun zu meiner Frage: Bin bis jetzt einen Nike Schuh, der eigentlich ein normaler Sportschuh ist im Wald als auch auf Straße gelaufen. Bin ein neutraler Läufer, habe also keine Überpronation bzw. Supination. Will in Zunkunft meinen derzeitigen Fersenlaufstil auf einen Mittelfußlaufstil ändern!

Jetzt möchte ich regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen und benötige hierfür einen geeigneten Wettkampfschuh für mich, der auf Asphaltstraßen vllt. auch ein bisschen Schotter taugt! Habe schon den Saucony Fastwitch in engerer Auswahl. Was sagt ihr dazu?

Laufe zurzeit 1x in der Woche 10km auf Asphalt und 1x 10km auf Schotter/Waldboden neben meinem Fahrradtraining.

Ist es sinnvoll Wettkampfschuhe für das Training zu verwenden? Welche Trainingsschuhe könntet ihr mir sonst noch so empfehlen?
Da ich auch viel am Schotter/Wald laufe, wäre ein Trailschuh sicher zum empfehlen! Welcher wäre hier der richtige für mich?

Hoffe ihr nehmt euch Zeit und helft mir bei meinen vielen Fragen. :zwinker2:

MfG

2
Nico_Runner hat geschrieben: Jetzt lief ich bei einem Lauf mit und schaffte die 10km Asphalt mit einer Zeit von rund 40 min und war gut dabei.
Klasse! :daumen:
Nico_Runner hat geschrieben:Nun zu meiner Frage: Bin bis jetzt einen Nike Schuh, der eigentlich ein normaler Sportschuh ist im Wald als auch auf Straße gelaufen. Bin ein neutraler Läufer, habe also keine Überpronation bzw. Supination. Will in Zunkunft meinen derzeitigen Fersenlaufstil auf einen Mittelfußlaufstil ändern!
Um Verletzungen und Überlastungserscheinungen zu vermeiden, begleite Deine Laufstilumstellung unbedingt mit Krafttraining (3 x pro Woche) für die Beine und besonders für die Waden, ohne das Thema Rumpfstabi zu vernachlässigen. Technikübungen (Lauf-ABC) sind auch wichtig, ebenfalls 3 x pro Woche. Wichtige Technikübungen: Skippings, Anfersen, Sprungläufe, Hopserlauf, Prellhopser, Sprints mit Fallstart, Steigerungsläufe, usw. Bei dieser Vorgehensweise gelingt Dir die Laufstilumstellung innerhalb von 3 Monaten, sonst würde ich mir 1 Jahr Zeit nehmen.
Nico_Runner hat geschrieben:Jetzt möchte ich regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen und benötige hierfür einen geeigneten Wettkampfschuh für mich, der auf Asphaltstraßen vllt. auch ein bisschen Schotter taugt! Habe schon den Saucony Fastwitch in engerer Auswahl. Was sagt ihr dazu?


Der Fastwitch ist ein Schuh für Läufer mit trainierter Fußmuskulatur, ich selbst nutze ihn auch zu schnellen Trainingseinheiten und natürlich für Wettkämpfe bis 10km Länge. Der Schuh ist sehr zu empfehlen.
Nico_Runner hat geschrieben:Laufe zurzeit 1x in der Woche 10km auf Asphalt und 1x 10km auf Schotter/Waldboden neben meinem Fahrradtraining.

Ist es sinnvoll Wettkampfschuhe für das Training zu verwenden? Welche Trainingsschuhe könntet ihr mir sonst noch so empfehlen?
Prinzipiell sind Wettkampfschuhe bei trainierter Muskulatur auch für das tägliche Training geeignet, ich trainiere fast nur in Wettkampfschuhen, für meine langen Läufe nutze ich auch hin und wieder ein etwas komfortableres Modell, das immer noch leicht ist, zur Zeit den Saucony Zealot, der Mizuno Wave Sayonara oder der NB Vazee Pace fallen ebenfalls in diese Kategorie.

Nico_Runner hat geschrieben:Da ich auch viel am Schotter/Wald laufe, wäre ein Trailschuh sicher zum empfehlen! Welcher wäre hier der richtige für mich?
Von Trailschuhen habe ich keine Ahnung.

Beste Grüße!
Lemmy

3
Ich laufe im Wald und auf den darin befindlichen Schotterwegen völlig zufrieden mit ganz normalen Laufschuhen. Trailschuhe hätte ich jetzt eher im alpinen Umfeld gesehen.

Aber ich muss gestehen, dass ich die diesbezügliche Kommunikation der Sportartikelindustrie nicht ausreichend genau verfolge - wahrscheinlich braucht man in der Tat einen Trailschuh, sobald man auf einer Asphaltstraße durch eine Wiese läuft.

Viele Grüße!

4
Hallo!
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!

Würde trd. gerne noch mehr über Erfahrungen anderer Wettkampfschuhe bzw. welche Schuhe für Wald/Schotter geeignet sind, kennenlernen.

Hoffe ihr nehmt euch ein bisschen Zeit, bin nämlich kein kompletter Neuling in diesem Bereich! :P

MfG

5
Ein wichtiger Vorteil von Traillaufschuhen ist der, dass man bei heftigen Anstiegen bzw. Gefällen durch die Sohle einen besseren Halt hat, noch größer wird der Unterschied dann bei nassen Verhältnissen. Nachteile bei weniger Gelände sind, dass sie schwerer sind als normale Laufschuhe und man durch durch die stärkere Festigkeit weniger Bodengefühl hat. Es gibt meiner Meinung nach gibt es für Ottonormalläufer nicht viele Strecken, bei denen Trailschuhe einen wirklichen Vorteil bieten. Im Training hab ich meine Trailschuhe ausschließlich getragen, um mich an sie zu gewöhnen, um sie dann beim Wettkampf tragen zu können. Und derer gab es bisher nur zwei, wo ich sie wirklich gebraucht habe. Einer davon war die Tour de Tirol, bei der das Tragen von Trailschuhen sogar vorgeschrieben ist.

Was du sonst für Schuhe tragen kannst, das will ich aus der Ferne nicht beurteilen, das kann ein kompetenter Berater im Laufschuhladen viel besser.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

6
dicke_Wade hat geschrieben:Ein wichtiger Vorteil von Traillaufschuhen ist der, dass man bei heftigen Anstiegen bzw. Gefällen durch die Sohle einen besseren Halt hat, noch größer wird der Unterschied dann bei nassen Verhältnissen.

Im Training hab ich meine Trailschuhe ausschließlich getragen, um mich an sie zu gewöhnen, um sie dann beim Wettkampf tragen zu können. Und derer gab es bisher nur zwei, wo ich sie wirklich gebraucht habe. Einer davon war die Tour de Tirol, bei der das Tragen von Trailschuhen sogar vorgeschrieben ist.
Im Wettkampf benötigt man Trailschuhe nicht wirklich, hier sind Spikes (Cross-Spikes), die langstreckentauglich sind, die bessere Alternative. Ob man für das Training auf Schotterwegen wirklich Trailschuhe benötigt, muß jeder für sich selbst entscheiden.

7
Ich hätte auch eine Frage bezüglich guten Trainingsschuhen: Ist es eigentlich egal ob man die Schuhe zubindet mit Schnürrsenkeln oder diese per Klettverschluss geschlossen werden? Hat das irgendeine Auswirkung auf das Laufen oder kommt es generell nur auf die Passform an?

8
Hallo Sloth,

ich hatte Trailschuhe mit Klettverschluss und habe keinerlei Unterschied zu denen mit Schnürsenkeln bemerkt.

( Ich glaub, den Hersteller darf ich hier ja nicht nennen, oder?)

Gruß, Lunedi

9
Lunedi hat geschrieben:...ich hatte Trailschuhe mit Klettverschluss und habe keinerlei Unterschied zu denen mit Schnürsenkeln bemerkt.
Senkel lassen sich leicht, Klettverschlüsse allgemein nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand auswechseln. Die Dinger können von Anfang an schwächeln, so dass die Schuhe allein dadurch unbrauchbar werden.
Lunedi hat geschrieben:( Ich glaub, den Hersteller darf ich hier ja nicht nennen, oder?)...
Doch, darfst du, ist sogar erwünscht, wenn du eine Empfehlung hast, die nicht nur gegeben wurde, um auf eine Seite eigenen Interesses hinzuweisen.

Zum Laufen benutze ich gern Surfschuhe mit Klettverschluss und bin sehr zufrieden. Als die Laschen nicht mehr zuverlässig hielten, war auch schon das Obermaterial ausgerissen und damit der ganze Schuh hinfällig.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

10
Nico_Runner hat geschrieben: Ist es sinnvoll Wettkampfschuhe für das Training zu verwenden? Welche Trainingsschuhe könntet ihr mir sonst noch so empfehlen?
MfG
Zu Frage 1:
Ja, m. E. kannst du einen Wettkampfschuh zum Tempotraining verwenden.
Zu 2: Saucony Kinvara, "mehr" Schuh als der Fastwitch, für ein relatives Leichtgewicht wie dich, ohne orthopädische Probleme sehr gut geeignet. Voraussetzung er passt zu deinem Fuß. Ausprobieren!
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“