ich freue mich, mich hier mit euch auszutauschen und hoffe auf eure wertvollen Erfahrungen, die mir sicherlich weiterhelfen werden.
Seit ungefähr drei Wochen bin ich wieder regelmäßig am Laufen, und zwar alle zwei Tage, jeweils etwa eine Stunde, und das in einem recht langsamen Tempo.
Vorher habe ich 10 Monate lang keinen Sport getrieben.
Mein Ziel war es, meine Grundlagenausdauer aufzubauen, und ich habe mich entsprechend informiert. Wie ihr bereits wisst, wird empfohlen, zwischen 60 und 75 % seiner maximalen Herzfrequenz zu bleiben.
Kurz zu mir:
- Alter: 28 Jahre
- Gewicht: 88 kg
- Maximale Herzfrequenz: 200
Ich habe Lauf-Erfahrung seit 2017, das bedeutet, ich war ein- bis dreimal pro Woche unterwegs. 2020 schaffte ich 5 km in 23:20 Minuten. Heute benötige ich etwa 33-35 Minuten
Eine Sache ist mir aufgefallen: Ich schaffe es einfach nicht, mich im empfohlenen aeroben Bereich von 60-75 % meiner maximalen Herzfrequenz zu halten. Um diese Werte einzuhalten, müsste ich wirklich extrem langsam laufen. Bei meinem ersten Lauf am 6. Oktober 2023 habe ich versucht, mit 60-75 % meiner maximalen Herzfrequenz zu laufen, aber es war schlichtweg unmöglich, in diesem Schneckentempo zu "laufen".
Sind das Anzeichen, die auf einen Hochpulser hindeuten?
Ich füge zwei Trainingseinheiten mit bei, vom 06.10 und 18.10. Achtet auf die Pace

