Sven K. hat geschrieben:Auch wenn jetzt viele aufschreien. Im Grunde gibt es nur zwei Möglichkeiten. Etwas von Polar oder (besser noch) etwas von Garmin.
Ich schreie nicht, schon gar nicht auf. Ich stelle nur fest, dass du Unfug verbreitest.
Grundlage für die Genauigkeit der GPS-Messung, die ja letztlich erst den so genannten "Track" als Verbindung einer Vielzahl von Messpunkten ergibt, ist das jeweilige Sender-Empfänger-System. Das in Smartphones verwendete, dürfte jenes von spezifisch zur Navigation hergestellten Geräten nicht erreichen können. GPS in Laufuhren erreicht inzwischen eine relativ hohe Zuverlässigkeit. Wobei zu bedenken ist, dass GPS selbst bei bester Gerätschaft keine metergenauen Messung zulässt, weil die Genauigkeit von zivil nutzbaren GPS-Daten künstlich verschlechtert wird. GPS ist seinem Ursprung nach ein militärisches auf stationäre Satelliten gestütztes System. Und nur militärische Anwendungen, die über entsprechenden Zugang verfügen, können die volle Genaugkeit nutzen.
So weit im Grundsatz. Was Laufuhrenhersteller angeht, so unterscheiden sich die Messergebnisse der verschiedenen Fabrikate kaum. Bei der Entscheidung, welche Uhr man sich kauft, spielen andere Gesichtspunkte eine Rolle. Etwa Akkulaufzeit oder Erfahrungen mit bisherigen Produkten eines Herstellers. Und nicht zuletzt natürlich das Aussehen ... Was mich angeht, so würde ich mir beispielsweise nie wieder ein Teil von Garmin kaufen, weil ich dreimal mit meinem Kauf in die Weiche Masse gegriffen habe. Und das in jedem Preissegment. Inzwischen laufen meine Frau und ich mit einem Produkt von Suunto, mit dessen Messergebnissen (und auch sonstigen Features) wir sehr zufrieden sind.
Ergänzend sei gesagt, dass heutige GPS-Uhren über unterschiedliche Messmodi verfügen. Hintergrund: In der höchsten Genauigkeitsstufe (="viele" Messpunkte pro Kilometer) ist die Akkubelastung sehr hoch, der dann entsprechend weniger lange hält. Wer mit weniger Genauigkeit leben kann, kann mit seiner Uhr länger/weiter laufen. Wirklich bedeutsam ist das aber nur für den Bereich jenseits Marathon. Meine Suunto hat z.B. drei Modi. Im genauesten "trackt" sie mich 20 Stunden, im mittleren, immer noch ziemlich genauen Modus 30 und im "Schätzmodus" gar 200 Stunden - wobei letzterer alle Ecken und Kurven der Strecke abschneidet und damit nur sehr ungenaue Tracks entstehen.
Gruß Udo