Banner

Zielzeit Halbmarathon, pace verschiedener "Läufe"

9951
läuferline hat geschrieben: ah, ok da steht in der tat tempostufe 7. dann heisst es, dass ich die 9km in schnellstens 5:25 laufen soll und den rest eben entsprechend langsamer, oder?

lg und danke,
line
jep.
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

9952
läuferline hat geschrieben: ah, ok da steht in der tat tempostufe 7. dann heisst es, dass ich die 9km in schnellstens 5:25 laufen soll und den rest eben entsprechend langsamer, oder?
Hi,
wenn du dich nach Schoafs Plan richtest ja. Robert gibt unter Pace immer nur das Tempo des qualitativen Teils der TE an. Das siehst du ganz gut, wenn du das dort stehende Tempo mit dem Tempovorgaben bzgl. HM, MRT, 10km Tempo vergleichst und wie 3fach schon erwähnt hat, die Tempostufen mit reinrechnest.

Das ist sein Konzept und das lasse ich daher auch einfach so stehen. Wenn man aber eh in das Training die Leistungsentwicklung mit einberechnet, indem man das Training erst soft beginnt und sich dann langsam steigert, dann macht eine weitere Zeitspanne für das HMRT oder MRT im Plan keinen Sinn mehr. Ok den Puffer gibt man sich bei seinem Plan selbst und ich würde den dann auf 0min setzen :zwinker5:

Für den WK und das Ziel dort mag der Puffer noch Sinn machen, für das Training m.M. nicht, denn 5:04 und 5:19/km liegen um Klassen auseinander. Wenn ich HM in 1:42h laufen kann, dann sind die 5:04/km ein gutes MRT für das Training, an dem man sich orientieren sollte, wenn man schon einige Trainingskilometer in den Beinen hat und die sollte man haben, wenn man M laufen will. Der Trainingsreiz einer 5:19/km ist einfach ein ganz anderer als der einer 5:04/km und im Training sollte die Reize schon passen. Ein vernünftiger Kompromiss, eine vernünftige Herangehensweise ist es z.B. noch wenn man zu Beginn des M-Training das MRT etwas langsamer läuft, also vielleicht ~5:10/km und dann in der 2. Hälfte der Vorbereitung die 5:04/km anstrebt. Also im groben das, was Schoaf mit seinen Tempostufen feiner vorgibt, dann brauche ich aber wie gerade schon erwähnt, keine weitere Steuerungsmöglichkeit über einen Zeitpuffer.

Was man nachher im M-WK laufen will ist dann noch mal etwas ganz anderes. Hier macht es dann am Ende evtl. auch einmal Sinn, das wirkliche Tempo zu laufen, was man im M-WK versuchen möchte. So 3-4 Wochen vor dem Marathon sollte man ja ungefähr wissen, was für eine Zeit man im WK anstrebt. Dann kann man dieses Tempo, also z.B. eine 5:12/km statt einer 5:04/km auch mal in einer TE laufen die MRT (also eigentlich 5:04/km) vorsieht. Das macht m.M. aber auch nur dann wirklich Sinn wenn die TE lang genug ist, also so etwas wie 20km MRT in einer 26km TE oder 10km EB im MRT bei einer 32km TE. Das nur als Beispiel um mal eine Tendenz zu zeigen.

Gruß,
Torsten

9953
ToMe hat geschrieben:Ein vernünftiger Kompromiss, eine vernünftige Herangehensweise ist es z.B. noch wenn man zu Beginn des M-Training das MRT etwas langsamer läuft, also vielleicht ~5:10/km und dann in der 2. Hälfte der Vorbereitung die 5:04/km anstrebt. Also im groben das, was Schoaf mit seinen Tempostufen feiner vorgibt, dann brauche ich aber wie gerade schon erwähnt, keine weitere Steuerungsmöglichkeit über einen Zeitpuffer.
hi torsten,

vielen dank für deine erläuterungen. finde das alles sehr plausibel erklärt und gebe dir in deiner meinung auch recht. von dem puffer sollte man sich im training dann wirklich verabschieden, auch wenn er am tag X im WK definitiv berücksichtigt werden sollte. :nick:
robert gibt ja auch an, dass man eigentlich immer versuchen sollte, das schnellere tempo im training zu laufen und gerade mit den sanften einstiegen und den tempostufen macht er es einem dann ja auch relativ leicht.
das finde ich jetzt noch besser. :daumen:

leider lässt sich der puffer aber, bis auf 2 minuten, nicht ausblenden. auch wenn wir ihn im kopf am tag X draufrechnen könnten, aus roberts plan bekommen wir ihn nicht ganz raus. :D

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9954
Sag mal Line welche Zielzeit hast den du beim M eingegeben, dass nen M-Tempo von 5:04 herauskommt? Ich habe ja 5:13 (bei 1:45 für den HM)und kann mir nicht wirklich vorstellen (auch mit Training) das über 42km zu halten. Wobei im Training sollte das wiederum kein Problem sein, denn da geht der längste Lauf im M Tempo ja nur über 15km. Von daher halte ich ~5:20 als realistisches Tempo für Wien.
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

9955
lowi2000 hat geschrieben:Sag mal Line welche Zielzeit hast den du beim M eingegeben, dass nen M-Tempo von 5:04 herauskommt? Ich habe ja 5:13 (bei 1:45 für den HM)und kann mir nicht wirklich vorstellen (auch mit Training) das über 42km zu halten. Wobei im Training sollte das wiederum kein Problem sein, denn da geht der längste Lauf im M Tempo ja nur über 15km. Von daher halte ich ~5:20 als realistisches Tempo für Wien.
mein plan basiert auf der angabe von einer HM-zeit von 1:42.
da landet man dann dann bei 5:04 ohne puffer. das tempo halte ich auch für absurd über 42km. mit 10 minuten marathon-puffer bist du dann aber schon wieder bei einer 5:18.
finde ich, wenn alles gut läuft, bis ende april 2010 nicht extrem unrealistisch.
und das thema hatten wir ja hier auch schon. man kann ja schneller trainieren, wenn man es drauf hat. am tag X im ersten marathon würde ich aber "verhalten", eben mit puffer angehen.
vor frankfurt hätte ich z.b. gesagt, dass 5:25 ein tempo ist, was im M gehen könnte. ich bin viele M-IV etc. aber auch bei 5:15 gelaufen im training.

lg,
line

ps: wann ist wien gleich nochmal?
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9956
Hallo,

da ich ja auch nach Roberts Plan auf den Marathon trainieren werde, habe ich mir darum auch Gedanken gemacht.

Bei der Steuerzeit für den Plan habe ich mir natürlich auch überlegt, welche Zeit ich als Steuerzeit nehme.
Da bei mir offensichtlich ist, dass ich auf den kurzen Dingern Vorteile gegenüber den längeren Sachen habe, habe ich natürlich meine HM Zeit und nicht die 10er Zeit genommen. Denn je länger je schwächer bei mir.

Ich habe es für mich am realistischsten empfunden, als Steuerzeit eine valide aktuelle Zeit zu nehmen, daher habe ich die HM-Zeit genommen, die ich zu Beginn des Trainingsplans laufen kann, und nicht die, die ich am Ende oder während des Plans wahrscheinlich laufen könnte oder "laufen können will".

Damit bin ich auf der sicheren Seite und kann dann während des Plans immer noch optimistischer korrigieren, sollte ich trotz des umfangreichen Plans mich unterfordert fühlen mit den Paces.

Außerdem bin ich sicher, dass Schoaf bei der Entwicklung seines Planes davon ausgegangen ist, dass man eine Steuerzeit eingibt, die dem Leistungsvermögen zu Beginn des Plans entspricht und nicht einer möglichen u.U. fiktiven Zeit am Ende des Plans.

Grüße
Martin

9957
Hallo Line,


ich fnde es jetzt noch etwas zu früh um Prognosen anzustellen.

Ich finde, dass die 5:04 ganz gut zu der HM Zeit von 1:42 passen.
Und die 5:18 hast du bestimmt drauf. Zumindest, wenn es mit der Ausdauer klappt.
Ich bin im Mai in Düsseldorf den M in 3:38 gelaufen (5:14???) und hatte damals eine HM-PB von 1:44. Nur so als Vergleich. Wie du die 42km wegsteckst, wissen wir leider nicht...aber das zeigt sich ja dann :hihi:

GLG

9958
weil es um den plan geht!
abgesehen davon, dass torsten vollkommen recht hat, gibt es die möglichkeit überall dort wo neben dem text drei pünktchen sind (in dem fall also 9 km im MRT ... ) draufzuklicken nd zu einer kurzen erläuterung (oder zumindest dem versuch dessen) zu kommen! ;-))

tempo - 9 km im MRT

annäherung an den 15km-tempotest.
die 9 kilometer werden wieder sinnvollerweise am ende, können aber bei problemen auch in zwei teilstücken gelaufen werden.
die restlichen 6 kilometer sollen schon deutlich schneller als im dauerlauftempo gelaufen werden.
anzustreben ist selbstverständlich wie immer die schnellere pace, die langsamere ist das absolute mindestmaß, um die einheit auch bei schlechten bedingungen als erfolgreich abzuhaken.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

9959
zum thema wahl der steuerzeit auch noch ein paar worte:

die sollte natürlich so realistisch gewählt sein, dass ich sie am ende des trainings auch tatsächlich laufen können sollte. denn genau diese steuerzeit (bzw. die umgerechneten werte) stehen dann ja als zielzeit an. der ganze aufbau geht ja davon aus, dass man aus einer phase kommt (z.b. regeneration oder nachwettkampf), wo man nicht gerade auf höhe seiner leistungsfähigkeit ist.
ich selbst habe als steuerzeit im moment eine halbmarathonzeit von 1:32 gewählt, einfach weil ich nicht daran glaube (nach dem verkorksten jahr 2009), dass ich im frühjahr wieder unter 1:30 laufen kann.

zum thema marathonpuffer:
natürlich sollte man im training immer die schnellere pace anstreben, aber es gibt auch im training tage, wo man sich nicht besonders fühlt und darum habe ich ihn auch für die trainingspace übernommen, einfach um ein kleines hintertürl für mich selbst zu lassen, mich trotzdem noch gut zu fühlen, auch wenn ich die pace nicht geschafft habe!

ich hoffe diese erklärungen helfen euch ein wenig! ;-)))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

9960
schoaf hat geschrieben:ich hoffe diese erklärungen helfen euch ein wenig! ;-)))
Ja klar helfen die, Robert!

Also ist Lines Idee, 1:42 als Steuerzeit zu nehmen, nicht unrealistisch. (ok, die läuft sie ja eh jetzt schon fast)

Ich habe mir als Ziel gesetzt, im Frühjahr (Anfang April) aus dem M-Training heraus ebenfalls auf 1:42-1:43 zu laufen.

Da.h. ich sollte meine Steuerzeit auch demenstprechend korrigieren?

Gruß
Martin

9961
Martin_Dus hat geschrieben: Ich habe es für mich am realistischsten empfunden, als Steuerzeit eine valide aktuelle Zeit zu nehmen, daher habe ich die HM-Zeit genommen, die ich zu Beginn des Trainingsplans laufen kann, und nicht die, die ich am Ende oder während des Plans wahrscheinlich laufen könnte oder "laufen können will".
Was auch sonst!? :zwinker4: Man richtet sein Training am aktuellen Leistungsvermögen aus. Das man dann im Training aber z.B. gerade zu Beginn, also wenn man das Tempotraining evtl. noch nicht wieder voll gewohnt ist, die scharfen TE etwas softer macht, ist auch nicht unüblich.

Bei einem sehr langen dauernden Trainingsplan, z.B.einer 20-wöchigen M-Vorbereitung wird man aber durchaus nicht drum herum kommen, evtl. die Trainingstempi zwischendurch auch mal anzupassen, da eine Formentwicklung stattfindet. Je deutlicher die Formentwicklung ist, desto wichtiger ist es darauf zu achten. Das muss nicht sein, aber das sollte man zum. im Auge behalten. Nehmen wir an zu Beginn läufst du deine normalen Dauerläufe in ~5:30/km und irgendwann bist du dann auf einmal mit ~5:10/km unterwegs ohne das du hierbei eine höhere Belastung feststellst. Das wäre dann schon ein deutliches Anzeichen, dass die Formkurve nach oben geht und ein Punkt wo man über die aktuellen Trainingstempi nachdenken sollte. Tempoeinheiten die dir am Anfang vielleicht noch schwer gefallen sind, belasten dich dann z.B. deutlich weniger. Das muss alles nicht sein und ist auch individuell verschieden, aber die Trainingstempi zu Beginn eines (langen) Planes sind nicht in Stein gemeistelt und ab und an ist es dann durchaus sinnvoll diese anzupassen.

:hallo: ,
Torsten

9962
läuferline hat geschrieben:mein plan basiert auf der angabe von einer HM-zeit von 1:42.
da landet man dann dann bei 5:04 ohne puffer. das tempo halte ich auch für absurd über 42km. mit 10 minuten marathon-puffer bist du dann aber schon wieder bei einer 5:18.
finde ich, wenn alles gut läuft, bis ende april 2010 nicht extrem unrealistisch.
und das thema hatten wir ja hier auch schon. man kann ja schneller trainieren, wenn man es drauf hat. am tag X im ersten marathon würde ich aber "verhalten", eben mit puffer angehen.
vor frankfurt hätte ich z.b. gesagt, dass 5:25 ein tempo ist, was im M gehen könnte. ich bin viele M-IV etc. aber auch bei 5:15 gelaufen im training.

lg,
line

ps: wann ist wien gleich nochmal?
das mit dem schneller trainieren bei den tempoläufen und intervalle habe ich eh vor (gerade die 1000m Intervalle werden selbst am Ende des Planes langsamer gelaufen, als ich es jetzt mache)
Allerdings will ich mir die Latte jetzt auch nicht zu hoch bzw. schnell ansetzen, da ich es auch nicht riskieren will dadurch ne Überbelastung und in Folge ne Verletzung davonzutragen. Bzw. weiß ich mittlerweile ja auch aus Erfahrung, dass ich die berufliche Belastung auch dazurechnen darf.

Von demher trainiere ich lieber 5sec langsamer, schieße mich im Training nicht komplett ab. Denn ob ich den M jetzt in 3:46 oder 3:50 laufe ist eigentlich powidl.


Wien ist am 18.4, somit bin ich die erst in der Reihe
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

9963
ToMe hat geschrieben:Das muss alles nicht sein und ist auch individuell verschieden, aber die Trainingstempi zu Beginn eines (langen) Planes sind nicht in Stein gemeistelt und ab und an ist es dann durchaus sinnvoll diese anzupassen.
Martin_Dus hat geschrieben:Damit bin ich auf der sicheren Seite und kann dann während des Plans immer noch optimistischer korrigieren, sollte ich trotz des umfangreichen Plans mich unterfordert fühlen mit den Paces.
So meinte ich das.

9964
lowi2000 hat geschrieben:Denn ob ich den M jetzt in 3:46 oder 3:50 laufe ist eigentlich powidl.
:daumen:

Der 2. Mai soll für mich ein Tag werden, an dem ich natürlich am Ende sein werde, aber dennoch will ich den ersten M nicht auf der allerallerletzten Rille laufen.
Gute vorbereitet will ich sein, dass ich das Ziel "unter 4h" möglichst erreiche. Aber es soll auf jeden Fall ein Erlebnis werden, von dem ich auch anschließend noch zehren kann und nicht denke: nie wieder!

Ab dem zweiten gilt´s dann aber! Wenn ich den ersten gut weggesteckt habe, will ich den zweiten dann absolut "zeitoptimiert" laufen.

9965
Martin_Dus hat geschrieben: :daumen:

Der 2. Mai soll für mich ein Tag werden, an dem ich natürlich am Ende sein werde, aber dennoch will ich den ersten M nicht auf der allerallerletzten Rille laufen.
Gute vorbereitet will ich sein, dass ich das Ziel "unter 4h" möglichst erreiche. Aber es soll auf jeden Fall ein Erlebnis werden, von dem ich auch anschließend noch zehren kann und nicht denke: nie wieder!

Ab dem zweiten gilt´s dann aber! Wenn ich den ersten gut weggesteckt habe, will ich den zweiten dann absolut "zeitoptimiert" laufen.
:hallo: Dann wünsche ich schonmal viel Spaß :winken:

Zeitoptimiert nehme ich mir auch immer vor.... :peinlich: ...klappt nur nie....
vielleicht sollte ich mich an dich ranhängen, was die Vorbereitung angeht.... :nick:

9966
Martin_Dus hat geschrieben: Ich habe es für mich am realistischsten empfunden, als Steuerzeit eine valide aktuelle Zeit zu nehmen, daher habe ich die HM-Zeit genommen, die ich zu Beginn des Trainingsplans laufen kann, und nicht die, die ich am Ende oder während des Plans wahrscheinlich laufen könnte oder "laufen können will".

Damit bin ich auf der sicheren Seite und kann dann während des Plans immer noch optimistischer korrigieren, sollte ich trotz des umfangreichen Plans mich unterfordert fühlen mit den Paces.
hi martin,

auch darüber habe ich mir meine gedanken gemacht. wenn ich davon ausgehe, was ich zu beginn des planes laufen kann, dann müsste ich wohl wieder realistisch bei 1:45 oder gar darüber ansetzen. (urlaub, winterpause etc.) allerdings ist das zieltempo des geplanten HM-WK in der vorbereitung dann auch dementsprechend "langsam", da hier auch immernoch tempostufen eingerechnet sind. (ist ja eigentlich nur ein vorbereitungswettkampf)
mein ziel aber ist es, auch möglichst meine HM-PB in der vorbereitung zu verbessern und selbst wenn ich 1:42 angebe, komme ich bei der zielzeit aufgrund der tempostufen nicht oder nur ganz knapp zu einer PB.
sicherlich aber nur, wenn ich mein training, auch wenn es M-training ist, die 9 wochen vorher schon etwas höher ansetze bzw. dementsprechend über die wochen steigere (tempostufen). das war mein grund, warum ich euphorisch mit 1:42 reingegangen bin.
mika82 hat geschrieben:Hallo Line,
ich fnde es jetzt noch etwas zu früh um Prognosen anzustellen.
huhu,
ich stelle doch gar keine an :D - die frage kam doch von lowi.....
mika82 hat geschrieben:Wie du die 42km wegsteckst, wissen wir leider nicht...aber das zeigt sich ja dann :hihi:
ich glaube, du bist super über die langdistanzen. deine M-zeiten sprechen für sich. :nick: da kann man nicht von auf andere schließen. auch nicht auf mich, die von sich selbst behaupten würde, auch eher länger besser laufen zu können. ich habe nach wie vor nur ein ziel: sub4!
egal, was und wie ich vorher trainiere. aber ich hab auch etwas gelernt - letztlich trainiere ich nicht nur für den marathon. :frown:
schoaf hat geschrieben:weil es um den plan geht!
abgesehen davon, dass torsten vollkommen recht hat, gibt es die möglichkeit überall dort wo neben dem text drei pünktchen sind (in dem fall also 9 km im MRT ... ) draufzuklicken nd zu einer kurzen erläuterung (oder zumindest dem versuch dessen) zu kommen! ;-)).
[/I]
danke, robert. das hatte ich mir angeschaut, aber hier nicht direkt eine antwort auf meine frage gefunden. hätte ich im plan aber mal weiter geschaut, hätte mir das auffallen müssen.

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9967
mika82 hat geschrieben:Zeitoptimiert nehme ich mir auch immer vor.... :peinlich: ...klappt nur nie....
vielleicht sollte ich mich an dich ranhängen, was die Vorbereitung angeht.... :nick:
Ich finde 3:30 schon ziemlich zeitoptimiert, muss ich sagen.

Deine Vorbereitung wird aber auf ca. 42,195min. schneller ausgelegt sein. :zwinker2:

9968
lowi2000 hat geschrieben: Wien ist am 18.4, somit bin ich die erst in der Reihe
:daumen:
Martin_Dus hat geschrieben: Ab dem zweiten gilt´s dann aber! Wenn ich den ersten gut weggesteckt habe, will ich den zweiten dann absolut "zeitoptimiert" laufen.
...und du bist dir JETZT schon so sicher, dass du nach dem 1. noch einen 2. laufen willst :confused: na dann :hihi: ...

lg,
line :zwinker2:
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9969
Martin_Dus hat geschrieben: :daumen:

Der 2. Mai soll für mich ein Tag werden, an dem ich natürlich am Ende sein werde, aber dennoch will ich den ersten M nicht auf der allerallerletzten Rille laufen.
Gute vorbereitet will ich sein, dass ich das Ziel "unter 4h" möglichst erreiche. Aber es soll auf jeden Fall ein Erlebnis werden, von dem ich auch anschließend noch zehren kann und nicht denke: nie wieder!

Ab dem zweiten gilt´s dann aber! Wenn ich den ersten gut weggesteckt habe, will ich den zweiten dann absolut "zeitoptimiert" laufen.
Ich glaube wir sehen das ganze ähnlich.

Ich habe wirklich keine ahnung wie ich das Marathontraining wegstecke, wie ich 70-80 wokm über mehrere Wochen vertrage. In ner ruhigen Woche sollte es möglich sein, aber wenn es bei mir blöd hergeht fällt das bei mir eben noch mit 3 Wochen durchgehender Arbeit ohne freien Tag + Überstunden zusammen.

Von daher passe ich jetzt lieber öfter mal mein Training an, bzw. schaue dann erst beim 2ten M (wenn es denn einen gibt) auf die Zeit. Da weiß ich dann ja auch schon auf was man so alles achten muss, und wie mein Körper reagiert.
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

9970
läuferline hat geschrieben:...und du bist dir JETZT schon so sicher, dass du nach dem 1. noch einen 2. laufen willst :confused: na dann :hihi: ...
ja, absolut!

9971
Martin_Dus hat geschrieben: Deine Vorbereitung wird aber auf ca. 42,195min. schneller ausgelegt sein. :zwinker2:
In 2010 laufe ich keinen M auf Zeit. :nick:
Ich will in 2010 lieber mal für die anderen Distanzen trainieren und nicht immer alles nur aus dem M-Training raus laufen...Keine Lust!!!
Und in 2011 soll dann die Zielzeit wieder mehr oder weniger deutlich unter die 3:30 gehen. :nick:

Das ist der Plan... :hihi:

9973
läuferline hat geschrieben: :daumen:

Tja dafür geht bei mir das Training (16 Wochen) bereits am 28.12 :geil: los, wobei ich gerade zu beginn schon mal aus beruflichen und privaten Gründen ummodeln muss, da mir da die Wochenende komplett ausfallen. Bzw. in der ersten Woche laufe ich ja noch nen WK, da fallen dann einfach die Intervalle weg.
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

9974
läuferline hat geschrieben:hi martin,

auch darüber habe ich mir meine gedanken gemacht. wenn ich davon ausgehe, was ich zu beginn des planes laufen kann, dann müsste ich wohl wieder realistisch bei 1:45 oder gar darüber ansetzen. (urlaub, winterpause etc.) allerdings ist das zieltempo des geplanten HM-WK in der vorbereitung dann auch dementsprechend "langsam", da hier auch immernoch tempostufen eingerechnet sind. (ist ja eigentlich nur ein vorbereitungswettkampf)
mein ziel aber ist es, auch möglichst meine HM-PB in der vorbereitung zu verbessern und selbst wenn ich 1:42 angebe, komme ich bei der zielzeit aufgrund der tempostufen nicht oder nur ganz knapp zu einer PB.
sicherlich aber nur, wenn ich mein training, auch wenn es M-training ist, die 9 wochen vorher schon etwas höher ansetze bzw. dementsprechend über die wochen steigere (tempostufen). das war mein grund, warum ich euphorisch mit 1:42 reingegangen bin.
Ihr machts jetzt aber schon kompliziert? :teufel:
... Steuerzeit einzweiundvierzigmitpuffer oder einsfünfundvierzig ...

Ich werd mir Steffnys 3:45er Plan nehmen und wenn er mich unterfordert einfach wieder 'aufbohren' was Pace und Umfang betrifft ...
Wenn dat Janze dann auch noch für ne sub4:00 reicht bin ich super glücklich.

Aber so sind die ZZZs halt :hihi:

Gruß,
Ric
Bild


.pb 5k 22:27min 11.2009 | 10k 46:32min 5.2010 | hm 01:41:30h 05.2010 | VDOT=44,3

.plan 2011

30.10. Frankfurt (M)


Mein Trainingsplan
Spreadsheets - ZZZ auf gehts!

9977
Martin_Dus hat geschrieben:...
Ric2.0 hat geschrieben:...
....wenn ich nicht wüsste, dass ihr beiden heute laufen gehen würdet, dann würde ich sagen, wir haben ein ganz schön ausgeglichenes trainingskonto diesen monat.... :D

lg,
line, noch 36 beiträge zeit blödsinn von sich zu geben....
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

9978
meine Güte , da ist man einige Stunden mal nicht online und schon verliert man den Überblick.

Ich war vorhin magere 9km / 5:12 im Gelände unterwegs und es fiel mir sooo schwer etwas flott zu laufen. 5Wo Totalpause bringen einen ganz schön raus.
Falls das Wetter mitspielt will ich morgen mal 3-4 1000er auf der Bahn laufen, ich muss ja wenigstens ansatzweise üben was schnelles Laufen bedeutet. Für meinen Reha WK am Sonntag wird´s dann aber wohl auch nur ein TDL werden (wenn ich durchhalte).

Eure Marathondiskussion ist interessant und ihr habt eure Planprobleme ja schon gelöst. Ich werde wohl im Frühjahr gar keinen oder zumindest nicht auf Zeit laufen. Wenn ich gesund ins neue Jahr komme, dann reizt es mich, mal einen 6h Lauf mitzumachen, meinen ersten Ultra sozusagen. Na ja ist ja noch soooo viel Zeit

9979
Martin_Dus hat geschrieben:ja, absolut!


Der erste ist immer der Schönste,an den erinnert man sich immer. Wenn man dann weiter läuft verliert man den Überblick.
Schade eigentlich.

Gruß
jeck
Da isser wieder

9980
läuferline hat geschrieben:....wenn ich nicht wüsste, dass ihr beiden heute laufen gehen würdet, dann würde ich sagen, wir haben ein ganz schön ausgeglichenes trainingskonto diesen monat.... :D
Ric hat schon vorgelegt...

Ich bin doch morgen erst dran...

Erst um 7:30 Uhr zum Zahnarzt und danach sehen, wieviel Zeit übrig bleibt. Wenn es nicht reicht zum Laufen, gehe ich morgen Abend nach Moooooonaten noch mal Basketball spielen :daumen:

Gruß
Martin

@Jeck: das mit dem Überblick verlieren ist bei mir ja noch ganz wei weg. Übrigens: geile Aktion beim Nikolaus-Lauf in Köln. Hab´ mich schlapp gelacht!

9982
Martin_Dus hat geschrieben:Irgendwoher müssen doch die nächsten 39 Beiträge kommen...

Ich gratuliere dann schon mal heute. Da morgen leider keine Feiertag ist, und ich auch noch Spätschicht ausgefasst habe, werde ich die "Tat" erst Spätnachts sehen können.
Bild
Bild


PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB

http://lowiversum.wordpress.com/

9983
Martin_Dus hat geschrieben:Ric hat schon vorgelegt...

Ich bin doch morgen erst dran...

Erst um 7:30 Uhr zum Zahnarzt und danach sehen, wieviel Zeit übrig bleibt. Wenn es nicht reicht zum Laufen, gehe ich morgen Abend nach Moooooonaten noch mal Basketball spielen :daumen:

Gruß
Martin

@Jeck: das mit dem Überblick verlieren ist bei mir ja noch ganz wei weg. Übrigens: geile Aktion beim Nikolaus-Lauf in Köln. Hab´ mich schlapp gelacht!


:sauer:
Da isser wieder

9984
jeck hat geschrieben:Der erste ist immer der Schönste,an den erinnert man sich immer. Wenn man dann weiter läuft verliert man den Überblick.
Schade eigentlich.

Gruß
jeck
Och..das kommt auch drauf an wie der erste so gelaufen ist... ich würde ihn gerne aus dem Gedächtniss streichen :nee:
Ric2.0 hat geschrieben:Ich sehe es schon bildlich vor mir:

Markus will gerade seine 5 Din-A4-Seiten Jubiläumsaufsatz nach dem 9999 Beitrag rein-pasten, wir sind alle wahnsinnig gespannt was er sich für uns ausgedacht hat und dann kommt nur ein trockenes:
'Worum gehts hier bei Euch eigentlich?' :wegroll: :wegroll:
Mal den Teufel nicht an die Wand :P
Derjenige würde sofot den Titel des super DAL bekommen (dümmster anzunehmender Läufer) :D

Grüsse
Bild

9985
coldfire30 hat geschrieben:Och..das kommt auch drauf an wie der erste so gelaufen ist... ich würde ihn gerne aus dem Gedächtniss streichen :nee:





Grüsse
Erzähl doch mal wie Dein erster war... hammermannmäßig :haeh:

Gruß

robin
Bild

___________________________________

PB: 10k 44:53 min (04/10)

9986
Ric2.0 hat geschrieben:Ich sehe es schon bildlich vor mir:

Markus will gerade seine 5 Din-A4-Seiten Jubiläumsaufsatz nach dem 9999 Beitrag rein-pasten, wir sind alle wahnsinnig gespannt was er sich für uns ausgedacht hat und dann kommt nur ein trockenes:
'Worum gehts hier bei Euch eigentlich?' :wegroll: :wegroll:
so in etwa :D

und wehe irgendeiner wagt es den 10000. beitrag zu schreiben... ich kill ihn/sie! :steinigen:
Bild
Bild

meine PB's:
HM: 1:46:58 h (06/10) // 10km: 50:44 min (06/11)

9987
robffm hat geschrieben:Erzähl doch mal wie Dein erster war... hammermannmäßig :haeh:

Gruß

robin
Mit der Vorbereitung die ich damals (2005) hatte würde ich heute nicht im Traum daran denken einen M zu laufen, aber ich war der festen Überzeugung ihn in Sub 4 schaffen zu können und bin dann auch noch viel zu schnell los gelaufen, bei 21 Km war ich so etwa auf Kurs 03:50 :hihi:
Ich hab also so ziemlich alle Fehler gamcht die man so machen kann :nene:

Dementsprechend bin ich dann natürlich auch ab KM 30 eingebrochen und irgendwie mit 04:02 ins Ziel gestolpert, wie ich da angekommen bin weiß ich gar nicht so genau an die Zeit nach KM 36 kann ich mich bis heute nicht erinnern :tocktock:

Grüsse
Bild

9988
MarkyB hat geschrieben:so in etwa :D

und wehe irgendeiner wagt es den 10000. beitrag zu schreiben... ich kill ihn/sie! :steinigen:
Am besten vereinbaren wir jetzt schon das Du die Beiträge ab 9990 oder so schreibst und dann einfach Rückwärts zählst, sonst schreibt noch einer aus Versehen die 10.000 :D
Bild

9989
Ich glaube ja der 10.000 Beitrag wird so was wie:
Keiner mehr posten, der nächste ist für Markus
weil das zwei Leute gleichzeitig als 9999 und 10000 schreiben :D

Bohne,
die gestern ihren 500. Beitrag vollgemacht hat :peinlich:
Bild

9990
Um was gehts hier eigentlich?

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

9997
und ich passe auf...
und ich hab ja im Grunde soooooo viele Fragen... aber das kommt dann erst danach. Weil auf meine Fragen wird es viele Antworten geben... und sonst passiert es tatsächlich noch...
Ich will den 10000. beitrag!!! :D
Bild
Bild

meine PB's:
HM: 1:46:58 h (06/10) // 10km: 50:44 min (06/11)

10000
14.

Na, wer hat den Mut, noch ein paar rauszuhauen? :hihi:
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

Zurück zu „Anfänger unter sich“