bogi07 hat geschrieben:Meine Frage: Kann man dann doch noch den Marathon laufen, obwohl man die letzten 2 Wochen gar nicht trainiert hat, bzw. die vorletzte Woche (damit habe ich den letzten 32 km Lauf verpasst
Hallo bogi07,
"man" kann. Ob speziell du es kannst, hängt davon ab, wie du dich nach überstandener Krankheit fühlst. Es hängt auch davon ab, dass du nach Genesung nicht versuchst etwas von dem versäumten Training nachzuholen. Das ist tabu! Es kommt vielmehr darauf an, wieder ins Laufen zu finden. Es hängt auch davon ab, wie "pflichtschuldig" du dein Training vor der Erkrankung absolviert hast. Wenn du davor alle Trainingseinheiten wie vorgesehen deinen Beinen auferlegt hast, dann ist es okay. Wenn du das Training davor "nicht so ernst genommen hast", dann vergiss den Marathon.
Selbstverständlich musst du hinsichtlich der jetzt noch zu erreichenden Zielzeit Abstriche machen. Eine Viertelstunde länger, solltest du einplanen.
Dass "man" nach Krankheit in der Schlussphase des Trainings einen Marathon noch erfolgreich laufen kann, hat meine Frau 2006 bei ihrem Marathondebüt bewiesen. Infolge Nasennebenhöhlenentzündung musste sie 10 Tage ein Antibiotikum einnehmen und durfte deshalb nicht trainieren. Erst vier Tage vor dem Marathon durfte sie wieder laufen. Als wir nach Venedig aufbrachen war sie nicht sicher zwei Tage später dort auch laufen zu können. Es hat sich erst am Vortag entschieden, bei einem letzten leichten Trainingslauf, bei dem sie sich wieder "normal" fühlte. Statt der trainierten/angestrebten 4h, wurden es dann 4:18h. Sie lief die komplette Strecke durch und musste nicht gehen.
Ich wünsche dir die richtige Entscheidung und - falls sie "pro" ausfällt - alles Gute beim Marathon
Gruß Udo