Banner

Zwei Wochen vor dem Marathon krank

Zwei Wochen vor dem Marathon krank

1
Hallo Leute, ich brauche Euren Rat.
Ich habe zwei Wochen vor meinem ersten Marathon (9 September) mein Training wegen Halsentzündung (ohne Fieber) abgebrochen.

Meine Frage: Kann man dann doch noch den Marathon laufen, obwohl man die letzten 2 Wochen gar nicht trainiert hat, bzw. die vorletzte Woche (damit habe ich den letzten 32 km Lauf verpasst :klatsch: ).
Vorher habe ich nach dem 4-Std. Plan von Steffny trainiert und die langen Läufe auch gemacht (22,24,27,30 und ein HM vor zwei Wochen 5 Minuten schneller als Zielzeit vom 1:53 bei 32° Hitze gelaufen.
Was meint Ihr?

2
also wenn du dich ansonsten wieder fitt fühlst - warum net? bist ja schon einige längere strecken gelaufen... denke das sollteste schon packen können!

viel erfolg!

3
Also ich würde erst mal abwarten. Halsschmerzen können auch der Beginn einer Erkältung sein. Wenn es dich richtig rein haut hast du ein Problem und ich würde dir auch raten den Marathon zu verschieben. 09. September liegt ja ganz geschickt, kurier dich aus und laufe ende September einen oder Oktober, es gibt ja noch genügend.

Das wichtigste ist das du jetzt gesund wirst, danach würde ich entscheiden zu starten. Wenn du in den nächsten Tagen fit wirst steht dem start nichts im Wege. Solltest du aber wirklich krank werden dann würde ich nicht starten.

4
Ich würde auf jeden Fall den Arzt fragen - wir hier sehen ja nicht wie schlimm das ist. Bei einem einfachen Kratzhals würde ich mymomo zustimmen: kein Problem; wenn aber die Lymphknoten schon geschwollen sind würde ich's mir schwer überlegen. Also Arzt fragen; falls tatsächlich schwerer entzündet könnte ich mir vorstellen dass man mit einer Antibiotikakur das schon in der Zeit hinbekäme.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

5
bogi07 hat geschrieben:Hallo Leute, ich brauche Euren Rat.
Ich habe zwei Wochen vor meinem ersten Marathon (9 September) mein Training wegen Halsentzündung (ohne Fieber) abgebrochen.

Meine Frage: Kann man dann doch noch den Marathon laufen, obwohl man die letzten 2 Wochen gar nicht trainiert hat, bzw. die vorletzte Woche (damit habe ich den letzten 32 km Lauf verpasst :klatsch: ).
Wenn Du am Tag X und die Tage vorher wieder gesund bist: JA! :nick:

Die letzten beiden Wochen reißen es trainignsmäßig nicht mehr heraus. Und wenn Du die anderen langen Läufe durchgezogen hast und Dir auch sonst über das ganze Jahr hinweg gute Grundlagen aufgebaut hast, dann dürfte das kein Problem sein.
Allerdings würde ich die Zielzeit (falls vorhanden) etwas herunterschrauben.
Bis wenigstens km 32 aufpassen, dass Du nicht zu schnell läufst und Dich nicht auspowerst.
Wenn Du dann noch "Körner" hast, kannst Du immer noch ein wenig Gas geben.

Tipp: Wenn Du nach dem Start feststellst, dass Du schwere Beine hast und Dich etwas "müde" fühlst - einfach die ersten km (notfalls den kompletten Marathon) ungefähr im Tempo Deiner LalaLa laufen, bis Du Deinen Rhythmus gefunden und Du Dich eingelaufen hast.


@ GeorgSchoenegger
Wenn er Antibiotika braucht und nimmt, dann kann er den Lauf vergessen! Antibiotika ist ein Schlauch für den Körper und da sollte man auch die Wochen nach der Einnahme langsam tun!!!!!
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

6
Der Marathon ist doch noch anderthalb Wochen hin, also brauchst Du Dich jetzt noch nicht verrückt zu machen, sondern kannst ganz entspannt abwarten, wie sich das Problem entwickelt. Du hast Dein Training durchgezogen, die Messe ist gelesen, Du kannst mit dem Training während der nächsten 10 Tage nicht mehr viel falsch machen (außer wenn Du es übertreibst), und jetzt ist sowieso die Ruhe vor dem Sturm dran.

Zu Deiner Halsentzündung kann ich wenig sagen; es ist ja nicht meine. Aber meist gibt sich das rechtzeitig wieder. Allerdings mußte ich diese lockere Herangehensweise auch erst lernen.

Mast- und Schotbruch!
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

7
Hallo,

Im Gegensatz zu dem einen oder anderen Bedenkenträger habe ich nichts von geschwollenen Lymphknoten, Antibiotika oder sonstigen Risiken gelesen. :haeh: Also macht bitte den Sportsfreund bogi77, der vor seiner Marathon Premiere etwas nervös ist, nicht verrückt! :nee:


@bogi07:

Wenn Dein Hals morgen oder übermorgen nicht mehr kratzt, brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Das Training ist ohnehin durch, also einfach die Ruhe bewahren, nächste Woche noch 2 oder 3 kurze lockere Läufe machen und dann kannst Du am übernächsten Sonntag in Münster Deinen ersten Marathon laufen. :zwinker2:

P.S.: Trag doch bitte Start-Nr & Zielsetzung in die Liste ein, Danke.

Anmerkung: Der Link scheint mal wieder nicht zu funktionieren. :confused: Bitte schau in den Thread zum Münster Marathon in der Rubrik Wettkämpfe.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

8
Danke für die vielen Antworten.
Ich werde erst mal diese Woche Pause machen und dann die nächste Woche, wenn es mir gut geht 2-3 lockere Läufe.
Ich hoffe, dass der einzige 30 km Lauf den ich gemacht habe ausreichend war.
Die Zeit ist mir sowieso egal, Hauptsache der Zieleinlauf ist noch da :wink:

9
bogi07 hat geschrieben:Meine Frage: Kann man dann doch noch den Marathon laufen, obwohl man die letzten 2 Wochen gar nicht trainiert hat, bzw. die vorletzte Woche (damit habe ich den letzten 32 km Lauf verpasst
Hallo bogi07,

"man" kann. Ob speziell du es kannst, hängt davon ab, wie du dich nach überstandener Krankheit fühlst. Es hängt auch davon ab, dass du nach Genesung nicht versuchst etwas von dem versäumten Training nachzuholen. Das ist tabu! Es kommt vielmehr darauf an, wieder ins Laufen zu finden. Es hängt auch davon ab, wie "pflichtschuldig" du dein Training vor der Erkrankung absolviert hast. Wenn du davor alle Trainingseinheiten wie vorgesehen deinen Beinen auferlegt hast, dann ist es okay. Wenn du das Training davor "nicht so ernst genommen hast", dann vergiss den Marathon.

Selbstverständlich musst du hinsichtlich der jetzt noch zu erreichenden Zielzeit Abstriche machen. Eine Viertelstunde länger, solltest du einplanen.

Dass "man" nach Krankheit in der Schlussphase des Trainings einen Marathon noch erfolgreich laufen kann, hat meine Frau 2006 bei ihrem Marathondebüt bewiesen. Infolge Nasennebenhöhlenentzündung musste sie 10 Tage ein Antibiotikum einnehmen und durfte deshalb nicht trainieren. Erst vier Tage vor dem Marathon durfte sie wieder laufen. Als wir nach Venedig aufbrachen war sie nicht sicher zwei Tage später dort auch laufen zu können. Es hat sich erst am Vortag entschieden, bei einem letzten leichten Trainingslauf, bei dem sie sich wieder "normal" fühlte. Statt der trainierten/angestrebten 4h, wurden es dann 4:18h. Sie lief die komplette Strecke durch und musste nicht gehen.

Ich wünsche dir die richtige Entscheidung und - falls sie "pro" ausfällt - alles Gute beim Marathon :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

10
Zu unterschätzen ist es auch nicht. Selbst wenn man jung und trainiert ist. Habe mal mit einem "Schluckweh/Kratzen im Hals" einen 10 Meilen WK gemacht. Hat mich nicht sonderlich gestört. Danach hatte ich 5 Schüttelfrost Nächte, Ausschlag am Oberkörper ein paar Tage und musste 2 Wochen Antibiotika nehmen. Ich war unwissentlich mit einer leichten Angina gestartet welche sich durch den Lauf stark verschlimmert hatte.

Ist aber sicher etwas anderes wenn man die Krankheit durchgestanden hat und nur noch etwas geschwächt ist.
Bild

11
benjohnson hat geschrieben:Ist aber sicher etwas anderes wenn man die Krankheit durchgestanden hat und nur noch etwas geschwächt ist.
Hallo,

wenn man tatsächlich noch geschwächt ist, sollte man den M auf keinen Fall antreten. Die Krankheit muss mit allen Nachwehen überstanden sein. Ansonsten passiert, was mir letztes Jahr beim Füssenmarathon passiert ist. Ich bin hingefahren und habe im Auto sitzend lange gezögert, ob ich starten soll. Aber den Laufverrückten will ich sehen, der angemeldet ist, hinfährt und es dann nicht versucht. Ich habe es jedenfalls nicht geschafft auf den Start zu verzichten. Die Quittung bekam ich in Form des bisher übelsten Marathonerlebnisses überhaupt. Bei Km 30 war Flasche leer ... und wie ich die letzten 12 überstanden habe, daran will ich eigentlich nicht mehr denken. Noch einmal würde ich so was nicht tun. Diese Übeltat ist natürlich wie alle anderen Läufe auch auf unserer Laufseite als Laufbericht zu lesen. Wer den gelesen hat, läuft wahrscheinlich nicht mehr mit den Nachwehen einer Krankheit ...

Alles Gute allen :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

12
Hallo,
meine Halsschmerzen sind weg und gestern bin ich wieder in mein Trainingsplan eingestiegen.
Heute habe ich 20 km gemacht und meine Beine waren ziemlich schwer und ich hab mich gefragt ob ich das mit den M wirklich machen soll.
Vielleicht war der einziger 30km Lauf doch zu wenig und jetzt fehlt mir der letzte 32km Lauf.
Ehrlich gesagt, ich weiß noch nicht was ich machen soll...
Was Dir Udo passiert ist möchte ich natürlich nicht erleben, da kann man gleich lieber zu Hause bleiben.
Gruß, bogi07

13
bogi07 hat geschrieben:Hallo,
meine Halsschmerzen sind weg und ...

Ehrlich gesagt, ich weiß noch nicht was ich machen soll...

Gruß, bogi07
Hallo bogi07,

wenn die Halsschmerzen wie erwartet verflogen sind, ist die Antwort m.E. recht einfach:

Do. und Fr. jeweils noch mal locker 3-4 km laufen, ruhig bleiben, am Samstag ordentlich essen und dann am Sonntag in Münster zur Premiere auf der klasischen Distanz antreten! :zwinker2: Falls Du wg. der ursprünglichen Zielzeit von 4:00 h Bedenken hast, häng Dich einfach an den Peace Maker für 4:15 h - das sollte doch klappen! :nick:

Alles Gute für Sonntag in Münster! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

14
Rumlaeufer hat geschrieben:häng Dich einfach an den Peace Maker für 4:15 h - das sollte doch klappen! :nick:
Genau. Dort befindest Du Dich in allerbester Gesellschaft. Denn schon Jesus sagte ja in der Bergpredigt: "Selig sind, die Frieden schaffen, denn sie werden Gottes Kinder heißen."
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

15
aghamemnun hat geschrieben:Genau. Dort befindest Du Dich in allerbester Gesellschaft. Denn schon Jesus sagte ja in der Bergpredigt: "Selig sind, die Frieden schaffen, denn sie werden Gottes Kinder heißen."
:D

4:15 halte ich für eine gute Idee - der 4:00 Peace Maker könnte zum Widow Maker werden ... :teufel:

16
aghamemnun hat geschrieben:Genau. Dort befindest Du Dich in allerbester Gesellschaft. Denn schon Jesus sagte ja in der Bergpredigt: "Selig sind, die Frieden schaffen, denn sie werden Gottes Kinder heißen."
:klatsch: es geht natürlich um den Schrittmacher! :peinlich:

Wenn bogi07 da dran bleibt, kann er auch seinen Frieden mit dem ersten Marathon machen, denn die anstehende Premiere macht ihm offensichtlich zu schaffen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“