Banner

Laufweste für Flasks gesucht

Laufweste für Flasks gesucht

1
Hallo Westenfreunde,

ich suche eine Weste die sich sehr angenehm tragen lässt, und die 2 Flasks (500ml) aufnehmen kann. Ins Auge gefallen sind mir die Camelbak Zephyr Nano Vest und die Osprey Duro LT.

Hat jemand von Euch mit den Westen Erfahrungen gemacht? Für Alternativen bin ich selbstverständlich offen. Das P-/L-Verhältnis sollte auch gegeben sein. Ich bin nicht bereit für so ein Teilchen mehr als 80€ auszugeben. Bei den Flasks ist es dasselbe. Welche sind da zu empfehlen, die kein Vermögen (ab 20€ aufwärts) kosten?

Danke schon einmal im voraus!

Karl

Re: Laufweste für Flasks gesucht

2
Salomon ist da auch immer einen Blick wert.
Hab von denen eine Weste, die ist aber für Trinkblase. Sehr angehm zu tragen. Gibt auch Varianten für die Soft Flasks.
Nutze für die Flasks einen Laufgürtel von Salomon, S-LAB Advanced Skin steht drauf. Sehr gut zu tragen besonders bei den warmen Temperaturen, da ist mir eine Weste zu viel. Da wackelt bei zwei Flasks auch nix.

Re: Laufweste für Flasks gesucht

3
Als Softflask nutze ich die von Decathlon, ich mag deren Verschluss, den man nochmal zusätzlich locken kann.

Rucksack habe ich ebenfalls von deren Eigenmarke Evadict, allerdings biste dann auch schon bei 70-80 Euronen. Wobei ich da dann ebenfalls die Trinkblase nutze und in den vorderen Taschen Gels und dergleichen verstaue.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Laufweste für Flasks gesucht

4
JoelH hat geschrieben: 22.06.2023, 08:21 Rucksack habe ich ebenfalls von deren Eigenmarke Evadict, allerdings biste dann auch schon bei 70-80 Euronen.
Wow, da habe ich für meinen Salomon Adv Skin 12 nicht entscheidend mehr gezahlt (ich meine, es waren 95€) und da waren gleich 2 Softflasks dabei...
Bei den Prime-Days gab es auch mal einen etwas einfacheren Salomon - ebenfalls mit 2 Flaschen - für 60€.
Bild

Re: Laufweste für Flasks gesucht

5
ruca hat geschrieben: 22.06.2023, 08:38
JoelH hat geschrieben: 22.06.2023, 08:21 Rucksack habe ich ebenfalls von deren Eigenmarke Evadict, allerdings biste dann auch schon bei 70-80 Euronen.
Wow, da habe ich für meinen Salomon Adv Skin 12 nicht entscheidend mehr gezahlt (ich meine, es waren 95€) und da waren gleich 2 Softflasks dabei...
Bei den Prime-Days gab es auch mal einen etwas einfacheren Salomon - ebenfalls mit 2 Flaschen - für 60€.
Naja, das sind schon noch ein paar Prozent. Wieviele Liter Fassungsvermögen hat der denn?

Davon ab, Evadict ist nix billiges, da hat der Laden noch das Sport-Aldi-Image irgendwie. Und tatsächlich habe ich auch eine Salomon Softflask, aber deren Verschluss gefällt mir nicht so gut. Ansonsten nehmen sich die beiden kaum was. Die von Decathlon ist oben am Hals etwas fester, aber ansonsten scheint es alleine der Aufdruck zu machen.

Evadict sponsored übrigens auch ein Ultralaufteam, die unter anderem an der Salomon Ultratrail-Series teilnehmen. Die nehmen das schon ernst, auch was z.B. Trailschuhe betrifft.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Laufweste für Flasks gesucht

7
ah, okay, also genau die Mitte zwischen den Evadicts.

Es gibt da übrigens auch noch eine 5l-Variante, die gibts gerade für 30 Euronen.

Die Sache ist aber auch, man sollte die Weste anprobieren und testen wie sie beim laufen (!!) sitzt. Gibt nix schlimmeres als zuviel Bewegung, oder doofe Scheuerstellen. Ich habe eine 3l Weste, die habe ich zu klein gekauft, die sitzt zwar bombe, reibt aber am Hals, das geht leider gar nicht, ich müsste mit Polo- oder Hemdkragen laufen oder ich nehm eben meinen größeren. War also ein Fehlkauf, hatte ich nicht drauf geachtet.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Laufweste für Flasks gesucht

8
JoelH hat geschrieben: 22.06.2023, 09:52Und tatsächlich habe ich auch eine Salomon Softflask, aber deren Verschluss gefällt mir nicht so gut.
Meine sind schon paar Jahre alt und beim googeln vorher sah ich, dass Salomon in der Zwischenzeit da dran was gemacht hat.

Gibt bei Amazon auch recht viele günstige Derivate, bin da aber unschlüssig, ob ich das wollte.

Re: Laufweste für Flasks gesucht

9
Steffen42 hat geschrieben: 21.06.2023, 17:15Salomon ist da auch immer einen Blick wert. Nutze für die Flasks einen Laufgürtel von Salomon
Der Tipp mit Salomon war Gold, danke! :daumen: Laufgürtel ist bei mir suboptimal, weil ich schon genug um die Hüften herum habe. :teufel: In blau kostet die "Active Skin 4" momentan schlanke 56€ - perfekt! Bestellt! Wenn man genau hinschaut, dann ist das Labeling etwas anders gestaltet als bei den übrigen und teureren Farben. Wohl ein Ausläufer.

https://www.salomon.com/de-de/shop-emea ... size=28053

Danke an Alle! :daumen:

Karl

Re: Laufweste für Flasks gesucht

10
JoelH hat geschrieben: 22.06.2023, 12:03 ah, okay, also genau die Mitte zwischen den Evadicts.

Es gibt da übrigens auch noch eine 5l-Variante, die gibts gerade für 30 Euronen.

Die Sache ist aber auch, man sollte die Weste anprobieren und testen wie sie beim laufen (!!) sitzt. Gibt nix schlimmeres als zuviel Bewegung, oder doofe Scheuerstellen. Ich habe eine 3l Weste, die habe ich zu klein gekauft, die sitzt zwar bombe, reibt aber am Hals, das geht leider gar nicht, ich müsste mit Polo- oder Hemdkragen laufen oder ich nehm eben meinen größeren. War also ein Fehlkauf, hatte ich nicht drauf geachtet.
Ich habe die Kiprun Marathonweste. Mir reichen wirklich vorne die zwei "Taschen" für Softflask.
Wusste allerdings nicht das M/S eine Kombigröße ist - sonst hätte ich L genommen.

Würde die aber tatsächlich gerne im Laden holen. Haben sie aber nicht vor Ort. Werde im Sommer nochmal in Frankreich im Decathlon schauen. Die zu kleine Weste geht dann an meinen Bruder, der ist etwas schmaler als ich.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Laufweste für Flasks gesucht

11
Hefeteilchen hat geschrieben: 22.06.2023, 16:10
Steffen42 hat geschrieben: 21.06.2023, 17:15Salomon ist da auch immer einen Blick wert. Nutze für die Flasks einen Laufgürtel von Salomon
Der Tipp mit Salomon war Gold, danke! :daumen: Laufgürtel ist bei mir suboptimal, weil ich schon genug um die Hüften herum habe. :teufel: In blau kostet die "Active Skin 4" momentan schlanke 56€ - perfekt! Bestellt! Wenn man genau hinschaut, dann ist das Labeling etwas anders gestaltet als bei den übrigen und teureren Farben. Wohl ein Ausläufer.

https://www.salomon.com/de-de/shop-emea ... size=28053

Danke an Alle! :daumen:

Karl
Hierbei handelt es sich meist um Vorjahresmodelle was aber meist keinen Unterschied macht.

Gute Entscheidung, Salomon ist im Bereich Laufrucksäcke nach wie vor das Maß der Dinge.

Re: Laufweste für Flasks gesucht

12
Endevour hat geschrieben: 27.06.2023, 11:59Hierbei handelt es sich meist um Vorjahresmodelle was aber meist keinen Unterschied macht.
So sieht es aus. Das Teil ist gestern wohlbehalten und gut verpackt bei mir angekommen. Out of the Box ein paar Eindrücke.

+ Sehr gut und durchdacht verarbeitet. Kein Faden der irgendwo zuviel ist und vor dem ersten Gebrauch die Schere fordert.
+ Gottseidank habe ich die Größe M genommen. Sie sitzt "wie angegossen." Durch die Stretcheinsätze seitlich schmiegt sie sich sehr gut an den Körper an.
+ Die zum Lieferumfang gehörenden Flasks machen auch einen soliden Eindruck. Auf das gummierte Mundstück muss man beißen damit man an den Inhalt kommt. Diese Art kannte ich noch nicht.

- Die feinen Schnüre im Frontbereich machen einen sehr filigranen Eindruck, und müssen mit einem gewissen Widerstand in die dafür vorgesehenen Plastikhäkchen eingebracht werden um die Weste zu schließen. Ich bin gespannt wie strapazierfähig und haltbar sich das in der Praxis darstellt.

Anbei ein paar Bilderchen:
Einen kleinen Bericht aus der Praxis werde ich noch nachreichen.

Viele Grüße!

Karl

Re: Laufweste für Flasks gesucht

14
arnejo hat geschrieben: 30.06.2023, 10:21 Ich laufe seit Jahren nur noch mit Salomon Sense Pro 5 oder 10, der Aufpreis lohnt sich einfach. Die günstigeren von Salomon haben nicht den gleich guten 'Sitz'.

Der größte Vorteil der Sense Pro Reihe ist meiner Meinung das Material. Das verwendete Strech Material ist um ein vielfaches atmungsaktiver als die recht dichte Aussenhaut des Active Skin und es hält die Gegenstände besser an seinem Platz. Den Active Skin muss man hinten immer relativ vollstopfen das nichts herumbaumelt.

Nichts desto trotz ist es eine Super Laufweste.

Re: Laufweste für Flasks gesucht

15
Endevour hat geschrieben: 30.06.2023, 11:49
arnejo hat geschrieben: 30.06.2023, 10:21 Ich laufe seit Jahren nur noch mit Salomon Sense Pro 5 oder 10, der Aufpreis lohnt sich einfach. Die günstigeren von Salomon haben nicht den gleich guten 'Sitz'.

Der größte Vorteil der Sense Pro Reihe ist meiner Meinung das Material. Das verwendete Strech Material ist um ein vielfaches atmungsaktiver als die recht dichte Aussenhaut des Active Skin und es hält die Gegenstände besser an seinem Platz. Den Active Skin muss man hinten immer relativ vollstopfen das nichts herumbaumelt.

Nichts desto trotz ist es eine Super Laufweste.
100% agree👌🏽

Re: Laufweste für Flasks gesucht

16
Endevour hat geschrieben: 30.06.2023, 11:49
arnejo hat geschrieben: 30.06.2023, 10:21 Ich laufe seit Jahren nur noch mit Salomon Sense Pro 5 oder 10, der Aufpreis lohnt sich einfach. Die günstigeren von Salomon haben nicht den gleich guten 'Sitz'.
Der größte Vorteil der Sense Pro Reihe ist meiner Meinung das Material. Das verwendete Strech Material ist um ein vielfaches atmungsaktiver als die recht dichte Aussenhaut des Active Skin und es hält die Gegenstände besser an seinem Platz. Den Active Skin muss man hinten immer relativ vollstopfen das nichts herumbaumelt.
Gestern war die Feuertaufe der Active Skin 4, und sie hat sie mit Bravour bestanden.

1. Der Tragekomfort auf dem 23km Langlauf war jederzeit sehr gut und angenehm. Hat sich super angefühlt! Wenn die Sense Pro-Reihe noch besser sitzt, dann wäre das für mich persönlich kaum auszuhalten! :teufel:

2. Die seitlichen Einsätze mit Stretch sind schon äußerst luftig gehalten, und nahmen auf dem Lauf wesentlich weniger meines Schweißes als das dichte Ripstop-Material an Front und Rücken auf. Aufgrund meiner Übergewichtigkeit schwitze ich relativ stark und länger als ein austrainierter Ballermann. Trotzdem war es zu keiner Zeit so, dass sich der Luftstau in den dichteren Bereichen unangenehm angefühlt hat.

Kleiner Exkurs zum Thema "atmungsaktives Material": für mich ist das überwiegend Marketing, weil die Haupteigenschaft einer atmungsaktiven Shell darin besteht, das man in diesen Teilen nicht wie Espenlaub friert wenn der (an)getrocknete Schweiß anfängt zu kühlen. Das schafft aus meiner Erfahrung nur Gore Shakedry, dass trotz einer hauchdünnen Membrane eine ausgezeichnete Isolation bietet. Goretex-Infinium als nicht wasserdichte Membrane schafft das sogar, wenn sie von außen komplett durch und von innen gut angeschwitzt ist. Selbst wenn Gore sowohl Shakedry als auch Infinium mittlerweile als Laufklamotte anbietet, machen diese Materialien für mich eher beim Radfahren Sinn, weil der Körper da nicht so wie beim Laufen bewegt wird. Beim Laufen ist mir selbst im Winter nie kalt - auf dem Ratt aber sehr wohl - meine Meinung.

3. Die Weste hatte ich gestern vorne mit (bis km 6) prall gefüllten Flasks und hinten mit dem Schlüsselbund im Rückenfach getragen. Obwohl ich die Schnüre nicht noch extra festgezogen hatte wackelte oder baumelte da nichts. Das einzige Manko was ich nach dem ersten Trinken festgestellt habe: es ist aufgrund der Gewichtsverteilung besser, wenn man die Flasks gleichmäßig entleert. Sonst kann es sich wie Schlagseite anfühlen. :daumen:

4. Nach dem Lauf war die Weste an einigen Stellen durchgeschwitzt. Auf einem Haken am Balkon war das Teil fast genau so schnell wieder trocken als das Shirt aus Polyester dass ich beim Lauf trug. Sehr gut!

Ich bin bis hier und jetzt top zufrieden.

Viele Grüße!

Karl

Re: Laufweste für Flasks gesucht

17
Hatte anlässlich dieses Fadens mit einem Laufkumpel gesprochen, der hatte sich dann - entgegen meines Rats - mal billige Softflasks bei Amazon bestellt. Zwei Stück für 10€ (so in etwa).
Die sahen auch ganz gut aus. Hat die einmal ausgespült, trocknen lassen und wollte die gestern verwenden.
Tja, das Innenleben hatte sich in Teilen aufgelöst, so dass in den Flasks nun irgendwelches Zeug von der Innenbeschichtung gelöst war.

Also absoluter Dreck und Geldverschwendung.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“