Ich laufe seit 6 Wochen wieder regelmäßig. Bisher zwickte und zwackte es mal hier und da, aber grundsätzlich fühlte ich mich wohl und alles war ok. Seit 2 Tagen habe ich nun massive Probleme mit meinem linken Fuß. Hinten an der Ferse und seitlich innen: Schmerzen! Beim Abrollen. Normales Gehen war in den ersten 24 Stunden nicht möglich. Jetzt ist es deutlich besser. Allerdings auch mit Voltaren-Salbenverband. Keine Schwellung, nix warm...
Ein paar Hintergrundinfos zu mir und dem was ich läuferisch so tue:
Ich bin 1, 73 groß und 64 kg schwer.
Vor Beginn des Lauftrainings bestand mein Bewegungspensum aus 2 x in der Woche Walking, jeden Tag zu Fuß oder mit dem Rad ne Stunde mit dem Hund unterwegs, 2 x wöchentlich Reiten, 1 x in der Woche Crosstrainer.
Mein Trainingspensum besteht in diesem Monat aus 4 x in der Woche laufen. 1 x 30Minuten, 2 x 40 Minuten, 1 x 50 Minuten. Im Schnitt laufe ich knapp unter 10 km/h. Ich laufe mit Pulsuhr in meiner "Own Zone" ;-)
Und nun meine Fragen:
Klassischer Weise sind die Schmerzen hinten am Fuß ein Überlastungsproblem, oder?
Reduziere ich jetzt Umfang, Häufigkeit oder die Geschwindigkeit?
Was tue ich um den Bereich zu stärken? Habe schon eine Treppenstufen-Übung gefunden - reicht das?
Und: Ich laufe nur im Wald, bis zum Wald ca. 500 m Asphalt, dann nur Waldwege und Pfade. Auch mit Wurzeln, tiefem Sand, unebenem Boden. Kann das Auslöser meines Problems sein?
Fragen über Fragen! Ich freue mich über jeden Tipp von euch

Frida Waldläuferin