Phoebe hat geschrieben:
Warum also die Bezeichnung "Crescendolauf"?
Ich denke mal, dass der Name ja eher aufs Tempo als aufs Gekeuche bezogen ist?

Wer kann mich "aufklären"?
Das Kind musste ja irgendwann einen Namen bekommen, eigentlich passt es doch

.
Wenn man googeled, dann wird einem bereits beim Eintippen Crescendo Karton vorgeschlagen - wie kamen die, wie kam der darauf?
Der Laufschuhfabrikant Lunge ist wohl auch der Musik verbunden, was seine Bezeichnungen für einige Modelle wie adagio, C-Dur, a-moll, leggiero belegen?
Das mit dem Gekeuche löst ja wohl eher das Crescendo im Bolero von Ravel aus, wenn dieser beim GV abgespielt wird, sagt man, hört man, wird kolportiert, munkelt man?
Knippi