Noizy75
26.04.2013, 01:02
Hallo,
nachdem ich circa 8,9 Wochen das Laufen aussetzen musste aufgrund einer "Blockade" im Oberschenkel-/Kniebereich (vom Ultraschall bis MRT alles gemacht, nichts gefunden) hat sich mein Bein nach und nach von alleine gelockert und ich bin mitten drin im Training für einen 5 km Lauf. Da ich mich nicht wieder überlasten und erstmal vorsichtig sein will, laufe ich nur auf 9-16km pro Woche mit dem Runnersworldtrainingsplan. Ich habe dort meine aktuelle WK Zeit angegeben etc. und nun steht eben geschrieben:
3.2km in 4:49min/km. Mein "Problem" ist, dass ich es irgendwie nicht schaffe, dieses Tempo zu laufen. Im Wohlfühlbereich lauf ich zwischen 4:10 und 04:25min/km und wenn ich Gas gebe, lauf ich zurzeit circa 03:53min/km.
Sollte man sich penibel an die Zeitvorgabe halten? Laufe ich einfach generell zu schnell und muss lernen, langsame Läufe mit einzubauen? Wenn ich die Zeiten vergleiche, gibt es ja sogesehen keine richtig ruhigen Läufe für mich in meinem Training. Der Runnersworldplan kennt meine WK-Zeit und schlägt mit trotzdem dieses Tempo vor.
Und: WIESO ist es überhaupt so wichtig, ein langsameres Tempo zu laufen, wenn die Distanz dabei nicht länger ist als bei den schnelleren Läufen? Ich persönlich habe das Gefühl, mich am schnellsten zu verbessern indem ich immer versuche, an die Grenze zu gehen!
Viele Grüße
Niklas
nachdem ich circa 8,9 Wochen das Laufen aussetzen musste aufgrund einer "Blockade" im Oberschenkel-/Kniebereich (vom Ultraschall bis MRT alles gemacht, nichts gefunden) hat sich mein Bein nach und nach von alleine gelockert und ich bin mitten drin im Training für einen 5 km Lauf. Da ich mich nicht wieder überlasten und erstmal vorsichtig sein will, laufe ich nur auf 9-16km pro Woche mit dem Runnersworldtrainingsplan. Ich habe dort meine aktuelle WK Zeit angegeben etc. und nun steht eben geschrieben:
3.2km in 4:49min/km. Mein "Problem" ist, dass ich es irgendwie nicht schaffe, dieses Tempo zu laufen. Im Wohlfühlbereich lauf ich zwischen 4:10 und 04:25min/km und wenn ich Gas gebe, lauf ich zurzeit circa 03:53min/km.
Sollte man sich penibel an die Zeitvorgabe halten? Laufe ich einfach generell zu schnell und muss lernen, langsame Läufe mit einzubauen? Wenn ich die Zeiten vergleiche, gibt es ja sogesehen keine richtig ruhigen Läufe für mich in meinem Training. Der Runnersworldplan kennt meine WK-Zeit und schlägt mit trotzdem dieses Tempo vor.
Und: WIESO ist es überhaupt so wichtig, ein langsameres Tempo zu laufen, wenn die Distanz dabei nicht länger ist als bei den schnelleren Läufen? Ich persönlich habe das Gefühl, mich am schnellsten zu verbessern indem ich immer versuche, an die Grenze zu gehen!
Viele Grüße
Niklas