RunSim hat geschrieben:Meine erste Idee war die:
GA1 Training: Erhöhung der Mitochondrienanzahl.
Dieser Prozess findet in den beanspruchten Muskeln statt.
Eine allgemeine Grundlagenausdauer hilft da also nicht weiter.
D.h. GA1-Lauftraining für mehr Mitochondrien in der Laufmuskulatur :-)
Und dieses Training hast du anscheinend stark vernachlässigt.
Marsupilami82: weil es mich selbst auch interessiert hat, habe ich nochmal ein bisschen nachgeschlagen.
Hier noch ein Punkt, den ich neben dem o.g. Punkt (der nicht nicht gerade unwichtig ist) gefunden habe:
Verbesserung der Kapillarisierung
https://lauftipps.ch/ga1-grundlagenausd ... smethoden/
"Erst wenn die Grundlagenausdauerfähigkeit (Transportsystem) gelegt ist, macht es Sinn, auch schnellere und intensivere Trainings einzustreuen. Oder baut die Post ein blitzschnelles Brief-Verteilerzentrum, aber transportiert die Briefe noch per Pferdepost?"
Und das könnte ein Grund sein, warum du dich zwar verbessert hast, aber eben nicht so wie erwartet. Durch die eher intensiven Einheiten hast du hohe Reize gesetzt, die auch ihre Wirkung gezeigt haben.
Durch ein höhrere Grundlagentraining hättest du jedoch die Reizwirksamkeit der intensiven Einheiten erhöht. Belegen kann ich das nicht (hätte, hätte, Fahrradkette...), das ist nur meine persönliche Auffasung von Grundlagentraining.
Ich bin da vielleicht etwas zu sehr "in meiner eigenen Welt": in meiner Jugendzeit habe ich im Winter meist recht fleißig trainiert und vor allem die GA1-Blöcke akribisch durchgezogen. In meiner Trainingsgruppe hatten wir den ein oder anderen, der in diesem Block geschludert hat.
Ging es dann in Richtung der wärmeren Monate und gleichzeitig in Richtung Saisonhöhepunkt (ab GA2-Training), so haben die anderen meist genau so viel trainiert wie ich, sind in die gleichen Trainingslager gefahren etc. Und in dieser Zeit habe ich meist die größeren Sprünge gemacht und ich konnte die eher "winterfaulen" Leute aus der Gruppe abhängen.
Als Trainer habe ich dazu eine wietere Beobachtung: wir haben mit dem Landeskader einige Leistungsdiagnostiken während der Vorbereitungsphase durchgeführt. Die Sportler/innen, die bei den frühen LDs (d.h. wo man eher auf die Verbesserung im Grundlagenbereich 1 schaut) gut waren, haben in den weiteren Tests meist auch die größeren Verbesserungen gehabt.
Diese "Beobachtung" ist natürlich jetzt nix Neues. Aber vielleicht erklärt es dir dennoch noch ein bisschen besser, warum man diese Art von training nicht zu sehr vernachlässigen sollte.