klnonni hat geschrieben:
Die Verkäuferin
Um zu zeigen, dass nicht nur der Sport betroffen ist und dass das Problem nicht neu ist, ich habe mal in einem Elektronik-Fachmarkt (nein, nicht Mediamarkt sondern ein Laden wo man auch Elektronik-Bauteile usw. bekommt) folgendes mitbekommen.
Es war in der zweiten Jahreshälfte 1999 (ja, der Opa erzählt vom Krieg).
Internet für Privat gab es damals nur per Telefonleitung, bei 128Kbit/s (also 0,128 Mbit/s) war auf dem Weg Feierabend - aber nur, wenn man beide ISDN-Kanäle gleichzeitig nutzte. Sonst war es die Hälfte (ISDN) oder weniger (Modem). Internet per TV-Kabel gab es zu diesem Zeitpunkt in Deutschland noch nicht, da die Netze nicht rückkanalfähig waren...
Und dann kam die Sensation: Die Telekom stellte T-DSL vor. Unfassbare 768kbit/s (0,768 Mbit/s) über die Telefonleitung- und das für einen sehr fairen Pauschalpreis.
Besagter Elektronik-Fachmarkt war damals Telekom-Partner, über den man den Kram auch bestellen konnte. Kunde geht in die richtige Abteilung und will den Kram bestellen. Verkäufer (Typ Erfahrung ohne Ende, vermutlich kurz vor der Rente) fragt die Daten ab, Adress- und Rufnummernprüfung positiv und das Ausfüllen des Antrags beginnt... Aber dann kommt es zu folgendem Dialog:
V: "Haben Sie denn einen überhaupt TV-Kabelanschluss"?
K: "Ähhh, nein, wir haben TV per Sat. Aber das DSL kommt doch über die Telefonleitung, also ist das doch egal...?"
V: "Nee, das wird so nix. Kommen Sie mal mit."
[Er führt den Kunden zu einem Regal und nimmt zwei Kabel heraus].
Ab jetzt Tonfall wie in der "Sendung mit der Maus".
V: "Schauen Sie mal, das linke Kabel ist für TV, das rechte für Telefon."
K: "ja - und?"
V: "Sehen Sie denn nicht, dass das TV-Kabel viel dicker ist?"
K: "ich kann nicht folgen"
V: "768kbit/s ist eine unglaublich hohe Geschwindigkeit, die ganzen Daten würden gar nicht durch dieses dünne Telefonkabel passen, da braucht man schon ein vernünftiges Kabel und das gibt es nur beim TV-Kabelanschluss"
K: "Aber in der Werbung hieß es über die Telefonleitung"
V: "Das tut mir leid, da müssen Sie irgendwas falsch verstanden haben, hier schauen Sie sich nochmal die Kabel an"
K: "TV-Kabel wird im Antrag aber überhaupt nicht gefragt, die Onlineprüfung war positiv"
V: "Dann schauen Sie bitte zuhause nach, ob Sie nicht doch einen TV-Anschluss haben, ohne macht der Antrag einfach keinen Sinn..."
Ich gehe stark davon aus, dass dann jemand anders die Prämie für die Vertragsvermittlung kassiert hat. Und ich hoffe, der Verkäufer hat nicht zuviele Kunden so vertrieben und keinen Herzinfarkt bekommen, als die Telekom allen Ernstes anfing 250Mbit/s durch die viel zu dünnen Drähte zu quetschen...
