Hmmm... Komme gerade von einem vermessenen 5er-Wettkampf mit hohem Waldanteil zurück. Auf der fenix standen nachher 4,86km, die Paceanzeigen zwischendurch waren naja. Habe keinen Vergleich mit der 910XT, da bin ich WK immer mit Footpod gelaufen.
Auch merkwürdig: auch wenn ich nicht absolut am Limit war, war mein Puls im Schnitt bei 90% von maxHF und die Uhr sagt mir 3,3 TE, was Unfug ist. Auf der 910XT hatte ich bei voll gelaufenen Wettkämpfen immer TE 5,0.
802
Kurze Frage: Was sind den TE? Habe ja nun schon lange eine 910xt, aber TE sagt mir gar nichts...
Übrigens: Die 910er macht ja auch immer ein bischen Cornercutting, da hatte ich auch auf vermessenen 10er gerne mal 9,8km. Die F3 nehme ich im WK momentan nicht.
BTW: Ich bin gestern mit beiden Uhrem im Wald gewesen und das erste Mal in ihrer Laufzeit hat die 910xt das GPS komplett verloren und konnte keinen fix mehr finden. Sowas ist bis jetzt in 2 Jahren nicht passiert. Die F3 behielt ihren Fix. Ganz schlecht kann die GPS-Empfangsqualität nicht sein.
Übrigens: Die 910er macht ja auch immer ein bischen Cornercutting, da hatte ich auch auf vermessenen 10er gerne mal 9,8km. Die F3 nehme ich im WK momentan nicht.
BTW: Ich bin gestern mit beiden Uhrem im Wald gewesen und das erste Mal in ihrer Laufzeit hat die 910xt das GPS komplett verloren und konnte keinen fix mehr finden. Sowas ist bis jetzt in 2 Jahren nicht passiert. Die F3 behielt ihren Fix. Ganz schlecht kann die GPS-Empfangsqualität nicht sein.
PB 5k: 21:21 10k: 45:11 HM: 1:38:13 M: 4:18:30
805
Keine Ahnung, ob es das als ein Datenfeld gibt. Siehst Du nach der Einheit im Aktivitätenprotokoll oder Garmin Connect.ferbpen hat geschrieben:Ist das ein Datenfeld in der 910? Noch nie gesehen.
Firstbeat Features | Firstbeat
806
Einzig und allein durch die Alltagstauglichkeit.Runningman77 hat geschrieben:Wie kann man nur den FR920XT durch die fenix3 ersetzen
Die mag nicht für jeden wichtig sein, für mich jedoch schon.
Ich trage ständig eine Uhr und der 920 passt einfach nichtzum Anzug, von daher stört mich die ständige Uhrenwechselei auch ein wenig.
Von der technischen Seite her bin ich voll und ganz mit der920 zufrieden und die Fenix kommt dem sehr nahe (bilde ich mir zumindest ein ).
Sollte sich die Fenix für mich als „unbrauchbar“herausstellen, wird die wieder veräußert.
807
[quote]Von der technischen Seite her bin ich voll und ganz mit der920 zufrieden und die Fenix kommt dem sehr nahe (bilde ich mir zumindest ein ).[quote]
Mit dem Metall Gehäuse hat Sie natürlich Alltagstauglichkeit. Wenn man im WK dann das Signal verliert oder auch mal unter Bäumen läuft... kann man es halt vergessen und braucht eine zuverlässige Sportuhr.
Der GPS Empfang mittel Uhr ist grundsätzlich sicher nicht einfach zu realisieren und sicher sind mehr als 90% der empfangenen Signale nur Müll und werden dann durch Bewegungssensoren... ergänzt / interpoliert. Blöd nur, wenn durch das Metallgehäuse der Empfang noch schlechter die Ausfälle dann durch Blätterdach oder Gebäudereflexionen in der Stadt keine Interpolation mehr zulassen und es im entscheidenden Moment zum Totalausfall kommt.
Im Internet z.B. bei Amzon bestellt, klappt es ja mit der Rücksendung, aber WK Bedingungen wirst Du in der kurzen Zeit nicht testen können.
Matthy
Mit dem Metall Gehäuse hat Sie natürlich Alltagstauglichkeit. Wenn man im WK dann das Signal verliert oder auch mal unter Bäumen läuft... kann man es halt vergessen und braucht eine zuverlässige Sportuhr.
Der GPS Empfang mittel Uhr ist grundsätzlich sicher nicht einfach zu realisieren und sicher sind mehr als 90% der empfangenen Signale nur Müll und werden dann durch Bewegungssensoren... ergänzt / interpoliert. Blöd nur, wenn durch das Metallgehäuse der Empfang noch schlechter die Ausfälle dann durch Blätterdach oder Gebäudereflexionen in der Stadt keine Interpolation mehr zulassen und es im entscheidenden Moment zum Totalausfall kommt.
Im Internet z.B. bei Amzon bestellt, klappt es ja mit der Rücksendung, aber WK Bedingungen wirst Du in der kurzen Zeit nicht testen können.
Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...
808
Garmin bietet (wie seinerzeit auch Suunto) in direkter Zusammenarbeit mit Firstbeat den sog. Trainingseffekt (T.E.) an ... den kannst du auch auf dem Display anzeigen lassen (wenn ich mich recht erinnere, liegt er bei Garmin im Datenfeld "Herzfrequenz", was auch logisch erscheint, da er sich aus HF, HRV etc. ableitet). Verkehrt ist er nicht ... zumindest gibt es eine gut passende Tendenz an. Wen es näher interessiert: Einfach mal bei Firstbeat nachlesen.Steffen42 hat geschrieben:Keine Ahnung, ob es das als ein Datenfeld gibt. Siehst Du nach der Einheit im Aktivitätenprotokoll oder Garmin Connect.
Firstbeat Features | Firstbeat
Joachim
810
So, erster Lauf durch den Spessart hinter mir mit der Fenix 3. Hatte noch eine 305er dabei, rechter Arm.
Differenz 510m auf 24Km.
305: 24.00Km
Fenix3: 23.48Km
Basecamp 23.79Km
https://connect.garmin.com/modern/activity/789780852
sekündliche Aufzeichnung; Glonass An
Gruß Chris
P.S. Distanz angepasst!
Differenz 510m auf 24Km.
305: 24.00Km
Fenix3: 23.48Km
Basecamp 23.79Km
https://connect.garmin.com/modern/activity/789780852
sekündliche Aufzeichnung; Glonass An
Gruß Chris
P.S. Distanz angepasst!
811
Erster Lauf heute durch dichten Blätterwald auf bekannter Strecke. Der Track sieht nicht übel aus, vor allem dann, wenn man mal kurz aus dem Wald rauskommt. Dann ist er sogar perfekt. Im dichten Wald hat die F3 ein wenig mehr Probleme, aber gefühlsmäßig nicht wirklich mehr als andere Uhren, die ich gehabt habe. Was nicht mit der Performance anderer Uhren konform geht ist die Tatsache, dass gerade im Wald dann doch die eine oder andere Ecke ein wenig geschnitten wird. In Summe lag die gemessene Distanz zwischen 2 und 2.5% unter der tatsächlich gelaufenen. Ist nicht schlecht, ging mit der V800 oder der FR920xt aber noch ein wenig besser.
Hab heute auch eine Streckennavigation mit Abbiegehinweisen getestet. Die Abbiegehinweise kommen sehr verlässlich und es ist tatsächlich nicht nötig, die ganze Zeit auf den Map Screen zu starren, sondern man kann sich jeden beliebigen Screen anzeigen lassen. FRAGE: GPSies.com verteilt die Abbiegehinweise recht unpassend entlang der Strecke. 80% der Hinweise braucht man nicht und wenns mal wirklich knifflig ist, gibts keinen Hinweis. Weiß jemand, ob / wie man die Abbiegehinweise manuell verschieben kann (entweder in GPSies.com oder Garmin Training Center oder geht das evtl. sogar auch in Basecamp?)?
Auch der automatische Steigungsscreen funktioniert sehr gut und die Anstiegsprozente werden halbwegs verlässlich angezeigt (evtl. etwas überschätzt – möglicherweise auch durch die geringere Distanzmessung). Einen Bug hab ich da aber gefunden: Wenn man sich vorher einen anderen Screen hat anzeigen lassen und die Uhr automatisch auf die automatische Steigungsanzeige umschaltet, dann springt sie hinterher wieder auf Screen 1 (und nicht einen anderen Screen, den man vorher aktiviert hatte).
Hab heute auch eine Streckennavigation mit Abbiegehinweisen getestet. Die Abbiegehinweise kommen sehr verlässlich und es ist tatsächlich nicht nötig, die ganze Zeit auf den Map Screen zu starren, sondern man kann sich jeden beliebigen Screen anzeigen lassen. FRAGE: GPSies.com verteilt die Abbiegehinweise recht unpassend entlang der Strecke. 80% der Hinweise braucht man nicht und wenns mal wirklich knifflig ist, gibts keinen Hinweis. Weiß jemand, ob / wie man die Abbiegehinweise manuell verschieben kann (entweder in GPSies.com oder Garmin Training Center oder geht das evtl. sogar auch in Basecamp?)?
Auch der automatische Steigungsscreen funktioniert sehr gut und die Anstiegsprozente werden halbwegs verlässlich angezeigt (evtl. etwas überschätzt – möglicherweise auch durch die geringere Distanzmessung). Einen Bug hab ich da aber gefunden: Wenn man sich vorher einen anderen Screen hat anzeigen lassen und die Uhr automatisch auf die automatische Steigungsanzeige umschaltet, dann springt sie hinterher wieder auf Screen 1 (und nicht einen anderen Screen, den man vorher aktiviert hatte).
814
ich bin schon 50km mit dem Edelstahlband gelaufen. Das geht. Meine Frau würde ich das nicht zumuten. Ist viel zu schwer. Ich trage die F3 immer und bin daran gewöhnt. Ich habe allerdings noch die Epix und verwende diese jetzt für lange Läufe und brauche somit nicht das Armband zu wechseln.
815
heute war einmal ein gescheiter Test für die Fenix 3 am Programm...
Trailrun-Runde mit meiner Tochter - geworden sind es 18k*, wobei gute 90% unter mehr oder weniger dichtem Blätter-/Walddach gelaufen wurde.
*interessant:
Garmin Connect zeigt die Runde mit 17.86km an, gpsies.com, gpsfiles,... zeigen 18.202km an und sind damit fast exakt gleich mit dem Forerunner15 (ok, keine wirkliche Referenz!) meiner Tochter, der zeugt 18.18km an.
Der Track selbst schaut auf der Open Street Map eigentlich sehr gut aus - zweimal habe ich vergessen, nach einer Foto- bzw. Kartenpause die F3 sofort wieder zu starten.
anbei gerne ein link zum Track
nächste Woche geht die Testerei weiter - da bin ich im Waldviertel - mehr oder weniger Niemandsland...mal schauen, was die F3 dort macht ;)
Trailrun-Runde mit meiner Tochter - geworden sind es 18k*, wobei gute 90% unter mehr oder weniger dichtem Blätter-/Walddach gelaufen wurde.
*interessant:
Garmin Connect zeigt die Runde mit 17.86km an, gpsies.com, gpsfiles,... zeigen 18.202km an und sind damit fast exakt gleich mit dem Forerunner15 (ok, keine wirkliche Referenz!) meiner Tochter, der zeugt 18.18km an.
Der Track selbst schaut auf der Open Street Map eigentlich sehr gut aus - zweimal habe ich vergessen, nach einer Foto- bzw. Kartenpause die F3 sofort wieder zu starten.
anbei gerne ein link zum Track
nächste Woche geht die Testerei weiter - da bin ich im Waldviertel - mehr oder weniger Niemandsland...mal schauen, was die F3 dort macht ;)
Grüße, stefan
816
Was meint ihr zur folgenden Aktivität?
Die Aufzeichnung war sekündlich, Glonass war aus.
https://connect.garmin.com/modern/activity/789451027
Grundsätzlich ist der Track gar nicht so schlecht. Er liegt relativ gut auf dem tatsächlichen gelaufen Weg. Was aber ganz übel aussieht ist die Pace. Sehr oft wenn es hoch ging und ich mit Stöcken flott gewandert bin, war die Paceanzeige 0:00. Woher kommt das bzw warum schaltet da die Uhr ab?
Auch komisch ist das GC 54 KM ausweist und Strava 52,9 KM https://www.strava.com/activities/315243742
Meint ihr das sind Fehler die das repräsentieren was gerade eh verbugt ist oder hat die Uhr nen Macken?
Die Aufzeichnung war sekündlich, Glonass war aus.
https://connect.garmin.com/modern/activity/789451027
Grundsätzlich ist der Track gar nicht so schlecht. Er liegt relativ gut auf dem tatsächlichen gelaufen Weg. Was aber ganz übel aussieht ist die Pace. Sehr oft wenn es hoch ging und ich mit Stöcken flott gewandert bin, war die Paceanzeige 0:00. Woher kommt das bzw warum schaltet da die Uhr ab?
Auch komisch ist das GC 54 KM ausweist und Strava 52,9 KM https://www.strava.com/activities/315243742
Meint ihr das sind Fehler die das repräsentieren was gerade eh verbugt ist oder hat die Uhr nen Macken?
818
Nein keine Autopause aktiviert. Weiß auch nicht warum das 0:00 kam, hatte ich schon vor kurzem beim Lichtenstein Skyrace. Vielleicht würde es was bringen 3D zu aktivieren, wenns steil nach oben geht?
819
Ich bin heute im Stadion Runden gelaufen und da war die Fenix mehr als zufrieden stellend. Der 1.000m-Piep kam genau nach 2,5 Runden und die manuell abgedrückten 400m-Intervalle waren eigentlich alle 400m lang. Insgesamt hatte ich nach etwas über 9,4 km auf der Bahn 9,44 km auf der Uhr.
822
Da würd ich gerne nochmal drauf zurückkommen: hast Du am Gerät / in Deinem Profil die HFmax angepasst? Hast Du die selbst ermittelt?Steffen42 hat geschrieben:Auch merkwürdig: auch wenn ich nicht absolut am Limit war, war mein Puls im Schnitt bei 90% von maxHF und die Uhr sagt mir 3,3 TE, was Unfug ist. Auf der 910XT hatte ich bei voll gelaufenen Wettkämpfen immer TE 5,0.
Ich hatte Samstag einen 24km-Crescendo mit TE 4,9 (was ich schon übertrieben fand) und war dann gestern noch mal fürn Stündchen auf dem Laufband - TE 5,0. Letzte Woche bei nem 40er auch 5,0. Ich hab meine Pulswerte nicht angepasst und vermute, dass Garmin mit der geschätzten (?) HFmax von 185 deutlich zu niedrig liegt. Auf dem Laufband hab ich es in einer Stunde Tempowechsellauf schon auf 180 gebracht. Allerdings bin ich 45. 220 minus Alter wären also 175 - keine Ahnung, woher Garmin die 185 genommen hat. Ich hab das jetzt erstmal auf 190 hochgesetzt. Überlege, dass demnächst mal etwas genauer zu ermitteln...
Gruß,
Markus
823
Ich hab meine maxHF über einige Wettkämpfe ermittelt. Den Wert beim Zieleinlauf plus drei Schläge, dann bin ich bei mir bei 184.mvm hat geschrieben:Da würd ich gerne nochmal drauf zurückkommen: hast Du am Gerät / in Deinem Profil die HFmax angepasst? Hast Du die selbst ermittelt?
Ich hatte Samstag einen 24km-Crescendo mit TE 4,9 (was ich schon übertrieben fand) und war dann gestern noch mal fürn Stündchen auf dem Laufband - TE 5,0. Letzte Woche bei nem 40er auch 5,0. Ich hab meine Pulswerte nicht angepasst und vermute, dass Garmin mit der geschätzten (?) HFmax von 185 deutlich zu niedrig liegt. Auf dem Laufband hab ich es in einer Stunde Tempowechsellauf schon auf 180 gebracht. Allerdings bin ich 45. 220 minus Alter wären also 175 - keine Ahnung, woher Garmin die 185 genommen hat. Ich hab das jetzt erstmal auf 190 hochgesetzt. Überlege, dass demnächst mal etwas genauer zu ermitteln...
Die Amis im Forum schreiben, dass die fenix wohl deutlich defensiver bei der Berechnung des TE sein soll und erst bei 10er WK man auf einen TE von 5 kommen kann. Naja.
Ich hatte bei allen voll gelaufenen WK bisher TE 5,0 auf der 910XT. In Trainingseinheiten typischerweise bei TDL und TWL, bei Intervalltrainings ging das vermutlich wegen der Entlastungsphasen nicht in die Höhe (eher so um die 3). MRT-Läufe meine ich so um die 4.
Bei den von Dir beschriebenen Einheiten hatte ich niemals eine 5 auf der Uhr, auch so eher die Region 2,5-3,5.
825
Hab gerade in Garmin Connect die Läufe vom letzten Jahr nach HF sortiert. Da war der höchste Wert tatsächlich 186 bei nem 10er letzten Sommer. Wahrscheinlich liege ich mit den 190 also gar nicht so verkehrt - obwohl ich dachte, dass sei eher konservativ geschätzt. Ob 5 Schläge in der Minute so einen großen Unterschied machen können? Nächster 10er ist Anfang Juli - da schau ich dann nochmal. Sollte ich das Protokoll auf der Uhr löschen, damit die den ganzen Mist neu berechnen kann, oder pendelt sich das wieder ein?Steffen42 hat geschrieben:Ich hab meine maxHF über einige Wettkämpfe ermittelt. Den Wert beim Zieleinlauf plus drei Schläge, dann bin ich bei mir bei 184.
826
Angeblich lernt das System, Dich besser einzuschätzen. Das dürfte aber unabhängig vom Aktivitätenprotokoll passieren. Hab auf meiner 910XT alle zwei Wochen das Protokoll gelöscht und die TE-Einschätzungen waren immer ok.mvm hat geschrieben:Hab gerade in Garmin Connect die Läufe vom letzten Jahr nach HF sortiert. Da war der höchste Wert tatsächlich 186 bei nem 10er letzten Sommer. Wahrscheinlich liege ich mit den 190 also gar nicht so verkehrt - obwohl ich dachte, dass sei eher konservativ geschätzt. Ob 5 Schläge in der Minute so einen großen Unterschied machen können? Nächster 10er ist Anfang Juli - da schau ich dann nochmal. Sollte ich das Protokoll auf der Uhr löschen, damit die den ganzen Mist neu berechnen kann, oder pendelt sich das wieder ein?
827
Bin heute 800er Intervalle auf der Bahn gelaufen. Genauigkeit der fenix ist da ausgezeichnet. Die Intervalle waren allesamt im Bereich 3-5m genau. Das war bei der 910XT mit Footpod wesentlich schlechter. Vielleicht ist das bei der fenix die Kombination mit dem HRM-Gurt.MarcYa hat geschrieben:Ich bin heute im Stadion Runden gelaufen und da war die Fenix mehr als zufrieden stellend.
828
Hab mir trotzdem den neuen Laufsensor bestellt (gibt's bei Decathlon für € 50,- + € 4,- Versand). Den alten hab ich zusammen mit der 310 verkauft. Die ist also jetzt weg und ich trauere ihr nicht wirklich hinterher, obwohl sie mir immer gute Dienste geleistet hat. Der neue Footpod ist ja um einiges kleiner. Vielleicht bastel ich mir auch noch ne Aussparung in die Zwischensohle, um den nicht in die Schnürsenkel einfädeln zu müssen. Kann ja bei nem alten Paar Schuhe anfangen...Steffen42 hat geschrieben:Bin heute 800er Intervalle auf der Bahn gelaufen. Genauigkeit der fenix ist da ausgezeichnet. Die Intervalle waren allesamt im Bereich 3-5m genau. Das war bei der 910XT mit Footpod wesentlich schlechter. Vielleicht ist das bei der fenix die Kombination mit dem HRM-Gurt.
830
Da hast Du natürlich Recht. Wirklich nutzen werde ich ihn nur auf dem Band. Aber stimmt schon - soll sich das Ding nicht selbst kalibrieren, wenn man es ne Weile parallel zu GPS betreibt. Auf dem Band macht es aber imho schon Sinn, da man den Arm ja auch mal still hält, um das Laufband zu bedienen...Steffen42 hat geschrieben:Für das Laufband oder für die Laufbahn? Für letztere nutzt Dir der Sensor aktuell nix, da der Sensor nur bei abgeschaltetem GPS verwendet wird.
831
Hallo zusammen,
wollte mich kurz vorstellen, da ich jetzt auch hier mitlese, nachdem ich von der V800 zur Garmin Fenix 3 gewechselt bin. ;-)
Die Uhr ist wirklich spitze und die Apps und Widgets machen Spaß. Die Konnektivität per WLAN und Strava ist wirklich toll. Heute habe ich einen Triathlon absolviert und nach dem Training waren die Daten schon in Connect und sogar in Strava - dort sogar nach Schwimmen, Radfahren und Laufen unterteilt.
Könnt Ihr mir bei folgenden Fragen evtl. weiterhelfen?
1) Bevorzugt Ihr Pace oder Pace(Runde)?
Die aktuelle Pace wird leider nur in 5er Schritten angezeigt (3:55, 4:00, 4:05 ...) und nach einer Ampel hat man auf einmal wieder einen 7:xx-Schnitt trotz Drücken auf Pause.
Bei Pace(Runde) wird einfach die aktuelle Auto-Lap genommen, d.h. wenn ich am Anfang loslaufe, schwankt die Pace(Runde) noch etwas und glättet sich dann immer mehr bis man den nächsten KM erreicht und es sich von neuem einpendelt. Korrekt?
2) Ich habe die Töne auf "Nur App" gestellt, aber leider piept die Uhr nun auch bei Verlust des Bluetooth-Empfangs. Das ist natürlich blöd, wenn ich gerade schlafen will. Habt Ihr da eine Idee wie man das umgehen kann?
wollte mich kurz vorstellen, da ich jetzt auch hier mitlese, nachdem ich von der V800 zur Garmin Fenix 3 gewechselt bin. ;-)
Die Uhr ist wirklich spitze und die Apps und Widgets machen Spaß. Die Konnektivität per WLAN und Strava ist wirklich toll. Heute habe ich einen Triathlon absolviert und nach dem Training waren die Daten schon in Connect und sogar in Strava - dort sogar nach Schwimmen, Radfahren und Laufen unterteilt.
Könnt Ihr mir bei folgenden Fragen evtl. weiterhelfen?
1) Bevorzugt Ihr Pace oder Pace(Runde)?
Die aktuelle Pace wird leider nur in 5er Schritten angezeigt (3:55, 4:00, 4:05 ...) und nach einer Ampel hat man auf einmal wieder einen 7:xx-Schnitt trotz Drücken auf Pause.
Bei Pace(Runde) wird einfach die aktuelle Auto-Lap genommen, d.h. wenn ich am Anfang loslaufe, schwankt die Pace(Runde) noch etwas und glättet sich dann immer mehr bis man den nächsten KM erreicht und es sich von neuem einpendelt. Korrekt?
2) Ich habe die Töne auf "Nur App" gestellt, aber leider piept die Uhr nun auch bei Verlust des Bluetooth-Empfangs. Das ist natürlich blöd, wenn ich gerade schlafen will. Habt Ihr da eine Idee wie man das umgehen kann?
833
Ich verwende die sekundengenaue Extender Pace. Hab schon beim FR305 immer die aktuelle Pace mir anzeigen lassen.
839
Wobei ich mir den selben Lauf vorletztes (leicht andere Strecke aber nur marginal anders) mal grade angeschaut habe, den meine 910XT aufgezeichnet hatte. Der war auch Mist. Zumindest war da aber die Pace wegen Footpod brauchbar.Steffen42 hat geschrieben:Heute auf einem vermessenen 10er im Stadtgebiet. 9 Runden a 1,111km. Ergebnis 9,3km und die Runden sehen katastrophal aus. Hmmmmmmmmm.
840
Hab eben den Track eines Sportskameraden angeschaut, der mit der Polar V800 gelaufen ist. Kurven sind deutlich besser, Rest des Tracks aber auch Schrott. Scheint die Uhren wirklich zu fordern, der Kurs. Viele Winkel halt, Innenstadt, teils unter Bäumen. Keine Ahnung, ob das viel besser geht.Steffen42 hat geschrieben:Wobei ich mir den selben Lauf vorletztes (leicht andere Strecke aber nur marginal anders) mal grade angeschaut habe, den meine 910XT aufgezeichnet hatte. Der war auch Mist. Zumindest war da aber die Pace wegen Footpod brauchbar.
841
Musste ein wenig blättern 
Trotzdem "Erholungsprüfung schlecht"


Nach dem Wettkampf gestern Abend bin heute früh für eine 15km Runde raus, relativ entspanntes Laufen.mvm hat geschrieben:Macht sie bei mir auch (fast) immer - auch, wenn ich vorm Lauf eine Resterholungszeit von teilweise über 24 Stunden angezeigt bekommen habe. Erst einmal hatte ich ein "ausreichend" - da war ich allerdings wirklich ziemlich ko und hatte zudem zuwenig geschlafen. Die HRV scheint also tatsächlich etwas auszusagen.
Oder Dein letztes Training nicht hart genug war![]()
Trotzdem "Erholungsprüfung schlecht"



842
Die Erholungsprüfung soll ja anhand der HRV auch ermitteln, wie erholt Du vom letzten Lauf bist, und nicht, wie erholsam der jetzige Lauf ist. Wenigstens scheinst Du gestern nicht allzu sehr gebummelt zu haben...Steffen42 hat geschrieben:Nach dem Wettkampf gestern Abend bin heute früh für eine 15km Runde raus, relativ entspanntes Laufen.
Trotzdem "Erholungsprüfung schlecht"![]()
![]()
![]()

849
Noch ohne die erwarteten GPS-Korrekturen, aber Firmware 3.4 ist da.
Changes made from version 3.30 to 3.40:
Added support for Walking sport type (Settings > Apps > Add New).
Added support for configuring LAP key behavior (Settings > Apps).
Added support for Connect IQ SDK 1.1.2.
Fixed issue with Open Water app settings
Fixed potential issue with GPS acquisition when using the My Workouts feature.
Fixed potential issue with alarm settings
Changes made from version 3.30 to 3.40:
Added support for Walking sport type (Settings > Apps > Add New).
Added support for configuring LAP key behavior (Settings > Apps).
Added support for Connect IQ SDK 1.1.2.
Fixed issue with Open Water app settings
Fixed potential issue with GPS acquisition when using the My Workouts feature.
Fixed potential issue with alarm settings