Ich bin auch mit allem anderen als dem GPS sehr zufrieden, läuft alles wie geschmiert (die IPhone-App muss nur manchmal neugestartet werden, da wäre etwas mehr Stabilität wünschenswert), deswegen hoffe ich sehr auf das nächste Update. Ich will nicht ausschließen, dass ich die Uhr auch behalte, wenn das GPS nicht noch gepatcht wird, ich habe durchaus Verwendung für mehrere Spielzeuge - aber dann brauche ich halt noch eine andere, wirklich verlässliche - die Punktlandung der 610 beim Wettkampf war beeindruckend, dass hätte ich gerne in Triathlon...Dude77 hat geschrieben: Mal was Positives zur Fenix 3: war gestern gute 10km mit der Uhr wandern und die Navigation mit der Uhr klappt ganz hervorragend.
Und das ganze so herrlich unkompliziert. GPX File per USB einfach überspielt und gestartet. Genau genug ist die Uhr zum wandern auch, d.h. man wird zügig gewarnt wenn man nicht mehr auf der richtigen Strecke ist.
Ich werde die Uhr fürs erste auch behalten. Für genaue Intervalle ist sie zwar im Moment ungeeignet, aber sie ist halt wunderschön.![]()
703
Also zumindest die Laufstrecke bei dem, der bei mir ansteht, ist vermessen. Und egal, ob sie vermessen ist oder nicht, in Training wie in Wettkampf will ich passende Pace- und Distanzangaben. Darüber hinaus war die Idee, eine neue Uhr für alles anzuschaffen, also auch für Laufwettkämpfe, da keine meiner vorhandenen Geräte drahtlos mit den Handy synchen kann, was ich aber gerne hätte. Taugt also mittelfristig die F3 nichts, brauche ich eine andere für all das.Steffen42 hat geschrieben:verstehe ich nicht. Gerade im Triathlon hast Du doch extrem selten vermessene Strecken.
704
Ich werd meine auch behalten. Nur hab ich grad meine 310er nem Kumpel gegeben, der bislang noch ohne Uhr trainiert (sowas geht offensichtlich auch
) und mir offen gehalten, ob ich sie hm bei Gefallen auch verticke. Vielleicht sollte ich demnächst mal n programmiertes Training ablaufen, um zu sehen, ob ich wirklich mit der F3 alleine auskomme. Schon jemand IV mit der Fenix gemacht?

705
Hallo Leute,
bin Besitzer einer V800, was mich stört ist, dass die Notification nur teilweise angezeigt werden und ich keine Trainingsprogramme auf die Uhr laden kann. Die Uhr soll nur fürs Halbmarathon- und Marathontraining sein und als Alldaywatch immer am Handgelenk sein...
Lohnt sich da der Umstieg oder sind die Bugs echt noch zu groß??
Viele Grüße und besten Dank
p.s.: vielleicht ist auch auch einer schon von ner V800 umgestiegen und kann mir seine Erfahrungen berichten?
bin Besitzer einer V800, was mich stört ist, dass die Notification nur teilweise angezeigt werden und ich keine Trainingsprogramme auf die Uhr laden kann. Die Uhr soll nur fürs Halbmarathon- und Marathontraining sein und als Alldaywatch immer am Handgelenk sein...
Lohnt sich da der Umstieg oder sind die Bugs echt noch zu groß??
Viele Grüße und besten Dank
p.s.: vielleicht ist auch auch einer schon von ner V800 umgestiegen und kann mir seine Erfahrungen berichten?
706
Ich hatte die v800 eine gute Woche und habe sie dann zurückgeschickt im Wege der Zufriedenheitsgarantie Polars. Die Fenix macht vieles besser, sie synchronisiert schneller, einfacher und zuverlässiger mit dem Handy, sie findet schneller einen Satelliten und die Trainingsansichten lassen sich an der Uhr einrichten, außerdem sieht sie besser aus, wenn man keine zu dünnen Arme hat. Die Garminplattform gefällt mir auch wesentlich besser als Polarflow. Trainings habe ich noch keine drauf geladen, da müssen andere sich zu äußern, aber die smartnotifications funktionieren mit meinem iphone tadellos und man kann an der Uhr durch die Nachrichten scrollen.
Wenn du nur Straße und offene Feldwege usw. läufst, würde ich dir zur Fenix raten. Läufst du aber auch unter schwierigeren GPS Bedingungen, würde ich warten, bis das nächste Update raus ist und dann in den Communities rumhören, ob das GPS besser geworden ist - hier ist die v800 meilenweit voraus. Ansonsten kannst du ja auch mal über eine Ambit3 nachdenken...
Wenn du nur Straße und offene Feldwege usw. läufst, würde ich dir zur Fenix raten. Läufst du aber auch unter schwierigeren GPS Bedingungen, würde ich warten, bis das nächste Update raus ist und dann in den Communities rumhören, ob das GPS besser geworden ist - hier ist die v800 meilenweit voraus. Ansonsten kannst du ja auch mal über eine Ambit3 nachdenken...
707
So, meine hat ihren ersten HM Einsatz hinter sich.
Am Schluss stand 20,7km auf der Uhr, allerdings muss man die 400m Abweichung noch relativieren. Die ersten 100m gingen auf dem ersten Kilometer schon verloren als die Strecke eine 270° Kurve durch eine Unterführung in einen 200m langen Tunnel gemacht hat. Das kriegt wohl keine GPS Uhr gemessen.
Auf den nächsten 10 Km gingen dann pro Kilometer nie mehr als 10 Meter verloren. Da war die Messung nahezu perfekt.
Danach war nochmals ein Kilometer mit 100m Abweichung dabei. Hier unterstelle ich aber dass es an der Streckenvermessung liegt. Die ansonsten flache Strecke ging ca. 100 Meter als Singletrail Kletterpassage eine Böschung hoch. An der Stelle hab ich mir noch gedacht "Ganz schön fies. Dafür könnten sie uns ruhig 100m schenken" und prompt wurde dieser Kilometer dann 100m zu kurz angezeigt. Ev. hat der Vermesser sich das selbe gedacht oder sie sind mit dem Messrad aussen rum gefahren.
Die zweite Hälfte ging dann durch ein Waldstück. Da ist mir aufgefallen dass die Pace ziemlich ungenau angezeigt wurde. Selbst die Runden Pace war teilweise erst in der zweiten Hälfte des Kilometers korrekt. Von der Distanz her ist hier etwa 10-20m pro Kilometer verloren gegangen was aber noch einigermassen im Rahmen lag.
Am Schluss waren dann wie gesagt 400m zu wenig auf der Uhr wobei die Hälfte davon aber nicht gezählt werden kann. Meine Zielzeit habe ich dank einem mörderischen Schlussspurt um 1,3 Sekunden unterboten. Das würde ich als Punktlandung bezeichnen
Mein Fazit deckt sich auch in etwa mit dem Einsatz im Training. Durchaus brauchbar, mit einigen bekannten Schwächen. Ich glaube nicht dass ich durch eine andere Uhr schneller gewesen wäre. Das einzige was mich etwas gestört hat, ist dass es nach den Kilometermarkierungen länger gedauert hat bis eine verlässliche Runden Pace angezeigt wurde. Mit der 310 war das oft schon nach 50-100 Meter der Fall mit der Fenix teilweise erst nach mehreren hundert Metern. Auf der anderen Seite ist das aber gar nicht so schlecht da man sowieso besser nach seinem Körpergefühl läuft als andauernd auf die Uhr zu schauen und seine Pace anzupassen
Ausserdem hat er den Lauf nicht als HM Bestzeit erkannt da er die Strecke durch die Abweichung wohl nicht als HM erkannt hat. Irgendwo gibt es eine manuelle Zuweisung. Weiss noch jemand wie man das macht? Das hab ich bisher noch nicht geschafft obwohl ich das auch mit meinen alten Uhren schon ab und zu machen musste.
Am Schluss stand 20,7km auf der Uhr, allerdings muss man die 400m Abweichung noch relativieren. Die ersten 100m gingen auf dem ersten Kilometer schon verloren als die Strecke eine 270° Kurve durch eine Unterführung in einen 200m langen Tunnel gemacht hat. Das kriegt wohl keine GPS Uhr gemessen.
Auf den nächsten 10 Km gingen dann pro Kilometer nie mehr als 10 Meter verloren. Da war die Messung nahezu perfekt.
Danach war nochmals ein Kilometer mit 100m Abweichung dabei. Hier unterstelle ich aber dass es an der Streckenvermessung liegt. Die ansonsten flache Strecke ging ca. 100 Meter als Singletrail Kletterpassage eine Böschung hoch. An der Stelle hab ich mir noch gedacht "Ganz schön fies. Dafür könnten sie uns ruhig 100m schenken" und prompt wurde dieser Kilometer dann 100m zu kurz angezeigt. Ev. hat der Vermesser sich das selbe gedacht oder sie sind mit dem Messrad aussen rum gefahren.
Die zweite Hälfte ging dann durch ein Waldstück. Da ist mir aufgefallen dass die Pace ziemlich ungenau angezeigt wurde. Selbst die Runden Pace war teilweise erst in der zweiten Hälfte des Kilometers korrekt. Von der Distanz her ist hier etwa 10-20m pro Kilometer verloren gegangen was aber noch einigermassen im Rahmen lag.
Am Schluss waren dann wie gesagt 400m zu wenig auf der Uhr wobei die Hälfte davon aber nicht gezählt werden kann. Meine Zielzeit habe ich dank einem mörderischen Schlussspurt um 1,3 Sekunden unterboten. Das würde ich als Punktlandung bezeichnen

Mein Fazit deckt sich auch in etwa mit dem Einsatz im Training. Durchaus brauchbar, mit einigen bekannten Schwächen. Ich glaube nicht dass ich durch eine andere Uhr schneller gewesen wäre. Das einzige was mich etwas gestört hat, ist dass es nach den Kilometermarkierungen länger gedauert hat bis eine verlässliche Runden Pace angezeigt wurde. Mit der 310 war das oft schon nach 50-100 Meter der Fall mit der Fenix teilweise erst nach mehreren hundert Metern. Auf der anderen Seite ist das aber gar nicht so schlecht da man sowieso besser nach seinem Körpergefühl läuft als andauernd auf die Uhr zu schauen und seine Pace anzupassen
Ausserdem hat er den Lauf nicht als HM Bestzeit erkannt da er die Strecke durch die Abweichung wohl nicht als HM erkannt hat. Irgendwo gibt es eine manuelle Zuweisung. Weiss noch jemand wie man das macht? Das hab ich bisher noch nicht geschafft obwohl ich das auch mit meinen alten Uhren schon ab und zu machen musste.
708
Ob sich der Umstieg lohnt, kann ich nicht sagen, da ich Polar nicht kenne. "Bugs" finde ich eigentlich nur einen: Wenn man ein programmiertes Training ablaufen will, muss man vorher "Laufen" als Aktivität auswählen und die Uhr kurz nach GPS suchen lassen, sonst wird kein Track aufgezeichnet. Zu dem GPS ist ja alles gesagt - ich finde das im Moment ausreichend aber nicht toll.Sangria-Bocholt hat geschrieben:Lohnt sich da der Umstieg oder sind die Bugs echt noch zu groß?
Heute früh hab ich nochmal ein programmiertes Training abgelaufen. Funktioniert ähnlich gut wie mit der 310. Ich hatte auch bei kürzeren Abschnitten (<500m) nicht das Gefühl, übermäßig lange auf das "Einpendeln" der Pace warten zu müssen.
Zwei Sachen finde ich noch gewöhnungsbedürftig:
- bei Verlassen des programmierten Beeichs gibt es gut wahrnembaren Alarm. Die momentane Pace wird gut ablesbar angezeigt, allerdings ohne Anzeige der Vorgabe (Platz wäre auf dem Schirm imho genug) und nur mit farblicher Kennung (roter Rand: zu schnell, blauer Rand: zu langsam)
- die Vibration ist doch um einiges dezenter als bei der 310, deshalb hab ich Vibration und Hinweistöne aktiviert.
Die Uhr als Gesamtpaket ist super. Ich muss oft (insbesondere bei langen Läufen am WE) das Telefon zum Laufen mitnehmen, weil ich Telefonbereitschaft habe. Dann das Telefon in der Tasche / im Rucksack lassen und SMS und den Namen des Anrufers auf der Uhr lesen zu können, ist einfach klasse. Außerdem finde ich die Uhr hübsch genug, um sie im Alltag zu tragen. Das sind natürlich alles Sachen, die niemand wirklich "braucht". Mir gefällt es aber.
709
Ich bin heute das erste mal mit der Uhr gelaufen. Zum Vergleich hatte ich meine TomTom dabei, deren GPS für mich fast unschlagbar ist. Alle offiziell vermessene Strecken bisher mit unter 1 % Abweichung (10km-Wettkampf wurde mit 10,01km angezeigt, Marathon mit 42,46 km). Die Fenix hatte die 10 km 110m früher erreicht. Also keinesfalls zu kurz. Leider hatte ich 3d-Distanz auf "an". Einen steilen Berg rauf war die Fenix-Distanz deutlich länger als bei der TomTom (ca. 20%), weshalb ich dieses 3d-Feature wieder deaktiviert habe (Track auf Karte war trotz dichtem Wald in Ordnung) . Die letzten beiden km danach haben beide Uhren fast identische Distanzen angezeigt und auch die Vibration nach der automatischen Runde war zur gleichen Zeit.
Insgesamt bin ich zufrieden. Die Tracks sehen auf der Karte bei der TomTom zwar schöner aus, aber darauf kommt es mir nicht an. Man erkennt eindeutig, wo man langgelaufen ist. Auch von Ecken abschneiden konnte ich nichts feststellen. Hier mal ein Beispiel:
Da bin ich wirklich langgelaufen und man sieht sogar, wo ich die Strassenseite gewechselt habe. Auch die Pace-Anzeigen (Rundenpace) fand ich okay.
Außerdem ist die Uhr sehr nett zu mir. Für den Marathon hat sie mir nach dem heutigen Lauf eine 3:07h vorhergesagt. Damit kann ich leben
.
Insgesamt bin ich zufrieden. Die Tracks sehen auf der Karte bei der TomTom zwar schöner aus, aber darauf kommt es mir nicht an. Man erkennt eindeutig, wo man langgelaufen ist. Auch von Ecken abschneiden konnte ich nichts feststellen. Hier mal ein Beispiel:
Da bin ich wirklich langgelaufen und man sieht sogar, wo ich die Strassenseite gewechselt habe. Auch die Pace-Anzeigen (Rundenpace) fand ich okay.
Außerdem ist die Uhr sehr nett zu mir. Für den Marathon hat sie mir nach dem heutigen Lauf eine 3:07h vorhergesagt. Damit kann ich leben

710
Ich bin heute auch ein programmiertes Training abgelaufen. Hat bei mir genauso gut wie mit der 910xt funktioniert. Pacewarnungen kamen schnell und waren auch plausibel. Markus gebe ich recht, eine Verschwendung von Anzeigefläche. Wenigstens ein "schneller" oder "langsamer" wie bei der 910xt kann man auf dem riesen Bildschirm unterbringen. Mein Farb- und Tongedächtnis ist leider bei schnellen Einheiten nicht zu gebrauchen. Wisst Ihr, wo man Featurerequests bei Garmin einstellen kann?
Was nicht gut geklappt hat, war ein U-Turn mitten im Intervall, das hat die Paceanzeige ziemlich durcheinander gebracht. Bin im selben Tempo weitergelaufen und das hat sicher 300m gebraucht, bis ich auch für die Uhr wieder im richtigen Tempo unterwegs war.
Was nicht gut geklappt hat, war ein U-Turn mitten im Intervall, das hat die Paceanzeige ziemlich durcheinander gebracht. Bin im selben Tempo weitergelaufen und das hat sicher 300m gebraucht, bis ich auch für die Uhr wieder im richtigen Tempo unterwegs war.
711
Bin mittlerweile wieder etwas optimistischer was das GPS angeht. Meine Gründe dafür:
1. der Sat-Fix ist ultraschnell. Nochmal schneller als bei der Ambit2
2. die Fenix 3 schneidet zwar die Ecken, aber absolut reproduzierbar. Bei meiner Hausstrecke piepst die Uhr (1km Autorunde) zuverlässig innerhalb von weniger als 20m. Genauer ist da bisher auch keine Uhr gewesen.
3. Bin heute bei Regen gelaufen und der Track sieht sehr gut aus, wenn man von den wie üblich abgeschnittenen Ecken absieht.
Die 3 Dinge lassen mich hoffen, dass Garmin das mit einem SW-update hinbekommt.
1. der Sat-Fix ist ultraschnell. Nochmal schneller als bei der Ambit2
2. die Fenix 3 schneidet zwar die Ecken, aber absolut reproduzierbar. Bei meiner Hausstrecke piepst die Uhr (1km Autorunde) zuverlässig innerhalb von weniger als 20m. Genauer ist da bisher auch keine Uhr gewesen.
3. Bin heute bei Regen gelaufen und der Track sieht sehr gut aus, wenn man von den wie üblich abgeschnittenen Ecken absieht.
Die 3 Dinge lassen mich hoffen, dass Garmin das mit einem SW-update hinbekommt.
712
Die Frage ist ja auch, ob die abgeschnittenen Ecken sich tatsächlich auf die Entfernung auswirken oder nur ein Darstellungsproblem in der Auswertung ist. Wenn ich um eine Ecke laufe, dann zählt die Distanzanzeige ja kontinuierlich weiter. Mir ist in der Auswertung aufgefallen, dass, nachdem ich unter einer Brücke lief und wohl der Empfang nicht mehr gewährleistet war, die Uhr ein paar Probleme hatte, den richtigen Pfad wieder zu finden. Das hat sich aber nicht auf die Entfernung ausgewirkt. Der Abstand zur TomTom veränderte sich nicht merklich. Auch die TomTom hatte etwas gebraucht, um den Distanzfortschritt unter der Brücke anzuzeigen. Ich hatte den Eindruck, die Uhr wusste nicht, wie weit ich gelaufen bin, bis sie wieder Empfang hatte und dann daraus die wohl gelaufene Strecke "berechnete".
TomTom: Fenix:
TomTom: Fenix:
713
Bei mir wirken sich die abgeschnittenen Ecken ganz klar auf die Distanz aus. Erstens macht die Uhr den Winkel bei 90% Kurven flacher und zweitens biegt sie immer vorher schon ab. Das macht in der Summe deutlich weniger Strecke.MarcYa hat geschrieben:Die Frage ist ja auch, ob die abgeschnittenen Ecken sich tatsächlich auf die Entfernung auswirken oder nur ein Darstellungsproblem in der Auswertung ist.
714
Heute eine Runde mit der Fenix gelaufen:
https://connect.garmin.com/modern/activity/779067152
Die Differenz zu der Ambit2 meiner Tochter betrug 30 Meter (15,18km Fenix, 15,21km Ambit2)
Die selbe Runde bin ich auch schon mit der V800 und Ambit3 gelaufen, da sah der Track auch nicht viel besser aus.
https://connect.garmin.com/modern/activity/779067152
Die Differenz zu der Ambit2 meiner Tochter betrug 30 Meter (15,18km Fenix, 15,21km Ambit2)
Die selbe Runde bin ich auch schon mit der V800 und Ambit3 gelaufen, da sah der Track auch nicht viel besser aus.
715
Bisher der beste Track den ich gesehen habe...Sinus_RR hat geschrieben:Heute eine Runde mit der Fenix gelaufen:
https://connect.garmin.com/modern/activity/779067152
Die Differenz zu der Ambit2 meiner Tochter betrug 30 Meter (15,18km Fenix, 15,21km Ambit2)
Die selbe Runde bin ich auch schon mit der V800 und Ambit3 gelaufen, da sah der Track auch nicht viel besser aus.
Welche Einstellungen benutzt du? Und trägst du die Uhr links oder rechts?
716
Die Uhr trage ich links, Aufzeichnung int. und Glonass aus.
Ich hatte die Uhr bereits eingeschaltet auf der Terasse liegen während ich die Schuhe angezogen habe.
Hier der Track ausm Dezember mit der V800
https://flow.polar.com/training/analysis/39601966
Ich hatte die Uhr bereits eingeschaltet auf der Terasse liegen während ich die Schuhe angezogen habe.
Hier der Track ausm Dezember mit der V800
https://flow.polar.com/training/analysis/39601966
718
Möglich. Aber andere haben es schon versucht die Uhr 5 Minten vorher rauszulegen und es wurde nicht besser.Steffen42 hat geschrieben:Vielleicht ist der ultraschnelle Satfix auch problematisch? Das Kurvenschneiden erklärt das sicher nicht, aber ein paar andere Abweichungen?
Ich bin ja Laie, aber neben dem vorherigen Satelliten-Caching , zeugt der schnelle Fix doch von einer guten Antenne, oder? Bisher war immer meine Ambit die schnellste.
Die Fenix 2 hat trotz Caching regelmäßig über eine Minute gebraucht.
719
Guter Track aber auf freiem Feld tracked meine auch gut. Mich würde interessieren wie die Tracks im Wald bei für aussehen.Sinus_RR hat geschrieben:Heute eine Runde mit der Fenix gelaufen:
https://connect.garmin.com/modern/activity/779067152
720
Hier die Runde vom Samstag im richtigen Wald, also fast ausschließlich auf Pfälzer Trails :-)
Fenix3
https://connect.garmin.com/modern/activity/775768085
Ambit2 meiner Tochter
laufkuekens 3:34 Std. Trailrunning Move
Ambit2 von meinem Trainingspartner
i_runners 3:33 Std. Trailrunning Move
Meine Ambit3 Peak hat eigentlich immer länger gemessen, als die Ambit2 der anderen und der Track war auch nicht immer der Hammer. Hier der Track einer kürzeren Runde, aber im selben Gebiet:
sinus_rrs 2:05 Std. Trailrunning Move
Ich denke im Wald können alle Kandidaten noch besser abliefern, da ist mir persönlich die genaue Aufzeichnung auch nicht ganz so wichtig zumal ich auch nicht wirklich sicher bin, ob die Wege in der Realität noch mit den Aufzeichnungen im Kartenmaterial übereinstimmen ;-). Und für Intervall- und Tempoarbeit reicht es mir, wenn die Fenix auf freiem Feld annähernd gute Werte liefert, bei mir kommt es ja jetzt auch nicht wirklich auf die letzte Sekunde an, da würde ich dann auch auf die Bahn gehen!
Fenix3
https://connect.garmin.com/modern/activity/775768085
Ambit2 meiner Tochter
laufkuekens 3:34 Std. Trailrunning Move
Ambit2 von meinem Trainingspartner
i_runners 3:33 Std. Trailrunning Move
Meine Ambit3 Peak hat eigentlich immer länger gemessen, als die Ambit2 der anderen und der Track war auch nicht immer der Hammer. Hier der Track einer kürzeren Runde, aber im selben Gebiet:
sinus_rrs 2:05 Std. Trailrunning Move
Ich denke im Wald können alle Kandidaten noch besser abliefern, da ist mir persönlich die genaue Aufzeichnung auch nicht ganz so wichtig zumal ich auch nicht wirklich sicher bin, ob die Wege in der Realität noch mit den Aufzeichnungen im Kartenmaterial übereinstimmen ;-). Und für Intervall- und Tempoarbeit reicht es mir, wenn die Fenix auf freiem Feld annähernd gute Werte liefert, bei mir kommt es ja jetzt auch nicht wirklich auf die letzte Sekunde an, da würde ich dann auch auf die Bahn gehen!
721
Ich bin heute das erste Mal mit der Uhr geschwommen und bin nicht begeistert, allerdings mag einiges auch noch Einstellungssache sein. Sie hat sich ein paar Mal verzählt, öfter als die v800. Das Display ist unmöglich während des Schwimmens abzulesen, viel zu kontrastarm. Die kcal Werte sind mit 350/std etwa bei der Hälfte dessen, was Polar mit Brustgurt ausgibt und was plausibler ist. Die v800 erkennt Schwimmpausen automatisch, während ich hier Stopp drücken muss. Mein Schwimmstil wurde insgesamt nur auf 7 Bahnen erkannt, sonst wird "verschiedene" angezeigt, während es immer Kraulen war.
722
Bezüglich schwimmen hab ich ganz andere Erfahrungen.
Ich hab 4 Datenfelder und kann das Display sogar unter Wasser ablesen (weiss auf schwarz).
Mit weniger Feldern sieht man auch mehr wenn man das will.
Kalorien hab ich grad mal nachgeschaut und mit kraulen kam ich bei meinen letzten Trainings auf 440kcal auf 37 min und 670kcal in 58 min.
Bei der ersten Einheit war ich etwas schneller unterwegs und er hat pro Minute etwas mehr gebraucht. Ev. hängt es auch mit der Strecke zusammen.
Schwimmstil Brust, Kraul und Rücken wurde bisher immer zu 100% erkannt.
Falsch gezählte Runden hängen sehr davon ab wie konstant man schwimmt. Bei freier Bahn habe ich nie falsche Runden, wenn ich unterwegs anhalten muss weil ich jemanden überholen sollte aber nicht kann, dann verzählt er sich ab und zu mal.
Der einzige Punkt bei dem ich dir zustimmen kann ist die fehlende Pausen Erkennung. Allerdings hab ich auch kein Problem in der Pause rasch auf die Lap Taste zu drücken.
Ich hab 4 Datenfelder und kann das Display sogar unter Wasser ablesen (weiss auf schwarz).
Mit weniger Feldern sieht man auch mehr wenn man das will.
Kalorien hab ich grad mal nachgeschaut und mit kraulen kam ich bei meinen letzten Trainings auf 440kcal auf 37 min und 670kcal in 58 min.
Bei der ersten Einheit war ich etwas schneller unterwegs und er hat pro Minute etwas mehr gebraucht. Ev. hängt es auch mit der Strecke zusammen.
Schwimmstil Brust, Kraul und Rücken wurde bisher immer zu 100% erkannt.
Falsch gezählte Runden hängen sehr davon ab wie konstant man schwimmt. Bei freier Bahn habe ich nie falsche Runden, wenn ich unterwegs anhalten muss weil ich jemanden überholen sollte aber nicht kann, dann verzählt er sich ab und zu mal.
Der einzige Punkt bei dem ich dir zustimmen kann ist die fehlende Pausen Erkennung. Allerdings hab ich auch kein Problem in der Pause rasch auf die Lap Taste zu drücken.
723
Na, dann ist entweder meine Uhr defekt oder das Gerät kommt mit meinem Schwimmstil nicht klar. Wie du das drübe Display beim Schwimmen ablesen willst, ist mir ein Rätsel, auch bei nur 2 Datenfeldern habe ich im dämmrig beleuchteten Hallenbad nichts erkannt - wohlgemerkt beim Schwimmen, nicht am Rand in den Pausen, da kann man natürlich ganz gut was erkennen.
724
Beim Schwimmen? Da gibt es ja noch viele Störfaktoren, die das Ablesen erschweren (un sei es nur die permanente Bewegung des Kopfes und der Arme). Ich habe zwar nur die Swim, aber Ablesen geht nur am Rand.Luggage hat geschrieben:Na, dann ist entweder meine Uhr defekt oder das Gerät kommt mit meinem Schwimmstil nicht klar. Wie du das drübe Display beim Schwimmen ablesen willst, ist mir ein Rätsel, auch bei nur 2 Datenfeldern habe ich im dämmrig beleuchteten Hallenbad nichts erkannt - wohlgemerkt beim Schwimmen, nicht am Rand in den Pausen, da kann man natürlich ganz gut was erkennen.
Gruß vom NordicNeuling
725
Also wirklich während des Schwimmens, also mitten in einem Brust- oder Kraularmzug geht vermutlich wirklich schlecht. Das wäre auch die Erklärung für schlechte Schwimmstil Erkennung und falsch gezählte Runden.NordicNeuling hat geschrieben:Beim Schwimmen? Da gibt es ja noch viele Störfaktoren, die das Ablesen erschweren (un sei es nur die permanente Bewegung des Kopfes und der Arme). Ich habe zwar nur die Swim, aber Ablesen geht nur am Rand.
Ich les die Uhr jeweils am Ende der Runde am Rand ab oder wenn ich in Eile bin beim Abstossen unter Wasser. Im Normalfall reicht es mir sowieso in den Pausen auf die Uhr zu schauen, da ich mich öfters mal verzähle, braucht es zwischendurch aber doch mal einen kurzen Blick auf die Rundendistanz.
Während des Schwimmens lasse ich das mit dem Ablesen denn erstens bringt es mir mitten in der Runde nichts und zweitens wird ein unterbrechen des Schwimmens auch gerne als neue Bahn erkannt was ich nicht will.
726
Heute mal zwei etwas längere Runden die gleiche Strecke gelaufen. Der Track liegt an den markanten Punkten/Kurven meiner Meinung nach ausreichend genau übereinander:
https://connect.garmin.com/modern/activity/780373714.
https://connect.garmin.com/modern/activity/780373714.
727
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken meine betagte FR305 durch die FENIX3 (Alternativ: FR920XT) zu ersetzen. Bei beiden Uhren treibt mich folgende Frage um: Ich steuere mein Training nicht nach Puls und laufe daher nie mit Pulsgurt und habe auch nicht vor, das in Zukunft zu tun, da ich die Dinger einfach nervig finde. Ich würde mir daher auch die günstigere Version ohne beigelegten Pulsgurt kaufen. So wie ich es verstehe fallen damit aber nicht nur der Puls, sondern aufgrund der im Gurt verbauten Sensoren auch einige weitere Analysemöglichkeiten der Uhr (en) weg. So, nun meine Frage: "Lohnt" es sich aus eurer Sicht eine derart teure Uhr zu kaufen, wenn man diese Funktionen nicht nutzt bzw. nutzen kann oder würdet ihr dann eher ein günstigeres Modell empfehlen? Gibt es unter euch Leute, die ebenfalls generell ohne Gurt laufen, und trotzdem glücklich mit ihrer Wahl sind?
Herzlichen Dank schon mal im Voraus!
Viele Grüße
Christian
ich spiele mit dem Gedanken meine betagte FR305 durch die FENIX3 (Alternativ: FR920XT) zu ersetzen. Bei beiden Uhren treibt mich folgende Frage um: Ich steuere mein Training nicht nach Puls und laufe daher nie mit Pulsgurt und habe auch nicht vor, das in Zukunft zu tun, da ich die Dinger einfach nervig finde. Ich würde mir daher auch die günstigere Version ohne beigelegten Pulsgurt kaufen. So wie ich es verstehe fallen damit aber nicht nur der Puls, sondern aufgrund der im Gurt verbauten Sensoren auch einige weitere Analysemöglichkeiten der Uhr (en) weg. So, nun meine Frage: "Lohnt" es sich aus eurer Sicht eine derart teure Uhr zu kaufen, wenn man diese Funktionen nicht nutzt bzw. nutzen kann oder würdet ihr dann eher ein günstigeres Modell empfehlen? Gibt es unter euch Leute, die ebenfalls generell ohne Gurt laufen, und trotzdem glücklich mit ihrer Wahl sind?
Herzlichen Dank schon mal im Voraus!
Viele Grüße
Christian
728
Genau: je mehr Störungen, desto mehr Fehler! Um das Verzählen zu minimieren, mache ich grundsätzlich nach spätestens 20 Bahnen eine kurze "Uhr"-Pause, also Stop, Speichern, Start und Weiterschwimmen.Fire hat geschrieben:da ich mich öfters mal verzähle, braucht es zwischendurch aber doch mal einen kurzen Blick auf die Rundendistanz.
Während des Schwimmens lasse ich das mit dem Ablesen denn erstens bringt es mir mitten in der Runde nichts und zweitens wird ein unterbrechen des Schwimmens auch gerne als neue Bahn erkannt was ich nicht will.
Gruß vom NordicNeuling
729
Lohnen tut sich keine GPS-Uhr. Aber das ist Philosophie.Waveman hat geschrieben:So, nun meine Frage: "Lohnt" es sich aus eurer Sicht eine derart teure Uhr zu kaufen, wenn man diese Funktionen nicht nutzt bzw. nutzen kann oder würdet ihr dann eher ein günstigeres Modell empfehlen?
Wegen der Laufdynamikfunktionen habe ich mir die Uhr nicht gekauft, aber auch. Und wegen vieler anderer Features. Das musst Du für Dich abwägen.
Mach Dir am besten einen Entscheidungsbaum und geh mal bei DC Rainmaker durch die "Product Feature Comparison" Listen.
Meine Hauptanforderungen sind z.B.:
- Multisportuhr
- Alltagstauglich
- Lange Akkulaufzeit
- Synchronisation per Bluetooth oder WLAN
- Auslesbarkeit per Sporttracks
- Programmierbare Trainings
- ANT+ für Sensoren
und noch ganz viele andere. Bei mir fällt nach diesen Kriterien schon nur noch die Fenix 3 durchs Sieb.
731
Hah. Hab bewusst genau einen Punkt reingenommen, den hat die 920XT aus meiner Sicht eben nicht. Alltagstauglichkeit. Hab früher den Standpunkt vertreten, eine Sportuhr ist für Sport und eine Alltagsuhr für den Alltag. Genau dazu habe ich mir aber jetzt gesagt, dass mich dieses Geschwätz von gestern nicht mehr interessiert. Trage nur noch die fenix3 und fertig. Bekomme meine Nachrichten vom Handy auf die Uhr, jederzeit. Muss nicht mehr nachdenken, ob ich zum Sport die Uhr eingepackt habe, etc. etc.NordicNeuling hat geschrieben:Da mich die Fenix auch interessiert: Alles, was Du da aufgezählt hast, kann doch die 920 auch, oder? Wie sind die denn im Vergleich?
Ansonsten gibt es da nur marginale Unterschiede, was die Funktionalität betrifft. Die kannst Du hier nachschauen.
732
Fire hat geschrieben:Also wirklich während des Schwimmens, also mitten in einem Brust- oder Kraularmzug geht vermutlich wirklich schlecht. Das wäre auch die Erklärung für schlechte Schwimmstil Erkennung und falsch gezählte Runden.
Ich les die Uhr jeweils am Ende der Runde am Rand ab oder wenn ich in Eile bin beim Abstossen unter Wasser. Im Normalfall reicht es mir sowieso in den Pausen auf die Uhr zu schauen, da ich mich öfters mal verzähle, braucht es zwischendurch aber doch mal einen kurzen Blick auf die Rundendistanz.
Während des Schwimmens lasse ich das mit dem Ablesen denn erstens bringt es mir mitten in der Runde nichts und zweitens wird ein unterbrechen des Schwimmens auch gerne als neue Bahn erkannt was ich nicht will.
Ja Freunde, ganz doof bin ich auch nicht - gemeint war etwa in der Gleitphase nach dem Abstoßen oder bei der Wende kurz, beides ist mir bei schlechter Beleuchtung wie im Hallenbad nicht möglich, ich muss länger anhalten und mich konzentrieren um was zu erkennen. Die v800 war deutlich besser ablesbar.NordicNeuling hat geschrieben:Beim Schwimmen? Da gibt es ja noch viele Störfaktoren, die das Ablesen erschweren (un sei es nur die permanente Bewegung des Kopfes und der Arme). Ich habe zwar nur die Swim, aber Ablesen geht nur am Rand.
733
Da wirst du nicht mehr viel finden. Sportuhren sind nicht "Alltagstauglich" - für was auch. Die Technik braucht ihren Platz und die meisten Leute haben auch keine Lust ständig auf die Uhr aufzupassen das man nicht im Alltag irgendwo langschrappt. Und die paar Uhren die von der Größeher "Alltagstauglich" wären taugen nicht als Sportuhr. Für mich ist das kein großes Problem, da ich im Alltag nie eine Uhr anhab. Die Uhrzeit krieg ich auch so überall mit - auch ohne Zeiteisen.Steffen42 hat geschrieben:Hah. Hab bewusst genau einen Punkt reingenommen, den hat die 920XT aus meiner Sicht eben nicht. Alltagstauglichkeit. Hab früher den Standpunkt vertreten, eine Sportuhr ist für Sport und eine Alltagsuhr für den Alltag. Genau dazu habe ich mir aber jetzt gesagt, dass mich dieses Geschwätz von gestern nicht mehr interessiert. Trage nur noch die fenix3 und fertig. Bekomme meine Nachrichten vom Handy auf die Uhr, jederzeit. Muss nicht mehr nachdenken, ob ich zum Sport die Uhr eingepackt habe, etc. etc.
Ansonsten gibt es da nur marginale Unterschiede, was die Funktionalität betrifft. Die kannst Du hier nachschauen.
734
Dann kennst du noch nicht die Garmin VivosctiveSiegfried hat geschrieben:Da wirst du nicht mehr viel finden. Sportuhren sind nicht "Alltagstauglich" - für was auch. Die Technik braucht ihren Platz und die meisten Leute haben auch keine Lust ständig auf die Uhr aufzupassen das man nicht im Alltag irgendwo langschrappt. Und die paar Uhren die von der Größeher "Alltagstauglich" wären taugen nicht als Sportuhr. Für mich ist das kein großes Problem, da ich im Alltag nie eine Uhr anhab. Die Uhrzeit krieg ich auch so überall mit - auch ohne Zeiteisen.
Ich trage diese als Alltagsuhr, hat aber auch einen sehr guten GPS Empfang, deutlich besser als die Fenix3, und ist zudem noch super leicht und angenehm zubtragen...
Benutze die Uhr auch für "normale" Trainingseinheiten und bin sehr zufrieden..
Für alles andere habe ich ja noch den FR920XT☺
736
Die sieht ja aus wie ne Kachel am Arm...Da haben sich die Garmin-Designer nicht mit Ruhm bekleckert.Runningman77 hat geschrieben:Dann kennst du noch nicht die Garmin Vivosctive.
Ich trage diese als Alltagsuhr, hat aber auch einen sehr guten GPS Empfang, deutlich besser als die Fenix3, und ist zudem noch super leicht und angenehm zubtragen...
Benutze die Uhr auch für "normale" Trainingseinheiten und bin sehr zufrieden..
Für alles andere habe ich ja noch den FR920XT☺
737
Danke, das ist wirklich sehr ähnlich.Steffen42 hat geschrieben:Ansonsten gibt es da nur marginale Unterschiede, was die Funktionalität betrifft. Die kannst Du hier nachschauen.
Ist wohl Trend: wie die iwatch.Siegfried hat geschrieben:Die sieht ja aus wie ne Kachel am Arm...Da haben sich die Garmin-Designer nicht mit Ruhm bekleckert.
Gruß vom NordicNeuling
738
+1Steffen42 hat geschrieben:Hah. Hab bewusst genau einen Punkt reingenommen, den hat die 920XT aus meiner Sicht eben nicht. Alltagstauglichkeit. Hab früher den Standpunkt vertreten, eine Sportuhr ist für Sport und eine Alltagsuhr für den Alltag. Genau dazu habe ich mir aber jetzt gesagt, dass mich dieses Geschwätz von gestern nicht mehr interessiert. Trage nur noch die fenix3 und fertig. Bekomme meine Nachrichten vom Handy auf die Uhr, jederzeit. Muss nicht mehr nachdenken, ob ich zum Sport die Uhr eingepackt habe, etc. etc.
739
Vielen Dank für eure Einschätzung! Klar, "lohnen" ist da immer ein sehr relativer Begriff. Bei meiner 305erin bin ich allerdings der Meinung, dass da jeder Euro hervorragend investiert war, auch wenn es die 205 ja auch getan hätte. ;-)
Die von Steffen genannten Kriterien sind auf jeden Fall auch für mich interessant. Was die Alltagstauglichkeit angeht ringe ich noch mit mir. Ich trage nämlich wie Siegfried seit Ewigkeiten keine Armbanduhr mehr, da ich permanent ein Handy in der Tasche habe. Ich wäre aber bereit es mal wieder auszuprobieren. :-) Da die 920er offenbar so ähnlich ist muss ich am Ende überlegen ob der Preisunterschied das bessere Design wert ist. Aber zuletzt war der Unterschied im Online Handel nicht mehr ganz so groß...
Die von Steffen genannten Kriterien sind auf jeden Fall auch für mich interessant. Was die Alltagstauglichkeit angeht ringe ich noch mit mir. Ich trage nämlich wie Siegfried seit Ewigkeiten keine Armbanduhr mehr, da ich permanent ein Handy in der Tasche habe. Ich wäre aber bereit es mal wieder auszuprobieren. :-) Da die 920er offenbar so ähnlich ist muss ich am Ende überlegen ob der Preisunterschied das bessere Design wert ist. Aber zuletzt war der Unterschied im Online Handel nicht mehr ganz so groß...
740
Grade wenn man dauernd sein Handy rauskramen muss um auf Zeit oder Nachrichten zu sehen, kann die Fenix schon eine angenehme Alternative sein. Alles wichtige kriegt man direkt auf der Uhr angezeigt und muss sein Handy nicht mehr rausnehmen. Dafür ist die Fenix schon relativ gross, wenn man sich nicht mehr gewohnt ist was ums Handgelenk zu tragen.
Die Zusatz-Funktionalität des Pulsgurtes, also Bodenkontaktzeit und vertikale Bewegung, sind zwar nette Spielerei, so richtig weiss ich aber noch nicht was ich damit anfangen soll. Schrittfrequenz ist schon eher nützlich.
Wenn du ihr Uhr ohne Pulsgurt kaufen willst, möchte ich zu bedenken geben dass der Aufpreis zwischen dem Modell mit und ohne Pulsgurt nur etwa 40-50€ ist, der Pulsgurt alleine aber 90€ kostet. Wenn du dir den Aufwand machen willst, kannst du unter umständen also sogar noch ein paar Euro sparen indem du das Modell mit Pulsgurt kaufst und den Pulsgurt danach wieder per Ebay oder hier im Forum weitergibst.
Alternativen wären ev noch die Vivoactive oder wenn du keine Pulsgurte magst und trotzdem gerne mit Pulsmessung laufen würdest die neue Forerunner 220
Garmin Vivoactive In-Depth Review | DC Rainmaker
The Garmin FR225 with optical heart rate: Everything you ever wanted to know | DC Rainmaker
Grade die Vivoactive kommt von der Funktionalität schon recht nahe an die Fenix ran und kostet ein Stück weniger. Die 225 kann einiges weniger, dafür hat sie eben eine optische Pulsmessung. Alltagstauglich sind beide halbwegs, zumindest wenn man auf Plastikuhren steht.
Optisch sieht die Fenix schon nochmals ein ganzes Stück edler aus.
Die 920er hat zwar die ganzen coolen Smartwatch Features, da man die Uhr aber doch nur schlecht im Alltag tragen kann, bringt es dort aber nicht allzu viel
Die Zusatz-Funktionalität des Pulsgurtes, also Bodenkontaktzeit und vertikale Bewegung, sind zwar nette Spielerei, so richtig weiss ich aber noch nicht was ich damit anfangen soll. Schrittfrequenz ist schon eher nützlich.
Wenn du ihr Uhr ohne Pulsgurt kaufen willst, möchte ich zu bedenken geben dass der Aufpreis zwischen dem Modell mit und ohne Pulsgurt nur etwa 40-50€ ist, der Pulsgurt alleine aber 90€ kostet. Wenn du dir den Aufwand machen willst, kannst du unter umständen also sogar noch ein paar Euro sparen indem du das Modell mit Pulsgurt kaufst und den Pulsgurt danach wieder per Ebay oder hier im Forum weitergibst.
Alternativen wären ev noch die Vivoactive oder wenn du keine Pulsgurte magst und trotzdem gerne mit Pulsmessung laufen würdest die neue Forerunner 220
Garmin Vivoactive In-Depth Review | DC Rainmaker
The Garmin FR225 with optical heart rate: Everything you ever wanted to know | DC Rainmaker
Grade die Vivoactive kommt von der Funktionalität schon recht nahe an die Fenix ran und kostet ein Stück weniger. Die 225 kann einiges weniger, dafür hat sie eben eine optische Pulsmessung. Alltagstauglich sind beide halbwegs, zumindest wenn man auf Plastikuhren steht.
Optisch sieht die Fenix schon nochmals ein ganzes Stück edler aus.
Die 920er hat zwar die ganzen coolen Smartwatch Features, da man die Uhr aber doch nur schlecht im Alltag tragen kann, bringt es dort aber nicht allzu viel
741
Wenn man keine Pulsgurte mag, kann man auch an alle anderen kompatiblen Uhren einen Miolink oder Scosche koppeln... Imho interessanter als Lösungen mit Messung in der Uhr selbst, weil man die dann im Winter nicht über der Jacke tragen oder am Radlenker montieren kann.
@F3: Heute mal wieder einen Lauf gemacht, diesmal in für die F3 neuem Gelände, das nur teilweise mit dichten Baumbestand versehen ist und zumeist geradeaus führt. Hier hat sie sich ganz gut geschlagen (Glonass an, smart - habe vergessen, mal sekündlich auszuprobieren):
F3: 8,03 km, 6:12er Schnitt
610: 8,27 km, 6:01er Schnitt
610 Freundin: 8,12 km, 6:06er Schnitt (allerdings 15sek. vor mir stehengeblieben und gestoppt, macht aber max. 15m aus)
Der Track sieht besser aus, als bei den Läufen in komplett bewaldetem Gebiet, nur Anfang und Ende liegen komischer Weise wieder ziemlich in der Pampa, Kurven nur leicht abgeschnitten.
Außerdem war ich noch ein zweites Mal schwimmen und habe penibel darauf geachtet, sofort nach jedem Intervall Lap zu drücken, ohne die Hand nach dem Berühren des Blocks nochmal zu bewegen. Dadurch war die Distanzzählung exakt und der Schwimmstil wurde nur bei zwei Intervallen falsch/nicht erkannt. Die kcal-Werte sind aber immer noch viel zu tief gegriffen, die Uhr scheint davon auszugehen, dass man in Pausen zwischen den Intervallen 0 kcal umsetzt, was ja nun nicht richtig ist (30sek Pause, pumpend mit einem abklingenden 180er Puls bedeutet durchaus einen höheren Umsatz als abends mit Chips auf der Couch zu liegen...). Alles in allem in Ordnung, aber nicht berauschend - da hat mich die v800 mehr überzeugt.
Wie ist das denn, darf man egtl. die Knöpfe der F3 unter Wasser drücken? Das passiert ja fast zwangsläufig, wenn man ständig start und stopp drücken muss...
@F3: Heute mal wieder einen Lauf gemacht, diesmal in für die F3 neuem Gelände, das nur teilweise mit dichten Baumbestand versehen ist und zumeist geradeaus führt. Hier hat sie sich ganz gut geschlagen (Glonass an, smart - habe vergessen, mal sekündlich auszuprobieren):
F3: 8,03 km, 6:12er Schnitt
610: 8,27 km, 6:01er Schnitt
610 Freundin: 8,12 km, 6:06er Schnitt (allerdings 15sek. vor mir stehengeblieben und gestoppt, macht aber max. 15m aus)
Der Track sieht besser aus, als bei den Läufen in komplett bewaldetem Gebiet, nur Anfang und Ende liegen komischer Weise wieder ziemlich in der Pampa, Kurven nur leicht abgeschnitten.
Außerdem war ich noch ein zweites Mal schwimmen und habe penibel darauf geachtet, sofort nach jedem Intervall Lap zu drücken, ohne die Hand nach dem Berühren des Blocks nochmal zu bewegen. Dadurch war die Distanzzählung exakt und der Schwimmstil wurde nur bei zwei Intervallen falsch/nicht erkannt. Die kcal-Werte sind aber immer noch viel zu tief gegriffen, die Uhr scheint davon auszugehen, dass man in Pausen zwischen den Intervallen 0 kcal umsetzt, was ja nun nicht richtig ist (30sek Pause, pumpend mit einem abklingenden 180er Puls bedeutet durchaus einen höheren Umsatz als abends mit Chips auf der Couch zu liegen...). Alles in allem in Ordnung, aber nicht berauschend - da hat mich die v800 mehr überzeugt.
Wie ist das denn, darf man egtl. die Knöpfe der F3 unter Wasser drücken? Das passiert ja fast zwangsläufig, wenn man ständig start und stopp drücken muss...
744
Ich würde das bleiben lassen. Oder warum schreibt Garmin in den Bedienungsanleitungen zur 920xt und der f3: "NOTICE! Avoid pressing the keys under water."?NordicNeuling hat geschrieben:Bei der Swim mache ich das dauernd; hat ihr bisher nicht geschadet. Ich schätze, daß zumindest die 920 genau so dicht ist.
746
Dass du gut erholt bist? ;)Steffen42 hat geschrieben:So nach rund einem km zeigt mir die Uhr immer an: "Erholungstest gut!".
Was soll mir das sagen?
Die Uhr misst deine Herzfrequenzvariabilität, die mit der Firstbeattechnologie Aussagen über dein Belastungsniveau zuläßt. Wenn du zuviel in letzter Zeit trainiert hättest, würde dir das an dieser Stelle mitgeteilt.
749
Bei den Parametern würde ich eine Ambit3 run nehmen... Als Alltagsuhr scheiden für mich v800 und mehr noch 920xt aus, die F3 ist durchaus schick, aber auch recht groß. Von den genannten würde ich als Laufuhr die v800 wählen, da sie wohl das genauste GPS hat (oder die m400)Sangria-Bocholt hat geschrieben:Hallo noch mal eine Frage welche Uhr würdet ihr rein fürs Laufen und als Alldaywatch nehmen Garmin Fenix3 920xt oder Polar V800?
750
Macht sie bei mir auch (fast) immer - auch, wenn ich vorm Lauf eine Resterholungszeit von teilweise über 24 Stunden angezeigt bekommen habe. Erst einmal hatte ich ein "ausreichend" - da war ich allerdings wirklich ziemlich ko und hatte zudem zuwenig geschlafen. Die HRV scheint also tatsächlich etwas auszusagen.Steffen42 hat geschrieben:So nach rund einem km zeigt mir die Uhr immer an: "Erholungstest gut!".
Was soll mir das sagen?
Oder Dein letztes Training nicht hart genug warLuggage hat geschrieben:Dass du gut erholt bist? ;)
