Wenn dir eine einigermaßen richtige Kalorienanzeige während des Laufes wichtig ist, dann kalibrierst du die Kalorienberechnung ganz einfach. Wenn du im FR305 ein Gewicht eingibst das 30% unter deinem liegt, dann stimmt die Sache wieder.Diku hat geschrieben:Die Kalorienberechnung ist - das wissen wir ja alle - absolut neben der Spur,
1452
Mit Sporttracks gibt es eine einfachere Methode:pixfan hat geschrieben:Wenn dir eine einigermaßen richtige Kalorienanzeige während des Laufes wichtig ist, dann kalibrierst du die Kalorienberechnung ganz einfach. Wenn du im FR305 ein Gewicht eingibst das 30% unter deinem liegt, dann stimmt die Sache wieder.
rechts neben dem zunächst zu hohen Kalorienwert ist ein kleiner Tachenrechner abgebildet, den man anklicken kann.
Der dann errechnete Kalorienwert passt.
Danke für die Tipps! Das mit dem Taschenrechner nutze ich schon. Kalorienzählen während des Laufens ist nicht so mein Ding. Ich werde das mit dem Gewicht 30% unter meinem jedoch ausprobieren.
Mir ging es vor allem um den Unterschied in den Distanzen, die von SportTracks bzw. TrainingsCenter angezeigt werden. Die Differenz ist, wie gesagt, nicht wirklich von großer Bedeutung (rund 100 m bei einer Streckenlänge von ca. 6 km), jedoch würde mich interessieren, ob man mit anderer Glättungseinstellung in ST o.ä. Maßnahmen Abhilfe schaffen kann.
Danke und Gruß
Diku
Mir ging es vor allem um den Unterschied in den Distanzen, die von SportTracks bzw. TrainingsCenter angezeigt werden. Die Differenz ist, wie gesagt, nicht wirklich von großer Bedeutung (rund 100 m bei einer Streckenlänge von ca. 6 km), jedoch würde mich interessieren, ob man mit anderer Glättungseinstellung in ST o.ä. Maßnahmen Abhilfe schaffen kann.
Danke und Gruß
Diku
1454
Diku hat geschrieben:Mir ging es vor allem um den Unterschied in den Distanzen, die von SportTracks bzw. TrainingsCenter angezeigt werden. Die Differenz ist, wie gesagt, nicht wirklich von großer Bedeutung (rund 100 m bei einer Streckenlänge von ca. 6 km), jedoch würde mich interessieren, ob man mit anderer Glättungseinstellung in ST o.ä. Maßnahmen Abhilfe schaffen kann.
Danke und Gruß
Diku
http://sporttracks.zonefivesoftware.com ... =5603#5603
1456
@schnatterinchenschnatterinchen hat geschrieben:So, nun bin ich auch im ClubHatte bislang den 201er, Ami-Ausführung aber deutsche Menüführung. Nun habe ich seit heute den 205er, ebenfalls Ami-Ausführung, allerdings englische Menüführung. Und das mir, als Randpole...
![]()
Habe schon bei Garmin.com nach Updates geforscht, nix gefunden, was aber auch nix zu heißen hat, da auch dort alles englisch! Hat jemand einen Tip? Wie bekomme ich deutsche Wörter auf das Teil?![]()
Hallo
Habe heute auch meinen Forerunner 305 erhalten, über Ebay aus den States für umgerechnet 275.-€ alles inkl. Wollte natürlich auch nach den ersten Erkundungen die deutsche Soft aufspielen und habe mich gut 'ne Stunde amüsiert bis ich das gecheckt hatte. Ganz so einfach iss es jedenfalls nicht. Hier mal 'ne Anleitung für die, die es noch nicht hingekriegt haben:
1. Dem Link von "Spawn" folgen und den Patch von der Seite herunterladen.
2. Einen beliebigen Ordner auf dem Desktop (oder sonstwo) erstellen, in meinem Fall heißt der "Forerunner" (unglaublich, was?).
3. Die gezippte Datei dorthin entpacken (es sind 2 Dateien).
4. Die Datei (nicht den Updater) doppelt anklicken.
5. Jetzt öffnet sich ein Fenster in dem man/frau gefragt wird mit welchem Program die Datei geöffnet werden soll. Hier auf "durchsuchen" klicken und nach dem "Updater" in "Desktop", "Forerunner" suchen. (Eventuell öffnet sich der Updater auch direkt).
6. Jetzt den Garmin per USB an den Computer/Laptop anschließen(falls noch nicht erfolgt) und den Updater starten.
7. Beim Updater unter Verbindung "USB" einstellen und auf ok klicken.
8. Es dauert ein paar Minuten, dann ist die Soft überspielt.
9. Danach alles abstöpseln und am Forerunner unter "Settings", "General", "System" die deutsche ersion einstellen.
Good Luck und viel Spass.
Greets
Dirk
1459
Es gibt von Garmin ein Update für den Forerunner 305.
Changes made from version 2.70 to 2.90:
Improved ability to acquire a satellite fix while moving around warming up and stretching.
Improved satellite tracking reliability for multi-hour activities.
Also habe ich doch kein Montags 305er, sonder das Problem liegt in der Software. Ich habe das Update bereits in den Forerunner eingespielt. Mal sehen wie es Morgen läuft.
Das Update bezieht sich nicht auf die Firmware des Forerunner 305 sonder auf die GPS Unit.
MfG Hermann
Changes made from version 2.70 to 2.90:
Improved ability to acquire a satellite fix while moving around warming up and stretching.
Improved satellite tracking reliability for multi-hour activities.
Also habe ich doch kein Montags 305er, sonder das Problem liegt in der Software. Ich habe das Update bereits in den Forerunner eingespielt. Mal sehen wie es Morgen läuft.
Das Update bezieht sich nicht auf die Firmware des Forerunner 305 sonder auf die GPS Unit.
MfG Hermann
1460
Hallo Hermann,escravo hat geschrieben:Es gibt von Garmin ein Update für den Forerunner 305.
Changes made from version 2.70 to 2.90:
Improved ability to acquire a satellite fix while moving around warming up and stretching.
Improved satellite tracking reliability for multi-hour activities.
Also habe ich doch kein Montags 305er, sonder das Problem liegt in der Software. Ich habe das Update bereits in den Forerunner eingespielt. Mal sehen wie es Morgen läuft.
Das Update bezieht sich nicht auf die Firmware des Forerunner 305 sonder auf die GPS Unit.
MfG Hermann
bin schon sehr gespannt auf Deinen Bericht, vielleicht kaufe ich mir dann doch wieder einen


Gruß
Spawn:teufel:
_______________________________
Keep on running 
...push harder ...dig deeper...far beyond imagination
Spawn:teufel:
_______________________________


...push harder ...dig deeper...far beyond imagination

1461
Forerunner 305 mit der neuen GPS Firmware.
Bin Heute rund um den Walchensee gelaufen. 26km mit 4:30 min/km.
Der Satellitenempfang ist die ganze Strecke nicht abgebrochen!.
Die Aufzeichnung in Sporttracks ist exaxt.
Der Pace ist auch besser.
Der Pace/km stimmt genau.
Die Strecke stimmt genau.
Also ein erster Lichtblick.
Gruß Hermann
Bin Heute rund um den Walchensee gelaufen. 26km mit 4:30 min/km.
Der Satellitenempfang ist die ganze Strecke nicht abgebrochen!.
Die Aufzeichnung in Sporttracks ist exaxt.
Der Pace ist auch besser.
Der Pace/km stimmt genau.
Die Strecke stimmt genau.
Also ein erster Lichtblick.
Gruß Hermann
1463
Offen gesagt habe ich die Sache mit dem Update nicht verstanden:
Die neueste Firmwareversion ist 2.40.
Der Webupdater sagt auch, dass auf meinem Gerät die neueste Version aufgespielt ist.
Nun war hier die Rede von einem update für die GPS-unit auf 2.9.
Der webupdater stellt in die Richtung aber keine Optionen zur Verfügung und andere Möglichkeiten habe ich nicht erkannt.
Kann ich dazu Näheres bekommen?
Gruß
Gerhard
Die neueste Firmwareversion ist 2.40.
Der Webupdater sagt auch, dass auf meinem Gerät die neueste Version aufgespielt ist.
Nun war hier die Rede von einem update für die GPS-unit auf 2.9.
Der webupdater stellt in die Richtung aber keine Optionen zur Verfügung und andere Möglichkeiten habe ich nicht erkannt.
Kann ich dazu Näheres bekommen?
Gruß
Gerhard
1464
Das stimmt - über den Web-Updater kann man die 2.90 (seltsamerweise) nicht installieren. Du mußt das Installationsprogramm separat herunterladen und ausführen.Gerhard Behra hat geschrieben:Offen gesagt habe ich die Sache mit dem Update nicht verstanden:
Die neueste Firmwareversion ist 2.40.
Der Webupdater sagt auch, dass auf meinem Gerät die neueste Version aufgespielt ist.
Nun war hier die Rede von einem update für die GPS-unit auf 2.9.
Der webupdater stellt in die Richtung aber keine Optionen zur Verfügung und andere Möglichkeiten habe ich nicht erkannt.
Kann ich dazu Näheres bekommen?
Gruß
Gerhard
Ich hatte vorher die 2.40 drauf, und mein erster Eindruck ist, daß der 205 nun die Satelliten nach dem Einschalten etwas schneller findet. Allerdings hatte ich damit vorher auch keine wirklichen Probleme.
Jetzt werde ich mal testen, ob die Momentangeschwindigkeit endlich vernünftig funktioniert und nicht mehr so willkürlich schwankt...
"Im Rhythmus bleiben"
update
1465Hallo,Fritz hat geschrieben:Das stimmt - über den Web-Updater kann man die 2.90 (seltsamerweise) nicht installieren. Du mußt das Installationsprogramm separat herunterladen und ausführen.
Ich hatte vorher die 2.40 drauf, und mein erster Eindruck ist, daß der 205 nun die Satelliten nach dem Einschalten etwas schneller findet. Allerdings hatte ich damit vorher auch keine wirklichen Probleme.
Jetzt werde ich mal testen, ob die Momentangeschwindigkeit endlich vernünftig funktioniert und nicht mehr so willkürlich schwankt...
ich habe das Update auch seperat herunter geladen und dann installiert. Woran kann ich denn jetzt erkennen, dass ich die 2.90 auf meinem FR habe?
Dieter
1466
Ja leider habe ich da vorher nicht nachgeschaut. Ich wusste gar nicht das man das GPS unabhängig von der Firmware updaten kann. Es gab aber nie Updates für das GPS. Nur die Firmware 2.40. Ich habe aber in der Webseite von Garmin gesehen das es schon verschiedene Versionen gab. Ich gehe jetzt einfach davon aus das ich eine "sehr alte" Version hatte.Odo hat geschrieben:Interessant wäre, welche Firmwareversion du vorher hattest? Ich hatte vorher 2.50 und mit der keine Probleme (habe aber natürlich trotzdem die neue Version eingespielt).
Es gibt ja viele Läufer mit diesen Problem, wiso Garmin so spät da ein Update reinstellt, verstehe ich nicht. Also Support kann man das nicht nennen.
Mal sehen wie sich der 305er bei den nächste Läufen verhält. Ich binn ja Wettkämpfe nur mit den 301er gelaufen weil der viel stabieleren Empfang hatte. Ich dachte schon daran, mir eine Suunto T6 oder ein Polar 800 zu kaufen. Ein Freund von mir hat sich die Polar 200er gekauft ist aber ganz unzufrieden mit dem Pace. Er läuft je nach Geschwindigkeit einen unterschiedlichen Laufstiel und da würde der Pace gar nicht mehr stimmen.
Gruß Hermann
1468
Die unitSoftwar ist schon seit langem 2.40 gewesen. Da kannst du 2.50 eigentlich garnicht haben. Die Additonalsoftware gibt es als Update 2.90.Odo hat geschrieben:Interessant wäre, welche Firmwareversion du vorher hattest? Ich hatte vorher 2.50 und mit der keine Probleme (habe aber natürlich trotzdem die neue Version eingespielt).
Und ich finde den Support in Ordnung. Lasst Euch registrieren dann bekommt ihr eine Mail bei Erscheinung neuer Software.
1469
auenwaldläufer hat geschrieben:Die unitSoftwar ist schon seit langem 2.40 gewesen. Da kannst du 2.50 eigentlich garnicht haben. Die Additonalsoftware gibt es als Update 2.90.
Und ich finde den Support in Ordnung. Lasst Euch registrieren dann bekommt ihr eine Mail bei Erscheinung neuer Software.
Die Version 2.50 taucht zudem auch nicht in der Updatehistorie auf der Downloadseite auf. Du kannst dir aber sicher sein, dass ich vor dem Update ganz genau geschaut habe, welche Version vorher installiert war - es war die 2.50!
1470
Ich habe den Forerunner seit Mai 2006 und der funktionierte bis jetzt gar nicht. Auch wenn du da andere Erfahrungen gemacht hast.auenwaldläufer hat geschrieben:Die unitSoftwar ist schon seit langem 2.40 gewesen. Da kannst du 2.50 eigentlich garnicht haben. Die Additonalsoftware gibt es als Update 2.90.
Und ich finde den Support in Ordnung. Lasst Euch registrieren dann bekommt ihr eine Mail bei Erscheinung neuer Software.
Ich bin auch nicht zu dumm um das Gerät auf neueste Firmware zu bringen. Auch habe ich Verbindung mit Garmin aufgenommen. Die schrieben nur das ich den 305er Reseten muss!.
Wenn du zufällig eine bessere GPS Firmware (ich nenne sie so mal) hattest als ich, dann hast du eben nur Glück gehabt.
Ich bleibe dabei. Der Support von Garmin ist ganz schlecht.
Gruß Hermann
1471
Hallo Hermann,escravo hat geschrieben:Forerunner 305 mit der neuen GPS Firmware.
Bin Heute rund um den Walchensee gelaufen. 26km mit 4:30 min/km.
Der Satellitenempfang ist die ganze Strecke nicht abgebrochen!.
Die Aufzeichnung in Sporttracks ist exaxt.
Der Pace ist auch besser.
Der Pace/km stimmt genau.
Die Strecke stimmt genau.
Also ein erster Lichtblick.
Gruß Hermann
habe in der Vergangenheit ähnliche Erfahrungen wie Du mit dem Forerunner 201/301 eher positiv, schlechte mit dem F205 und die gleichen wie Du mit dem Garmin-Support ...
...wäre nett wenn Du uns demnächst nochmal über die >weiteren< Erfahrungen der nächsten Zeit mit der neuen "GPS-Firmware" auf dem laufenden halten würdest, wenn die positiv ausfallen schlag ich bestimmt doch nochmal zu beim F205 od. F305

Gruß
Spawn:teufel:
_______________________________
Keep on running 
...push harder ...dig deeper...far beyond imagination
Spawn:teufel:
_______________________________


...push harder ...dig deeper...far beyond imagination

1473
auenwaldläufer hat geschrieben:Die unitSoftwar ist schon seit langem 2.40 gewesen. Da kannst du 2.50 eigentlich garnicht haben.
Und warum habe ich dann auch die 2.50






Ich habe den 305er seit Juli und bin damit 100% zufrieden. Durch dichtesten Wald, 2 Stunden durch Dauerregen oder auch bei Wettkämpfen. Absolut TOP !!!



Habe ich ein "Ausnahmegerät"



1474
Highopie hat geschrieben:...Ich habe den 305er seit Juli und bin damit 100% zufrieden...
Vielleicht ist die Firmware-Version wirklich der entscheidene Unterschied. Oftmals habe ich mich ja auch gefragt, warum einige mit dem Gerät soviele Probleme haben, die ich nie kannte. Von denjenigen die Probleme haben wäre es interessant zu hören, welche Firmware-Version bei ihnen vorhanden ist. Die 2.50 scheint ja in der Vergangenheit gut funktioniert zu haben. Hatten die anderen (unzufriedenen) dann die 2.40 oder älter? In diesem Fall müsste sich Garmin allerdings den Vorwurf gefallen lassen, warum sie die 2.50 nie zum Download bereitgestellt haben, obwohl sie doch von den vielen Problemen gehört haben müssten. Die 2.50 gibt es seit mindestens 4 Monaten! Das wäre dann ein wirklich schlechter Support.
Update 2.90
1475Hallo Fritz,Fritz hat geschrieben:Einstellungen > Allgemein > Über Forerunnner
danke für den Tipp, ich habe tatsächlich 2.90 drauf.
Ausprobiert habe ich den FR aber noch nicht bei diesem grauseligen Wetter.
Dieter
1476
Wenn ich die "Über Forerunner" im 305er drücke. Kommt.Highopie hat geschrieben:Und warum habe ich dann auch die 2.50![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich habe den 305er seit Juli und bin damit 100% zufrieden. Durch dichtesten Wald, 2 Stunden durch Dauerregen oder auch bei Wettkämpfen. Absolut TOP !!!![]()
![]()
![]()
Habe ich ein "Ausnahmegerät"![]()
![]()
![]()
Softwareversion 2.40
GPS 2.90
Und du hast nun wirklich eine Softwareversion 2.50?. Bei der Support Seite von Garmin gibt es nur eine 2.40. Wenn du diese nun Installierst machst du ja ein Downgrade.
Würde mich nun schon Interessieren.
Gruß Hermann
1477
Nocheinmal zur Klärung: Wenn Du die Unitsoftware 2.50 hast, dann siehst Du sie entweder, wenn Du die Enter und Power Taste gleichzeitig drückst oder aber bei Einstellngen, Allgemein, Über Forerunner. Kann ich mir aber nicht vorstellen. da kann jetzt nicht 2.90 stehen. die 2.90 ist eine zusätzliche Software und überschreibt die 2.70 oder auch deren Vorgänger.Odo hat geschrieben:Die Version 2.50 taucht zudem auch nicht in der Updatehistorie auf der Downloadseite auf. Du kannst dir aber sicher sein, dass ich vor dem Update ganz genau geschaut habe, welche Version vorher installiert war - es war die 2.50!
also steht jetzt Sotwareversion 2.40 und GPS 2.90 im Gerät.
Also wenn Du die 2.50 wirklich gehabt haben solltest, siehst Du es jetzt immer noch.
1479
Nein, hast du nicht. Mein 305er läuft seit 2 Wochen ebenfalls durch dichtesten Wald und enge Geländefurchen und ich hatte noch nicht einen einzigen Ausfall. Schlechtesten falls ging die Genauigkeit auf 16-18m hoch. Ansonsten meist 5-8m. Hier und da sogar 4m.Highopie hat geschrieben: Habe ich ein "Ausnahmegerät"![]()
![]()
![]()
1480
Vielen Dank für die Hinweise, die mich effektiv weiterbrachten.
Ich hatte GPS 2.50 auf meinem Garmin. (Ist das die ominöse Version 2.50?)
Meine Firmware wie gesagt 2.40.
Ich habe jetzt auf 2.90 erneuert.
Mein Gerät funktionierte bisher ordentlich, hatte jedoch die besten Erfahrungen damit gemacht, dass ich das Gerät vor dem Lauf abgelegt hatte und die Satelliten finden ließ; am Handgelenk oder gar in Bewegung schien mir das ganze System etwas wackelig - nur darauf konnte man sich ja einstellen.
Vielleicht wird das Ganze ein wenig stabiler und bedienerfreundlicher damit.
Übrigens hatte ich mich bei Garmin registriert und um Benachrichtigungen gebeten, was für GPS 2.90 bisher nicht erfolgt ist.
Damit hat für mich der Support auch ein paar deutliche Minuspunkte gesammelt.
Ich hatte GPS 2.50 auf meinem Garmin. (Ist das die ominöse Version 2.50?)
Meine Firmware wie gesagt 2.40.
Ich habe jetzt auf 2.90 erneuert.
Mein Gerät funktionierte bisher ordentlich, hatte jedoch die besten Erfahrungen damit gemacht, dass ich das Gerät vor dem Lauf abgelegt hatte und die Satelliten finden ließ; am Handgelenk oder gar in Bewegung schien mir das ganze System etwas wackelig - nur darauf konnte man sich ja einstellen.
Vielleicht wird das Ganze ein wenig stabiler und bedienerfreundlicher damit.
Übrigens hatte ich mich bei Garmin registriert und um Benachrichtigungen gebeten, was für GPS 2.90 bisher nicht erfolgt ist.
Damit hat für mich der Support auch ein paar deutliche Minuspunkte gesammelt.
1481
Das Interesannte dabei ist das die Versionen zwischen 2.50 und 2.90. Nie verfügbar waren. Ich bin sicher das neuere 305er dann mit neuer Version geliefert wurden. Den Besitzern von 305er mit Problemen wurde geraten einen Reset zu machen.Gerhard Behra hat geschrieben:Vielen Dank für die Hinweise, die mich effektiv weiterbrachten.
Ich hatte GPS 2.50 auf meinem Garmin. (Ist das die ominöse Version 2.50?)
Meine Firmware wie gesagt 2.40.
Ich habe jetzt auf 2.90 erneuert.
Mein Gerät funktionierte bisher ordentlich, hatte jedoch die besten Erfahrungen damit gemacht, dass ich das Gerät vor dem Lauf abgelegt hatte und die Satelliten finden ließ; am Handgelenk oder gar in Bewegung schien mir das ganze System etwas wackelig - nur darauf konnte man sich ja einstellen.
Vielleicht wird das Ganze ein wenig stabiler und bedienerfreundlicher damit.
Übrigens hatte ich mich bei Garmin registriert und um Benachrichtigungen gebeten, was für GPS 2.90 bisher nicht erfolgt ist.
Damit hat für mich der Support auch ein paar deutliche Minuspunkte gesammelt.
Gruß Hermann
1483
Genau so ging es mir zunächst auchDromeus hat geschrieben:Ich finde die aktuelle Diskussion etwas verwirrend.
Meine aktuelle Version ist
Software Version 2.40
GPS: 2.50
Worauf bezieht sich nun der Upgrade "Forerunner X05 GPS Chipset software version 2.90 "? Doch wohl auf GPS, oder?

Die 2.90 bezieht sich in der Tat auf GPS. Mein Gerät hatte den gleichen Stand wie deines. Mittlerweile ist es upgedatet (furchtbares Wort); bin mal gespannt ob sich Veränderungen zeigen.
1485
Hallo zusammen,
auf meinem Forerunner 305 habe ich noch die alte Softwareversion 2.2 drauf.
Hat es Vorteile, wenn ich die neuere Version 2.4 installiere?
Ich habe Bedenken, dass mein Forerunner nach dem Update nicht mehr richtig funktioniert. Zumindest hatte ich bisher keine Probleme mit rückwärtszählender Strecke oder ähnlichem.
Die GPS-Software 2.9 habe ich schon mal draufgeladen, weil die aktuelle Pace gar nicht zu gebrauchen war und die Aufzeichnung beim Durchlaufen von Tunneln hoffentlich besser ist.
Viele Grüße
Doris
auf meinem Forerunner 305 habe ich noch die alte Softwareversion 2.2 drauf.
Hat es Vorteile, wenn ich die neuere Version 2.4 installiere?
Ich habe Bedenken, dass mein Forerunner nach dem Update nicht mehr richtig funktioniert. Zumindest hatte ich bisher keine Probleme mit rückwärtszählender Strecke oder ähnlichem.
Die GPS-Software 2.9 habe ich schon mal draufgeladen, weil die aktuelle Pace gar nicht zu gebrauchen war und die Aufzeichnung beim Durchlaufen von Tunneln hoffentlich besser ist.
Viele Grüße
Doris
1486
Von der Unit Software 2.40 würde ich die Finger lassen. Die hat einige Probleme. Die 2.20 kenne ich nicht. Ich setze die ziemlich stabile Unit Software 2.30 ein.
Ich warte schon ewig auf die nächste Unit Software. Bei den fast baugleichen Garmin Edge wurden einige Probleme ebenfalls mit der 2.40 eingeführt. Inzwischen gibt es eine gute Version 2.80.
Bei den Forerunner sind die ganzen Updates der Unit Software aus mir nicht einsichtigen Gründen ausgelassen worden. Ich hoffe, dass der Fußsensor endlich auf den Markt kommt. Dann sind sie gezwungen, ein Update der Unit Software herauszubringen. Das hat dann hoffentlich die Bugfixes, die es für den Edge schon lange gibt.
Ich warte schon ewig auf die nächste Unit Software. Bei den fast baugleichen Garmin Edge wurden einige Probleme ebenfalls mit der 2.40 eingeführt. Inzwischen gibt es eine gute Version 2.80.
Bei den Forerunner sind die ganzen Updates der Unit Software aus mir nicht einsichtigen Gründen ausgelassen worden. Ich hoffe, dass der Fußsensor endlich auf den Markt kommt. Dann sind sie gezwungen, ein Update der Unit Software herauszubringen. Das hat dann hoffentlich die Bugfixes, die es für den Edge schon lange gibt.
1487
also ich hab mir heute morgen das gps update 2.90 runtergezogen.
evtl. hat er die sateliten etwas besser gefunden und nicht nur im stand, aber das kann ich nicht so genau sagen. bei einem testlauf auf meiner 10er runde war die aktuelle pace anzeige schrotig wie immer und die gemessene gesammtlänge war auch so schlecht wie schon lange nicht mehr. er hat einfach bei 2 verschieden km abschnitten total daneben gemessen.
also das war schonmal keine verbesserung
grüße
lupert
evtl. hat er die sateliten etwas besser gefunden und nicht nur im stand, aber das kann ich nicht so genau sagen. bei einem testlauf auf meiner 10er runde war die aktuelle pace anzeige schrotig wie immer und die gemessene gesammtlänge war auch so schlecht wie schon lange nicht mehr. er hat einfach bei 2 verschieden km abschnitten total daneben gemessen.
also das war schonmal keine verbesserung
grüße
lupert

pain is temporary - glory is forever
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"


"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
1489
Mal ein kurzer Themawechsel:
Ist es richtig dass ich in sport tracks keine Mapsource karten oder MagicMaps sehen kann.
Und kann ich mir wirklich nicht meine rundenzeiten anzeigen lassen?
Habe schon verschidene Foren durchkämmt und zur zweiten Frage garnichts gefunden.
Danke fürs ANtworten.
ach so, bei mir ist kein Unterschied feststellbar zwischen der 2.50 und der 2.90 (GPS Software) außer dass ich heute das erste Mal wirklich über eine Brücke gelaufen bin, bei der ich sonst laut MApsource immer 10 m daneben geschwommen bin. Bisher dacht ich immer Mapsource sei falsch.
Und unter einer Brücke ist die Genauigkeit mit 9m noch nie so genau gewesen.
Ist es richtig dass ich in sport tracks keine Mapsource karten oder MagicMaps sehen kann.
Und kann ich mir wirklich nicht meine rundenzeiten anzeigen lassen?
Habe schon verschidene Foren durchkämmt und zur zweiten Frage garnichts gefunden.
Danke fürs ANtworten.
ach so, bei mir ist kein Unterschied feststellbar zwischen der 2.50 und der 2.90 (GPS Software) außer dass ich heute das erste Mal wirklich über eine Brücke gelaufen bin, bei der ich sonst laut MApsource immer 10 m daneben geschwommen bin. Bisher dacht ich immer Mapsource sei falsch.
Und unter einer Brücke ist die Genauigkeit mit 9m noch nie so genau gewesen.
1490
auenwaldläufer hat geschrieben:Mal ein kurzer Themawechsel:
Ist es richtig dass ich in sport tracks keine Mapsource karten oder MagicMaps sehen kann.
Ja, das ist praktisch so. Rein theoretisch kannst Du zwar in SportTracks auch einen Screenshot von MapSource oder MagicMaps als Kartenbild einfügen, müsstest diesen aber anschließend fummelig skalieren. Geht praktisch nicht.
auenwaldläufer hat geschrieben: Und kann ich mir wirklich nicht meine rundenzeiten anzeigen lassen?
Doch. Unter Rundenzeit kannst Du "Benutzerdefinierte Zeit" bzw. "Distanz" wählen.
1491
Mit der "GPS-Firmware" 2.90 hat mein 305er die Sats beim Start tatsächlich ein wenig schneller gefunden, die sonstige Performance ist m.E. die gleiche. Genauigkeit zwischen 4 und 10 m.
Übrigens: Anzeige der Distanz und Pace sind bei mir ausnahmslos top!
@ Fritz: Meinst Du die Anzeige der Momentanpace? Die ist bei mir brauchbar. Nach meinem Eindruck bildet sie einen Mittelwert aus den gemessenen Pace-Werte der letzten Sekunden, so daß die Anzeige nicht allzu stark springt und durchaus normale Werte anzeigt. - Hat dazu vielleicht jemand genauere Angaben?
Gruß Diku
Übrigens: Anzeige der Distanz und Pace sind bei mir ausnahmslos top!
@ Fritz: Meinst Du die Anzeige der Momentanpace? Die ist bei mir brauchbar. Nach meinem Eindruck bildet sie einen Mittelwert aus den gemessenen Pace-Werte der letzten Sekunden, so daß die Anzeige nicht allzu stark springt und durchaus normale Werte anzeigt. - Hat dazu vielleicht jemand genauere Angaben?
Gruß Diku
1492
Ich persönlich weis eigentlich nicht warum einigen hier die "aktuelle" Pace so wichtig ist. Mal abgesehen von einem absoluten Slow-JogIn dem Moment wo ich auf die Uhr sehe und vielleicht noch eine Taste drücke verändere ich die aktuelle Pace sowieso, ganz unabhängig davon was mir der Wecker gerade anzeigt
. absoluten Slow-Jog.
Für mich ist die aktuelle Runden-Pace und der aktuelle Puls wichtig. Danach und nur danach orientiere ich mich, wenn ich wissen will ob ich in meinem gewünschten Trainingsbereich bin oder nicht.

Für mich ist die aktuelle Runden-Pace und der aktuelle Puls wichtig. Danach und nur danach orientiere ich mich, wenn ich wissen will ob ich in meinem gewünschten Trainingsbereich bin oder nicht.
2.90 GPS - Zwei Daumen hoch
1493
Also, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben
Ich gestehe, ich bin noch nicht mit meinem 305 gelaufen (Gesundheit). Habe ihn vor gut 3 Wochen bekommen und halt schon reichlich mit rumgespielt. Zur der Zeit hatte ich die GPS Version 2.4 als Vorgabe auf dem Gerät. Bei einigen Test gabs sowohl per Pedes als auch im Auto zum Teil erheblich Abweichung der aufgezeichneten Strecke mit dem tatsächlichen Weg (Google Earth sei dank!)
Vor 2 Tagen habe ich den Update auf GPS 2.9 durchgeführt und das ganze heute mal im Auto auf der Strecke Dormund-Innenstadt <-> Uni Klinik Essen gestestet. Wer die Strecke kennt, weiss, dass es auf der A 40 einige Unterführungen, in Essen einen langen Tunnel (ohne Radioempfang!) gibt.
Hier das Ergebnis:
Maximale Abweichung vielleich 20 m. Kein Empfang im langen Tunnel in Essen, Sateliten-Log verloren - 10 m nach Tunnel-Ausgang Sateliten wieder gefunden und gelogt!
Und das ganze im Auto!!!!
Mein Resultat:
für GPS 2.9

Ich gestehe, ich bin noch nicht mit meinem 305 gelaufen (Gesundheit). Habe ihn vor gut 3 Wochen bekommen und halt schon reichlich mit rumgespielt. Zur der Zeit hatte ich die GPS Version 2.4 als Vorgabe auf dem Gerät. Bei einigen Test gabs sowohl per Pedes als auch im Auto zum Teil erheblich Abweichung der aufgezeichneten Strecke mit dem tatsächlichen Weg (Google Earth sei dank!)
Vor 2 Tagen habe ich den Update auf GPS 2.9 durchgeführt und das ganze heute mal im Auto auf der Strecke Dormund-Innenstadt <-> Uni Klinik Essen gestestet. Wer die Strecke kennt, weiss, dass es auf der A 40 einige Unterführungen, in Essen einen langen Tunnel (ohne Radioempfang!) gibt.
Hier das Ergebnis:
Maximale Abweichung vielleich 20 m. Kein Empfang im langen Tunnel in Essen, Sateliten-Log verloren - 10 m nach Tunnel-Ausgang Sateliten wieder gefunden und gelogt!
Und das ganze im Auto!!!!
Mein Resultat:


1494
Ich habe mittlerweile ein paar Läufe seit dem GPS-update von 2.5 auf 2.9 durchgeführt. Das Gerät funktionert genauso gut wie vorher auch; also auf jeden Fall keine Verschlechterung.
Auf der positiven Seite fiel mir auf, dass zwischen den Distanzmessungen des Garmingerätes direkt (Trainingscenter) und dem von Sporttracks errechneten Wert nur noch eine ganz kleine Differenz besteht.
Die Anzahl der Messungen - vor allem auf unterschiedlichen Strecken - ist aber vielleicht noch zu klein für eine fundierte Aussage dazu.
Auf der positiven Seite fiel mir auf, dass zwischen den Distanzmessungen des Garmingerätes direkt (Trainingscenter) und dem von Sporttracks errechneten Wert nur noch eine ganz kleine Differenz besteht.
Die Anzahl der Messungen - vor allem auf unterschiedlichen Strecken - ist aber vielleicht noch zu klein für eine fundierte Aussage dazu.
1495
Nach einer Woche und 80km Training auf verschiedenen Strecken ist der Forerunner 305 kein einziges mal ausgefallen. Die Streckenaufzeichnung stimmt auch.
Mit der alten GPS Firmware hat der Forerunner immer wieder mal den Satellitenempfang verloren und nicht mehr gefunden.
Der Pace stimmt leider nur unter 100% freien Himmel. Sind am Wegrand Bäume, weicht sie gleich bis zu 60sec ab. Der Pace/km (Autorunde) stimmt aber genau. Ich hoffe da noch ein Update von Garmin. Das kann ja nicht so schwierig sein den Pace z.B. alle 100m oder 200m zu berechnen (ohne autorunde)
Auf jeden fall ist das GPS Firmware Update eine deutliche Verbesserung.
Gruß Hermann
Mit der alten GPS Firmware hat der Forerunner immer wieder mal den Satellitenempfang verloren und nicht mehr gefunden.
Der Pace stimmt leider nur unter 100% freien Himmel. Sind am Wegrand Bäume, weicht sie gleich bis zu 60sec ab. Der Pace/km (Autorunde) stimmt aber genau. Ich hoffe da noch ein Update von Garmin. Das kann ja nicht so schwierig sein den Pace z.B. alle 100m oder 200m zu berechnen (ohne autorunde)
Auf jeden fall ist das GPS Firmware Update eine deutliche Verbesserung.
Gruß Hermann
1496
Ja, das wäre eine gute Zwischenlösung. Eine quasi-momentane Pace die jeweils den Schnitt aus einer vorgebbaren Stecke berechnet und für das jeweils letzte Intervall angezeigt wird. Also praktisch das was bei auto-lab passiert ohne eine Zwischenzeit zu setzen. Dann könnte man mit Intervallen zwischen etwa 20m und 200m experimentieren.
Schutzfolie fuer Display Forerunner - woher ?
1497Guten Morgen !
Ich möchte mein neues Spielzeug
Forerunner 305 möglichst schuetzen und
bin daher auf der Suche nach einer Schutzfolie fuer das Display des FR.
Auf meiner Suche nach einer solchen Folie in den Weiten des WWW bin auf solche der Fa HAMA fuer Navi`s gestoßen.
Gibt es damit Erfahrungen ?
Gibt es vielleicht auch guenstigere Lösungen ?
Danke im voraus !
mfG
Michael
Ich möchte mein neues Spielzeug

bin daher auf der Suche nach einer Schutzfolie fuer das Display des FR.
Auf meiner Suche nach einer solchen Folie in den Weiten des WWW bin auf solche der Fa HAMA fuer Navi`s gestoßen.
Gibt es damit Erfahrungen ?
Gibt es vielleicht auch guenstigere Lösungen ?
Danke im voraus !
mfG
Michael
1498
Funktioniert ausgezeichnet, das beste Produkt in diesem Zusammenhang: EXiM Displayschutzfolien.MikeG hat geschrieben:Guten Morgen !
Ich möchte mein neues SpielzeugForerunner 305 möglichst schuetzen und
bin daher auf der Suche nach einer Schutzfolie fuer das Display des FR.
...
Gibt es damit Erfahrungen ?
Gibt es vielleicht auch guenstigere Lösungen ?
...
1500
Hallo insbesondere an die Edge-305-Besitzer,
ich schwanke noch in meiner Kaufentscheidung... FR 305 oder Edge 305?
Hab dazu paar Fragen:
Der Edge hätte den Vorteil der barometrischen Höhendifferenzmessung. Und welche Nachteile, außer der Befestigung?
Was bringen beim FR bzw. Edge die verschiedenen Profile, außer vielleicht unterschiedlicher Berechnung des Kalorienverbrauchs?
Ich möchte den 305 zum Laufen, aber auch Inlineskaten und vielleicht Radfahren einsetzen. Speziell beim Skaten scheint es ja wohl so zu sein, dass man beim Mit-Händen-auf-dem-Rücken-Skaten den Pulskontakt verliert, Tasten ausgelöst werden können und Display verkratzt ...
Gibt es Erfahrungen mit Edge (oder auch FR) am Oberarm? Wie befestigen? Ist das praktikabel (Ablesen, Bedienen)?
Danke schonmal für Eure Tipps!
(jaja, ich könnte auch gleich beide kaufen, aber so viel will ich dann doch nicht investieren...)
ich schwanke noch in meiner Kaufentscheidung... FR 305 oder Edge 305?
Hab dazu paar Fragen:
Der Edge hätte den Vorteil der barometrischen Höhendifferenzmessung. Und welche Nachteile, außer der Befestigung?
Was bringen beim FR bzw. Edge die verschiedenen Profile, außer vielleicht unterschiedlicher Berechnung des Kalorienverbrauchs?
Ich möchte den 305 zum Laufen, aber auch Inlineskaten und vielleicht Radfahren einsetzen. Speziell beim Skaten scheint es ja wohl so zu sein, dass man beim Mit-Händen-auf-dem-Rücken-Skaten den Pulskontakt verliert, Tasten ausgelöst werden können und Display verkratzt ...
Gibt es Erfahrungen mit Edge (oder auch FR) am Oberarm? Wie befestigen? Ist das praktikabel (Ablesen, Bedienen)?
Danke schonmal für Eure Tipps!
(jaja, ich könnte auch gleich beide kaufen, aber so viel will ich dann doch nicht investieren...)