Banner

Garmin Forerunner 205 und 305

51
Pfälzerwaldläufer:-) hat geschrieben:Ich habe mal nachgefragt, der 205 kostet in US 250 Dollar, so die Aussage des o.g. Testers.
ja, in vielen US-Online-Shops wird er mit 249$ gehandelt.
Z.B. hier:
http://www.rei.com/online/store/Search? ... 05&x=0&y=0
Ich glaube gelesen zu haben, dass John Sun seinen 205er dort gekauft hat.

Für mich wäre der Import für so ein hochsensibles, brandneues Teil keine Option (+Versand+MwSt+Zoll, zeitlich eingeschränkte und umständliche Garantie wg. Grauimport, etc, etc...).
Aber da gehen die Meinungen weit auseinander (wurde hier ja auch schon ausreichend diskutiert).

Gruß
Tom
Ich bin Schokoholic! :D

53
Bei solchen Sachen ist mir ein Fachhändler mit gutem und kompetentem Service lieber als ein paar gesparte Euros bei irgendeinem Internetkistenschieber.
Mit einem guten Service meine ich z.B. ein prompter Geräteaustausch (nicht Reparatur) wenn innerhalb eines vertretbaren Zeitraumes ein Defekt auftritt.

Gruß
Tom
Ich bin Schokoholic! :D

54
Hallo,

Habe gerade auf einer englischen Website aufgeschnappt, dass die gesamte, bereits ausgelieferte Garmin FR305-er Charge zurückgeholt werden muss bzw. sich derzeit in "Karantäne" befindet. Schuld ist nicht etwa die Vogelgrippe (Garmin FR305's können sich derzeit noch nicht anstecken), sondern ein Softwarefehler, der entdeckt wurde.

Angeblich sollen die nächsten FR305 in England erst wieder im Juni ausgeliefert werden.

Naja, wenn das stimmt ... dann storniere ich meine Bestellung und steig auf eine Casio-Stoppuhr um.

Wie schon beschrieben ... das reinste Kabarett ist das ... :nene:

Wenn an dem Gerücht was Wahres dran ist, wird es wohl nicht lange dauern, bis es auch in den USA die Spatzen von den Dächern pfeifen. Die sind aber gerade eben erst aufgestanden...

lg,
Christian

P.S: Das (geheimnisvolle) Problem betrifft nicht die Auslieferung des FR205, die geht weiterhin zügig voran. Es wäre auf Seite Garmins vielleicht angebracht, die Art des Softwareproblems zu beschreiben, damit nicht alle völlig im Dunkeln tappen. Aber die nehmen ihre Endverbraucher wohl nicht mehr ernst, wie die letzten Wochen zeigen.

Offensichtlich ist das Outdoor-Segment für Garmin ohnehin nur sekundärer Umsatzträger...

57
Das klingt in dem englischen Forum leider nicht so gut was den Liefertermin des 305er angeht. :frown:

Da ich aber einen 205er will, habe ich mir den soeben bei http://www.gps24.de bestellt. :daumen:
Jetzt bin mal gespannt ob das klappt mit KW12. Ich werde berichten...

Viele Grüße
Tom
Ich bin Schokoholic! :D

60
Heute kam ich in einen Laden mit Outdoor-Artikeln die auch Forerunner im Sortiment haben. Auf meine Frage wann denn der neue FR lieferbar sei, meinte der Verkäufer, er habe erst gestern mit Garmin DE gesprochen und dort wüßte man auch noch nicht genau wann die Dinger kommen. Erst wenn die Geräte auf der deutschen Web-Seite (http://www.garmin.de) stünden, kann man bestellen.
Und da steht noch nix! :frown:

Bei http://www.gps24.de steht für den FR205 Lieferwoche: KW12. Dies hat man mir auch per Mail mitgeteilt :confused:
Ich bin Schokoholic! :D

62
Tja, da bleibt nur: Abwarten!

Aber sach mal: Wie hat dir das Gerät gefallen? Du konntest es auf der CeBit bewundern, oder?

Gruß
Tom
Ich bin Schokoholic! :D

65
Ich hoffe der neue ist wirklich besser. Da ich viele Laufstrecken habe, die teilweise durch den Wald führen, verliere ich beim 201er häufig das Signal. Der 305 sieht ja schon fast wie eine normale Pulsuhr aus. Sobald er auf dem Markt ist, werde ich auf meiner Homepage einen Test veröffentlichen.

Hat den jemand Erfahrungen mit der HF-Messung des 305ers, ist die zuverlässig?
Bewegung ist Leben, Leben ist Bewegung
http://www.laufwelt.com

66
Rider hat geschrieben: Hat den jemand Erfahrungen mit der HF-Messung des 305ers, ist die zuverlässig?

Ich warte noch auf den bestellten Forerunner 305, habe aber schon das Radmodell Edge 305. Die HF-Messung ist bisher (ca. 7 h Rennradtraining) völlig problemlos - keinerlei Ausfälle.

68
Rider hat geschrieben:Hi Günther,

Danke für die Info, hattest Du Probleme mit dem GPS-Empfang, wenns mal durch den Wald ging?

Ich fahre mit dem Rennrad nur wenig durch Waldgebiete. Ich durchfahre manchmal ein kurzes Parkstück (ca. 500 m; hohe, z.Zt. kahle Laubbäume, die den weg abdecken). In diesem Stück schwankt die angezeigte Geschwindigkeit manchmal etwas. Die aufgezeichnete Strecke ist aber korrekt. Auf den Landstraßen-Stücken, die durch den Wald führen, gab's bisher keine Probleme.

Mein Edge hat jetzt ca. 8,5 Betriebsstunden hinter sich. Heute gab es da erste und einzige GPS-Problem. Auf ca. 100 m war der Empfang weg (innerhalb der Stadt; Straße mit hohen Häusern). Ich habe diese Stelle aber schon 6 mal problemlos durchfahren. Bisher immer ohne Probleme.

Nach dem kurzen Empfangsverlust hat sich der Edge von selbst wieder gefangen.

Für's Rennradfahren ist der GPS-Empfang des Edge völlig problemlos. Ich gehe davon aus, dass die Anforderungen beim Laufen höher sein werden. Aber die Berichte des "MobileAnalyst" (siehe Links in meinen anderen Beiträgen) stimmen mich ganz zuversichtlich.

70
Hallo zusammen!

Bei http://www.navifuture.de gibts jetzt Importgeräte vom 205er für 249 Euronen. Ohne deutsches Bildschirmmenü.
Der Kundenservice dort soll 1A sein. Wird also auch keine Probleme mit Garantie und so geben.

Viel Spass beim bestellen. Wollte ich euch nicht vorenthalten (hab mich dafür extra registriert ;-) )

mfg
Jan

71
Rider hat geschrieben:Hallo Günther,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich Deinen Bericht gerne auf meiner Homepage in der Rubrik Tests veröffentlichen.

Gruß
Harry

Hallo Harry,

das kannst Du gern tun. Meine Berichte beziehen sich aber wie geschrieben auf den Edge 305. Auf den für Läufer interessanteren Forerunner 305 warte ich noch.

Viele Grüße

Günther

72
[quote="runner119"]Hallo zusammen!

Bei http://www.navifuture.de gibts jetzt Importgeräte vom 205er für 249 Euronen. Ohne deutsches Bildschirmmenü.
Der Kundenservice dort soll 1A sein. Wird also auch keine Probleme mit Garantie und so geben.

Viel Spass beim bestellen. Wollte ich euch nicht vorenthalten (hab mich dafür extra registriert ]

Mein Finger zuckt schon, bei dem Preis ist es doch sehr verlockend. Aber da sie bis Ende März eh nicht lieferbar sind warte ich mit dem bestellen und gucke ob sich meine Euphorie noch legt ;)

73
Ich schick euch mal die gesamte Mail die ich erhalten habe:

Sehr geehrte navifuture.de-Interessenten & Kunden,

Sie hatten sich bezüglich des neuen Garmin Forerunner 205 in unsere Interessentenliste eingetragen.
Wir freuen uns Ihnen nun mitteilen zu können, dass die Auslieferung seitens Garmin langsam anläuft. Ab sofort werden deshalb bei uns verbindlich Bestellungen zum Preis von 249 Euro entgegen genommen (incl. 16% MwSt., zzgl. Versandkosten). Die Auslieferung der Bestellungen erfolgt in der Reihe des Eingangsdatums. Sie können direkt über unseren Shop bestellen. Den Forerunner 205 finden Sie unter:
http://www.navifuture.de/product_info.php?info=p208


WICHTIGER HINWEISE:
--------------------------
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem von uns angebotenen Forerunner 205 derzeit um ein Importgerät handelt. Wichtig ist auch, dass hierdurch KEINE deutsche Menüführung enthalten ist (nur Englisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch). Ob dies in kommenden Firmware-Updates seitens Garmin noch hinzugefügt wird, ist momentan nicht bekannt.


Für Rückfragen stehen wir Ihnen wie immer sehr gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Martin Baum

http://www.navifuture.de

74
Hallo, Ihr Lieben!

Mein FR305 ist ENDLICH auf dem Weg zu mir. Wurde gestern in New York aufgegeben und wird am Montag bei mir sein. :hurra:

Na endlich ... lange hats gedauert, ich hoffe es hat sich ausgezahlt.

Nachdem ich aber schon den FR201 und den FR301 hatte, weiß ich (ziemlich genau) was mich erwartet. Das Risiko, dass meine Erwartungen nicht erfüllt werden, ist demzufolge nicht sehr groß. Ich weiß mittlerweile ganz gut, was die Geräte können bzw. was sie nicht (so gut) können.

Das einzige große Fragezeichen ist für mich der Formfaktor: Wie wird das Gerät wirklich auf meinem Handgelenk aussehen? :confused: Ich bin ja ziemlich eitel :zwinker5: .

Liebe Grüße,
Christian

79
@Bernd:

Gratuliere! Ich schätze, du bist der Erste hier, der einen neuen Forrunner bekommen hat. :daumen:
Bin schon sehr auf deine Berichte gespannt!

Aber sach mal: Wie ist das denn nun mit der Garantie? Das ist doch nun auch ein Grauimport aus den USA, oder nicht? Der Unterschied ist doch IMHO nur, dass der Import durch einen deutschen Händler durchgeführt wurde. (??)

Zu meiner FR-Bestellung:
KW12 ist ja nun rum, aber die neuen FR sind immer noch nicht auf der http://www.garmin.de aufgeführt. :frown:

Viele Grüße
Tom

OT:. Gestern habe ich meinen dritten "langen" Lauf mit 33KM gemacht (für HH). War ganz stolz! Abends war ich bei dem tollen Dia-Vortrag von Achim Heukemes... dann hatte ich eine Vorstellung was ein "langer" Lauf ist. :respekt:
Ich bin Schokoholic! :D

80
Ich geh mal davon aus, dass die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten Gültigkeit hat. Ich habe ja bei einem Fachhändler in Deutschland gekauft. Wo das Gerät herkommt, spielt in dem Punkt für mich ja keine Rolle. Das das Gerät aus den USA importiert wurde, ist klar (Portugiesisch war übrigens am Anfang als Menüsprache eingestellt), aber ein „Grauimport“ ist es ja nur aus der Sicht von Garmin. Hergestellt wurde es in Taiwan.

Zuerst habe ich den Empfang vom Forerunner beim Rad fahren getestet. Mein 76 CS habe ich zum Vergleich waagerecht oben am Multifunktionslenker montiert. Den Forerunner hatte ich am Handgelenk und die Hände unten am Lenker nah am Körper. Im offenen Gelände lag die GPS-Genauigkeit beim 76er bei fünf und beim Forerunner bei sechs Metern. Wenn im Wald sich die Genauigkeit beim 76er auf 15-20 Meter verschlechterte, war sie beim Forrunner immer noch bei 8 Metern. Bei der Trackaufzeichnung gab es auch keine „Ausreißer“. Aber im Moment hat der Wald ja noch kein Blätterdach. Dann wird es ja erst interessant.

Bei einer Geocache-Kontrolle, dessen Koordinaten ich im Herbst mit meinen Vista ermittelt hatte, habe ich am Final am Waldrand zweimal innerhalb von einer Minute mit dem Forerunner meine aktuelle Position markiert. Nachdem überspielen auf den PC, konnte ich erfreut feststellen, dass beide Wegpunkte haargenau, sowohl beim Nord- als auch beim Ostwert, mit der damals ein bisschen aufwändiger ermittelten Geocache-Koordinate übereinstimmen. Nach dem Firmwareupdate kann man sich die Koordinate seiner Wegpunkte jetzt auch auf dem Gerät angucken.

Gestern habe ich die Akkulaufzeit mal getestet. Gerät angeschaltet und mit 50% Hintergrundbeleuchtung 5 Stunden liegen lassen und danach ohne Hintergrundbeleuchtung beim Wandern, Auto und Rad fahren im Betrieb gehabt. Nach ca. 10 ½ Stunden war der Akku leer. Die Ladezeit beträgt knappe 3 Stunden. Das Aufladen kann über die Steckdose oder den USB-Port vom PC erfolgen. Daher sollte man auch zum Daten rauf und runterladen, dass Gerät nur an den PC anschließen, wenn der Akku leer ist.

Wenn mein Schienbein wieder mitspielt, kommt das Gerät mit seinen Trainigsfunktionen dann auch beim Laufen, wofür ich das Gerät eigentlich gekauft habe, zum Einsatz.

Gruß,
Bernd

81
BF71 hat geschrieben:Daher sollte man auch zum Daten rauf und runterladen, dass Gerät nur an den PC anschließen, wenn der Akku leer ist.
Ähhh, heißt das, dass ich das Gerät, wenn der Akku voll ist, nicht an den PC anschließen kann/soll? - Das würde ja bedeuten, dass ich's auch vom PC gleich abstöpseln müsste, wenn der Akku geladen ist.
Das kann ja wohl nicht sein. Oder?
Gruß Hans

82
Das nicht. Aber wenn Du das Gerät jetzt z.B. eine Stunde im Einsatz hattest und Du es an den PC anschließt, um Dir den Track auf der Karte anzusehen, beginnt automatisch der Ladevorgang. Es heißt im Allgemeinen ja immer, dass man Akkus erst aufladen soll, wenn sie leer sind, weil sich sonst die Akkuleistung und die Lebensdauer des Akkus verringert. Im Handbuch steht in fetter Schrift drin: To avoid corrosion, be sure the Forerunner is completely dry before charging or connecting to a personal computer. Der Datenaustausch selbst dauert ja nur ein paar Sekunden. Welche Auswirkungen das auf den Akku hat, wenn man es macht, wenn er noch halbvoll ist, kann ich nicht beurteilen. Aber da ich ihn nicht austauschen kann, falls er überhaupt wechselbar ist, will ich es nicht auch austesten.

Gruß,
Bernd

83
Der 301 lädt nur am PC, wenn er ausgeschaltet ist. Wenn der 301 eingeschaltet ist zeigt "externe Spannung" an. Sollte bei den neuen Geräten genauso sein.

Also ruhig jeden Tag die Daten mit dem PC abgleichen.

Gruß
Spencer

84
Das musste ich ja gleich mal ausprobieren. Beim Anschließen im eingeschalteten Zustand piept das Gerät einmal und zeigt auf der Menüseite unten in der Batterie anstatt den Füllbalken ein Spannungszeichen, wobei in der Anleitung dieses Zeichen nicht abgebildet ist oder erläutert wird. Wenn man das Gerät ausschaltet, steht der Text "Batterie wird geladen " auf dem Display. In der Anleitung steht, nur das man die Batterie aufladen kann, in dem man das Gerät mit dem USB-Kabel an den PC anschließt. Zwischen "eingeschaltet" und "ausgeschaltet" wird nicht unterschieden.

Gruß,
Bernd

85
BF71 hat geschrieben: Im Handbuch steht in fetter Schrift drin: To avoid corrosion, be sure the Forerunner is completely dry before charging or connecting to a personal computer.
Das heißt eigentlich nur, man solle das Gerät zur Vermeidung von Rost (Korrosion) nur im trockenen Zustand anschließen.

87
Da die Batterie leer war, habe ich den Forerunner 205 im eingeschalteten Zustand an den PC angeschlossen. Nach knapp drei Stunden hat sich das Batteriesymbol mit dem Spannungszeichen in ein Steckersymbol verwandelt. Der Akku ist also auch im eingeschalteten Zustand aufgeladen worden.

Gruß,
Bernd

Aufladen nach jedem Lauf kein Problem...

88
BF71 hat geschrieben:Es heißt im Allgemeinen ja immer, dass man Akkus erst aufladen soll, wenn sie leer sind, weil sich sonst die Akkuleistung und die Lebensdauer des Akkus verringert.
Hallo Bernd,

den Memory-Effekt gibt es nicht bei jedem Akku.
Bei dem Lithium-Ion-Akku, der im Forerunner 205 eingebaut ist, hast Du angeblich keinen Memory-Effekt. Klick und unter dem Stichwort "Akku" klack.

Viele Grüße
Doris

89
Hallo Foris,

Also ... meinen FR305 habe ich noch nicht bekommen, da ich beim gestrigen Zustellversuch nicht zu Hause, sondern in Wien war.

Habe zwar schon vorgestern in der FedEx-Zentrale angerufen und die Adressänderung bekanntgegeben, aber zugestellt haben sie trotzdem in Kärnten. :nene:

Da ich erst am Donnerstag wieder zu Hause bin, werde ich den FR305 erst dann in Empfang nehmen können.

Ein kurzer Testbericht folgt dann am Wochenende!

Lg,
Christian

90
Cyberbob13 hat geschrieben: Also ... meinen FR305 habe ich noch nicht bekommen, da ich beim gestrigen Zustellversuch nicht zu Hause, sondern in Wien war.
Wie...., Du sitzt nicht den ganzen Tag Zu Hause sondern wagst es noch das Haus zu verlassen, wenn Dein Forerunner geliefert werden soll? :haeh: :zwinker2:

91
Nun ja,

beruflich bedingt musste ich Montag früh nach Wien und komme erst am Mittwoch Abend zurück.

Da absehbar war, dass das Gerät am Montag angeliefert wird, habe ich mich an die internationale Servicenummer von FedEx gewendet und meinen Arbeitsplatz als Zustelladresse angegeben. Das ist eher eine Erleichterung, da das Paket nicht erst nach Kärnten geliefert werden musste, es lag schon seit Samstag in Wien am Zoll.

Aber ... offensichlich weiß da die linke Hand nicht was die rechte tut und so ist es nach Kärnten transportiert worden. Wozu ich minutenlang mit Paris telefoniere, 10x die neue Anschrift buchstabiere und meine Handynummer hinterlege, bleibt mir ein Rätsel.

lg,
Christian

92
Da du nur Stunden vor mir bestellt hast, hoffe ich, das mein Teil auch bald kommt. Obwohl ich bis jetzt weder eine Auslieferungsmail bekommen habe noch Geld von der Scheckkarte abgebucht wurde. Bin mal gespannt.

93
Hallo Rellik,

Hast du auch bei TigerGPS bestellt? Sollte dann ja schon unterwegs sein (zumindest beim Abbuchen waren sie bei mir sehr schnell). Übrigens: Alle namhaften Online-Händler in den USA liefern bereits die Vorbestellungen bis zumindest Ende Jänner aus.

Da ich jetzt schon weiß, wie viel Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen sind (stand auf der FedEx-Benachrichtigung drauf), kann ich meine Bestellkosten jetzt quantifizieren:

- Forerunner 305: Euro 225,-
- Versand nach Österreich: Euro 50,-
- Zoll & Abgaben (Österreich): 60,-

Summe: 335,- Euro

Hab mir also im Vergleich zum Listenpreis in Österreich um die 85 Euro gespart, exklusive Versand sind es sogar mindestens 135,- (Versandkosten werden glaube ich bei der Berechnung der Einfuhr-USt mitberechnet) :nick:

Das Hauptargument für den Import war für mich aber in jedem Fall die frühere Verfügbarkeit. Hat sich ohnehin lange genug hingezogen, das Launch-Kabarett von Garmin.

lg,
Christian

94
Cyberbob13 hat geschrieben: - Forerunner 305: Euro 225,-
- Versand nach Österreich: Euro 50,-
- Zoll & Abgaben (Österreich): 60,-

Summe: 335,- Euro

Hab mir also im Vergleich zum Listenpreis in Österreich um die 85 Euro gespart, exklusive Versand sind es sogar mindestens 135,- (Versandkosten werden glaube ich bei der Berechnung der Einfuhr-USt mitberechnet) :nick:

lg,
Christian
Ich werd jetzt auch bald zuschlagen- allerdings wart ich noch ein Weilchen bis sich der erste Hype gelegt hat. Was Du da vergleichst sind doch Milchmädchenrechnungen. Wer bezahlt denn noch den Listenpreis wenn man sich im Web das günstigste Angebot aussuchen kann? Der Billigste Anbieter in D will im Moment 349 EUR. Dazu kommen dann nochmal 10 EUR Versand. Und wenn der Verkauf großflächig angelaufen ist gehts sicher noch weiter runter. Dafür haben Sie Dir im Januar schon das Geld runtergezogen und Du hast ein Ami-Gerät mit 110 Volt Netzteil und verkürzter Garantie. Ob das dann so der Sparbrüller war weiss ich auch nicht. Der Zoll errechnet sich übrigens auf Kaufpreis + Versand.

Naja dann teste mal.

Gruss Siegfried

95
Jup,
hab auch bei TigerGPS bestellt. Beim Bestellstatus steht aber immer noch "on hold". Es scheint also noch bicht versendet worden zu sein. Hoffe da tut sich bald was.
Und zum Preis:
Das Importgerät wird ungefähr das gleiche kosten wie ein deutsches Gerät, aber ich will es jetzt. Nein, eigentlich schon Gestern. Und da wäre mir sogar ein teuerer Preis recht.

Gruß,
Rellik

97
pauster hat geschrieben:Hallo zusammen, ich nutze den FR305 seit einer Woche und bin wirklich begeistert. Funktionsumfang, Genauigkeit und auch die mitgelieferte Software sind sehr gut. Als alter Polar Nutzer (S720i) fehlt mir lediglich der Import meiner Daten aus der Polar Software!
Darf ich fragen, woher ihn Du hast?

Gruß Christian

98
Siegfried hat geschrieben:Wer bezahlt denn noch den Listenpreis wenn man sich im Web das günstigste Angebot aussuchen kann? Der Billigste Anbieter in D will im Moment 349 EUR. Dazu kommen dann nochmal 10 EUR Versand. Und wenn der Verkauf großflächig angelaufen ist gehts sicher noch weiter runter.

Hi Siegfried,

Bitte vergiss nicht, ich bin in Österreich zu Hause. Den FR301 hat man auch nach über 1 Jahr nicht billiger als um 360,- Euro bekommen (zumindest nicht bei einem "seriösen" Fachhändler). In Österreich wird die Preisbindung des Herstellers durchaus noch exekutiert (man schaue sich nur die Preise für Polar-Uhren an). :nene:

Wenn ich aus Deutschland bestelle, dann handelt es sich genauso um einen Grauimport wie wenn ich in den USA kaufe. Würde mir also nichts bringen. Meine Intention ist keineswegs, Foris in Deutschland dazu zu ermutigen, in Übersee zu bestellen. Da kann man sich nicht so viel sparen, das Hauptargument bleibt hier sicher der Launch-Termin.

Aber im Ösi-Land sieht die Sache etwas anders aus, leider!

lg,
Christian

99
Rellik hat geschrieben:Jup,
hab auch bei TigerGPS bestellt. Beim Bestellstatus steht aber immer noch "on hold". Es scheint also noch bicht versendet worden zu sein. Hoffe da tut sich bald was.

Du,

schick mal ein email an den Kundenservice bei TigerGPS (info@tigergps.com). Hab ich auch gemacht, nachdem ich gehört habe, die ersten Geräte sind angeliefert und versendet worden.

2 (kommentarlose) Tage später war meine Sendung unterwegs.

Mach da mal ein bisschen Druck. Nachstehend nochmal mein email:

"Dear all,
On January 7 I ordered a Garmin FR 305 + Carrying case from Tiger GPS.
Since then, my order status remained unchanged without any updates.
Are there any news regarding my order No. 46259?
Kind regards and many thanks for your immediate feedback,
Shipping Adress:
Christian Untermoser
Anzengruberstraße 3
9500 Villach
Austria, Europe"

lg,
Christian

100
pauster hat geschrieben:Hallo zusammen, ich nutze den FR305 seit einer Woche und bin wirklich begeistert. Funktionsumfang, Genauigkeit und auch die mitgelieferte Software sind sehr gut. Als alter Polar Nutzer (S720i) fehlt mir lediglich der Import meiner Daten aus der Polar Software!

Schau Dir mal als Alternative zum Garmin Trainingscenter das Programm SportTracks an.

http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/

Das sollte inzwischen den direkten Import der Daten vom FR 305 unterstützen. Polar-Daten lassen sich als hrm-Dateien importieren. Allerdings weiß ich nicht, ob ein Massenimport möglich ist oder jeder Lauf einzeln importiert werden muss.

Zurück zu „Garmin Forerunner“