153
ao, nun bin ich gestern den ersten Halbmarathon mit dem neuen Garmin Forerunner gelaufen.
Soweit hat alles wunderbar geklappt. Ich hatte keine Aussatzer und die Strecke hat er genau mit 21,09 km gemessen.
Das einzige was mich etwas genervt hat war die Pulanzeige.
Jedes Mal wenn ich auf die Uhr geschaut habe, war die Pulzanzeige erst weg und nach ca. 2 Sekunden ist sie dann erschienen. Es scheint so, als würde die Uhr den Kontakt erst dann zum Gurt herstellen, wenn man auf die Uhr schaut.
Konnten dies die anderen Besitzer vom 305 auch schon beobachten?
Ich habe jetzt gerade in englischen Foren gelesen, dass dieses Problem bekannt ist.
Gruß Christian
Soweit hat alles wunderbar geklappt. Ich hatte keine Aussatzer und die Strecke hat er genau mit 21,09 km gemessen.
Das einzige was mich etwas genervt hat war die Pulanzeige.
Jedes Mal wenn ich auf die Uhr geschaut habe, war die Pulzanzeige erst weg und nach ca. 2 Sekunden ist sie dann erschienen. Es scheint so, als würde die Uhr den Kontakt erst dann zum Gurt herstellen, wenn man auf die Uhr schaut.
Konnten dies die anderen Besitzer vom 305 auch schon beobachten?
Ich habe jetzt gerade in englischen Foren gelesen, dass dieses Problem bekannt ist.
Gruß Christian
154
Auch Galileo benutzt Sateliten und damit ist freie Sicht notwendig (oder weiß jemand was, dass dem nicht mehr so sein soll?) - somit wäre es also auch kein perfektes System. Ich finde es aber aus zwei Gründen besser als das GPSElsacron hat geschrieben:Ich höre immer soviel gutes über Galileo. Wird es damit nie wieder Unterbrechungen geben in der Verbindung (dichter Wald, Stadt, etc) oder ist das jetzt Wunschdenken?
- keine "Unschärfe, weil das US-Militär dies so wünscht
- so weit ich informiert bin, auch noch bessere Auflösung
Wenn also der "Blätter-Nachteil" auch noch gelöst sein sollte, dann wirklich perfekt (halt - relativ hoher Batterieverbrauch -aber, mit aufladbaren auch zu verschmerzen).
Wer zum letzt genannten mehr weiß, wäre klasse, was dazu zu erfahren - natürlich wünsch ich mir, dass ich mich in diesem Punkt geirrt habe (glaub es aber noch nicht so richtig)
Anmerkung zu den Puls-Aussetzern: eventuell doch den Gurt zu locker oder/und zu trocken. Mit der digitalen Übertragungsmethode (ähnlich Suunto) dürfte es eigentlich "aussetzerfrei" sein - zumindest hab ich es noch nie anders erlebt.
155
Mal was anderes. Ich habe eben auf Wikipedia folgendes gelesen:
Kann das einer aufklären?
2010? Ich dachte es sei mal von 2008 (was schon lange genug ist) die rede gewesen. Da steht aber das es 2008 nur 4 Satelliten als Pilotprojekt geben würde und erst bis 2010 alle 27 (+3 Ersatz) in der Umlaufbahn sind.Galileo ist der Name des europäischen Satellitennavigationssystemshttp://de.wikipedia.org/wiki/Satellitennavigation, das Ende 2010 betriebsbereit sein soll.
Kann das einer aufklären?
157
schneiderch hat geschrieben:Es scheint so, als würde die Uhr den Kontakt erst dann zum Gurt herstellen, wenn man auf die Uhr schaut.
Konnten dies die anderen Besitzer vom 305 auch schon beobachten?
Ich habe jetzt gerade in englischen Foren gelesen, dass dieses Problem bekannt ist.
Hallo Namensvetter

In den letzten 14 Tagen habe ich 13 Trainingsläufe mit dem FR305 gemacht, von härtesten Intervalltrainings bis zum Long-Jog über 35 Kilometer war alles dabei. Ich hatte noch keinen einzigen Pulsaussetzer, auch nicht nach Betrachtung der Daten auf dem PC. Die HF-Messung funktioniert genauso gut wie jene von Polar (gleiche Auflösung) und scheint absolut unanfällig für Störeinflüsse (habe ich ausgiebig getestet und mit meiner S720i verglichen). Heute ein Intervalltraining mit 1/2 Stunde "Stehpause", weil ich auf einen Kumpel gewartet habe. Kein Aussetzer, die Übertragung funktioniert also (fast) trocken!
Hast du schon vorher (problemlos) HF-Messungen im Training durchgeführt? Sonst würde ich dir raten, den Gurt (nicht den Gürtel

Mit Ausnahme einer Einheit in den Wiener Straßenschluchten (gute, aber eben nicht perfekte Performance) bin ich auch mit der Distanzmessung absolut zufrieden. Die Präzision der Messung und Track-Aufzeichnung überrascht mit immer wieder. Vorgestern ein Tempolauf auf einer 3.5-Kilometer-Runde: Bin die Runde 4 Mal gelaufen, beim ersten Mal musste ich einem entgegenkommenden Lastwagen ausweichen und bin ca. 8 Meter neben der "Standardstrecke" gelaufen. In der Auswertung konnte ich dieses Ausweichmanöver deutlich erkennen (siehe Anhang)!
Fazit: Bin nach wie vor begeistert vom Gerät und möchte es nicht mehr missen. Und Anfangseuphorie ist es mittlerweile sicher nicht mehr.
lg,
Christian
159
Wow!
http://www.gps24.de hat die Internetseite aktualisiert: Der Forerunner 205 ist ab sofort lieferbar!
Na, dann werde ich ja in den nächsten Tagen Post bekommen...
Gruß
Tom
http://www.gps24.de hat die Internetseite aktualisiert: Der Forerunner 205 ist ab sofort lieferbar!
Na, dann werde ich ja in den nächsten Tagen Post bekommen...

Gruß
Tom
Ich bin Schokoholic! 

162
Cyberbob13 hat geschrieben:Hallo Namensvetter![]()
In den letzten 14 Tagen habe ich 13 Trainingsläufe mit dem FR305 gemacht, von härtesten Intervalltrainings bis zum Long-Jog über 35 Kilometer war alles dabei. Ich hatte noch keinen einzigen Pulsaussetzer, auch nicht nach Betrachtung der Daten auf dem PC. Die HF-Messung funktioniert genauso gut wie jene von Polar (gleiche Auflösung) und scheint absolut unanfällig für Störeinflüsse (habe ich ausgiebig getestet und mit meiner S720i verglichen). Heute ein Intervalltraining mit 1/2 Stunde "Stehpause", weil ich auf einen Kumpel gewartet habe. Kein Aussetzer, die Übertragung funktioniert also (fast) trocken!
Hallo Namensvetter,
ich habe auch keine Aussetzer, das meine ich nicht.
Es scheint nur so, als verliere der Gurt den Kontakt zur Uhr, wenn man den Arm nach unten nimmt (ich meine 90Grad Winkel, halt normale Laufhaltung).
Sobald ich während dem Laufen auf die Uhr schaue, dauert es ca. 2 -bis 3 sec. dann wird der Kontakt wieder hergestelllt und die Uhr zeigt den Pulswert an.
In der Aufzeichnung später am PC ist auch klar zu erkennen, das es keine Aussetzer gibt.
Ich werde es nun morgen nochmal versuchen. Sollte es wiederrum nicht richtig funktionieren, dann werde ich den Forerunner gegen einen neuen tauschen. Das ist zwar etwas aufwendig, aber ansonsten geht er ja super.
Er hat die Halbmarathon-Strecke genau mit 21,09 km gemessen. der 301 hat das nicht so genau geschafft.
Gruß
Christian
163
@schneiderch
Wenn es bei der Auswertung keine Aussetzer gibt, hat der 305 doch auch immer korrekt empfangen. Dann ist das schon seltsam, dass das Ablesen nicht gehen soll. Es sei denn, es gäbe wirklich Aussetzer und der 305 würde sich für die Auswertung immer nur den letzten Wert merken. Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
Wäre nett, wenn Du uns am Ausgang dieser Sache teilhaben lassen würdest.
Gruß Hans
Wenn es bei der Auswertung keine Aussetzer gibt, hat der 305 doch auch immer korrekt empfangen. Dann ist das schon seltsam, dass das Ablesen nicht gehen soll. Es sei denn, es gäbe wirklich Aussetzer und der 305 würde sich für die Auswertung immer nur den letzten Wert merken. Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
Wäre nett, wenn Du uns am Ausgang dieser Sache teilhaben lassen würdest.
Gruß Hans
164
Ich habe das Problem nun auch in einem englisch-sprachigen Forum gefunden.
http://forums.motionbased.com/smf/index.php?PHPSESSID=b8880cee1704ef8b59f996eae18dc6c7&topic=1913.0
Ich nehme mal an, dass es einfach ein Übetragungsproblem zwischen Gurt und Uhr ist.
Garmin habe ich auch mal eine Mail geschrieben.
Warten wirs mal ab, ich informier Euch.
Gruß Christian
http://forums.motionbased.com/smf/index.php?PHPSESSID=b8880cee1704ef8b59f996eae18dc6c7&topic=1913.0
Ich nehme mal an, dass es einfach ein Übetragungsproblem zwischen Gurt und Uhr ist.
Garmin habe ich auch mal eine Mail geschrieben.
Warten wirs mal ab, ich informier Euch.
Gruß Christian
165
Hallo,
Hab davon auch hier gelesen http://www.runnersworld.co.uk/forum/forummessages.asp?dt=4&UTN=74838&last=1&V=6&SP=
Weiß aber nicht mehr wo, der Thread ist schon so lang ...
lg,
Christian
PS: Wenn in der Analyse keine Aussetzer zu beobachten sind, dann funktioniert ja die Übertragung zwischen Sender und Empfänger. Kann also nur ein Display-Problem sein. Wird das Zeichen für den HF-Empfang oben im Display angezeigt oder ist es manchmal durchgestrichen (würde bedeuten, dass vom Gurt nicht empfangen wird).
Hab davon auch hier gelesen http://www.runnersworld.co.uk/forum/forummessages.asp?dt=4&UTN=74838&last=1&V=6&SP=
Weiß aber nicht mehr wo, der Thread ist schon so lang ...

lg,
Christian
PS: Wenn in der Analyse keine Aussetzer zu beobachten sind, dann funktioniert ja die Übertragung zwischen Sender und Empfänger. Kann also nur ein Display-Problem sein. Wird das Zeichen für den HF-Empfang oben im Display angezeigt oder ist es manchmal durchgestrichen (würde bedeuten, dass vom Gurt nicht empfangen wird).
167
schneiderch hat geschrieben:Hallo Christian,
bei der Übertragung sieht man ja das Herz und die dazu gehörige Frequenz.
Wenn es bei mir ausfällt, sehe ich nur blinkend das Kreuz und das Herz und Striche anstatt der Herzfrequenz.
Gruß Christian
Hi Christian,
Also ... wenn das Symbol blinkt und durchgestrichen ist, dann empfängt der Empfänger keine Signale vom Gurt. Also doch ein Übertragungsproblem, das auftritt, wenn der Empfänger zu weit vom Sender entfernt wird bzw. sonstwie "ungünstig" platziert ist. Versuch mal, den Empfänger auf der anderen Hand zu tragen, ob es dann besser funktioniert. Ich habe auch gehört, dass das Umdrehen des Gurtes (Logo auf dem Rücken oder alternativ Logo "auf den Kopf gestellt") helfen kann.
Soll jetzt natürlich keine Dauerlösung darstellen. Von einem Gerät, das so viel Geld kostet, MUSS man verlangen können, dass man es so tragen kann, wie man es möchte (z. B. an der linken Hand). Auch wenn sich die Konnektivität durch die beschriebenen Maßnahmen verbessert, würde ich das Gerät umtauschen.
Vorher würde ich aber noch einen Wechsel der Batterie / Säubern des Batteriefachs vornehmen, das soll auch manchem mit diesem Problem geholfen haben.
lg,
Christian II
170
Cyberbob13 hat geschrieben: Vorher würde ich aber noch einen Wechsel der Batterie / Säubern des Batteriefachs vornehmen, das soll auch manchem mit diesem Problem geholfen haben.
Blöde Frage: Das Batteriefach des Gurtes oder der Uhr?
Was ich nur nicht verstehe ist, dass die Aufzeichnung eine konstante Herzfrequenz anzeigt. Wenn ich später zu Hause bin, hänge ich sie mal hier an.
Gruß Christian
171
schneiderch hat geschrieben:Blöde Frage: Das Batteriefach des Gurtes oder der Uhr?
Was ich nur nicht verstehe ist, dass die Aufzeichnung eine konstante Herzfrequenz anzeigt. Wenn ich später zu Hause bin, hänge ich sie mal hier an.
Gruß Christian
Hallo,
Das Batteriefach des Gurtes war gemeint. Die Batter des Empfängers kann man nicht (so einfach) wechseln, da ist ein Lithium-Ionen-Akku drinnen.
Wie gut ist die HF-Kurve denn aufgelöst? Wird da evtl. was "geglättet" / automatisch korriegiert? Welche Auswertesoftware verwendest du?
172
Wolfgang23 hat geschrieben:Hallo,
sollten hier die Probleme des 301 ihre Fortsetzung haben?
Gruß
Wolfgang
Das glaube ich nicht. Hatte mit dem FR301 des öfteren Aussetzer, oft mehrere Minuten lang. Bisher beim FR305 noch keinen einzigen Aussetzer, die Auflösung der HF-Kurve ist genauso gut wie jene von Polar (siehe meine Anhänge). Verwende für die Visualisierung SportTracks ohne Glättung, d. h. die Daten werden so angezeigt, wie sie vom Gerät kommen. Um Fehlinterpretationen in der Hinsicht schon mal vorzubeugen.

lg,
Christian
173
So, nun habe ich wieder einen Lauf gemacht. Ich habe vorher die Batterie am Gurt mal rausgenommen und wieder eingesetzt.Cyberbob13 hat geschrieben: Wie gut ist die HF-Kurve denn aufgelöst? Wird da evtl. was "geglättet" / automatisch korriegiert? Welche Auswertesoftware verwendest du?
Ich hatte wieder die Aussetzer in der Pulzanzeige.
Also habe ich die Uhr mal an der rechten Hand getragen und siehe da: Keine Aussetzer mehr.
Was mach ich nun: Den Forerunner umtauschen oder die Uhr immer rechts tragen?
Im kann leider keinen Anhang hinzufügen, wieso eigentlich?
176
Ok, dann poste ich mal die Herzfrequenz vom gestrigen Lauf. Der eine Ausreißer am Schluß war ein offener Schnürsenkel:-))
Das ist mein erster Versuch, wohl etwas klein geraten:
http://img117.imageshack.us/img117/6628/herzfrequenz1004061rk.th.jpg
Gruß Christian
Das ist mein erster Versuch, wohl etwas klein geraten:
http://img117.imageshack.us/img117/6628/herzfrequenz1004061rk.th.jpg
Gruß Christian
177
Doktor hat geschrieben:Ich überlege gerade...fliege in 2 Monaten nach Hongkong... ob man sich den dort auch zulegen kann oder ist das dann nur eine billige imitation?!
Gruß
Doktor
Hi, Doc!
Nein, glaube ich nicht. FR305er gibt es nur einen. Ist er zu 100% aus Plastik, Papier, oder Kork, dann würde ich mir allerdings sorgen machen.
Machen wir uns nichts vor ... so weit ich weiß, werden die FR305 in China / Taiwan hergestellt. Meiner hat also eine lange Reise hinter sich. Von Taiwan nach New York, von New York ins Ösi-Land.
lg,
Christian
@ Schneiderch: Wie ich schon vorhin geschrieben habe, sollte eine Uhr, die so viel Geld kostet, auf jener Hand getragen werden können, für die sie auch konzipiert wurde. Und das ist die linke Hand. Ich würde die Uhr also jedenfalls tauschen, wenn du das Problem nur so in den Griff kriegst. Einzige Ausnahme: Es ist dir egal, ob du sie links oder rechts trägst, aber das kommt selten vor.
lg,
halte uns auf dem Laufenden,
Christian
178
schneiderch hat geschrieben:Das ist mein erster Versuch, wohl etwas klein geraten:
ja, das kann man wohl sagen. Welche Auswertesoftware verwendest du, ist da irgendeine (automatische) Korrektur / Glättung eingestellt. Falls ja, ist die Qualität der Kurve nur schwer zu beurteilen.
lg,
Christian
Noch ein Tipp: Kontaktiere unbedingt Garmin auf http://www.garmin.com/contactUs/techSupport.jsp
Die können da sicher Licht ins Dunkel bringen. Wir Laien hier im Forum können ja nur Mutmaßungen abgeben.
179
Ich habe Sport Tracks zur Auswertung benutzt und nichts geglättet. Die Daten kamen so aus dem Forerunner 305.
Eine Mail an Garmin habe ich gestern in der Früh schon gesschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.
Ich werde den Forerunner wohl umtauschen, habe den Händler schon kontaktiert.
Gruß Christian
Eine Mail an Garmin habe ich gestern in der Früh schon gesschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.
Ich werde den Forerunner wohl umtauschen, habe den Händler schon kontaktiert.
Gruß Christian
180
schneiderch hat geschrieben:Ich werde den Forerunner wohl umtauschen, habe den Händler schon kontaktiert.
Gruß Christian
Ja, das würde ich auch machen. Sind ja nur ein paar Tage und dann ist die Freude mit dem Gerät umso größer!
Liebe Grüße,
Christian
@ Habe gestern meinen Lauf in Wien von letzter Woche wiederholt. Der FR305 hatte zu Beginn wieder gröbere Probleme mit dem Satellite-Lock (Accuracy schwankte zwischen 20 und 30 Metern, das lies nichts Gutes hoffen). Man kann es auch auf dem Track gut erkennen, da sind einige "Zigs & Sags" zu sehen.

Die HF-Aufzeichnung wie immer TipTop, auch an Stellen, bei denen die Polar-Übertragung in 99% der Fälle nicht funktioniert hat.
lg,
Christian
181
Seit gestern, 10.04. kann man auch bei http://www.navifuture.de den forerunner 305 bestellen. Ich habe dies bereits getan, die Rechnung per Vorauskasse bezahlt und soeben die Bestätigung erhalten, dass das Paket an DPD übergeben wurde. Wenn alles glatt läuft, kann ich MEINEN forerunner am Mittwoch/Donnerstag in den Händen halten.
Super Service und fairer Preis - ich hoffe nur, dass sich dies auch weiterhin bestätigt.
Super Service und fairer Preis - ich hoffe nur, dass sich dies auch weiterhin bestätigt.
Probleme mit HF-Messung
182Mir geht da ständig folgendes durch den Kopf: Es gibt Laufklamotten mit Silberfäden als 'anti-stink'. Gibt es da Infos oder Erfahrungen, ob das Durchwirken mit Silberfäden eine Abschirmwirkung hat? Ich denke da an die Metallkäfige für Schaltnetzteile und ähnliches, die ja auch keine geschlossene Oberfläche haben und trotzdem abschirmen. In diesem Sinne, wäre ja der Sender im Brustgurt durch ein Laufshirt mit Silberfäden auch wie in einem Abschirmkäfig und hätte Probleme seine Leistung rüberzubringen.
Gruß Hans
Gruß Hans
183
Prinzipiell stimmt das - nachdem ich aber die t6 mit der gleichen Übertragungsart benutze und noch nie Aussetzer von HF-Gurt zur Uhr hatte, kann ich es mir trotzdem nicht vorstellen. Ich hab noch nie Unterschiede zwischen HighTech-Shirts mit Silberfäden und normaleren Shirts bemerkt. Lediglich ein zu lockerer Gurt und zu wenig Feuchtigkeit an den Kontaktflächen können meines Erachtens (neben einem technischen Defekt) Übertragungsfehler oder -abrisse verursachen. Aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt
185
quaeldich hat geschrieben:und isser er schon da? Überlege das Teil auch dort zu bestellen, lass mal was von dir hören.
der forerunner ist tatsächlich eingetroffen.
bin auch gestern schon mal nach der 3-stündigen aufladezeit eine kleine "feierabendrunde" gelaufen.
der erste eindruck ist super. verarbeitung top und keinerlei probleme mit herzfrequenz oder satelittenempfang (obwohl es bewölkt war).
eine "kleine" anmerkung zu navifuture habe ich aber dennoch: die angebliche gebrauchsanweisung auf deutsch ist sehr dürftig. lediglich ein din a4 blatt zeigt die wichtigsten funktionen, ersetzt aber nicht die ca. 40-seitige gebrauchsanweisung von garmin.
da das gerät aber quasi selbsterklärend ist, findet man sich nach wenigen momenten gut zurecht.
der erste gesamteindruck: kaufempfehlung!!!!!!!!

188
das hört sich doch gut an, Gebrauchsanleitung auf Englisch ist auf der CD? Hat einer noch den Trittfrequenzmesser für Bike?
189
Tariii Taraaa mein Forerunner ist da!!!
Mein FR 205 ist soeben eingetroffen und hängt am Ladegerät und ich hinter der (deutschen) Bedienungsanleitung.
Sieht gut aus, das Teil.
Werde ihn wohl heute noch auf ein Läufchen ausführen...
Schneller macht mich das Dingens wahrscheinlich nicht, aber ich weiß künftig immer genau wo ich wann wieviel Zeit habe liegen lassen.
Grüßle
Tom
Mein FR 205 ist soeben eingetroffen und hängt am Ladegerät und ich hinter der (deutschen) Bedienungsanleitung.
Sieht gut aus, das Teil.

Werde ihn wohl heute noch auf ein Läufchen ausführen...
Schneller macht mich das Dingens wahrscheinlich nicht, aber ich weiß künftig immer genau wo ich wann wieviel Zeit habe liegen lassen.

Grüßle
Tom
Ich bin Schokoholic! 

190
Laut GPS24 werden die ersten ("deutschen") Forerunner 305 ab KW 16/17 (kommende/übernächste Woche) ausgeliefert.
http://www.gps24.de/cgi-bin/shop/lshop.cgi?action=inline&file=1122023546-d.html&wkid=1274&ls=d&nocache=1144941777-1274
Ich bin gespannt ...
http://www.gps24.de/cgi-bin/shop/lshop.cgi?action=inline&file=1122023546-d.html&wkid=1274&ls=d&nocache=1144941777-1274
Ich bin gespannt ...
305 von Navifuture
191Hallo,
am Dienstag hatte ich den 305er bei navifuture.de bestellt - am nächsten Tag wurde er wie versprochen mit DPD geliefert.
Richtig, die deutsche Anleitung kann man in der Pfeife rauchen, aber auch ohne englische Kenntnisse ist das m.E. nicht weiter schlimm: Während des ersten Akku-Ladens habe ich den 305 problemlos mit der neuen Software 2.4 von der garmin.com-Seite upgedateted und danach spricht das Teil auch Deutsch. Die Menüs sind praktisch selbsterklärend und kinderleicht zu bedienen.
Der Preis von Navifuture.de ist aus meiner Sicht absolut ok - und sobald man die neue SW aufgespielt hat gibt es auch keinen Unterschied von diesem Importgerät mehr zu den immer noch nicht verfügbaren "deutschen" 305ern.
Die Verabeitung ist klasse, er sieht gut aus und lässt sich sehr bequem tragen und vor allem sehr gut ablesen. Aussetzer bei HF und GPS waren bis jetzt bei 0 und der GPS-Empfang ist spitze - ich besitze noch einen Garmin C60, bei dem der Empfang lange nicht so gut ist wie beim 305 - der neue SIRF3-Chipsatz ist wirklich um Welten verbessert (ich bekomme sogar im Haus in der Nähe der Fenster einen Empfang, und das trotz massivster Beton-Bauweise!). Der Brustgurt sitzt für mich wesentlich bequemer als z.B. die Polar-Gurte.
Würde einfach mal sagen: Gut gemacht, Garmin und auch klasse Service zum fairen Preis bei blitzschneller Lieferung, navifuture.de
Viele Grüße
Klaus
P.S.: Eine Funktion habe ich leider nicht zur Anzeige gebracht: Auf der garmin.de - Seite sind für den neuen 205er graphische Abbildungen, so u.a. z,B. die Anzeige des Höhenprofils (4.Bild in der 1.Reihe von links) - kann mir jemand sagen, wo in den Menüs dieses graphische Anzeige versteckt ist?
- Danke -
am Dienstag hatte ich den 305er bei navifuture.de bestellt - am nächsten Tag wurde er wie versprochen mit DPD geliefert.
Richtig, die deutsche Anleitung kann man in der Pfeife rauchen, aber auch ohne englische Kenntnisse ist das m.E. nicht weiter schlimm: Während des ersten Akku-Ladens habe ich den 305 problemlos mit der neuen Software 2.4 von der garmin.com-Seite upgedateted und danach spricht das Teil auch Deutsch. Die Menüs sind praktisch selbsterklärend und kinderleicht zu bedienen.
Der Preis von Navifuture.de ist aus meiner Sicht absolut ok - und sobald man die neue SW aufgespielt hat gibt es auch keinen Unterschied von diesem Importgerät mehr zu den immer noch nicht verfügbaren "deutschen" 305ern.
Die Verabeitung ist klasse, er sieht gut aus und lässt sich sehr bequem tragen und vor allem sehr gut ablesen. Aussetzer bei HF und GPS waren bis jetzt bei 0 und der GPS-Empfang ist spitze - ich besitze noch einen Garmin C60, bei dem der Empfang lange nicht so gut ist wie beim 305 - der neue SIRF3-Chipsatz ist wirklich um Welten verbessert (ich bekomme sogar im Haus in der Nähe der Fenster einen Empfang, und das trotz massivster Beton-Bauweise!). Der Brustgurt sitzt für mich wesentlich bequemer als z.B. die Polar-Gurte.
Würde einfach mal sagen: Gut gemacht, Garmin und auch klasse Service zum fairen Preis bei blitzschneller Lieferung, navifuture.de
Viele Grüße
Klaus
P.S.: Eine Funktion habe ich leider nicht zur Anzeige gebracht: Auf der garmin.de - Seite sind für den neuen 205er graphische Abbildungen, so u.a. z,B. die Anzeige des Höhenprofils (4.Bild in der 1.Reihe von links) - kann mir jemand sagen, wo in den Menüs dieses graphische Anzeige versteckt ist?
- Danke -
192
KHinr hat geschrieben:Eine Funktion habe ich leider nicht zur Anzeige gebracht: Auf der garmin.de - Seite sind für den neuen 205er graphische Abbildungen, so u.a. z,B. die Anzeige des Höhenprofils (4.Bild in der 1.Reihe von links) - kann mir jemand sagen, wo in den Menüs dieses graphische Anzeige versteckt ist?
Hallo Klaus,
Die von dir erwähnte Anzeige ist nur verfügbar, wenn man einen "Course" abläuft. Dabei handelt es sich um eine vorab aus einem früheren Lauf mit der Garmin TC Software erstellten Strecke, die man wiederholt, um sich mit sich selbst zu "matchen".
Das habe ich die letzten Tage gemacht und finde dieses Feature wirklich Klasse, weil es - entgegen dem früheren Virtual Partner, den es immer noch gibt - keine konstante Geschwindigkeit voraussetzt, sondern den aktuellen Lauf exakt in Bezug zur früher aufgezeichneten Strecke setzt. Bist du z. B. bei KM 10 einen langen Anstieg hinauf und dementsprechend langsam gewesen, dann ist das auch dein "Virtuelles Ich", wenn du den Course läufst. Während dem "Course" ist das von dir angesprochene, weitere Fenster verfürbar, das dich, dein Virtuelles Ich und das Höhenprofil entlang eines Ausschnitts der Strecke anzeigt. Mit der Taste "Mode" sind noch weitere zwei Fenster verfügbar:
1. Der Blick "von oben", d. h. man sieht die Strecke bzw. einen Ausschnitt der Strecke, du und dein Virtuelles Ich sind als Dreieck-Pfeile aufgetragen. Darüber hinaus sind in dieser Ansicht auch markante Wegpunkte, die zuvor definiert wurden, sichtbar.
2. Die Kompass-Seite, die die Himmelsrichtung, in die man sich bewegt, anzeigt. Darüber hinaus findet man noch die Angabe, wie weit es bis zum nächsten definierten Wegpunkt ist bzw. wie lange man (voraussichtlich) noch bis dorthin braucht.
Die erwähnten Zusatz-Fenster sind eine nette Spielerei, ich lasse mir die "Von-Oben-Ansicht" und den Kompass gerne anzeigen. Schade ist nur, dass eine wesentliche Grundinformation auf den Zusatzseiten nicht angezeigt wird: Die Herzfrequenz. Sonst würde ich gar nicht zwischen den Seiten herumswitchen. Vielleicht wird das ja mal in einem späteren Firmware-Update eingebaut.
Lg,
Christian
1.
193
Kann mal jemand der stolzen Besitzer die Kamera zücken und ein Foto der Uhr am Handgelenk machen?
Ich hab sehr schmale Handgelenke und würde gerne mal abschätzen, wie groß das Teil denn nun "live" am Arm aussieht...
Realdedo,
der bisher mit Timex läuft...
Ich hab sehr schmale Handgelenke und würde gerne mal abschätzen, wie groß das Teil denn nun "live" am Arm aussieht...
Realdedo,
der bisher mit Timex läuft...
Hier ruhen meine Gebeine, ich wünscht´ es wären Deine... (U. Priol)
194
Hallo Realdedo,Realdedo hat geschrieben:Kann mal jemand der stolzen Besitzer die Kamera zücken und ein Foto der Uhr am Handgelenk machen?
Ich hab sehr schmale Handgelenke und würde gerne mal abschätzen, wie groß das Teil denn nun "live" am Arm aussieht...
Realdedo,
der bisher mit Timex läuft...
kannst hier Zwei gute Fotos sehen ...
http://mobileanalystwatch.blogspot.com/ ... r-205.html
Gruß
Spawn:teufel:
_______________________________
Keep on running 
...push harder ...dig deeper...far beyond imagination
Spawn:teufel:
_______________________________


...push harder ...dig deeper...far beyond imagination

195
Realdedo hat geschrieben:Kann mal jemand der stolzen Besitzer die Kamera zücken und ein Foto der Uhr am Handgelenk machen?
Ich hab sehr schmale Handgelenke und würde gerne mal abschätzen, wie groß das Teil denn nun "live" am Arm aussieht...
Realdedo,
der bisher mit Timex läuft...
ich habe auch ein paar bilder gemacht.
bei interesse kann ich sie dir gerne mailen. bitte gebe mir hierfür deine e-mail adresse bekannt.
jetzt aber mal eine andere frage:
ich würde gerne immer die zeit des zuletzt gelaufenen kilometers sehen. dies kann ich aber meiner ansicht nach nicht mit den mir zur verfügung stehenden möglichkeiten wie pace, pace-avg, pace-best, pace lap usw.
hat jemand ein tipp, wie ich diese möglichkeit doch angezeigt bekommen kann?
197
Realdedo hat geschrieben:Danke für den Link mit den Fotos![]()
@brettgeil: nütz doch die PM Möglichkeit![]()
aber dank dem Fotolink kann ich ja schon ungefähr abschätzen, wie groß das Teil in echt wirkt.
Hi,
ich habe ein Faible für große Uhren und der neue Garmin sieht wirklich toll aus.

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete!
(Larry King)

198
Stell unter Trainingsoptionen die Auto-Runde auf 1 Kilometer ein. Bei den Datenfelder wählst Du das Feld "Letzte Runde" aus. Sobald Du einen Kílometer gelaufen bist, signalisiert es Dir die Auto-Runde-Funktion akustisch und die Zeit des letzten Kilometers wird kurz angezeigt. Im Feld "Letzte Runde" bleibt der Wert stehen, bis Du eine neue Runde, in diesem Fall einen Kilometer, absolviert hast.brettgeil hat geschrieben: jetzt aber mal eine andere frage:
ich würde gerne immer die zeit des zuletzt gelaufenen kilometers sehen. dies kann ich aber meiner ansicht nach nicht mit den mir zur verfügung stehenden möglichkeiten wie pace, pace-avg, pace-best, pace lap usw.
hat jemand ein tipp, wie ich diese möglichkeit doch angezeigt bekommen kann?
Gruß,
Bernd
199
ja, nichts für ungut.Realdedo hat geschrieben:@brettgeil: nütz doch die PM Möglichkeit
hätte ich machen können. da ich allerdings noch nicht all zu lange hier dabei bin, habe ich diese möglichkeit nicht bedacht.
schön, wenn dir trotzdem schon geholfen wurde.
viel spass weiterhin bei der quälenden frage: soll ich ihn nun kaufen oder nicht.
ps: der forerunner 305 ist wirklich absolut genial. das preis- leistunsverhältnis ist meiner ansicht nach absolut fair. angefangen bei der flexiblen möglichkeit zur individuellen einstellung des displays bis hin zu den weitreichenden informationen über tages-, wochen und gesamtkilometer, geschwindigkeit in pace und km/h, höhenmeter, grad der steigung und vielem mehr. das gerät ist sehr weit ausgereift und macht richtig spass!
Akku
200Da der Akku nur 10 Stunden hält, muss er bei denmeisten Läufern mindestens einmal pro Woche (wenn nicht 2) aufgeladen werden.
Akkus halten nicht ewig und nehmen in ihrer Kapazität ständig ab.
Wie einfach/schwierig ist es eigentlich beim Forerunner 305 den Akku zu wechseln? Habe dazu im Handbuch nichts gefunden.
Akkus halten nicht ewig und nehmen in ihrer Kapazität ständig ab.
Wie einfach/schwierig ist es eigentlich beim Forerunner 305 den Akku zu wechseln? Habe dazu im Handbuch nichts gefunden.