Dankeschön!

Grüße, 3fach
Das geht unter Settings/General/Units/Heart Rate (ich habe leider nur einen englischen FR305).bjoern2410 hat geschrieben:Hallo,
ich möchte gerne bei meinem Forerunner 305 mir anzeigen lassen, in welchen Pulsbereich ich laufe.
Er soll mir anzeigen, sie haben x % der maximalen Herzfrequenz erreicht. Was muss ich dafür einstellen??
Bei Puls zeigt der nur den aktuellen Puls an, ist es dann die Einstellung Puls-Bereich??
Gruß Björn
Jo, genauso geht das...ist ja alles etwas unübersichtlich, da bei den meisten Dingern nicht mal mehr Anleitungen mitgeliefert werdenolauer hat geschrieben:Das geht unter Settings/General/Units/Heart Rate (ich habe leider nur einen englischen FR305).
Allerdings solltest du deine MaxHF auch kennen, denn die Formel mit dem Alter ist eine extrem grobe Schätzung, die bei vielen völlig daneben ist.
Das hat der Schreiber des Artikels so festgelegt. Wahrscheinlich fehlt hinter Freizeit der Bindestrich, was den Quatsch auch nicht weniger quietschig machen würdespeedywolf hat geschrieben: Hier steht geeignet für Freizeit und Ausdauersportler...wie grenzt man das denn ein?
Falsch! Natürlich piepst es wenn autolap die lap voll hat!artofrun hat geschrieben:Hi,
wie bekomme ich es hin, bei jedem Kilometer einen Alarmton
zu erhalten und gleichzeitig die Pace des letzten Kilometers ?
Wenn ich AUTO LAP aktiviere, erhalte ich die Zeit, aber keinen
Alarm,
Übersteuert der Distanzalarm vielleicht die AutoLap? Hast du mal versucht den Distanzalarm auszuschalten?artofrun hat geschrieben:nein, Töne sind an. Und beim reinen Distanzalarm piepst es ja schliesslich auch...
![]()
Ja, daran habe ich auch gedacht. Nutzt aber leider nichts.Fire hat geschrieben:Übersteuert der Distanzalarm vielleicht die AutoLap? Hast du mal versucht den Distanzalarm auszuschalten?
Wenn du ihn einschickst, wirst du sehr wahrscheinlich ein Austauschangebot von Garmin bekommen: einen nagelneuen FR310XT für 151,-€Tiger-Chrisi hat geschrieben: Lohnt es sich überhaupt, den noch mal einzuschicken???
allerdingsTiger-Chrisi hat geschrieben:So, Angebot ist da. 148,55 incl. Versand und Nachnahme.
Also ich find das einen fairen Preis für ein neues Gerät.
die Amazon Bewertungen hab ich noch nie ernst genommen. Das ist doch zu häufig einfach nur eine Meckerecke für Unzufriedene, die sich vorher nicht richtig über ihr Produkt informiert haben, mit der Hantierung nicht klarkommen etc.....Mein Mann hat jetzt aber bei Amazon ein wenig geschaut, und sagt, dass da so viele schlechte Bewertungen drin wären.
Der Brustgurt wär Mist und die Pulsmessung funktioniert nicht und was weis ich alles.
Der Faden hier ist ja auch schon historischJetzt hab ich hier mal die letzten Seiten durchgesucht und kann eigentlich nichts negatives finden.
Oder hat hier doch jemand schlechte Erfahrungen???
Grundsätzlich: jeder zufriedene User wirds wohl nicht seitenlang im Web ausbreiten, aber jeder der zu blöde und faul ist eine Bedienungsanleitung zu lesen, der schreibts dann..Tiger-Chrisi hat geschrieben: Mein Mann hat jetzt aber bei Amazon ein wenig geschaut, und sagt, dass da so viele schlechte Bewertungen drin wären.
Der Brustgurt wär Mist und die Pulsmessung funktioniert nicht und was weis ich alles.
Akku ist noch kein KO. So lange die Tasten noch tun kann man da selbst Hand anlegen:Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,
da ich nicht den ganzen Faden durchsuchen möchte, hier direkt mein Problem mit dem Akku des FR 305. Im Mai hat er beim Rennsteig SM noch 7:30 h durchgehalten, aber nachdem er in den letzten Wochen nach ca. 1,5 - 2 h "schwache Batterie" gemeldet hat, hat er sich heute nach ca. 2 h verabschiedet. Ein Leerlaufen habe ich Anfang der Woche gemacht, aber offensichtlich ist nach ca. 3 Jahren Einsatz bzw. knapp 1.000 h die Lebensdauer abgelaufen?
Hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht und wie sieht es mit dem Austausch des Akkus aus?
für UnbegabteSiegfried hat geschrieben:Akku ist noch kein KO. So lange die Tasten noch tun kann man da selbst Hand anlegen:
Jim's Code Blog | Forerunner 305 Battery Replacement
hth Siegfried
Hallo,Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,
da ich nicht den ganzen Faden durchsuchen möchte, hier direkt mein Problem mit dem Akku des FR 305. Im Mai hat er beim Rennsteig SM noch 7:30 h durchgehalten, aber nachdem er in den letzten Wochen nach ca. 1,5 - 2 h "schwache Batterie" gemeldet hat, hat er sich heute nach ca. 2 h verabschiedet. Ein Leerlaufen habe ich Anfang der Woche gemacht, aber offensichtlich ist nach ca. 3 Jahren Einsatz bzw. knapp 1.000 h die Lebensdauer abgelaufen?
Hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht und wie sieht es mit dem Austausch des Akkus aus?
Problem ist auch meistens nicht der Akku sondern die Gummitasten die irgendwann den Geist aufgeben. Die sind aber so ins Gehäuse integriert das man da nichts tauschen kann. Und der Tod kommt meistens plötzlich. Der 310 ist schon nicht schlecht.Sueforp hat geschrieben:viele 305 und 205 Besitzer haben 4 Jahre die Uhr und der Akku schafft heut noch 7 Stunden und mehr.
Gibt es da nicht einen Thread. wo Du eine neue Herausforderung suchstRumlaeufer hat geschrieben:Hallo,
ich dank Euch für die Rückmeldung und die Tipps.
Werde GARMIN mal wg. Tauschangebot gegen FR 310 XT anschreiben und falls sie nicht darauf eingehen, werde ich zunächst den Akku tauschen lassen, denn die Tasten etc. sind noch i.O.
Grundsätzlich bin ich ja für neue Herausforderungen offen, aber mit zwei linken Händen und fünf Daumen an jeder Hand kenne ich auch meine Grenzen.Hennes hat geschrieben:Gibt es da nicht einen Thread. wo Du eine neue Herausforderung suchst
go: Jim's Code Blog | Forerunner 305 Battery Replacement
gruss henne
binoho hat geschrieben: für Unbegabte
ja, SIE ist immer bei mir und folgt mir auf Schritt und Tritt :-DHennes hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
gruss hennes
Falls nicht ausdrücklich angefordert, schick nur die 305erin und behalte das ganze Zubehör! (Gurt, Cradle, Ladegerät etc) Das ist bei Garantieumtausch auch immer so und man bekommt trotzdem ein komplettes Paket zurück!Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,
habe auf meine Reklamation von GARMIN auch ein Tauschangebot bekommen, d.h. Altgerät FR 305 einschicken und für 151,- EUR gibt's einen FR 310 XT mit erneut 2 Jahren Garantie. Aus meiner Sicht ein faires Angebot. Morgen schicke ich den FR 305 ein und ich bin mal gespannt, wann das neue Gerät eintrifft.