Diese Nachricht wurde von den automatischen Hannes erstellt der immer in Aktion tritt wenn das Wort Garmin oder Fr305 hier im Forum geschrieben wird.Hennes hat geschrieben:STs 3.0 und GARMIN Fitness plugin - einfacher gehts nicht!
hier gehts lang >>>
http://forum.runnersworld.de/forum/puls ... -menu.html
gruss hennes
5603
Party machen ist ein gutes Mittel um mal was anderes als nur Interneten.Hennes hat geschrieben:
Da sind so manche schon drauf gekommen.
Nicht falsch verstehen du machst natürlich mit anderen Party.
Mit mir z.B
YouTube - Party in der Irrenanstalt
5605
Hola,
ich habe den FR205 und bis zum 08.02.2011 keinerlei Probleme beim Übertragen meiner Daten zu ST (Version 3.0.4068).
Doch seit dem 09.02.2011 klappt es nicht mehr. Als Anzeige kommt "Konnte kein angeschlossenes GARMIN Gerät finden". Aber mit dem PC ist es verbunden, das Gerät.
Nun habe ich es mal beim TC von Garmin versucht und es konnte ebenfalls kein angeschlossenes Gerät gefunden werden, obwohl sich TC automatisch öffnet, wenn ich es anschliesse.
Und nun natürlich die Frage der Fragen: Woran kann das liegen?
Merci schon mal für weiterführende Antworten.
Gruß
Saturn
ich habe den FR205 und bis zum 08.02.2011 keinerlei Probleme beim Übertragen meiner Daten zu ST (Version 3.0.4068).
Doch seit dem 09.02.2011 klappt es nicht mehr. Als Anzeige kommt "Konnte kein angeschlossenes GARMIN Gerät finden". Aber mit dem PC ist es verbunden, das Gerät.
Nun habe ich es mal beim TC von Garmin versucht und es konnte ebenfalls kein angeschlossenes Gerät gefunden werden, obwohl sich TC automatisch öffnet, wenn ich es anschliesse.
Und nun natürlich die Frage der Fragen: Woran kann das liegen?
Merci schon mal für weiterführende Antworten.
Gruß
Saturn
5607
Ist das abgefahren
Vielen Dank für den Denkanstoss, aghamemnun.
Bin auf die Garminseite gegangen, wollte den Communicator neu installieren. Schliesse den FR an und... Blue Screen. Ich etwas aufgebracht.
PC fährt wieder hoch, TC geht automatisch auf und erkennt den FR und lädt die Daten runter. Ich öffne sofort danach ST und siehe da, FR wird erkannt und die kleine Lücke seit dem 09.02.2011 wird runtergeladen.
Kann dir nicht genau sagen, woran es nun lag. Aber es funktioniert erstmal wieder. Diese PCs kann und muss man nicht verstehen
Gruß
Saturn
Vielen Dank für den Denkanstoss, aghamemnun.
Bin auf die Garminseite gegangen, wollte den Communicator neu installieren. Schliesse den FR an und... Blue Screen. Ich etwas aufgebracht.
PC fährt wieder hoch, TC geht automatisch auf und erkennt den FR und lädt die Daten runter. Ich öffne sofort danach ST und siehe da, FR wird erkannt und die kleine Lücke seit dem 09.02.2011 wird runtergeladen.
Kann dir nicht genau sagen, woran es nun lag. Aber es funktioniert erstmal wieder. Diese PCs kann und muss man nicht verstehen
Gruß
Saturn
5609
HI Schnirpsi,
(Ich würde den FR auf Autorunde nach 1 KM stellen, dann hast du das gleich bei "aufgezeichnete Runde", ist auch aus anderen Gründen sinnvoll)
Gruß Kuki
Du kannst in ST unter Rundenzeiten einstellen, welche Abstände du als Rundenzeiten haben möchtest. Auf das kleine unscheinbare Dreieck klicken (habe ich fett rot markiert), und dann geht ein Fester auf, bei dem du dann einen Abstand einstellen kannst: Dann hast du diesen in Tabelle und auch als grafische Anzeige, mit der Pace, und wenn du auf einen der KM klickst, siehst du sogar rechts markiert, an welcher Stelle der war (grüne Linie auf Karte). Siehe: BeispielSchnirpsi hat geschrieben:Hallo
ich habe einen 305 und möchte nun folgendes aufrufen.
zb die Pace von einzelnen Kilometern eines 5km laufes...
kann ich das über die Software irgendwie realisieren ?? habe sowohl SportTracks als auch die original Software am laufen..
Danke für eure Hilfe
(Ich würde den FR auf Autorunde nach 1 KM stellen, dann hast du das gleich bei "aufgezeichnete Runde", ist auch aus anderen Gründen sinnvoll)
Gruß Kuki
5611
Wunderbar herzlichen Glückwunsch zum ersten Wettbewerb . Fast ne glatte Secher-Pace für den allerersten Wettbewerb ist doch ganz ordentlich .Schnirpsi hat geschrieben:Super...danke...ihr seit die besten......war mein erster Wettkampf heute....Residenzlauf in Würzburg....5km in 30:28....naja....ausbaufähig :-)
gruß Heiko
Weiterhin viel Erfolg und gute Erholung; Kuki
5613
Ne das ist nicht normal. Bei mir dauert das nicht mal ne Minute. Bewegst du das Gerät bei der Ortung.
Am besten einschalten, hinlegen und höchstens ne Minute warten. Wenn dann die Satelitten nicht da sind, da scheint was nicht in Ordnung zu sein.
Am besten einschalten, hinlegen und höchstens ne Minute warten. Wenn dann die Satelitten nicht da sind, da scheint was nicht in Ordnung zu sein.
5614
nico-84 hat geschrieben:hi,
habe die FR305. Es dauert immer eine gefühlte Ewigkeit bis der Satellit geortet ist und das GPS Signal hergestellt wurde.
Ca. 10 Minuten. Ist das normal??? Neueste Softwareversion ist aufgespielt.
Gruß
Nico
Hast Du die dabei am Arm? Ich lege die Uhr irgendwo hin (Autodach, Zaun, zur Not auch auf den Boden), und ziehe dann meine Schuhe an. Bis ich soweit bin, ist die Uhr auch soweit. Und ich brauche keine 10 Minuten zum Schnüren...
5616
ich lege die Uhr eigentlich immer hin, ziehe mich um und möchte dann los laufen... da wird immer noch satellit geortet. Ich warte weitere Minuten und laufe dann irgendwann los. nach ein paar weiteren Minuten hat er dann das Signal. Es kommt aber meistens die Frage ob ich mich in einem geschlossenen Raum befinde und ob ich mich von meinem letzten Aufenthaltsort mehrere hundert km entfernt habe... Das bei Bewegung die Ortung länger dauert ist mir klar.
Gruss
Nico
Gruss
Nico
5617
falls der SAT Balken ausschaut wie voll, man also sekündlich mit dem o.k. rechnet, hilft oft kurzes aus- und wieder einschalten (Uhr dabei liegen lassen!).nico-84 hat geschrieben:ich lege die Uhr eigentlich immer hin, ziehe mich um und möchte dann los laufen... da wird immer noch satellit geortet. .....
Wie schon gesagt der SAT Fix dauert i.d.R. nicht länger als 1min
5620
Hat jemand von Euch schon mal das Problem gehabt, dass die Uhr nach dem Sat-Lock abgeschaltet hat?
Innerhalb weniger Tage hatte ich das 2 x.
OK, das Ding wurde zuvor mal richtig nass und das bei einem 3-Std.-Lauf, danach habe ich sie im Rucksack verstaut und dachte, sie sei aus. Am nächsten Tag war der Akku leer, war also wohl doch nicht aus. Also Akku voll geladen, Uhr angemacht, Satelliten gefunden, ausgegangen.
Nach erneutem Anschalten blieb sie dann bei mir, das ganze Training lang.
2 Tage später dasselbe Spiel: Sat gefunden, ausgegangen, nach erneutem Start war wieder alles ok.
Wasserschaden?
Grüße
Innerhalb weniger Tage hatte ich das 2 x.
OK, das Ding wurde zuvor mal richtig nass und das bei einem 3-Std.-Lauf, danach habe ich sie im Rucksack verstaut und dachte, sie sei aus. Am nächsten Tag war der Akku leer, war also wohl doch nicht aus. Also Akku voll geladen, Uhr angemacht, Satelliten gefunden, ausgegangen.
Nach erneutem Anschalten blieb sie dann bei mir, das ganze Training lang.
2 Tage später dasselbe Spiel: Sat gefunden, ausgegangen, nach erneutem Start war wieder alles ok.
Wasserschaden?
Grüße
5624
Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Hilfe:
Wenn die "gelaufenen Daten" noch nicht auf den Rechner überspielt sind und ich beispielsweise am nächsten Tag wieder laufe, zeigt mir der 305, nachdem die Satelliten eingesammelt sind, die Daten vom Vortag an, startet also nicht bei 0 ?! Was kann ich tun ohne sie zuvor überspielen zu müssen ?
Besten Dank vorab.
toto 98
ich brauch mal eure Hilfe:
Wenn die "gelaufenen Daten" noch nicht auf den Rechner überspielt sind und ich beispielsweise am nächsten Tag wieder laufe, zeigt mir der 305, nachdem die Satelliten eingesammelt sind, die Daten vom Vortag an, startet also nicht bei 0 ?! Was kann ich tun ohne sie zuvor überspielen zu müssen ?
Besten Dank vorab.
toto 98
5627
Mann mann, wenn Frl. Kobold, dass schon beantworten kann, dann muß die Frage schon mehr als 12.000mal hier gestellt worden seinkobold hat geschrieben:Reset-Taste drücken, dann startet eine neue Einheit.
RESET-Taste drücken und halten bis der countdown 3-2-1-0 abgeschlossen ist! Danach kann man genau wie nach dem auslesen am PC eine neue separate Einheit starten - sonst ist es eine Fortsetzung des letzten Laufes. (Kann man aber in STs dann wieder trennen, wenn man vorher zu dooofff war )
Demnächst ein bisken genauer bitte Frl. Kobold!
gruss hennes
5628
Jetzt ist aber mal gut, ja?Hennes hat geschrieben:Mann mann, wenn Frl. Kobold, dass schon beantworten kann, dann muß die Frage schon mehr als 12.000mal hier gestellt worden sein
(speziell für unseren FR-Experten)
5629
Seit 4 Jahre besitze ich meinen FR205. Im Schnitt verwende ich sie 4 bis 5 mal die Woche. Nach jedem Lauf lade ich die Daten in ST2 und lass' die Uhr laden bis sie "voll geladen" ist. Nachdem ich hier im Forum öfter mal die Empfehlung gelesen habe, der Akku nur alle paar Läufe aufzuladen um damit die Lebensdauer/Kapazität erhalten zu lassen.
Zu meinem Erstaunen hat die FR205 nach 4 Jahre jetzt bei einem 24 Stunden Lauf tatsächlich noch 13:28:09 Stunden ausgehalten und erst nach 99,43 km "die Geist" aufgegeben. Ich war/bin begeistert. Natürlich denkt Ihr bestimmt: es ist "sinnlos" bei einem 24 Stunden Rennen mit Rundenlänge von 661 Meter einen GPS-Uhr anzuziehen. Nicht ganz. Man kann sehr gut seinen Durchschnitts-Pace im Anfang damit überwachen. Nach 12 Stunden ist vor lauter müdigkeit und Päuschen sowieso alles Makulatur.
Folgendes wollte ich nur mal gesagt haben: ein hoch auf der FR 205 (oder 305 wie Ihr wollt) ... und glaubt die Akku-Fabel nicht!
Zu meinem Erstaunen hat die FR205 nach 4 Jahre jetzt bei einem 24 Stunden Lauf tatsächlich noch 13:28:09 Stunden ausgehalten und erst nach 99,43 km "die Geist" aufgegeben. Ich war/bin begeistert. Natürlich denkt Ihr bestimmt: es ist "sinnlos" bei einem 24 Stunden Rennen mit Rundenlänge von 661 Meter einen GPS-Uhr anzuziehen. Nicht ganz. Man kann sehr gut seinen Durchschnitts-Pace im Anfang damit überwachen. Nach 12 Stunden ist vor lauter müdigkeit und Päuschen sowieso alles Makulatur.
Folgendes wollte ich nur mal gesagt haben: ein hoch auf der FR 205 (oder 305 wie Ihr wollt) ... und glaubt die Akku-Fabel nicht!
Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.
5630
Ich syncronisiere auch nach jedem Lauf die Daten und hab bis jetzt kein Probleme damit. Ok mein Garmin ist auch erst 20 Monate alt.ET hat geschrieben:Nach jedem Lauf lade ich die Daten in ST2 und lass' die Uhr laden bis sie "voll geladen" ist. Nachdem ich hier im Forum öfter mal die Empfehlung gelesen habe, der Akku nur alle paar Läufe aufzuladen um damit die Lebensdauer/Kapazität erhalten zu lassen.
5631
Weil es hier im Forum nicht möglich ist, seinen Beitrag zu korigieren (jaja, ich weiß, innerhalb ein paar Minuten geht das noch), möchte ich einen Satz ergänzen, weil sie nicht zu ende geschrieben war. Also:ET hat geschrieben:... Nachdem ich hier im Forum öfter mal die Empfehlung gelesen habe, der Akku nur alle paar Läufe aufzuladen um damit die Lebensdauer/Kapazität erhalten zu lassen. ...
Nachdem ich hier im Forum öfter mal die Empfehlung gelesen habe, der Akku nur alle paar Läufe aufzuladen um damit die Lebensdauer/Kapazität erhalten zu lassen, wolte ich mal eine andere Information kund tun.
@Mauki: das war keine Reaktion auf Deine Reaktion. Du hast mit Deinem Zitat aber gezeigt, daß mein Text nicht zu Ende geschrieben war.
Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.
5632
ET hat geschrieben: @Mauki: das war keine Reaktion auf Deine Reaktion. Du hast mit Deinem Zitat aber gezeigt, daß mein Text nicht zu Ende geschrieben war.
5633
Das empfehlen nur die Akkufetischisten die vor jeder Anschaffung so lange zögern und auf den Preisverfall warten bis die Ankündigung eines Nachfolgemodells die fast gereifte Entscheidung wieder über den Haufen wirft. Übrigens kann man den Forerunner auch ins Gefrierfach legen - der Akku hält dann sicher zwei Wochen länger.ET hat geschrieben:Seit 4 Jahre besitze ich meinen FR205. Im Schnitt verwende ich sie 4 bis 5 mal die Woche. Nach jedem Lauf lade ich die Daten in ST2 und lass' die Uhr laden bis sie "voll geladen" ist. Nachdem ich hier im Forum öfter mal die Empfehlung gelesen habe, der Akku nur alle paar Läufe aufzuladen um damit die Lebensdauer/Kapazität erhalten zu lassen.
Zu meinem Erstaunen hat die FR205 nach 4 Jahre jetzt bei einem 24 Stunden Lauf tatsächlich noch 13:28:09 Stunden ausgehalten und erst nach 99,43 km "die Geist" aufgegeben. Ich war/bin begeistert.
5634
Die gleichen "Experten" werden dir auch weismachen wollen, dass unsere Steckdosen uns mit 220V versorgen. Dies läßt dann vermuten, dass ihr Wissen schon leicht angestaubt ist.ET hat geschrieben:Nachdem ich hier im Forum öfter mal die Empfehlung gelesen habe, der Akku nur alle paar Läufe aufzuladen um damit die Lebensdauer/Kapazität erhalten zu lassen.
5636
Meine Fr305 lade ich immer nach dem Lauf. So schnell wie die geladen ist kann man gar nicht kucken. Bei der Ladung wird sie kaum wärmer. Hatte schon mal auf dem Display eine Ladeaufforderung stehen. An dem Tag war die Uhr so heiß wie ein Bügeleisen.ET hat geschrieben:
Nachdem ich hier im Forum öfter mal die Empfehlung gelesen habe, der Akku nur alle paar Läufe aufzuladen um damit die Lebensdauer/Kapazität erhalten zu lassen, wolte ich mal eine andere Information kund tun.
[/size]
5637
Hab ich gemacht und bestätige, das war der richtige Tipp.Hennes hat geschrieben:Garmin kontaktieren, wegen Wasserschaden reklamieren, evtl. kulanz - sonst verbilliges neukaufangebot für ~85€.... ist der spass alle male wert!
gruss hennes
Vergangenen Montag ist das Ding 2 Mal während eines Stundenlaufes ausgegangen. Danach habe ich eine Mail an Garmin geschrieben.
Dienstag kam die Antwort mit dem Angebot eines Tausches. Habe gleich eine RMA-Nummer angefordert. Die kam auch prompt.
Mittwoch ging das defekte Teil auf Reisen. Donnerstag war Feiertag und Freitag erhielt ich die Mitteilung, das Austauschgerät sei auf dem Weg.
Heute, exakt 1 Woche nach der ersten Anfrage, kam er nun an, inkl. Nachnahmegebühr hat er mich keine 70 EUR gekostet (ist ein 205er).
Ich kann den Garmin Support nur wärmstens empfehlen. Habe jetzt wieder 2 Jahre Gewährleistung.
Achim
5638
Bin heute das erste mal mit der Forerunner 305 unterwegs gewesen. Wow, das Ding mißt endlich mal genau, ein Traum.
Parallel hatte ich auf dem iPhone noch Runtastic und Nike+ GPS laufen. Die Nike App war ganz mies, knapp 2km daneben. Runtastic knapp 1km, wobei das GPS erst nach etwa 300m den Satelliten hatte. Aber die Apps brauchen ja auch unbedingt A-GPS, das kann man eh knicken.
Jo, das iPhone sorgt in Zukunft nur noch für die Musik :-)
Jetzt fehlt mir nur noch eine Software, welche die Daten aller 3 Produkte importieren kann. Dann hätte ich die Kilometer für dieses Jahr komplett.
Parallel hatte ich auf dem iPhone noch Runtastic und Nike+ GPS laufen. Die Nike App war ganz mies, knapp 2km daneben. Runtastic knapp 1km, wobei das GPS erst nach etwa 300m den Satelliten hatte. Aber die Apps brauchen ja auch unbedingt A-GPS, das kann man eh knicken.
Jo, das iPhone sorgt in Zukunft nur noch für die Musik :-)
Jetzt fehlt mir nur noch eine Software, welche die Daten aller 3 Produkte importieren kann. Dann hätte ich die Kilometer für dieses Jahr komplett.
Modetaste macht Probleme
5639Hallo,
melde mich hier mal als Neues Mitglied an.
Habe dieses Forum schon länger als stiller Beobachter zu schätzen gelernt.
Habe schon einige Marathonläufe absolviert, Berlin, Köln, Hamburg usw.
Dieses Jahr soll es der München-Marathon sein.
Ich besitze seit letztem Jahr einen Forerunner 305 und nutze das Gerät auch beim Training.
Seit einigen Tage macht die Modetaste Probleme. Teilweise reagiert die Taste leider nicht mehr, will heissen, das Hauptmenü läßt sich nicht mehr aufrufen. Ich kann drücken wie ich will, nur ab und zu taucht das Hauptmenü auf.
Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wie ist der Sevice von Garmin?
Cuxrunner
melde mich hier mal als Neues Mitglied an.
Habe dieses Forum schon länger als stiller Beobachter zu schätzen gelernt.
Habe schon einige Marathonläufe absolviert, Berlin, Köln, Hamburg usw.
Dieses Jahr soll es der München-Marathon sein.
Ich besitze seit letztem Jahr einen Forerunner 305 und nutze das Gerät auch beim Training.
Seit einigen Tage macht die Modetaste Probleme. Teilweise reagiert die Taste leider nicht mehr, will heissen, das Hauptmenü läßt sich nicht mehr aufrufen. Ich kann drücken wie ich will, nur ab und zu taucht das Hauptmenü auf.
Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wie ist der Sevice von Garmin?
Cuxrunner
5640
Ola,
cheers
Scrumpy Jack
einfach an Garmin wenden ne RMA-Nummer geben lassen, einschicken und zwei Tage später hast ein neuen Forerunner, so wars auf jedenfall damals als meine Enter-Taste nach 13 Monaten durch war.cuxrunner hat geschrieben: Seit einigen Tage macht die Modetaste Probleme. Teilweise reagiert die Taste leider nicht mehr, will heissen, das Hauptmenü läßt sich nicht mehr aufrufen. Ich kann drücken wie ich will, nur ab und zu taucht das Hauptmenü auf.
Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wie ist der Sevice von Garmin?
Cuxrunner
cheers
Scrumpy Jack
5641
Bitte nicht gleich draufhauen mit
"suchfunktion bemühen" etc...
Habe jetzt schon einiges gelesen und gestöbert hier, aber bei der Anzahl der Posts zum Thema FR305 findet man einfach nichts mehr.
Deswegen meine Frage: Ich überlege mir auch so ein Teil zuzulegen, habe aber bedenken weil ich mir vor 8 Jahren schon mal eine GPS Uhr von Timex gekauft habe. Damals war der Empfänger noch Zigarettenschachteldimensioniert am Oberarm, dann habe ich von Polar den Speed und Distance Sensor ausprobiert.
Die Investitionen waren jedes mal recht hoch und der Nutzen gering. Die Timex verlor im Wald und bei schlechtem Wetter dauernd die Satelliten und die SD von Polar zeigt mir indiskutable Abweichungen von bis zu 50 % an.
Wie genau ist die FR305 in der Praxis ? Vor allem wenn ich 1000er Intervalle laufen möchte ?
Funktioniert das Teil wirklich auch im Wald ?
Wäre schön wenn Ihr Eure ehrlichen Erfahrungen dazu posten könntet.
"suchfunktion bemühen" etc...
Habe jetzt schon einiges gelesen und gestöbert hier, aber bei der Anzahl der Posts zum Thema FR305 findet man einfach nichts mehr.
Deswegen meine Frage: Ich überlege mir auch so ein Teil zuzulegen, habe aber bedenken weil ich mir vor 8 Jahren schon mal eine GPS Uhr von Timex gekauft habe. Damals war der Empfänger noch Zigarettenschachteldimensioniert am Oberarm, dann habe ich von Polar den Speed und Distance Sensor ausprobiert.
Die Investitionen waren jedes mal recht hoch und der Nutzen gering. Die Timex verlor im Wald und bei schlechtem Wetter dauernd die Satelliten und die SD von Polar zeigt mir indiskutable Abweichungen von bis zu 50 % an.
Wie genau ist die FR305 in der Praxis ? Vor allem wenn ich 1000er Intervalle laufen möchte ?
Funktioniert das Teil wirklich auch im Wald ?
Wäre schön wenn Ihr Eure ehrlichen Erfahrungen dazu posten könntet.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!
5642
Ich habe den FR 305 selber (noch?) nicht.sportfan hat geschrieben: Wie genau ist die FR305 in der Praxis ? Vor allem wenn ich 1000er Intervalle laufen möchte ?
Funktioniert das Teil wirklich auch im Wald ?
Wäre schön wenn Ihr Eure ehrlichen Erfahrungen dazu posten könntet.
Ein Kollege von mir läuft damit allerdings und zwar aussschliesslich im Wald.
Die FR 610 (...) soll angeblich die genaueste GPS Uhr überhaupt sein und die Abweichung der FR 305 soll im 0,x% Bereich liegen.
Aber nochmals der Hinweis: ich selber habe keine FR 305.
5643
zu 1) Für meine Bedürfnisse hinreichend genau (Abweichung maximal 1-2%) - bitte am Gerät nicht "Momentane Pace" als Anzeige einstellen, sondern Durchschnittgeschwindigkeit für die jeweilige Runde, z.B. das 1000er-Intervall. Dann passt die Paceanzeige nach ca. 200 m gut.sportfan hat geschrieben:
1) Wie genau ist die FR305 in der Praxis ? Vor allem wenn ich 1000er Intervalle laufen möchte ?
2) Funktioniert das Teil wirklich auch im Wald ?
zu 2) Ich laufe oft im Wald und in recht engen Tälern - Probleme gab es höchstens mal, wenn ich zu früh losgerannt war und der FR noch nicht genügend Satelliten gefunden hatte. Gehört habe ich, dass er sich in Städten zwischen Hochhäusern etc. etwas schwer tut mit der Genauigkeit. Aber verglichen mit den älteren GPS-Geräten (z.B. dem Vorläufer FR 201/301) ist der Empfang um etliche Klassen besser.
vg,
kobold
5646
2 % Abweichung fänd ich schon sehr viel. Das sind bei einem 1000er in 3:30 schon mehr als 4 sec. Bei einem 2000er gar 8,5 sec. Da lauf ich ja nach Gefühl genauer.kobold hat geschrieben:zu 1) Für meine Bedürfnisse hinreichend genau (Abweichung maximal 1-2%)
Ich würde das Gerät als Ersatz für Bahntraining im Urlaub oder wenn die Bahn einfach zu weit weg ist nutzen wollen. Das kann dann aber wohl nur eine absolute Notlösung sein mit der Uhr.
Nur für ein weiteres Spielzeug find ich den Preis zu hoch. Da muss ich aber noch mal schwer in mich gehen.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!
5647
Viel zu viel - die gibts im Normalfall nicht!sportfan hat geschrieben:2 % Abweichung fänd ich schon sehr viel.
Ich habs gestern erst zum hundersten male geschrieben: bei 6 HM hatte ich eine durchschnittliche Abweichung der Gesamtstrecke von 0,2% (NULLLLLkommaZWEI) - das sollte ja reichen.
Unbrauchbar ist das dingen in der Frankfurter Hochhauscity, aber da läufst Du wohl nur selten - außerhalb der city ist es auch wieder gut.
kaufen!
nutzen!
wohlfühlen!
gruss hennes
5649
ich glaub ich werd es mal probieren
Ich bekomme alle 6 Monate einen Amazon Gutschein als Prämie. Den nächsten opfere ich dann mal dafür. Wenn das Ding nicht taugt stell ich dann den Ebay-Link hier ein
Ich bekomme alle 6 Monate einen Amazon Gutschein als Prämie. Den nächsten opfere ich dann mal dafür. Wenn das Ding nicht taugt stell ich dann den Ebay-Link hier ein
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!
5650
Das nennt man Schicksalsfügung.
Hab gerade bei Ebay ein CDRW-Laufwerk von Plextor, welches hier seit 2006 !!! neu und ungebraucht rumlag für sagenhafte 212,- Euro an den Mann gebracht. Unglaublich. Forerunner - ich komme !
Hab gerade bei Ebay ein CDRW-Laufwerk von Plextor, welches hier seit 2006 !!! neu und ungebraucht rumlag für sagenhafte 212,- Euro an den Mann gebracht. Unglaublich. Forerunner - ich komme !
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!