Banner

Achillessehne schmerzt beim anziehen der Zehen

Achillessehne schmerzt beim anziehen der Zehen

1
Hi

Also irgendwie ist dieses Jahr ein Seuchenjahr. Nach der Hüfte und den Oberschenkel kommt jetzt wieder die Achillessehne bzw Wade dran. Habe links (und nur links) leichte schmerzen in der achillessehne vorallem wenn ich sitze und die zehen zu mir hinaufziehe. Des Weiteren kann ich meinen rechten Fuss viel weiter zu mir ziehen als den linken. Die schmerzen stören allerdings nicht beim Laufen oder beim Radfahren und sind primär vorhanden wenn ich sitze. Druckschmerz, Rötung oder schwellung ist keine vorhanden. Mache derzeit auch eine Regenerationswoche also ist die Belastung auch gering. Hat vielleicht einer einen Tipp was das sein könnte?!

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

3
Hi

Danke für die Links. Bei den meisten liest man halt das es nach den aufstehen schmerzt aber das ist bei mir nicht der Fall. Ich habe eigentlich nur schmerzen wenn ich sitze (abgewinkelte Beine) und dann denn Fuss zu mir ziehe (also Zehen nach oben richte). Beim Laufen oder Radfahren sind keine schmerzen vorhanden. Des Weiteren ist auch nichts sichtbar. Daher bin ich mir nicht sicher ob es eine Achillessehnenentzünding ist oder nicht doch von wo anders her kommt. Termin beim Sportorthopäden ist leider erst nächste Woche. Gelegentlich ist der schmerz auch seitlich sowohl innen als auch aussen. Kann sein das irgendwas ausstrahlt oder das es der Schollenmuskel ist?

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

4
freshharry hat geschrieben:...Ich habe eigentlich nur schmerzen wenn ich sitze (abgewinkelte Beine) und dann denn Fuss zu mir ziehe (also Zehen nach oben richte). Beim Laufen oder Radfahren sind keine schmerzen vorhanden. Des Weiteren ist auch nichts sichtbar. Daher bin ich mir nicht sicher ob es eine Achillessehnenentzünding ist oder nicht doch von wo anders her kommt.
Sitzen an sich finde ich schon beschwerlich genug, mache mir aber über die damit verbundenen Belastungen keine Gedanken, sondern versuche, diese Haltung möglichst zu vermeiden. Wer ohne Beschwerden laufen oder Rad fahren kann, muss sich nicht unnötig in Leiden hineinsteigern.
Termin beim Sportorthopäden ist leider erst nächste Woche.
Warum sagst du den Termin nicht einfach ab?
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

5
Ich sach nur: Dehnen dehnen dehnen, ganz nach Dr. Knobloch.

Ganz wie barefooter schrub, was soll der Arzt denn? Du hast Schmerzen in der Achillessehne. Schmerzen haben (fast) IMMER einen Grund. In deinem Falle möglicherweise: beginnende Entzündung. Möglicher Auslöser: Überlastrung. Mehr kann dir kein Arzt sagen. Sei froh, dass du die Schmerzen bisher nur in Ruhe hast. Das ist ein frühes Warnsignal. Keine Sorge, wenn du das nicht beachtest wirst du sie dann auch beim Laufen bekommen. Versprochen! :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

6
Also der letzte Lauf war am Samstag (Sonntag dann Radfahren und Montag Kraftkammer) und seit Dienstag gabs bis jetzt eine geplante Sportpause. Wollte ab Montag wieder ins Lauftraining einsteigen. Werde jetzt noch weiter kühlen, massieren und Quarkwickel machen. Mit kommt aber fast so vor als ob es schlimmer ist wenn ich keinen Sport mache als wie mit Sport. Dehnen werde ich auch regelmässiger.

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

7
Servus,

ich habe derartige Schmerzen auch ab und an, aber ob die gleichzusetzen mit deinen sind, ist rein hypothetisch.
Ich habe auch eine sitzende Tätigkeit, bemerke im Sitzen allerdings keine Schmerzen.
Dennoch kenne ich den Schmerz, wenn ich keine Ausgleichsübung mache.
Ich habe mir für die Ausgleichsübungen ein "Wackelbrett" gekauft, das ist ein kreisrundes Brett mit einer halben Kugel auf der Unterseite. Wenn ich nach einer langen Trainingseinheit, größer Halbmarathon, nach dem Aufstehen auf das Brett steige und ein paar simple Dehnübungen machen, dann ist der Schmerz sofort weg.
Hilfreich ist immer, auf einem Bein stehend die Achillessehne maximal zu dehnen, nur eine Ferse an den hinteren Rand des Brettes und dann den Körper nach vorne beugen, sodass Sehne und die Wadenmuskeln gedehnt werden. Das ist im Grunde eine Exzentrische-Übung, aber auf dem Wackelbrett kommt eine Gleichgewichtkomponente hinzu, was scheinbar die wichtigste Komponente ist. Normale Dehnübungen haben für nicht die gleiche Wirkung, zumal auch die Wirbelzwischenraum Muskulatur auf diesem Brettchen trainiert wird. Keine zwei Minuten morgens auf dem Brett und der Tag ist gerettet. Das Brett ist aus Kunstoff, weil kostengünstiger als Holz, und kostst ca. 15 Euro. Seit ich das Teil einsetze habe ich keineler Schmerzen mehr im Sehnenbereich, wobei der Ursprung wohl der Schollenmuskel sein wird. Und man stärkt auch die besagte Muskulatur an der Wirbelsäule und diese Muskulatur ist insgesamt brutal wichtig.

Mit Gruß

8
freshharry hat geschrieben:Also der letzte Lauf war am Samstag (Sonntag dann Radfahren und Montag Kraftkammer) und seit Dienstag gabs bis jetzt eine geplante Sportpause. Wollte ab Montag wieder ins Lauftraining einsteigen. Werde jetzt noch weiter kühlen, massieren und Quarkwickel machen. Mit kommt aber fast so vor als ob es schlimmer ist wenn ich keinen Sport mache als wie mit Sport. Dehnen werde ich auch regelmässiger.

mfg Harald
Die Krux ist ja, völlige Ruhe ist auch nicht gut, die Sehne muss durchaus "bewegt" werden, da sie sonst zu wenig mit Nährstoffen versorgt wird was die Heilung verzöger. Also eine gewisse Belastung ist schon notwendig.

Gleichgewichtsübungen auf Wackelbrett oder ähnlichem sind äußerst gut.

Beim Dehnen noch beachten, dass man beide großen Muskeln dehnt, den Zwillingsmuskel UND den Schollenmuskel. Einmal mit gestrecktem Knie und einmal mit gebeugtem. Meiner eigenen Erfahrung nach ist es eher der verspannte Schollenmuskel der die Achillessehne zu stark belastet.
Nebenbei,
Lactatbombe hat geschrieben:Hilfreich ist immer, auf einem Bein stehend die Achillessehne maximal zu dehnen...
eine Sehne zu dehnen ist praktisch nicht möglich, bzw. das merkt man dann, wenn man das doch geschafft hat :hihi: . Wären Sehnenstrukturen dehnbar, dann hätten wir ganz andere Probleme :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

9
dicke_Wade hat geschrieben:
...


Nebenbei,

eine Sehne zu dehnen ist praktisch nicht möglich, bzw. das merkt man dann, wenn man das doch geschafft hat :hihi: . Wären Sehnenstrukturen dehnbar, dann hätten wir ganz andere Probleme :wink:

Gruss Tommi
Servus,
sicherlich hast du recht, aber egal wie man es auch auslegt, irgendwetwas ist flexibel im Sehnenbereich, denn die Flexibilität des Sehnenbereichs wirkt als Energieverstärker.
Hochspringer haben mehr Flexibilität im Sehnenbereich der Ferse, das kann auch mit der Sehnenlänge zusammenhängen, aber ohne diesen Faktor, würden diese nicht die Leistungen erbringen bzw. erspringen.
Auch die Lauftechnik bzw. Laufstil kann diese Energierückgabe verbessern bzw. erst nutzbar machen, ist aber auch wurscht, wenn weh tut...

10
Lactatbombe hat geschrieben:Servus,
sicherlich hast du recht, aber egal wie man es auch auslegt, irgendwetwas ist flexibel im Sehnenbereich, denn die Flexibilität des Sehnenbereichs wirkt als Energieverstärker.
Oki, das stümmt auch wieder. Die Sehne als Energiespeicher ist bei manchen hoch und weit springenden Tieren noch deutlicher ausgeprägt. Und die Sehne kann sicher nicht starrer sein, als Stahl, der auch unter Umständen dehnbar ist. :daumen:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

11
barefooter hat geschrieben: Warum sagst du den Termin nicht einfach ab?
Er hat Schmerzen. Findest du nicht, dass das ein guter Grund ist, zum Fachmann zu gehen?

12
Angesichts der geringen Intensität der beschriebenen Beschwerden würde ich auch raten; auf den Arztbesuch zu verzichten und das schon empfohlene Selbsthilfeprogramm mit Dehnungs- und Kräftigungsübungen für die Wadenmuskulatur und die A#sehne durchziehen. Der Arzt könnte eh nichts anderes tun als dir die gleichen Empfehlungen zu geben - oder das "große Besteck" rauszuholen, dich erstmal ins MRT zu schicken und vielleicht noch eine IGel-Therapie vorzuschlagen. Teuer und nutzlos - für mich liest sich das, als würde der Körper einfach einen Warnschuss schicken, auf den du jetzt noch reagieren kannst, so dass du das Problem ohne fremde Hilfe in den Griff bekommen kannst. :daumen:

VG,
kobold

13
kobold hat geschrieben:Der Arzt könnte eh nichts anderes tun als dir die gleichen Empfehlungen zu geben - oder das "große Besteck" rauszuholen, dich erstmal ins MRT zu schicken und vielleicht noch eine IGel-Therapie vorzuschlagen. Teuer und nutzlos

Wow, vielleicht solltest du mal eine Online-Heilerpraxis aufmachen, wo du dich doch so super in Medizin auskennst und sogar Ferndiagnosen stellen kannst.

14
Stimme kobold zu, würde aber solange Beschwerden bestehen eher nicht dehnen, sondern primär kräftigen.

@Jonny the lame: Eine (Fern-)diagnose wurde nicht gestellt, der TE hat seine Achillessehnenbeschwerden selbst beschrieben.

Also red keinen Stuss und geh lieber woanders spielen, okay?! :zwinker2:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

15
Ergänzung: Mit Dehnen solltest du, wie runningdodo richtig schrieb, in der Tat vorsichtig sein. Was mir noch gut geholfen hat, sind Massagen der Wadenmuskulatur mit der Blackroll. Tut anfangs widerlich weh, aber scheint mir sehr nützlich.

17
Hi

Also das Lösen von Triggerpunkten versuche ich mit der BlackRoll regelmässig zu machen. Es hilft auch alles aber es geht halt nicht ganz weg. War jetzt mal eine Woche nicht laufen und das komische Gefühl und der diffuse leichte Schmerz (hintere Wade und Sprunggelenk außen) ist immer noch da. Gehe derzeit auch mindestens 1 mal die Woche ins Fitnesscenter und mach ein Ganzkörpertraining um mehr Stabilität zu erlange und den Rücken zu stärken. Was mir komisch vorkommt ist das wenn ich sitze und die Füße am Boden sind ich mit den linken weiter nach hinten rutschen kann (Winkel zwischen ober und Unterschenkel verkleinern) ohne die Ferse zu heben als mit den linken. So als wäre die linke Wadenmuskulatur verkürzt.

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

18
Das ist bei mir auch so.
Das eine Sprunggelenk ist beweglicher als das andere.
Ich führe das auf eine Verletzung in meiner Jugendzeit zurück (stark umgeknickt).

Die Wadenmuskulatur ist bei fast allen Menschen mehr oder weniger verkürzt.
Ein Zivilisationsleiden durch sitzende Tätigkeit.

Ich glaube auch, dass es sehr schwer ist, so eine verkürzte Muskulatur wirklich dauerhaft zu verlängern.
Mit 2 min Dehnen am Tag geht das sicher nicht.
Generell günstig ist es, im Alltag viel Barfuß zu laufen (im Haus) und draußen Schuhe zu benutzen, die eine möglichst geringe Sprengung haben.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

19
Also ich hatte Ende 2010 auch einen schweren Bänderanriss im linken Sprunggelenk aber danach eigentlich keine Probleme mehr damit. Das Problem ist jetzt eigentlich erst seit rund 1,5 Monaten vorhanden ohne das ich umgeknickt bin oder ähnliches. Hatte aber lange Zeit auch das Gefühl das nach den Bänderanriss das linke Gelenk weniger Beweglich ist. Hatte bisher aber keine Probleme beim sitzen damit.

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“