Banner

Arbeitet jemand von Euch mit Trigger Punkt Rollen?

Arbeitet jemand von Euch mit Trigger Punkt Rollen?

1
Hallo liebes Forum,

nachdem ich extrem gut auf Fascienbehandlungen und triggern anspreche, habe ich mir jetzt eine Kunststoffrolle für diesen Zweck gekauft: http://www.amazon.de/Trigger-Point-Foam ... 057&sr=8-1

Vorbeugend zum Physiotherapeuten zu gehen ist halt so eine Sache, erstens will ich das Entgegenkommen meines Therapeuten auch nicht überstrapazieren und zweitens geht halt auch viel Zeit drauf.
Natürlich habe ich auch mit ihm gesprochen, Selbstmassage der Triggerpunkte betreibe ich ja auch, aber diese Rolle hat einfach den Vorteil, dass man es so schön ins Rumpfstabitraining einbauen kann und man einfach mehr Kraft als mit den eigenen Fingern entwickeln kann. Man erwischt damit "bequem" größere Muskelgruppe - was gleichzeitig vermutlich auch der Nachteil der Geschichte ist (nicht so exakte Bearbeitung der Triggerpunkte möglich?)

Hat jemand von Euch (Langzeit)Erfahrung mit solch einem Ding (gibts ja von mehreren Herstellern)?
Verwendet ihr es vorbeugend oder nur bei Problemen?
Habt ihr das Gefühl, dauerhaft lockerer/leistungsfähiger zu sein?
Bei welchen Muskelgruppen wendet ihr es an?

Liebe Grüße,
Eure Sandrina

2
Hi Sandrina,
ich nutze den Faszien-Roller für mich und auch für viele viele Patienten. Neben der Rolle finde ich die verschieden großen Bälle besonders gut, den größeren für die Gesäßmuskeln (autsch), den kleinen für die Fußsohle. Auf jeden Fall auch vorbeugend, denn zwischen "tiefenentspannt" und "schmerzhaft" gibt es ja eine große Bandbreite von weitgehend symptomfreien Verspannungs-Zuständen.
Welche Muskelgruppen? Den Roller am liebsten für die Beine von allen Seiten! Die Bälle wie gesagt für Gesäß und Fußsohle. Ich verwende die Sachen von blackroll, aber da gibt es ja viele. Die Patienten nehmen, wenn sie nicht extra etwas kaufen möchten, zB. einen Tennisball, einen Vollgummiball oder Golfball, und als Rolle tut es auch ein Nudelholz!
Der merkbare Erfolg ist, dass das Abrollen mit der Zeit lange nicht mehr so schmerzhaft ist, man findet weniger Schmerzpunkte, Verhärtungen etc. Leistungssteigerung speziell dadurch ist denke ich schwer messbar.
Kennst du die Seiten von Dr. Schleip? somatics.de und Home - Fasciafitness

LG
Riek

3
Ich nutze seit knapp einem Jahr eine Blackroll und möchte nicht mehr darauf verzichten. Bislang habe ich sämtliche Wehwehchen, die ja bei jedem immer mal wieder Einzug erhalten, beseitigen können.
Seit einem Monat habe ich mir noch eine Mini-Version und einen Mini-Ball dazu geholt, die wunderbar für die Bearbeitung von Fußsohle und Ferse/Achillessehne oder punktuellere Anwendungen in feineren Gewebepartien geeignet sind. Weiterhin mache ich mehrmals wöchentlich 'Active Isolated Stretching' Übungen - das ist die einzig von mir für sinnvoll befundene Streching-Methode, wo ich sonst von Streching allgemein eher wenig halte. Außerdem achte ich generell mehr auf vielfältige Athletiktraining-Übungen vor und nach den Laufeinheiten.

Mehr dazu habe ich im Herbst in meinen täglichen "Trainingslager-Tipps" (habe zwei Wochen ein Trainingslager beim Heimaturlaub durchgezogen) im Blog von meinem Firmenpartner geschrieben. Die relevanten Einträge gibt's hier und hier (jeweils im unteren Abschnitt).
Eventuell ist da ja noch etwas Neues für dich dabei.

4
@Rimaro: Danke für Deine ausführliche Antwort und die Links.
Bist Du Physiotherapeutin?
Ich selbst mache ja "nur" Diagnostik und schicke die Patienten dann weiter zum Therapeuten, aber habe jetzt intensiv begonnen (auch für eigene Zwecke), mich auch in die Therorie einzuarbeiten, in der Praxis kenne ich es halt vom Therapeutenbesuch.
Wenn ich das weiterdenke, könnten auch viele Stabilitätsprobleme am Fuß mit Triggerpunkten zusammenhängen (eben nicht nur durch Schmerz / Schmerzvermeidungsmuster, sondern auch durch Vermeidungshaltung eines myogelosenbehafteten Muskels). Werde das jedenfalls in Zukunft auch vermehrt in meine Arbeit einbauen (diagnostisch, nicht therapeutisch).
Sehr spannend das Thema.

5
Hi Sandrina,
bin Heilpraktikerin und arbeite zu 100% mit einer myofaszialen Schmerztherapie, die aus manueller Behandlung und gezieltem Bewegungstraining besteht. Zum Thema fasziale Zusammenhänge könnte auch Myers "Anatomy Trains" für dich interessant sein.
LG
Riek

6
Ich habe mir heute erst so eine Rolle gebastelt bzw. gleich zwei Stück.
Der Preis pro Rolle war ca. 6,- Euro

Mir sind 30,- Euro einfach zu viel Kohle für das original Teil.

Nach dieser Anleitung (weiter unten) bin ich heiss geworden und sofort in den Baumarkt.

Habe dort ein Rohr mit 1 Meter länge in der Hälfte durchsägen lassen (das machen die dort für Nullinger) und dann aber mit einem Meter "Sympa Nova" (Weichschaum-Bodenbelag) beklebt.
Dazu habe ich doppelseitiges Klebeband benutzt. Das geht einfach und schnell. Kann wirklich jeder.

Hier die Anleitung (allerdings mit anderer Folie beklebt):

triathlon-szene.de | Das Portal fuer Triathlon Training: Vom Volkstriathlon bis zum Ironman. - Massagerolle im Eigenbau

Gruß,
Thomas (manchmal Sparfuchs)

Therapieerfolg bei Patellasehnenentzündung/Knochenhautreizung

7
Hallo,

ich habe seit Anfang letzten Jahres mit meiner Patellasehne zu kämpfen ...

Nunmehr habe ich durch einen Osteopathen feststellen lassen, dass mein Muskeln nicht in ordnung sind und einfach nicht rund laufen.

Seine Therapie: Kauf dir eine Blackroll...

Gut, 30 Euro sind viel Geld für schwarzes Styropor...

ABER:
Ich bin nach zwei Wochen schmerzfrei(!) ...

Ich rolle meine Beinmuskulatur zwei bis dreimal täglich ab und merke auch sofort eine Wirkung im Knie.

Wenn ich nach dem Laufen nicht rolle, merke ich Spannungen im Knie ... fünf bis zehn Minuten Rollen: Alles im Lot...

Kurz um: Ich bin mehr als begeistert und schockiert, dass die Lösung nunmehr so nah lag.

Die Schmerzdruckpunkte sind natürlich noch da, werden aber schwächer... Und ich laufe und laufe ...

Gruß
Andre

8
ascheb hat geschrieben: Gut, 30 Euro sind viel Geld für schwarzes Styropor...
... aber echt wenig für Schmerzfreiheit! :daumen:

Faszien und Muskulatur haben VIEL mehr Anteil an der Schmerzentstehung als bisher angenommen. Leider suchen die meisten Orthopäden immer noch nach dem "Schaden", Arthrose, Sporn, "Verschleiß" und und und... ABER das Umdenken wird kommen! :daumen:

9
Ich benutze einen foam roller um meine schulterschmerzen in den griff zu bekommen. Bin noch nicht schmerzfrei, aber es hat bisher mehr gebracht als alles andere was mir unzählige docs verschrieben haben.

10
Rimaro hat geschrieben:... aber echt wenig für Schmerzfreiheit! :daumen:
Ja, das wollte ich gemeint haben
Rimaro hat geschrieben: Faszien und Muskulatur haben VIEL mehr Anteil an der Schmerzentstehung als bisher angenommen. Leider suchen die meisten Orthopäden immer noch nach dem "Schaden", Arthrose, Sporn, "Verschleiß" und und und... ABER das Umdenken wird kommen! :daumen:
Es ist schon ein wenig verwunderlich ... ich meine, ich habe viel probiert, aber nunmehr wohl wirklich die Ursache gefunden: Einfach verhärtete Muskulatur ...

War heute 12 km Laufen ... nach dem Laufen entwickeln sich immer "Spannungen" unterhalb des Knies ... alles empfindlich ...

10 Minuten Rollen und alles ist vorbei ... Vor allem die vorderen Oberschenkelmuskeln wirken direkt auf das Knie ... Diesen Effekt habe ich mit Dehnen nicht gehabt ...

Gruß
Andre

11
Ich benutze seit gut einem Jahr einen Schaumroller. Gekauft habe ich ihn in England für gut 20€. Seitdem "schaumrolle" ich meine Beine VOR jedem Lauf komplett durch. Ich habe den Eindruck, dass ich dadurch viel flexibler geworden bin. Die Beine schwingen irgendwie leichter während des Laufens. Meinem Rücken tut´s auch gut. Es ist ultra-entspannend, sich mit dem Rücken da draufzulegen und rumzurollen.

Jetzt zur kalten Jahreszeit lässt sich mit der Schaumrollerei auch gut der Puls und die Körpertemperatur anheben. Für mich ist es auch Teil des Aufwärmprogramms. Missen möchte ich das blaue Rollerdings nicht mehr. Wenn´s nur nicht immer im Wohnzimmer rumliegen würde...;-)

15
Ich stelle mir das schwierig vor, sich damit zu "rollen".
Wie geht das?
Gibt es die auch als "Nudelholz" Konstruktion?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

17
Kann Triggerpunktmassagen auch nur weiterempfehlen.

Bzgl Kosten:
was auch geht sind z.B. härtere Tennisbälle für die kleineren Bereiche Fußsohle, Waden etc.
AdAstra hat geschrieben:Ich benutze einen foam roller um meine schulterschmerzen in den griff zu bekommen. Bin noch nicht schmerzfrei, aber es hat bisher mehr gebracht als alles andere was mir unzählige docs verschrieben haben.
An Schulter und Co hab ich noch gar nicht gedacht, da hat ein Bekannter auch Probleme. Legst du dich dabei auch einfach auf die Rolle und "wälzt" dich mit dem Rücken hin u. her?

^^ hat sich dank des letzten Beitrags gerade erledigt
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

18
Seitdem ich im ISG-Faden den Hinweis auf "verklebte" Faszien und verhärtete Muskeln bekommen habe, rolle ich in unregelmäßigen Abständen mit einem Igelbällchen aus Hartgummi. Dieser hat ca die Größe eines Tennisballes und tut mir gut ;-) :daumen: :daumen: :daumen:

Grüße
hw
Gruß
hw25

Ich brauch keine Sgnatur nur weniger Masse :teufel:

19
Hi,

interessantes Thema!

Habe auch schon länger eine Blackroll. Rolle damit regelmäßig bisher hauptsächlich meine Waden. Ist anfangs etwas schmerzhaft, man merkt die harten Stellen sehr schön in der Wade. Aber es wird mit jedem mal besser und es tut sehr gut.

Habe für die Fußsohle zur Behandlung meiner Plantarfasiitis ein dünnes Rohr bzw. einen kleinen Hartgummiball. Auf diesen Rolle ich mit ordentlich Druck. Das ist ist jedoch sehr schmerzhaft an den einzelnen Stellen und ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob das wirklich gut sein soll. Da dort auch noch keine Besserung feststellbar ist.

Überlege schon länger, mir für die Fußsohle diese dünnere Blackroll oder einen dieser Blackroll-Bälle zu kaufen aber wie es scheint, reicht da auch ein einfacher Gummi- bzw. Tennisball. Wobei ich Tennisbälle für zu weich erachte.

Vielleicht noch eine Frage zur Fußsohle und Triggerpunkten. Wie geht man dort vor? Mit leichtem Druck gesamte Fußsohle abrollen oder direkt auf die schmerzenden, harten Stellen drücken und drauf bleiben?

Viele Grüße
Chris

20
Ja, Tennisball ist zu weich aber es gibt im Sportgeschäft so ähnliche die härter sind - eigentlicher Zweck ist mir nicht bekannt.

Ich rolle lieber weil ichs angenehmer finde.

22
mcbert hat geschrieben:Ja, Tennisball ist zu weich aber es gibt im Sportgeschäft so ähnliche die härter sind - eigentlicher Zweck ist mir nicht bekannt. ...
Ok. Werd ich mal nachschauen. Hab mal früher Tennis gespielt, da gab es soweit ich weiß keine harten und weichen. Zur Not nehme ich meinen Hartgummiball weiter.
Denke nur, dass so ein Blackroll Ball von der Härte her genau richtig ist. Vielleicht sehe ich das aber auch alles viel zu kompliziert;)

Viele Grüße
Chr.

23
Hallo Triggerfreunde,

ich habe jetzt, auch angeregt durch diesen Faden hier, verstärkt meine entzündete Plantarsehne mit einem Golf- bzw. harten kleinen Gummiball bearbeitet. Immer schön mit viel Druck auf der Sehne bzw. Fußsohle gerollt und dort wo es besonders schmerzt, drauf geblieben für einen Moment. Ich stelle nun fest, dass die Schmerzen nicht besser sondern stärker werden. Es zieht jetzt auch bis in die Wade und unterhalb des Knies... Ist das normal? Ist das ein Zeichen, dass es wirkt? Oder sollte ich es lieber lassen?

Danke für Eure Meinungen!

grüße

24
Hallo,
die Frage ist, ob die Schmerzen heute noch so stark sind wie gestern. Direkt nach Triggerpunktmassage steigern sich die Schmerzen und erst der Tag danach zeigt, ob die Massage positiv (oder auch bei falscher Durchführung negativ) gewirkt hat. Man kann es natürlich auch übertreiben. Ich persönlich habe nur gute Erfahrungen mit der Triggerpunkttherapie gemacht.
Grüße
Farhad

25
Hallo Farhad,

gestern verstärkt gerollt und gedrückt. Heute morgen stärkere Schmerzen. Jetzt scheint es etwas besser zu werden.

Was heißt übertreiben? Mit zu starkem Druck gearbeitet? Wie kann man die Triggerpunktbehandlung an der Fußsohle falsch ausführen?

Danke und Grüße
C.

26
Eine entzündete Sehne/Fascie kann man mit der Behandlung auch noch weiter reizen. Das kann bei chronischen Problemen durchaus erwünscht sein (kurzes Aufflammen der Reizung als Einleitung des Heilungsprozesses, wobei nach meinem derzeitigen Wissensstand genau diese biochemischen Prozesse noch nicht so ganz entschlüsselt sind ... zb wird auch gerade diskutiert, ab eine Plantarfasciitis auch wirklich eine Entzündung oder nicht mehr eine degenerative Veränderung ist ... aber das würde hier jetzt zu weit führen). Bei akuten Verletzungen kann Dehnen/Massieren/Triggern durchaus auch negative Folgen haben (also hier vorsichtig herantasten, immer auf den Schmerz achten).

27
Hallo,
die Antwort von trifeminine kann ich komplett unterschreiben. Dass Du nun eine Besserung verspürst ist schon positiv. Triggerpunkttherapie kann an falscher Stelle gemacht bzw. mit zu viel Druck gemacht auch negativ wirken.
Gute Besserung
Farhad

28
Danke Euch beiden für die interessanten Antworten!

Bei mir handelt es sich ja definitiv nicht mehr um einen akuten Zustand, da die Beschwerden schon seit über 3 Jahren bestehen, so dass es bei mir also schon anzuraten wäre.

Dass die Triggerpunktbehandlung bzw. dieses Rollen auf dem Ball usw. irgendwas einleitet, kann ich bestätigen. Es fühlt sich an, als würde der betreffende Bereich durchströmt. Insgesamt ist die Fußsohle auch in einer Art gelockert und nicht mehr so verkrampft, wenn auch eben diese "Schmerzen" noch da sind.

Ich denke auch, dass es wohl eher eine degenerative Sache ist mit der PF. Denn jetzt kann es sich doch im Prinzip nicht mehr um eine Entzündung handeln.

Also werde ich mal weiter die Trigger bearbeiten, d. h. mit etwas weniger Druck rollen.

Viele Grüße
Chris

29
Es kann auch noch nach Jahren eine (chronische) Entzündung bestehen. Worauf ich (aber das hat hier in dem Thema nix zu suchen) hingewiesen hab, ist nur (der wissenschaftlichen Korrektheit wegen), dass derzeit strittig ist, ob eine Plantarfasciitis überhaupt (wie der Name behauptet) eine Entzündung ist.
Hat aber jetzt mit der praktischen Vorgehensweise nix zu tun :)

30
ich tu mir teilweise schwer die betreffenden Triggerpunkte zu finden, hab am Donnerstag einen Termin beim Physio. Manche gehen gut, manche wieder schlechter. :-) Mal ein paar tipps abholen vom Profi (hoffentlich profi)

32
Ja, ich war jetzt letzte Woche zweimal Laufen für je 15-20 Minuten in einem 6-6,30er Tempo. Alles unverändert.
Nach dem Rollen auf dem Golfball ist es angenehm und man hat das Gefühl, ja es tut sich was. Am nächsten Tag ist es aber wieder im Prinzip wie vorher.

Jetzt hatte ich es am Wochenende wohl etwas übertrieben mit dem Rollen, so dass mir der Fuß so schmerzte, dass ich nachts davon sogar munter wurde und eine Ibu eingeworfen habe.

grüße

33
Danke für die schnelle Rückantwort. Bei mir geht es auch nicht so recht voran. Ich werde daher weiterhin nur dehnen, rollen und Treppenübung machen, etc.. Die Fußsohlen werde ich nur massieren.

Meine Golfballerfahrung deckt sich leider auch mit deinen Beschreibungen :frown: . Akut sollte bei mir, nach einem Jahr Beschwerden in unterschiedlicher Intensität, eher auch nichts mehr sein. Nachts hatte ich noch nie Beschwerden.

Gute Besserung :winken:

37
Hey zusammen,

ich bin seit einer Woche am Rollen, da ich seit längerem Knieprobleme habe. Scheinbar reibt da irgendetwas im Knie aneinander. Ausführlicher habe ich das im Thread http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... renen.html beschrieben.

Ich merke nach dem Rollen, dass das Reiben nicht mehr feststellbar ist. Ich merke das normalerweise indemn ich die Hand aufs Knie lege und ganz kleine Bewegungen mache. Bei schnellen und großen Bewegungen kann man das sonst eh nicht feststellen.

Ich bin noch nicht schmerzfrei, aber habe große Hoffnung, dass es aufwärts geht. Auf jeden Fall trägt das Rollen zur Muskelentspannung bei und die gesamte Muskulatur fühlt sich lockerer an...
Ich werde weiter berichten. Hoffe, dass sich nach 14 Tagen bis 3 Wochen langfristiger Erfolg einstellt :-)

LG

39
Ulrike2013 hat geschrieben: Anscheinend hat ein Teil von euch ja auch gute Erfahrungen mit dem Rollen gemacht.
Jetzt würde mich nur interessieren, wieveiel haben sich denn schon eine selber gebastelt

:pix:



gruss hennes, ebenso :peinlich:

40
Hoi Hennes,

ich hab gerade letzte Woche eine gebastelt. Kosten 1,50 CHF für die schöne weiche Antirutschmatte, die ich gekauft habe, um die Papprolle zu umwickeln. Ich muss mir allerdings noch ein paar gescheite Übungen bei youtube raussuchen, die speziell für die Tibialis gut tun.

lg us de Schwiiz
Steingeiss - Rüslerläuferin

Bild

41
Schweizlove hat geschrieben:Hoi Hennes,

ich hab gerade letzte Woche eine gebastelt. Kosten 1,50 CHF für die schöne weiche Antirutschmatte, die ich gekauft habe, um die Papprolle zu umwickeln. Ich muss mir allerdings noch ein paar gescheite Übungen bei youtube raussuchen, die speziell für die Tibialis gut tun.

lg us de Schwiiz
Papprolle, hört sich für mich zu dünn an - sollte 13-15cm sein, ich habe ein Sanitärrohr (so ein graues) genommen. Oben drüber so ein Heizungsrohrisolationsschaumstoff, der aber nicht ideal ist, weil er nicht in der Größe passte (Umfang reicht nicht, da die zu isolierenden Rohe alle kleiner sind) und zusammengestückelt wurde - muss ich noch ändern und verbessern. Achja und nutzen muss man es auch noch :confused:


gruss hennes

42
Hallo Hennes,
ich hab auch eine Rolle Marke Eigenbau.
Oranges Abfluß-oder Wasser- oder Wasweißichkunststoffrohr, umgeben mit Schaumstoff der normalerweise Technikkoffer auskleidet und umklebt mit gaffa-tape.
Jetzt brauch ich nur noch Übungen, die meinen Schultergürtel bzw die Oberarme stärken, damit ich mir da nicht auch noch eine Überlastungsreaktion zuziehe...wäre zwar beim Laufen egal, aber eine Baustelle reicht ja erstmal.
Gerollt wird 3x täglich ca 1 Minute pro Wade (eher weniger :peinlich: ).
:daumen:
Bild hab ich keins...sieht aber schick aus... :nick:
:winken:

44
Laufsogern hat geschrieben: Jetzt brauch ich nur noch Übungen, die meinen Schultergürtel bzw die Oberarme stärken, damit ich mir da nicht auch noch eine Überlastungsreaktion zuziehe...
oh ja, die brauche ich auch, gib mal Bescheid, was Du so hast :zwinker2:


Meine Selbstbaurolle ist aus grauem Wasserrohr und Isolation drumherum...leider nur ca. 10cm Durchmesser, habe aber auf die schnelle nichts besseres gefunden (Kosten waren ca. 5 Euro). Aber ich muss morgen eh nochmal in den Baumarkt (anderer als vorher), mal sehen, was die in diesem so haben...

aber das rollern tut ja soooo weh :weinen: :wow: , das kann ich nicht lange durchhalten. Vielleicht doch lieber zum Physio? Der ist gnadenlos und macht auch weiter, wenn man jammert... :teufel:
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

45
Rennschnecke1 hat geschrieben:..............

aber das rollern tut ja soooo weh :weinen: :wow: , das kann ich nicht lange durchhalten. Vielleicht doch lieber zum Physio? Der ist gnadenlos und macht auch weiter, wenn man jammert... :teufel:
Die Schmerzen waren bei mir zu Beginn auch heftig.
Das hat aber grundsätzlich nach 3 Tagen nachgelassen (also die in den Waden...die Schultern sind immer... :weinen: )
Ich roller aber auch gaaanz langsam... :daumen:
Bei akuten "Verknotungen" tut es nur nach dem 2 Mal (an einem Tag) noch weh...dann löst es sich ganz gut.
Meine Rolle hat einen Durchmesser von 11cm Rohr und 13 insgesamt. Mir reicht das aus.
:winken:

46
ich roller gerade den Tractus...das ist die Hölle, zumal der linke echt angep...t ist ... :weinen: das halte ich höchstens zwei bis max. dreimal rollern durch ... Waden geht noch, Oberschenkel ist auch nicht schön...
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

47
Rennschnecke1 hat geschrieben:ich roller gerade den Tractus...das ist die Hölle, zumal der linke echt angep...t ist ... :weinen: das halte ich höchstens zwei bis max. dreimal rollern durch ... Waden geht noch, Oberschenkel ist auch nicht schön...
Evtl. solltest Du mal eine Bügelmaschine laufen und Dich ganz durch mangeln lassen :teufel:


gruss hennes

48
:klatsch: oh mann, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin... sowas haben wir sogar in unserer Waschküche stehen... nur wer drückt die Knöppe, wenn ich da drin stecke? :confused: ... da muss ich mir noch was überlegen...
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

49
Rennschnecke1 hat geschrieben:ich roller gerade den Tractus...das ist die Hölle, zumal der linke echt angep...t ist ... :weinen: das halte ich höchstens zwei bis max. dreimal rollern durch ... Waden geht noch, Oberschenkel ist auch nicht schön...
Vielleicht probierst Du es erst mit einer Schwimmrolle ? Lieber mit weicheren Material, aber länger.
Gruß Andreas

50
sasso hat geschrieben:Vielleicht probierst Du es erst mit einer Schwimmrolle ? Lieber mit weicheren Material, aber länger.
Gruß Andreas
Nein, davor wird abgeraten, weil eben viel zu weich und zu dünn, wenn Du darauf liegst, sind doch max. 2cm Höhe übrig, wie will ma damit rollen? - das ist kein Wellnessprogramm sonder Aua :D


gruss hennes
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“