Hi,
die Suche hatte leider nichts ergeben.
Vor 4 Wochen war ich schwimmen gewesen, am nächsten Tag auf Arbeit habe ich beim normalen gehen einen innerlichen Knack in der Leiste gespührt und ein komisches brennen bzw Druckgefühl gemerkt. Zuerst habe ich mir nichts dabei gedacht, aber als ich auf dem Klo war ist mir eine kleine Beule /Schwellung am Oberschenkelansatz Richtung Leiste aufgefallen. Nach ein paar Tagen Überlegung und meiner im letzten Juni stattgefundenen doppelten Leistenbruch-OP dachte ich, ich geh doch lieber nochmal zum Professor und lasse dies mal überprüfen. Er hat mich dann zu einem dynamischen MRT geschickt für den Ausschluss eines Schenkelbruchs. MRT war auch negativ kein Rezediv oderso, aber es wurde auch nichts anderes gefunden.... Als ich ihn fragte ob es eine Zerrung sein könnte meinte das kann man nicht sehen.... Ich dachte immer auf einem MRT kann man alles sehen... Aber naja er ist der Professor nicht ich.
Nun meine Frage, was kann alles diese Schwellung verursachen? Leistenbruch OP 2019/Krampfadern OP 2017.
Mfg
2
Was war denn die genaue Antwort deines Professors? Und war das überhaupt ein Arzt? Ich geh z.B. immer mit einem Professor laufen der in der Strömungsmechanik zuhause ist.Tom87 hat geschrieben: Nun meine Frage, was kann alles diese Schwellung verursachen?
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
3
Hat der Professor denn auch mal genau alles abgetastet? Schenkelbruch ausschließen klingt mir ja wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Meine Glaskugel gibt mir folgendes raus: Muskelfaserriss. Das kann auch mal einen Erguss/eine Schwellung verursachen. Mach ruhig und höre auf den Schmerz. Eventuell auch mal einen richtigen Sportarzt aufsuchen.
Alles Gute.
Gruss Tommi
Meine Glaskugel gibt mir folgendes raus: Muskelfaserriss. Das kann auch mal einen Erguss/eine Schwellung verursachen. Mach ruhig und höre auf den Schmerz. Eventuell auch mal einen richtigen Sportarzt aufsuchen.
Alles Gute.
Gruss Tommi
4
Meine Glaskugel sagt Thrombose und Lebensgefahr!
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
5
Hallo Tom,Tom87 hat geschrieben:... komisches brennen bzw Druckgefühl gemerkt...eine kleine Beule /Schwellung am Oberschenkelansatz Richtung Leiste
... aber es wurde auch nichts anderes gefunden...
ein "komisches Brennen" oder Knacken kann man sich vielleicht noch einbilden. Oder es knackt halt tatsächlich irgendwo. Wenn ich jedes Mal, wenn es irgendwo in mir drin knackt, verletzt wäre, läge ich pausenlos im Bett. Wie auch immer: Eine anschließend auftretende Schwellung an derselben Stelle kann dann keine Einbildung sein. Da hat sich "etwas" angesammelt und das darüber liegende Gewebe aufgewölbt oder es ist etwas angeschwollen. Dergleichen passiert wohl kaum ohne vorliegenden "Defekt" und ohne Ursache.
Wenn nichts anderes gefunden wurde, dann hat "man" nicht richtig oder mit den richtigen Mitteln draufgeguckt. Es erhebt sich auch die Frage, ob anlässlich der - pardon - Mücke einer kleinen Schwellung sofort das Geschütz "MRT" aufgefahren werden muss. Außer natürlich, die Auslastung der MRT-Apparatur lässt zu wünschen übrig ... Ein erfahrener Orthopäde/Sportarzt/Physiotherapeut hätte zusammen mit deiner Sport-Vorgeschichte vielleicht sofort die höchstwahrscheinlich richtige Diagnose gestellt und eine entsprechende Behandlung (oder Ruhigstellung) eingeleitet.
Diesen Schritt, den Gang zum erfahrenen Orthopäden/Sportarzt/Physiotherapeuten, solltest du nachholen. Natürlich nur, wenn die Schwellung bzw. davon herrührende Beschwerden noch bestehen. Falls sich das Ganze in Wohlgefallen aufgelöst hast, setzt du deine sportlichen Aktivitäten vorsichtig und mit moderatem Zuwachs fort.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
7
Hi,
danke für die zahlreichen Antworten. Der Professor ist ein Spezialist für Hernienchirurgie und ist angeblich der beste in Berlin. Er hatte meinen doppelten Leistenbruch diagnostiziert und operien lassen. Die Stelle hatte er auch abgetastet und meinte aber das er nichts merkt. Um sicher zugehen machen wir ein MRT. Er sagte mir da das MRT negativ war und würde er auf eine Zerrung tendieren, diese hätte man nur bei einer anderen Einstellung im MRT sehen können. Er hat mir eine Schmerztherapie angeboten.
Bei einem Muskelfaserriss hätte ich aber einen Bluterguss und heftigere Schmerzen haben müssen oder?
Mfg
danke für die zahlreichen Antworten. Der Professor ist ein Spezialist für Hernienchirurgie und ist angeblich der beste in Berlin. Er hatte meinen doppelten Leistenbruch diagnostiziert und operien lassen. Die Stelle hatte er auch abgetastet und meinte aber das er nichts merkt. Um sicher zugehen machen wir ein MRT. Er sagte mir da das MRT negativ war und würde er auf eine Zerrung tendieren, diese hätte man nur bei einer anderen Einstellung im MRT sehen können. Er hat mir eine Schmerztherapie angeboten.
Bei einem Muskelfaserriss hätte ich aber einen Bluterguss und heftigere Schmerzen haben müssen oder?
Mfg
9
Was möchtest Du denn hören (oder lesen)?Tom87 hat geschrieben:... Professor ist ein Spezialist für Hernienchirurgie und ist angeblich der beste in Berlin. Er hatte meinen doppelten Leistenbruch diagnostiziert und operien lassen. Die Stelle hatte er auch abgetastet und meinte aber das er nichts merkt. Um sicher zugehen machen wir ein MRT. Er sagte mir da das MRT negativ war und würde er auf eine Zerrung tendieren, diese hätte man nur bei einer anderen Einstellung im MRT sehen können. Er hat mir eine Schmerztherapie angeboten. Bei einem Muskelfaserriss hätte ich aber einen Bluterguss und heftigere Schmerzen haben müssen oder?
Der Spezialist schließt einen Leistenbruch aus und tippt auf eine Zerrung.
Du willst das nicht akzeptieren und fragst in einem Läuferforum die Laien.
Woher sollen wir wissen was Dir fehlt?
Seit wann werden medizinische Diagnosen durch mutiges Raten im Internet gestellt?
12
Es ist immer gut sich klar und deutlich auszudrücken. Aber der Umgang mit Sprache ist nicht einfach.Tom87 hat geschrieben:Sry dann habe ich mich schlecht ausgedrückt. Er spürt die Schwellung auch aber es ist kein Bruch. Und hier aus dem Forum wollte ich nur wissen ob jemand mal eine Zerrung hatte mit einer Schwellung.

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h