
Wers noch nicht kennt

- Laufanfang 07/2005 mit 112 kg (von 118kg 01/2005), immerhin 1,90m, aber untergroß fürs Gewicht

- Anfang 2009: 80-100 WKM, HM-PB 1:29, 87kg
- Fersensporn, röntgenologisch bestätigt Mai 2009 + Plantarfasziitis, Fußgelenksinstabiliät fortwährend seit dem.
Eine Odysee über versch. Orthos, Physiotherapeuten, Einlagenbastlern, Stoßwellen, Hekla Lava D6, Schüssler Salzen, Maistreten, kühlen, wärmen, diversen Cremes, Salben, Fußbädern, radfahrversuche, schwimmversuche, rollerversuche + 500 anderen Sachen die mir gerade entfallen sind, hat bis zum heutigen Tag keine Lösung gebracht!
Den einzigen brauchbaren Erfolg hatte ich durch einen "Masseur der guten alten Schule" (Eigenbeschreibung - ich würde ihn Catcher nennen). Ulli, unseren Foristen http://forum.runnersworld.de/forum/5633 ... pause.html
Mit wahnsinnigem



Nach der zweiten Behandlung bei/von ihm, bin ich am nächsten Tag ( Anfang 09/2010) aus dem Stand 3,5km gelaufen. Hört sich nicht viel an - ist aber nach 13monatiger Laufpause zu dem Zeitpunkt ein Wunder gewesen, da ich davor keinen Schritt ohme Schmerzen gehen konnte. Bin dann jeden zweiten Tag gelaufen, Distanzen langsam weiter ausgebaut (aus heutiger Sicht sicher zu schnell) und Ende Oktober 2010 kam der erste Rückschlag, als ich sonntags morgens im Bett wach wurde und erst mals beide Füße unter der Fußsohle "brannten".
Es folgten weitere Termine bei ihm, Distanzreduzierungen und ausbauten, weitere Laufpausen etc. Probleme wurden weniger, wurden wieder mehr - insgesamt in ca. 12 Monaten 18 Termine eine nachhaltige endgültige Lösung haben wir nicht gefunden.
Seit Herbst 2011 ist mehr oder weniger kompletter Stillstand und auch keine Behandlung mehr, Problem blieben.... wir verstanden nicht, warum anfängliche Erfolge nicht mehr wiederholbar waren und woher, bzw. wieso jetzt der zweite Fuß auch noch betroffen ist.
.
.
.
.
.
.
.
Jetzt war ich zum zweiten male bei einem neuen Orthopäden, der auch Fußspezialist ist und ( aus anderem Thread übernommen):
Hennes hat geschrieben: Habe ihm noch einen 2 Jahre alten neurologischen Bericht übergeben - er meinte: "der ist falsch, da er sich widerspricht" und ich solle einen neuen machen lassen in einer anderen Praxis....er sieht ein neurologisches Problem und ich bekam eine weitere Überweisung miit Text:
""Verdacht auf Polyneuropathie beidseitig"
""Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom beidseitig"
Insgesamt 12min bei ihm, bei denen er wieder intensiv den Fuß betrachtete und knete und er schlußendlich zur Diagnose kam:
"Wir haben keine Diagnose"
Letztlich meinte er noch: "Sie haben es auch in Ruhe, auch im Bett - dann ist es ein neurologisches Problem"
So, diese Idee gefällt mir

Es ist gar keine Plantardingsbums (mehr)....
Ich finde das absolut logisch: die Platardingbums ist bei mir längst durch ein anderes Problem an gleicher Stelle "abgelöst" worden, nur war das eben nicht so leicht zu merken. Nur so ist zu erklären, warum es auf einmal an beiden Füßen ist und nichts was bringt, was orthopädisch versucht wird für "einen Läufer" (Schuhe, Einlagen etc).
Wenn bei einem Läufer beide Füße brennen, dann denkt natürlich jeder erst mal an ein orthopädischen/läuferisches Problem. Wären es die Hände, käme nie auf die Idee, es war halt blöder Zufall.
Nach ein wenig suchen, habe ich jetzt am 19/2 einen Termin beim Neurologen- das ist aber ein wenig lang zum nutzlosen warten. Also frage ich mal hier: kennt das jemand, Ideen, Tippps zu:Polyneuropathie beidseitig, Tarsaltunnelsyndrom beidseitig -- ziehen, brennen, reissen unter der Fußsohle?
gruss hennes
PS. der Vollständigkeit halber zur Bebilderung dieses Romans, die damaligen Distanzen und drunter Behandlungstermine - der rote Strich ist der Beginn des Probs des zweiten Fusses!