Banner

dehnen und stretching wieviel ist gut?

2
ob das jetzt für dich irgendwelche Vor- oder Nachteile bringt, kannst nur du beantworten...das Thema wird speziell im Laufbereich sehr kontrovers diskutiert...

4
Ich habe an mir keine Nachteile verspürt, meine Zeiten sind recht ordentlich. Ich frage mich halt was sich jeder Läufer fragt, was wäre wenn.... :)

Wie bei allem gibt es Vor- und Nachteile. Irgendwo wird ein Punkt sein, wo z.B. die Bänder und Sehnen zu sehr gedehnt sind und das Bein nicht mehr so schnell zurück holen wie sie eigentlich könnten. Vielleicht hat da ja jemand Erfahrungen?

6
johnny1458 hat geschrieben:Wie bei allem gibt es Vor- und Nachteile. Irgendwo wird ein Punkt sein, wo z.B. die Bänder und Sehnen zu sehr gedehnt sind und das Bein nicht mehr so schnell zurück holen wie sie eigentlich könnten. Vielleicht hat da ja jemand Erfahrungen?
Grundsätzlich dehnst du nur deine Muskeln und nicht die Sehnen. Bänder erst recht nicht. Und woraus willst du denn die Beine "zurück holen"? Die Fähigkeit zur Kontraktion der Muskeln wird durch die jeweilige Kraft bestimmt, die ja bekanntlich trainierbar ist. Die kannst du durch egal wie viel Dehnen nicht mindern. Gutes Beispiel sind die Turner. Viel Kraft in den Muskeln und dennoch sind sie ungeheuer gelenkig. Im Vergleich zu vielen anderen Sportarten, wie auch viel Kraft erforderlich ist.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

8
Hey, ich dehne mich jeden Tag in richtung Überspagat ,Standspagat,etc. und mache es allerdings immer so das die Pause zwischen laufen und dehnen so groß wie möglich ist, das heißt wenn ich abends laufe, morgens dehnen und anders herum. Ich habe die frage selber mal im Forum gestellt und verschiedene antworten erhalten, bin also immer noch nicht schlauer ob dehnen dem laufen “schadet“ :D

9
Ja so ein Spagat ist schon nicht schlecht beim laufen, große Schrittlänge, niedriger Schwerpunkt, knapp über der Grasnarbe... :D
Würde ich auch gern können :zwinker5:
Bild
Bild

10
Hab schon mal Schokokeks geantwortet, daß ich auch einiges an Abstand zwischen dehnen und laufen lasse. Aber da meinte ich auch intensives dehnen, in den Schmerz. 1h lang.

Hab jetzt kürzlich festgestellt, wennn ich längere schnelle Intervalle mache (18+ km/h, 5+min) nur auf dem Ballen, ist dann eine sehr große Schritt-, Sprunglänge, zieht es ziemlich in den hinteren Oberschenkelmuskeln.

Diese Yogaübung welche wie ein Faltmesser aussieht, Oberkörper im Stand an die Beine klappen, hilft da gut die Muskeln zu entspannen, aber besser, für mich, ist da noch der Standspagat (so 150 Grad Winkel) um das ziehen zu lindern.

Moglich das ich ursache und Wirkung vertausche, aber ich hab doch den Verdacht, daß mir in diesem speziellem Fall eine größere Dehnfähigkeit was gebracht hat.

11
0815Runner hat geschrieben:Dehnen und Streching werden seit längerem kontrovers diskutiert. Empfehle hierzu folgenden Artikel:

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub046.pdf

Ja, sehr kontrovers.

Das ist eine sehr individuelle Geschichte. Wenn ich z.B. nicht regelmässig die Unterschenkelrueckseite dehnen wuerde, hätte ich sofort Achillessehnenprobleme. Dann brauche ich noch eine Uebung gegen Ischiasprobleme.

Andere Leute benötigen keinerlei Stretching.

Interessant ist auch zu lesen, wie sich die Stretchingratschläge mit der Zeit ändern:

In den 50ern sollte man dehnen und wippen bis ueber die Schmerzgrenze, in den 70er/80ern war das eine Totsuende, jetzt wird das Wippen als eine mögliche Form des Stretching bei MaxxFit wieder empfohlen.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

12
Hallo.
Ich möchte dieses Thema nochmal aufwärmen mit der Frage:
Ab wann sind Dehnübungen denn sinnvoll? Macht es überhaupt Sinn,sich nach jedem 5km Lauf zu dehnen oder ist das eher was für längeren Diztanzen?
Danke und Gruß
pm

13
Pacman10 hat geschrieben:Hallo.
Ich möchte dieses Thema nochmal aufwärmen mit der Frage:
Ab wann sind Dehnübungen denn sinnvoll? Macht es überhaupt Sinn,sich nach jedem 5km Lauf zu dehnen oder ist das eher was für längeren Diztanzen?
Danke und Gruß
pm
Und was ist nach 100m Sprint?

14
Rolli hat geschrieben:Und was ist nach 100m Sprint?
...keine Ahnung. Daher ja meine Frage, wie hoch die Belastung sein "darf" um auf Dehnungsübung verzichten zu "dürfen".

Die Frage zielt natürlich auf ein Problem, das da wäre, dass ich momentan mit einem Sehnenansatzproblem in der Leiste zu kämpfen hab und langsam wieder aufbaue. Der Lauf selber (sind eher noch kurze Distanzen bis 4km) ist beschwerdefrei. Danach geht´s auch. Absolviere ich aber ein paar Dehnübungen, komme ich offenbar wieder in die Reizung und es zwickt und kneift die darauffolgenden 3 Tage (sporadisch).
Dehnen sollte dem Sportler doch eigentlich gut tun, aber in meinem Fall ist das wohl eher kontraproduktiv.

Daher frage ich mich, ob man das Dehnen bei kürzeren Distanzen weglassen kann, da es zu diesem Zeitpunkt weder Nutzen noch Schaden erzeugt.

15
Versteh deine Frage nicht recht. Wenn DIR das Dehnen momentan nicht gut tut und du Schmerzen hast, die erkennbar damit zusammenhängen, lass es weg, egal was lehrbuchmäßig gut wäre.

Allgemein gilt, dass nach intensiven muskulären Belastungen, v.a. durch harte Tempoeinheiten und Wettkämpfe, vom Dehnen eher abgeraten wird, weil die Muskulatur ohnehin schon stark beansprucht ist. Nach langsamen bzw. lockeren Läufen wird Dehnen dagegen empfohlen. Aber wie geschrieben: Wenn es dir schadet, lass es.

16
kobold hat geschrieben:Allgemein gilt, dass nach intensiven muskulären Belastungen, v.a. durch harte Tempoeinheiten und Wettkämpfe, vom Dehnen eher abgeraten wird, weil die Muskulatur ohnehin schon stark beansprucht ist. Nach langsamen bzw. lockeren Läufen wird Dehnen dagegen empfohlen. Aber wie geschrieben: Wenn es dir schadet, lass es.
+1

Dehnen sollte man grundsätzlich nie in den Schmerz hinein und genau das tust du ja, wenn du später Schmerzen hast. Auch wenn dein Schmerz mit Verzögerung auftritt. Also lass es eben, solange dein Problem nicht ausgeheilt ist. Ein "gewisser Dehnungsschmerz" tritt natürlich auf und man muss das selbst lernen, was noch gut und was zu viel ist.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

18
Ja, natürlich werd ich mich vorerst nicht mehr dehnen und auch in Zukunft versuchen rauszufinden was für mich persönlich am besten ist.
Danke für die Antworten und Tipps.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“