Durch intensives Dehnen kann ich jetzt einen Spagat im Sitzen und auch an der Wand und auch sonst alle möglichen verrückten Joga Übungen.

Hat das Laufzeit technisch mehr Vor- oder Nachteile?
mfg
Daniel
Grundsätzlich dehnst du nur deine Muskeln und nicht die Sehnen. Bänder erst recht nicht. Und woraus willst du denn die Beine "zurück holen"? Die Fähigkeit zur Kontraktion der Muskeln wird durch die jeweilige Kraft bestimmt, die ja bekanntlich trainierbar ist. Die kannst du durch egal wie viel Dehnen nicht mindern. Gutes Beispiel sind die Turner. Viel Kraft in den Muskeln und dennoch sind sie ungeheuer gelenkig. Im Vergleich zu vielen anderen Sportarten, wie auch viel Kraft erforderlich ist.johnny1458 hat geschrieben:Wie bei allem gibt es Vor- und Nachteile. Irgendwo wird ein Punkt sein, wo z.B. die Bänder und Sehnen zu sehr gedehnt sind und das Bein nicht mehr so schnell zurück holen wie sie eigentlich könnten. Vielleicht hat da ja jemand Erfahrungen?
0815Runner hat geschrieben:Dehnen und Streching werden seit längerem kontrovers diskutiert. Empfehle hierzu folgenden Artikel:
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub046.pdf
...keine Ahnung. Daher ja meine Frage, wie hoch die Belastung sein "darf" um auf Dehnungsübung verzichten zu "dürfen".Rolli hat geschrieben:Und was ist nach 100m Sprint?
+1kobold hat geschrieben:Allgemein gilt, dass nach intensiven muskulären Belastungen, v.a. durch harte Tempoeinheiten und Wettkämpfe, vom Dehnen eher abgeraten wird, weil die Muskulatur ohnehin schon stark beansprucht ist. Nach langsamen bzw. lockeren Läufen wird Dehnen dagegen empfohlen. Aber wie geschrieben: Wenn es dir schadet, lass es.
Zurück zu „Gesundheit & Medizin“