Banner

Distorsion im Knie - welches alternative Training möglich?

Distorsion im Knie - welches alternative Training möglich?

1
Ich habe mir leider letzte Woche das Knie verdreht, MRT-Auswertung steht noch aus, Doc sagt die nächsten zwei drei Wochen nichtmal spazieren gehen. Habe keine Schmerzen, bis zum Befund werde ich hier natürlich auch nichts riskieren. Frage wäre aber, was darf und kann man in der zwischenzeit machen? Oberkörpertraining wäre ja wohl in gewissen Positionen und Maße sicherlich keine große Belastung für das Kniegelenk oder? Was habt ihr in solchen Fällen gemacht?

2
da niemand den wirklichen Grad deiner Verletzung kennt, erübrigt sich hier jeder Tipp oder wäre zumindest bei allem was über Hallenhalma hinausgeht grob fahrlässig....

3
tm99 hat geschrieben:Ich habe mir leider letzte Woche das Knie verdreht,
Wann letzte Woche?
tm99 hat geschrieben:MRT-Auswertung steht noch aus,
Wie lange wollen die dich denn noch warten lassen? Verwirrt mich.
tm99 hat geschrieben:Doc sagt die nächsten zwei drei Wochen nichtmal spazieren gehen.
Dein Doc gibt dir schon Ratschläge für die nächsten 2-3 Wochen, obwohl noch gar nicht klar ist, was du am Knie hast? Verwirrt mich auch.
tm99 hat geschrieben:Habe keine Schmerzen
Also, wenn mir am Knie nix weh tut, gehe ich gar nicht zum Arzt? Bin noch mehr veriwrrt.
tm99 hat geschrieben:Frage wäre aber, was darf und kann man in der zwischenzeit machen? Oberkörpertraining wäre ja wohl in gewissen Positionen und Maße sicherlich keine große Belastung für das Kniegelenk oder?
Wohl kaum. Mit ein bischen Körpergefühl merkst du sowas aber auch selbst. Aber es tut ja eh nix weh.
tm99 hat geschrieben:Was habt ihr in solchen Fällen gemacht?
Weitergemacht.

4
Ich hatte diese Situation vor 2 Jahren, als sich die Zugleine unseres motivierten Australian Shepherd um meinen Knöchel gewickelt hatte und bevor ich auch nur "Stopp" brüllen konnte, lag ich schon. Etwa 7 Wochen lang hat mich diese Sache beschäftigt. Ich war nicht beim Arzt. Ich habe das Knie getapet zur Schmerzlinderung. Die erste Nacht habe ich abgewartet, wie sich die Sache entwickelt (wäre der Schmerz intensiver gewesen, wäre ich zur Ambulanz gegangen). Am nächsten Tag (keine weitere Verschlechterung, starkes Hinken, Einschränkung des Bewegungsradius) besorgte ich mir eine elastische Kniebandage, um nachts das Gelenk zu stabilisieren und unerwünschte (da schmerzhafte) Bewegungen zu verhindern). Das Tape wurde bei Bedarf erneuert. Um nachts besser zu schlafen, habe ich mir für eine Woche eine Ohr-Dauernadel gesetzt (ich mache in meiner Praxis Akupunktur und Medical Tape als Heilpraktikerin). Die Fußwege habe ich absolut eingeschränkt. Die Hunderunden bin ich mit dem Roller gefahren (die 2 Hunde sind das Ziehen gewöhnt). Die Einkäufe haben die Hunde nach Haus getragen in ihren Packtaschen. Radfahren ging praktisch nur mit Vortrieb auf der "gesunden Seite". Da es das rechte Knie war, bin ich in der Zeit nicht Auto gefahren. Nach etwa einem Monat hinkte ich nur noch leicht, habe mich aber nach wie vor geschont und vor allem darauf geachtet, das Bein weder stark zu beugen noch stark zu strecken. Nach 7 Wochen konnte ich wieder gerade gehen und fing auch mit leichtem Lauftraining wieder an. Ich bin im gleichen Jahr die 2. Etappe des Jakobswegs gegangen mit Strecken bis gut 30 km pro Tag mit Gepäck, und es ist mir leicht gefallen und ich hatte keine Schmerzen. Bis heute ist das Knie wieder so gut wie vorher.

5
@Lilly : Naja, da ich leider keinem Fußball-Bundesliga-Club angehöre und normal gesetzlich Versicherter bin dauert das eben mit der Auswertung. Verletzung war am Donnerstag abend. Am Tag nach der Verletzung morgens zum Arzt und dann gleich zum MRT grenzt an ein Wunder, normal wartet man da vier Wochen auf einen Termin beim Radiologen, zumindest hier bei uns. Ich habe keine großen Schmerzen drin, um das richtig zu erklären, es ist ja aber nicht belastbar da ich dauernd das Gefühl habe das Gelenk geht auch nach vorne, was die Bänder ja sonst verhindern. Zudem ist es 2,5 mal so dick wie das andere.

@NinaBerger: Autofahren und laufen geht eigentlich, auch schlafen ist problemlos. Ich habe nur ein Problem wenn ich lange sitze oder liege läuft es sich nur sehr schwer, also sehr viel humpeln bis es einigermaßen geht. Durchstrecken geht aber nicht.

6
Wie Fiveten schon sagte: Über´s Internet können Laien nichts zuverlässiges sagen. Deshalb nur auf den Arzt hören. Nicht auf mich. Auch, wenn ich drauf tippe, dass "keine Schmerzen, aber dickes Knie" einfach bedeutet, dass es "nur" ein Kniegelenkserguss, also Wasser im Knie ist. Entweder baut sich das von selbst ab oder das Knie wird punktiert und das Wasser rausgezogen (eher wahrscheinlich, wenn es 2,5x so dick ist).

7
tm99 hat geschrieben:Oberkörpertraining wäre ja wohl in gewissen Positionen und Maße sicherlich keine große Belastung für das Kniegelenk oder?
Mach Oberkörpertraining im Sitzen/Liegen :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

8
NinaBerger hat geschrieben:Ich hatte diese Situation vor 2 Jahren
....
Ich war nicht beim Arzt
....
Bis heute ist das Knie wieder so gut wie vorher.
Das ist eine tolle Geschichte und noch toller für dein Knie und so mancher hier im Forum wird jubeln, dass du nicht der Allgemeinheit zur Last gefallen bist und durch einen Arztbesuch Geld verschwendet hast. Aber inwiefern hast du dem TE damit geholfen? Bist du der Meinung, dass er ganz genau deine Verletzung hat und sich das ebenfalls in 7 Wochen von allein regeln wird?

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

9
Wenn du das Gefühl hast, das Knie sei nach vorne instabil, kann das auf einen Bänderriss hindeuten Kreuzbandriss Symptome. Da bist du beim Arzt schon richtig. Erwähn dieses Gefühl auf jeden Fall, es ist für die Diagnose wichtig. Wenn das betroffene Band operativ versorgt werden muss, wäre es schon günstiger, das so bald wie möglich zu machen (die Operation ist dann einfacher, wenn sich die Bänder noch nicht zusammengezogen und verkürzt haben).
Mach keine schmerzhaften Bewegungen (um zu sehen, ob sie jetzt gehen oder so), halt dich sportmäßig zurück.

Meine Geschichte war als Beispiel gedacht, in welchem Zeitrahmen sich solche Heilprozesse abspielen können. Man muss das nicht unbedingt genauso machen.

10
Erstmal noch Danke für Eure Antworten. Ich will ja auch keine Diagnose von Euch, das kann ich ja nicht erwarten und es wäre ja auch wieder die bekannte Glaskugel. Die Antwort von meinem Namensvetter Tommi war dann die, die ich eigentlich wollte. Ich wollte nur wissen wie man mit einem "kaputten" Knie trainieren kann, ohne es zu belasten... Ich war mir eben nicht sicher ob es im Sitzen unbedingt ohne Kniebelastung von Statten geht...

11
tm99 hat geschrieben:Ich war mir eben nicht sicher ob es im Sitzen unbedingt ohne Kniebelastung von Statten geht...
Ich denke du weißt, was ich meine. Auf der Drückerbank und der Schrägbank kamma jede Menge mit den Kurz- und Langhanteln machen. Klar musst du aufpassen, wenn du im Sitzen pumpst, dass du das Bein locker lässt. kann ja schon mal passieren, dass man bei der letzten Wiederholung etwas verkrampft :wink: Selbst Bauch/Rücken/Rumpf allgemein sollten einige Übungen gehen, die das Knie nicht belasten. Das kommt dir später beim Laufen zu Gute :daumen:

Gute Heilung wünsche.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

13
wollte mich hier nochmal melden, bei der Befundbesprechung am 30.10. kam dann ans Tageslicht das ich eine Ruptur des VKBs habe. Kreuzbandriss war jetzt nicht unbedingt das was ich erwartet habe... Jetzt tut sich natürlich wieder die Frage auf, ich sollte ja vor der anstehenden OP (Termin ist noch offen) sicherlich etwas Muskeln aufbauen, da sich diese ja nach der OP wegen Inaktivität deutlich zurück bilden. Was kann man den tun? Behandelnder Arzt der jetzt aber überwiesen hat, da er selber nicht operiert, meinte Spazieren gehen, Radfahren, Schwimmen, leicht joggen ginge wohl alles ab dem Zeitpunkt wo die Schmerzen weg sind. Traue mich jedoch noch nicht so richtig. Kann beim Ergometer oder Crosstrainer was passieren? Bei moderater Einstellung? Oder nur Oberkörpertraining wie zuvor schon besprochen?

14
Oberkörper kannste weiterhin machen, was dir beliebt. Zur Belastung des Knies wage ich keine Meinung abzugeben. :wink: Kreuzbandriss ist schon was anderes als "nur verdreht".

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

17
tm99 hat geschrieben:Kommt halt aber von verdreht :D Danke mal soweit
Klar :D *lacht* beste Genesung wünsche.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“