Banner

Dunkler Urin am Tag nach Körperlicher Anstrengung?

Dunkler Urin am Tag nach Körperlicher Anstrengung?

1
Guten Tag liebe Forumsmitglieder...

Ich bin neu hier und hätte gerne ein etwas schöneres Thema zu meiner Beitrags-Premiere gewählt :peinlich:

Folgendes: Ich mache erst seit 1 Jahr Ausdauersport. Gestern (Sonne und knapp 30 Grad) habe ich mir mal eine 100km Radtour gegönnt.

Alter: 34
Gewicht: 92
Durschnittlicher Puls 162

Während der Session habe ich 5 Liter Wasser zu mir genommen. Alles Iso und zusätzlich noch etwas Salz.
Als Laie dachte ich jedenfalls das wäre mehr als genug.

Anschliessend habe ich noch über den Tag verteilt 2,5 Liter getrunken. Summa Summarum 7,5 Liter Wasserzufuhr.

Den ganzen Tag über war ich nur 3 mal Wasserlassen und wenn dann auch nur sehr spärlich. Bis hierhin alles gut. Der Urin war hell.

Jetzt am Morgen danach hatte ich einen relativ dunklen Morgenurin, dunkler als er normalerweise morgens halt ist. Zwar noch klar aber sehr braun.

Nun meine Frage: Kann die Urinfarbe am Tag danach auf Grund eines Flüssigkeitsdefizits am Tag davor beeinflusst werden?

Hatte eine ähnliche Situation einmal als ich eine ähnliche Session in Süditalien absolviert hatte. Am Tag des Sports alles OK am Tag danach dann nicht mehr. Aber nur Morgens....

Beim urologen war ich das letzte mal vor 4 Wochen...da wurde im urin nichts auffälliges gefunden.

Wollte nur mal Fragen ob es hier Leute gibt die an warmen Tagen mit hoher Körperlicher Anstrengung ähnliche Symptome entwickeln.

Vielen Dank für eure Antworten!

3
JimmyB hat geschrieben:Hatte eine ähnliche Situation einmal als ich eine ähnliche Session in Süditalien absolviert hatte. Am Tag des Sports alles OK am Tag danach dann nicht mehr. Aber nur Morgens....
Wie hast du dich da gefühlt?
JimmyB hat geschrieben:Beim urologen war ich das letzte mal vor 4 Wochen...da wurde im urin nichts auffälliges gefunden.
Wie oft gehst du so zum Urologen?

Gruss Tommi

4
dicke_Wade hat geschrieben:Wie hast du dich da gefühlt?


Wie oft gehst du so zum Urologen?

Gruss Tommi
Gefühlt habe ich mich Top. Ich meinte damit nur dass am nächsten Morgen der Urin bei gleichen Vorraussetzungen wieder Dunkel war.
Wie oft zum Urologen? Das letzt halbe Jahr (auf Grund dieser Erscheinung) sicher 3-4 mal...

5
JimmyB hat geschrieben:Wie oft zum Urologen? Das letzt halbe Jahr (auf Grund dieser Erscheinung) sicher 3-4 mal...
Isst oder trinkst du was Besonderes, das die Verfärbungen erklären könnte? Ist die Verfärbung das einzige Symptom? Und was sagt dein Urologe?

6
kobold hat geschrieben:Isst oder trinkst du was Besonderes, das die Verfärbungen erklären könnte? Ist die Verfärbung das einzige Symptom? Und was sagt dein Urologe?
Während des Trainings ausschliesslich ISO + Salz und nach dem Training waren es dann 2 alkoholfreie Weizenbiere :-)
Urologischer Befund immer unauffällig.

7
Nachtrag: Auffällig ist am Tag des Sports nur dass ich wohl nur 2-3 mal sehr kurz aufs klo muss.... Kann es denn sein dass die 5 Liter Iso für 4 h Sport bei Hitze zu wenig waren???

8
JimmyB hat geschrieben:..... Der Urin war hell.

Jetzt am Morgen danach hatte ich einen relativ dunklen Morgenurin, dunkler als er normalerweise morgens halt ist. Zwar noch klar aber sehr braun.
....
JimmyB hat geschrieben:Gefühlt habe ich mich Top. Ich meinte damit nur dass am nächsten Morgen der Urin bei gleichen Vorraussetzungen wieder Dunkel war.
Wie oft zum Urologen? Das letzt halbe Jahr (auf Grund dieser Erscheinung) sicher 3-4 mal...
Übertreibst du nicht ein wenig? :confused:
Deine Pisse hat nicht immer die gleiche Farbe ....na und?

Lasse den Urologen in Ruhe, der soll sich um Patienten kümmern die tatsächlich krank sind. :prof:
JimmyB hat geschrieben:Nachtrag: Auffällig ist am Tag des Sports nur dass ich wohl nur 2-3 mal sehr kurz aufs klo muss.... Kann es denn sein dass die 5 Liter Iso für 4 h Sport bei Hitze zu wenig waren???
Wärend meines letzten Marathons (Temperatur beim Zieleinlauf 32°C) war ich gar nicht auf dem Klo.
Wenn du 3x pinkeln musstest, dann könnten die 5 Liter schon zuviel gewesen sein.

9
JimmyB hat geschrieben:Nachtrag: Auffällig ist am Tag des Sports nur dass ich wohl nur 2-3 mal sehr kurz aufs klo muss.... Kann es denn sein dass die 5 Liter Iso für 4 h Sport bei Hitze zu wenig waren???
Also da müsste ich wahrscheinlich vom ISO reihern. Aber mengenmäßig kann das schon sein, dass ich soviel nach extremer Anstrengung in Hitze trinke.

Bei mir verhält sich das ähnlich wie bei Dir. Am Tag der Anstrengung trinke ich ordentlich viel, muss kaum zur Toilette. Am nächsten Tag dann trotzdem dunkler Urin und erst gegen Nachmittag fängt bei mir dann ein starker Toilettendrang (vulgo: pinkeln wie ein Pferd) an. Erkläre es mir so, dass der Körper erstmal bunkert und dann feststellt, dass doch keine weitere starke Anstrengung folgt und gibt die Flüssigkeit wieder frei.

10
Steffen42 hat geschrieben:Also da müsste ich wahrscheinlich vom ISO reihern. Aber mengenmäßig kann das schon sein, dass ich soviel nach extremer Anstrengung in Hitze trinke.

Bei mir verhält sich das ähnlich wie bei Dir. Am Tag der Anstrengung trinke ich ordentlich viel, muss kaum zur Toilette. Am nächsten Tag dann trotzdem dunkler Urin und erst gegen Nachmittag fängt bei mir dann ein starker Toilettendrang (vulgo: pinkeln wie ein Pferd) an. Erkläre es mir so, dass der Körper erstmal bunkert und dann feststellt, dass doch keine weitere starke Anstrengung folgt und gibt die Flüssigkeit wieder frei.
Erstmal: Ich musste bei Iso und reihern explosionsartig lachen :-)

EXAKT das gleiche was du hier beschreibst passiert mir auch. Wie gesagt nur bei starker Antrengung und heissem Wetter. Bei normaler sportlicher Belastung mit weniger schwitzen passiert mir das nicht. Es muss schon einiges ausgeschwitzt werden...

11
JimmyB hat geschrieben:Erstmal: Ich musste bei Iso und reihern explosionsartig lachen :-)
Alles klar. Tagesziel erfüllt: einen zum Lachen gebracht. :D
JimmyB hat geschrieben: EXAKT das gleiche was du hier beschreibst passiert mir auch. Wie gesagt nur bei starker Antrengung und heissem Wetter. Bei normaler sportlicher Belastung mit weniger schwitzen passiert mir das nicht. Es muss schon einiges ausgeschwitzt werden...
Ich hab mich gestern nach dem Laufen und heute früh gewogen. Besonders viel hab ich gestern nicht gefuttert, hatte aber einen Gewichtsunterschied von 3,8 Kilo. Und gestern fand ich es noch eingermaßen erträglich von der Wärme und war auch nur 2h trainieren.

12
Steffen42 hat geschrieben:Alles klar. Tagesziel erfüllt: einen zum Lachen gebracht. :D



Ich hab mich gestern nach dem Laufen und heute früh gewogen. Besonders viel hab ich gestern nicht gefuttert, hatte aber einen Gewichtsunterschied von 3,8 Kilo. Und gestern fand ich es noch eingermaßen erträglich von der Wärme und war auch nur 2h trainieren.
Die Theorie mit dem Zwischenspeichern wird wohl irgendwie hinhauen, ich habe nämlich auch nicht verstanden wo das Wasser hin ist was nach dem Sport getrunken wurde ;-)

13
Ich bin auch ein ordentlicher Durchlauferhitzer.
Nach einer Stunde Sport bei Hitze schaffe ich es 2-3 Kilo weniger zu wiegen. Allerdings ist es auch nicht unbedingt so dass ich dann bei 6 Stunden Wettkampf 10-15 Liter trinken muss. Wenn ich zu viel trinke, vor allem so IsoZeugs dann neige ich zu Übelkeit.
Viel mehr als einen Liter pro Stunde kann der Magen sowieso nicht aufnehmen. Da nimmt man lieber mal noch einen Becher zur Kühlung.

Es gilt also in etwa einen guten Mittelweg zu finden es mit dem Trinken nicht zu übertreiben aber auch nicht so weit zu dehydrieren dass daraus Probleme entstehen. Wenn man einen Wettkampf mit ein paar Kilo weniger Wasser im Körper beendet oder vielleicht auch 1-2 Mal etwas dunkler pinkelt ist das im Normalfall kein Problem.

14
JimmyB hat geschrieben:... (Sonne und knapp 30 Grad) habe ich mir mal eine 100km Radtour gegönnt.
Wenn man sich eine Radtour gönnt, sieht das nicht nach Überanstrengung aus.
Während der Session habe ich 5 Liter Wasser zu mir genommen. Alles Iso und zusätzlich noch etwas Salz. Als Laie dachte ich jedenfalls das wäre mehr als genug.
Für meine Begriffe ist das eine gewaltige und zu große Menge von diesem Iso-Zeugs. Salz (NaCl) kann bei sehr großer Hitze und großer Anstrengung nützlich sein oder bei entmineralisiertem Wasser, wie es für Bier verwendet wird oder Getränke mit Kalium-Überschuss wie etwa Apfelschorle.
Anschliessend habe ich noch über den Tag verteilt 2,5 Liter getrunken. Summa Summarum 7,5 Liter Wasserzufuhr. Den ganzen Tag über war ich nur 3 mal Wasserlassen und wenn dann auch nur sehr spärlich. Bis hierhin alles gut. Der Urin war hell.
Da passt was nicht oder du müsstest extrem viel geschwitzt haben.
Jetzt am Morgen danach hatte ich einen relativ dunklen Morgenurin, dunkler als er normalerweise morgens halt ist. Zwar noch klar aber sehr braun. Nun meine Frage: Kann die Urinfarbe am Tag danach auf Grund eines Flüssigkeitsdefizits am Tag davor beeinflusst werden?
Die Färbung ist für mich - auch ohne Stäbchen - der einfachste Test, um das Trinkverhalten nach dem Sport zu steuern.
Wollte nur mal Fragen ob es hier Leute gibt die an warmen Tagen mit hoher Körperlicher Anstrengung ähnliche Symptome entwickeln.
Ich weiß nicht, was normal oder richtig ist, kann dir nur berichten, dass ich doppelt so alt bin wie du und gestern mehr als doppelt so weit wie du mit dem Rad unterwegs gewesen und bei gleißendem Sonnenschein mit einem Flaschensatz von 2 x 0,75 l ausgekommen bin, ohne danach irgendwelche Auffälligkeiten am Harn feststellen zu können.

Beobachte doch mal den Urinstatus an ganz normalen Tagen ohne besondere Anstrengungen und ungewöhnliche Flüssigkeitszufuhr, zum Beispiel mittels Teststäbchen à la Combur, die es no-name auch billiger zu kaufen gibt.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

15
Nur ein Gedanke: Vielleicht liegt es an den 5 Liter Iso? Ich bin schon etliche Marathons gelaufen, auch bei sehr großer Hitze, aber 5 Liter Iso habe ich noch nie an einem Tag getrunken. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Körper da über Nacht so einiges hat, was er wieder rausbekommen will. Durch die nachts fehlende Flüssigkeitszufuhr wird es dann halt braun. Hast du schon mal versucht nur 1 Liter Iso zu trinken und 4 Liter normales Wasser? Oder eine andere Marke? Ist da ein Unterschied bei dir?

16
Ev. könnte es sogar am IsoDrink selber liegen und nicht mal an der Menge.

Wenn ich VitaminC Brause trinke verfärbt sich mein Pipi zum Beispiel Orange. Auch andere Lebensmittel mit eigener intensiver Farbe(z.B. rote Bete, Karotten...) oder künstlichem Farbstoff können sich auf die Farbe auswirken.
Grade IsoDrinks haben oft eine sehr künstliche Farbe. Nicht ausgeschlossen dass die Farbe "unverdaut" durch geht.

17
Fire hat geschrieben:Grade IsoDrinks haben oft eine sehr künstliche Farbe..
----also wenn das ISO ausschauen würde wie sein dunkler Urin............. :kotz2:

18
Fire hat geschrieben:Ev. könnte es sogar am IsoDrink selber liegen und nicht mal an der Menge......
Du bringst mich gerade auf eine Geschäftsidee für den Scherzartikelmarkt. :idee2:
[INDENT]Auf der nächsten Party gibt es einen Zusatz für die Bowle und
am nächsten Tag pinkeln die Gäste rot... oder grün... oder blau...
:hihi: :hihi: :hihi: [/INDENT]

- - -

Im Ernst:
[INDENT]Der Gedanke, dass jemand wegen einer leichten Verfärbung seines Urins 4 mal zum Urologen rennt, obwohl er keine anderen Beschwerden hat, macht mich wütend. :tocktock:

Da wird einem bewusst, woher die Krankenkassen-Beiträge kommen.
Krankenkassen erwarten ab 2016 deutlich steigende Beiträge - SPIEGEL ONLINE
:meinung: [/INDENT]
.

19
barefooter hat geschrieben:Wenn man sich eine Radtour gönnt, sieht das nicht nach Überanstrengung aus.



Für meine Begriffe ist das eine gewaltige und zu große Menge von diesem Iso-Zeugs. Salz (NaCl) kann bei sehr großer Hitze und großer Anstrengung nützlich sein oder bei entmineralisiertem Wasser, wie es für Bier verwendet wird oder Getränke mit Kalium-Überschuss wie etwa Apfelschorle.



Da passt was nicht oder du müsstest extrem viel geschwitzt haben.



Die Färbung ist für mich - auch ohne Stäbchen - der einfachste Test, um das Trinkverhalten nach dem Sport zu steuern.


Ich weiß nicht, was normal oder richtig ist, kann dir nur berichten, dass ich doppelt so alt bin wie du und gestern mehr als doppelt so weit wie du mit dem Rad unterwegs gewesen und bei gleißendem Sonnenschein mit einem Flaschensatz von 2 x 0,75 l ausgekommen bin, ohne danach irgendwelche Auffälligkeiten am Harn feststellen zu können.

Beobachte doch mal den Urinstatus an ganz normalen Tagen ohne besondere Anstrengungen und ungewöhnliche Flüssigkeitszufuhr, zum Beispiel mittels Teststäbchen à la Combur, die es no-name auch billiger zu kaufen gibt.


Hi,

Danke für die ausführliche Antwort.

Also das mit dem "gönnen" war eher ironisch gemeint :-)

Also 4 Stunden lang mit dem Crossbike bei 162 Puls Durchschnitt und einem Durchschnittspeed von 25 und nicht immer asphaltierten Straßen (Fahrradwege und Schotter) ist für mich schon alles andere als ein Spaziergang :)

Da bin ich auf jeden fall gut am pumpen...und extrem am schwitzen. Ich muss zugeben die 5 Liter haben mir gestern geradeso gereicht...nach hinten hin wurde es ganz schön knapp :)

Durch das extreme schwitzen habe ich auch während des Fahrens immer Durst...bin schon ein extremer Schwitzer ....

Wie gesagt ich mache Ausdauer und Cardio erst seit knapp 1 Jahr und bin deswegen alles andere als fortgeschritten.

Diese Combur Streifen nutze ich...und bis auf mikriskopisch kleinste Mengen Blut (das habe ich aber schon seit dem 5ten Lebensjahr) sind alle anderen Werte (Protein, Bilirubin etc.) nicht auffällig.

Und da ich diesen Stäbchen nicht so ganz Vertraue (z.B. ist Blut und Hämoglobin im gleichen Feld und schwer zu differenzieren) gebe ich mindestens alle 2-3 Monate beim Urologen Urin ab.

LG

20
Neeeee ich hab alles wieder gelöscht, ich schreib hier nix mehr :klatsch:

Übrigens, Vorteil des Sitzpinkelns ist, man kann die Färbung des Urins nicht mehr sehen und schon hat man keine Probleme mehr :teufel:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

22
M.E.D. hat geschrieben: Lasse den Urologen in Ruhe, der soll sich um Patienten kümmern die tatsächlich krank sind. :prof:
Wenn das alle Patienten tun wuerden, wäre das Gesundheitssystem schnell reformiert, und man könnte viele Ärzte in Pension schicken.

Leider glauben aber die objektiv gesunden Patienten subjektiv sie seien krank, das ist das Problem.

Ein Mueckenstich! - Fuehrt bestimmt zur Blutvergiftung, Notfall sonntagnachts, genau die richtige Zeit, das abzuklären.

Das sind alles Idioten, ausser meine Mamma, die macht das auch so!
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

23
Vielleicht ist unser System in der Schweiz doch nicht so schlecht. Da gibt es eine sogenannte Franchise.
Das ist ein jährlicher Selbstbehalt von 300.- bis 3000.-
Solange man den Betrag nicht erreicht hat bezahlt man alles selber, darüber bleibt noch ein Selbstbehalt von 10%.

Je höher man die Franchise wählt desto weniger bezahlt man für seine Krankenkassenprämien, dafür bezahlt man halt wirklich fast alles selber.
Da überlegt man es sich dann schon zweimal ob man wegen einer Kleinigkeit gleich zum Arzt soll denn nur mal kurz krank schreiben lassen um bei der Arbeit zu fehlen kostet gleich was im Bereich von 50.- und beim Spezialisten auch schnell das doppelte.

Dafür gibts bestimmt auch Fälle die wohl besser zum Arzt gehen sollten es sich aber nicht leisten können oder wollen und die Krankenkassenprämien steigen trotzdem jedes Jahr sehr schnell weiter

24
Fire hat geschrieben:...
Da überlegt man es sich dann schon zweimal ob man wegen einer Kleinigkeit gleich zum Arzt soll denn nur mal kurz krank schreiben lassen um bei der Arbeit zu fehlen kostet gleich was im Bereich von 50.- und beim Spezialisten auch schnell das doppelte....
Naja, es gibt Menschen für die sind 50,- Euro eine nennenswerte Belastung. Die würden dann auch notwendige Termine verschieben, was manche Erkrankung verschlimmert, und damit teurer macht.

Wenn sich jemand sorgen macht, z.b.: wegen verfärbten Urin.
Dann sollte er schon kostenfrei (also auf Kosten der Krankenkasse) seinen Arzt fragen dürfen.
Aber wegen so etwas 4 mal beim Arzt vorstellig zu werden, der nichts auffälliges feststellen kann, lässt schon auf Hypochondrie schließen.

@JimmyB
:sorry:

25
Hi @ all...

Erstmal allgemein: Ich finde es bedauerlich dass wir heutzutage schon in einer Gesellschaft leben, in der man als Hypochonder bezeichnet wird und das nur, weil man selbst merkt dass mit dem Körper etwas nicht stimmt und sich deswegen nicht von Ärzten abwimmeln lässt.

Ich bin selbstständig und privat Versichert insofern sollte hier keiner Angst haben dass ich SEINE gesetzliche Krankenkasse zu sehr strapaziere! :klatsch:

Wie mancher hier schreibt, das erinnert mich an alte Zeiten in irgendwelchen Bodybuildig Foren wo jeder Hanswurst seinen unnötigen Senf dazu geben muss ohne das Kernthema zu tangieren.

Es ging hier um körperliche Beschwerden und um nichts anderes.

Tatsächlich habe ich kleine Nierensteine gehabt die heute beim 5.ten Besuch ( FÜNF ) vom Urologen diagnostiziert wurden.

Aber wie gesagt, keine Panik. Das deckt alles die böse private Krankenversicherung ab... :hallo:

26
JimmyB hat geschrieben: Es ging hier um körperliche Beschwerden und um nichts anderes.
Nur, dass Du vorher von körperlichen Beschwerden nix geschrieben hast! Da gings nur um die Färbung.
Gruß Frank

Bild
Bild

27
Hallo JimmyB,

du hast von dunklem Urin, nicht von Beschwerden geschrieben! Und wegen dunkler Pisse nach dem Sport 4x zum Urologen zu rennen, ist für mich hypochondrisch.
Falls du Schmerzen hast, gute Besserung.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

29
Wenn du während dem Sport mehr Salz aufnimmst als du ausschwitzt und weniger Wasser als du ausschwitzt, dann wird das Wasser nach dem Sport von dem zu vielen Salz im Gewebe gehalten und folglich hat die Körper kein Wasser für Urin um die Abbauprodukte deiner Beinmuskeln auszuscheiden.

Einfach mal nur Wasser trinken und dann vielleicht zwischendurch etwas Salz oder Iso. Es ist vollkommen ok nach einer längeren Einheit 3 - 4 kg Wasser weniger zu haben, das kommt aus deiner Muskulatur die hoffentlich ihren Glykogenspeicher abgebaut hat sofern du dir nicht auch noch Unmengen Zucker reinhaust.

30
taeve hat geschrieben: Nur, dass Du vorher von körperlichen Beschwerden nix geschrieben hast! Da gings nur um die Färbung.
+1

In #5 hab ich explizit nach anderen Symptomen gefragt, darauf bist du nicht eingegangen.

Was sollen wir also anderes denken, als dass hier jemand total überbesorgt auf ein völlig normales Phänomen reagiert?

Gute Besserung, sofern das nötig ist
kobold

31
@Alle
Lasst es doch einfach auf sich beruhen.
:peace:

@JimmyB
:besserng:

- - -

Damit der Humor nicht zu kurz kommt:
[INDENT]Ein Arzt hat einen neuen Computer, der anhand von Urin jede Krankheit feststellen kann.
Nun kommt ein Mann, der sagt, er hat Schmerzen im rechten Arm. Die Urinprobe kommt in den Computer, und wenig später kommt unten ein Zettel heraus mit der Diagnose:
"Sie haben einen Tennisarm."
Der Arzt gibt dem Mann ein Rezept mit und einige Behandlungstipps. Weil es nach einer Woche aber nicht besser ist, geht der Mann wieder zum Arzt. Die selbe Prozedur mit dem Computer - und wieder ist die Diagnose 'Tennisarm'! Nun denkt sich der Mann, ich werde dem Computer eins auswischen.
Er lässt sich Urin von seiner Tochter und von seiner Frau geben. Diesen mischt er mit seinem und bringt das ganze wieder zum Arzt. Der Computer rattert einen Augenblick, dann kommt wie gehabt ein Papierstreifen heraus mit der Diagnose:
"Ihre Tochter bekommt ein Kind, ihre Frau hat ihre Tage. Und wenn sie nicht aufhören zu onanieren, dann werden sie ihren Tennisarm nie los!"[/INDENT]
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“