Sonntag vor 10 Tagen habe ich mir im linken Fuß im Bereich Würfelbein/Mittelfußknochen eine Stauchung geholt.
Der Lauf war bei niedrigem Puls schnell und ich war so übermotiviert, dass ich mich auf ein betontes Anfersen konzentrierte. Von jetzt auf gleich waren nach 500m starke Schmerzen da, kein Umknicken, kein gar nichts.
Mittwoch, drei Tage später waren die Schmerzen weg + hab mein Glück erprobt. Die letzten drei Kilometer musste ich nach Hause humpeln.
Letzten Sonntag habe ich vorher einige Tests gemacht + bin dann gelaufen. Ist gut gegangen. War aber die ganze Zeit eine Gratwanderung. Kleinste Veränderungen in der Hüfte machten sich schon im Fuß bemerkbar. Die letzten zwei Kilometer (von relativ flachen 15) waren alles andere als elastisch.
Jetzt möchte ich erst wieder laufen, wenn die Beschwerden ganz weg sind. Der letzte Lauf war mir nicht ganz geheuer. Ich hatte das Gefühl, dass eine Kleinigkeit ausreichen würde, um mich langfristig außer Gefecht zu setzen. Momentan kann ich fast normal gehen.
Die ganze erste Woche habe ich mir drei Mal pro Tag den Fuß mit Voltaren eingeschmiert. Von der angeblichen entzündungshemmenden + schmerzlindernden Wirkung hab ich kaum etwas gemerkt + so ganz gesund ist das Zeug auf Dauer auch nicht.
Hier bin ich auf die Enzymkombinationspräparate gestossen, die die Selbstheilungsprozesse beschleunigen.
Bei uns haben sich vor sieben Jahre unsere Kollegen über Wobenzym und Bromelain Pro ausgelassen.
Auf der Webseite von Bromelain haben sie ihr Mittel für Stauchungen empfohlen, + erklärt wie es funktioniert. Von Blutergüssen + Schwellungen, die das Mittel zurückführt kann bei mir aber keine Rede sein.
Habt Ihr Erfahrungen gesammelt was diese Produkte betrifft, vielleicht sogar im Bereich Würfelbein/Mittelfußknochen. Oder könnt Ihr andere Enzymkombinationspräparate empfehlen.
Für eure Antworten vielen Dank im Voraus.

Caramba
