Banner

Erfahrungen mit Hallux OP

Erfahrungen mit Hallux OP

1
Hallo liebe Läufer!
Ich habe einen Spreizfuß und zusätzlich einen ausgeprägten Hallux Valgus. Nach 3 Jahren mit immer wiederkehrenden Schmerzen in den Mittelfußköpfchen werde ich mich bald in Heidelberg operieren lassen. Hallux wird korrigiert und 2 u 3 Mittelfußknochen gekürzt.
Ich bin 24 Jahre und nach einer erfolgreichen Karriere über 400m & 800m laufe ich immer noch für mein Leben gerne und viel. Gerne würde ich wieder zurück auf die Laufbahn- aber mit gesundem Fuß.
Habt ihr Erfahrungen mit einer Vorfuß-Operation? Und wann kann man das "Training" wieder aufnehmen? Kann man auch in der Zeit mit Entlastungsschuh etwas für seine Fitness machen oder ist man erst mal 4-6 auf dem "Sofa zu Hause".
Ich würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen :)

3
Du befindest dich in einem Laufforum, nicht in einem medizinischen Forum....

Somit wäre der geeignete Gesprächspartner für deine Fragen doch eher der Operateur oder der dich weiterbehandelnde Arzt.
Wir sind vom Leben gezeichnet in den buntesten Farben, und wir tragen sie mit Stolz, unsere Wunden und Narben (SDP)

Dieser Weg wird kein leichter sein...(Teil 1)
In Ruhe alt werd´ich später.....(Forts.)

Kölner Zoolauf 07/2017 8,6 km
Kölner Brückenlauf 09/2017 15,65 km 1:43:xx
HM Köln 10/2017. 21,1 km 2:18.xx

4
Hallo Malu68,
ich habe nach Erfahrungsberichten von Läufern gefragt, die in einer ähnlichen Situation waren wie ich. Mir geht es nicht um medizinisches Wissen sondern um praktische Erfahrungen im Alltag/Sport nach der OP :)

5
running1993 hat geschrieben:Hallo Malu68,
ich habe nach Erfahrungsberichten von Läufern gefragt, die in einer ähnlichen Situation waren wie ich. Mir geht es nicht um medizinisches Wissen sondern um praktische Erfahrungen im Alltag/Sport nach der OP :)
Dächtest Du Dir das
Du befindest dich in einem Laufforum, nicht in einem medizinischen Forum....
weg, dann wäre es auf meiner Linie.

Es gibt nun einmal Patienten, die haben für den Rest ihres Lebens etwas von dieser (oder einer) OP - bestenfalls "nur" eine Irritation.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

6
Es gibt hier in Wien einen Orthopäden, der eine Methode/Schraube entwickelte, mit der der Fuß (angeblich) unmittelbar nach der OP wieder voll belastungsfähig sein soll. Ob es wirkt oder nicht, weiß ich nicht. Ich war nur einmal wegen Hallux dort, kompetenter Arzt, aber die Vorstellung nach einer OP am Knochen den Fuß wieder direkt belasten zu können, hört sich einfach für mich nicht gesund an. Kann dir gerne die Adresse geben per PN, müsstest halt herreisen. Ist Kassenarzt.

Ansonsten habe ich nur mit Leute gesprochen. Im Normalfall kannst wirklich mit 6-8 Wochen sportfreier Zeit rechnen.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)

T = Im Training aufgestellte PB

7
Titania_1987 hat geschrieben:Ansonsten habe ich nur mit Leute gesprochen. Im Normalfall kannst wirklich mit 6-8 Wochen sportfreier Zeit rechnen.
Der Rest des Körpers kann doch Sport treiben. Im Sitzen, liegen, aufm Boden. Mit etwas Phantasie geht vieles, wenn etwas Schweiß nicht stört.

Zur Hallux-OP: Steht mir im Leben wohl auch noch irgendwann mal bevor. Noch sind die Schmerzen ja erträglich *aufHolzklopf* Ein Lauffreund hat sich vor Jahren beide Zehengrundgelenke durch OP versteifen lassen und kann heute schmerzfrei Laufen. Auch sehr lange Ultras und natürlich das nötige Training dazu.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

8
Hm, also ich erzähle jetzt mal was:

Ich habe mir bereits nahezu alle Mittelfußknochen gebrochen. Diese wurden teilweise mit Draht sowohl unter der Haut repositioniert, als auch über einen "Nagel" offen (der Dir aus dem Zeh rausschaut). Gelenke waren auch schon betroffen.
Zudem sind beide Großzehengrundgelenke versteift, einmal künstlich, einmal aufgrund der Verletzung.
Heute gibt es Gelenkprothesen/Schlitten für diesen Zweck, ob die aber die Belastung beim Laufen aushalten weiß ich nicht. Mein Chirurg hat sie mir letztens gezeigt.
Durch diese Versteifungen änderte sich mein Gang und das merke ich nach langen Wanderungen und irgendwann kommt der Reiz und Schmerz. Ist nun 13 Jahre her, dafür gehts. En Pointe geht nun nicht mehr, aber hey, Tanzen war eh nie meine Stärke ;)
Ein Problem gibt es beim längeren Biken ohne Klickies. Dann ist der Druck irgendwann unangenehm. Beim Klettern ist es auch mies.

Das ist in allem kein Spaß, aber im Grunde wird es nach rund 2 Wochen immer besser.
Der dicke Onkel wird da das kleinere Problem sein.
MFK sind ja nicht gerade robust (Belastungsbrüche gibt es ebenfalls)
Der Vorderfußentlastungsschuh lässt dich im Grunde alles machen, Du entlastest ja deinen Fuß.
Es pocht aber schon enorm wenn man es übertreibt.

Ich nehme an Du lässt sich bei einem Fußchirurgen operieren der nur solche Operationen vornimmt. Dann passt das schon.
Alles war nicht mind. 15 Jahre auf dem Markt ist würde ich als kritisch betrachten. Kann gut gehen, muss aber nicht.
Das ist auch der Grund weshalb heute viele Kliniken Prothesen austauschen - diese Erfahrung hatte man damals nicht und dachte dass sie 20 und mehr Jahre halten. Heute "sollen" sie länger halten, aber auch das wird man erst in >10 Jahren sehen ;-)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“