8
von ichbins_owl
Hm, also ich erzähle jetzt mal was:
Ich habe mir bereits nahezu alle Mittelfußknochen gebrochen. Diese wurden teilweise mit Draht sowohl unter der Haut repositioniert, als auch über einen "Nagel" offen (der Dir aus dem Zeh rausschaut). Gelenke waren auch schon betroffen.
Zudem sind beide Großzehengrundgelenke versteift, einmal künstlich, einmal aufgrund der Verletzung.
Heute gibt es Gelenkprothesen/Schlitten für diesen Zweck, ob die aber die Belastung beim Laufen aushalten weiß ich nicht. Mein Chirurg hat sie mir letztens gezeigt.
Durch diese Versteifungen änderte sich mein Gang und das merke ich nach langen Wanderungen und irgendwann kommt der Reiz und Schmerz. Ist nun 13 Jahre her, dafür gehts. En Pointe geht nun nicht mehr, aber hey, Tanzen war eh nie meine Stärke ;)
Ein Problem gibt es beim längeren Biken ohne Klickies. Dann ist der Druck irgendwann unangenehm. Beim Klettern ist es auch mies.
Das ist in allem kein Spaß, aber im Grunde wird es nach rund 2 Wochen immer besser.
Der dicke Onkel wird da das kleinere Problem sein.
MFK sind ja nicht gerade robust (Belastungsbrüche gibt es ebenfalls)
Der Vorderfußentlastungsschuh lässt dich im Grunde alles machen, Du entlastest ja deinen Fuß.
Es pocht aber schon enorm wenn man es übertreibt.
Ich nehme an Du lässt sich bei einem Fußchirurgen operieren der nur solche Operationen vornimmt. Dann passt das schon.
Alles war nicht mind. 15 Jahre auf dem Markt ist würde ich als kritisch betrachten. Kann gut gehen, muss aber nicht.
Das ist auch der Grund weshalb heute viele Kliniken Prothesen austauschen - diese Erfahrung hatte man damals nicht und dachte dass sie 20 und mehr Jahre halten. Heute "sollen" sie länger halten, aber auch das wird man erst in >10 Jahren sehen ;-)