Hallo,
ich bin Steffen, 28 Jahre alt und treibe schon mein ganzes Leben Sport, alles auser Ausdauersport. Seit 1 Monat laufe ich regelmäßig und habe seit 2 Wochen eine Forerunner 245 und meinen Puls im Blick.
Mein Ruhepuls liegt so um die 60. HFmax bei 209 ( selbst gemessen) Normal laufe ich mit einem Puls von 180 eine Pace von 6:20-6:30!
Mein eigentliches Problem ist der Puls nach dem Sport. Er fällt nach der Belastung wieder innerhalb weniger Minuten unter 100 allerdings kommt mein Ruhepuls dann nicht mehr auf die normalen 60 Schläge sondern ist den Rest des Tages bei 80-90 Schlägen. Beim normalen spazieren oder gehen dann auch schnell bei 120.
Am nächsten Tag ist dann wieder alles normal. Ich fühle mich nach dem Sport auch nicht schlecht oder sonst was.
Ist ein erhöhter Ruhepuls nach dem laufen bei einem laufanfänger normal?
Liebe Grüße
2
Ja, alles i.O.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
3
Ja. Was du spürst ist die Regeneration nach dem Lauf. Dein Körper ist damit beschäftigt den Trainingsreiz zu verarbeiten. Der Stoffwechsel verbrät dabei auch mehr Energie als normalerweise (manchmal wird dir das auch als Nachbrenneffekt verkauft). Am Anfang ist es noch so, das die Reize durch einen eher kurzen Lauf noch sehr heftig sein können - später hast du das in der heftigen Form eher nach harten Einheiten oder Wettkämpfen.wurst91 hat geschrieben:
Ist ein erhöhter Ruhepuls nach dem laufen bei einem laufanfänger normal?
Bedenke bitte, dass die Regeneration auch noch andauert, wenn der Puls nicht mehr erhöht ist. Deshalb sind die Pausen zwischen den TE so wichtig. So wie du es beschreibst, solltest du nach dem Lauf mindestens 48h Pause machen (wahrscheinlich sogar besser mehr). Wenn du am nächsten Tag wieder laufen wollen würdest, hättest du deutlich Intensität rausnehmen müssen.
Du darfst ruhig auch mal langsamer laufen

5
+1bones hat geschrieben:Ja, alles i.O.
Weil die Uhr das kann und die war teuer genugJoelH hat geschrieben:Warum trackst du das überhaupt?

Und dann gibt es noch Publikationen, wie diese:
https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber ... t-100.html
Überschrift:
Gruss TommiWann ein hoher Puls gefährlich werden kann


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
6
dicke_Wade hat geschrieben: Und dann gibt es noch Publikationen, wie diese:
https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber ... t-100.html
Zitat:
"Der Puls variiert nach Alter, Belastung und Trainingszustand. Bei Spitzenathleten schlägt das Herz im Ruhezustand pro Minute nur etwa 40 Mal. Freizeitsportler haben einen Puls von 60 bis 70. Untrainierte kommen auf über 80. "
Ich alter Sack habe einen Ruhepuls um die 40, dann bin ich ja ein Spitzenathlet!

@ Tommi,
mein Tag hat zu sch.. begonnen, aber Du hast ihn gerettet - so ein Bericht baut einen doch auf.

7
Aber gerne dochklnonni hat geschrieben: @ Tommi,
mein Tag hat zu sch.. begonnen, aber Du hast ihn gerettet - so ein Bericht baut einen doch auf.
![]()




Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
9
Wieso zwei Tage Ruhe? Woher hast du das? 48 Stunden Pause bedeutet, dass du jeden zweiten Tag laufen kannst. Und auch sollst.wurst91 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten. Dann heist es wohl einfach weiter zu trainieren und ausreichend Zeit für die Erholung zu lassen. Ich lasse eh immer 2 Tage Ruhe zwischen dem Lauftraining![]()
Liebe Grüße
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
11
Und nach deinem Alternativsport hast du das noch nicht beobachtet?wurst91 hat geschrieben:Ich mache neben dem laufen noch anderen Sport und kann nicht mehr wie 2-3 mal die Woche laufen gehen! Deswegen hab ich immer 2 Tage an denen ich dann nicht laufen gehe.
Gruß
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
12
Den Ruhepuls misst man morgens im Bett, noch bevor die Mühle im Kopf zu mahlen beginnt, welcher Stress heute noch auf einen zukommt. Wenn du nachmittags irgendetwas misst, müsste man erstmal ganz genau hinterfragen, wie nahe das - von den Messvoraussetzungen her - deinem Ruhepuls überhaupt kommen kann. Ähnliches gilt für den Maximalpuls HFmax. Wenn du ganz neu beim Laufen bist, ist die Wahrscheinlichkeit etwas höher, dass du deinem HFmax nahekommst (letzterer ist der Puls, den ein freilaufender Tiger hinter dir freisetzen würde und nicht derjenige, in den dein innerer Schweinehund dich einbremsen möchte). Wenn dein Herz/Kreislaufsystem von anderen Aktivitäten her schon etwas trainiert ist (und das geht recht schnell), dann wird es wahrscheinlicher, dass dein gemessener von deinem echten Maximalpuls stärker abweicht, weil deine (laufspezifische) Muskulatur mit den Fortschritten von Herz und Kreislauf nicht Schritt halten - das stärker gewordene Herz also einfach nicht genügend herausfordern - kann. Schlage also auf deinen gemessenen Maximalpuls ruhig noch ein paar bpm drauf, um auf deinen "vermutlich echten" Maximalpuls zu schließen.wurst91 hat geschrieben:Mein eigentliches Problem ist der Puls nach dem Sport. Er fällt nach der Belastung wieder innerhalb weniger Minuten unter 100 allerdings kommt mein Ruhepuls dann nicht mehr auf die normalen 60 Schläge sondern ist den Rest des Tages bei 80-90 Schlägen.
Kompliziert? Jooo. Ich bin sicher, die glücklichsten Wochen in deiner Läuferkarriere waren die zwei ohne Forerunner. Also pack das Dingens in die Schublade - im jetzigen Stadium hilft sie dir wenig. Und wenn du sie benutzt, lass sie einfach nur unbeachtet mitlaufen und erfreue dich nur hinterher daran, wie sich die Dinge zum Guten verändern.
13
Was machst du denn sonst noch? Weil, so ganz grundsätzlich sollte das gesamte Trainingsprogramm in Sachen Be- und Entlastung zusammen passen. Ich habe auch den Verdacht, dass du ruhig ein wenig langsamer laufen kannst, ohne dass du irgendwelche Nachteile im Trainingserfolg haben wirst. Wenn du Bock auf Ballern hast, dann gehst du besser auf den Sportplatz übst Koordination (google nach Lauf ABC oder schau mal was die Fußballer so alles an lustigen Spielen machen) und läufst kurze (!) Strecken richtig schnell (am Besten am Anfang unter Anleitung). Du erinnerst dich an die 100m oder 400 m (1000m) Läufe in der Schule? Wenn du Glück hattest, dann habt ihr in der Schule dafür (oder für's Kicken) ein wenig trainiert und dein(e) Lehrer(in) hat euch gezeigt, wie man ein Lauftraining im Ansatz angehen kann.wurst91 hat geschrieben:Ich mache neben dem laufen noch anderen Sport und kann nicht mehr wie 2-3 mal die Woche laufen gehen! Deswegen hab ich immer 2 Tage an denen ich dann nicht laufen gehe.
Gruß
So wie du es beschrieben hast, bist du aktuell im Niemandsland: du läufst weder schnell noch wirklich langsam.
15
Context is king! Es lohnt sich, den Satz vor und nach der Stelle lesen, über die man sich wundert.dicke_Wade hat geschrieben:Warum soll ein gesunder 28jähriger Mann langsamer als 6:20-6:30 laufen???
Gruss Tommi
Ich habe geschrieben, dass er sowohl langsamer als auch schneller laufen soll. Die langsamen Einheiten langsamer damit er eben keine 48h Erholung braucht. Und dann auch richtig schnelle Einheiten. In der Schule ist man mit 4:00 auf 1000m eine lahme Kröte.
16
Schule mit 28? In der Tat, das ist lahm.Angstbremser hat geschrieben:In der Schule ist man mit 4:00 auf 1000m eine lahme Kröte.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
17
Hab ich sehr wohl gelesen. Und bleibe dabei. Der muss sich nicht tod schleichen, um sich nicht zu lange erholen zu müssen. Der ist fit und gesund.Angstbremser hat geschrieben:Context is king! Es lohnt sich, den Satz vor und nach der Stelle lesen, über die man sich wundert.
Ich habe geschrieben, dass er sowohl langsamer als auch schneller laufen soll. Die langsamen Einheiten langsamer damit er eben keine 48h Erholung braucht. Und dann auch richtig schnelle Einheiten. In der Schule ist man mit 4:00 auf 1000m eine lahme Kröte.
Gruss Tommi
18
Hallo wurst91,wurst91 hat geschrieben:Hallo,
ich bin Steffen, 28 Jahre alt und treibe schon mein ganzes Leben Sport, alles auser Ausdauersport. Seit 1 Monat laufe ich regelmäßig und habe seit 2 Wochen eine Forerunner 245 und meinen Puls im Blick.
Mein Ruhepuls liegt so um die 60. HFmax bei 209 ( selbst gemessen) Normal laufe ich mit einem Puls von 180 eine Pace von 6:20-6:30!
Mein eigentliches Problem ist der Puls nach dem Sport. Er fällt nach der Belastung wieder innerhalb weniger Minuten unter 100 allerdings kommt mein Ruhepuls dann nicht mehr auf die normalen 60 Schläge sondern ist den Rest des Tages bei 80-90 Schlägen. Beim normalen spazieren oder gehen dann auch schnell bei 120.
Am nächsten Tag ist dann wieder alles normal. Ich fühle mich nach dem Sport auch nicht schlecht oder sonst was.
Ist ein erhöhter Ruhepuls nach dem laufen bei einem laufanfänger normal?
Liebe Grüße
möglicherweise klingt, was ich sagen werde, als nähme ich dich nicht ernst. Solltest du diesen Eindruck gewinnen, dann wäre er komplett falsch.
Also: Du stellst Fragen. Normalerweise beantworte ich Fragen. Dir aber stelle ich zu deinem Besten eine Gegenfrage: Gibt es außer der Anzeige deiner Uhr irgendeine Wahrnehmung, die dir beim oder nach dem Lauftraining Sorgen bereitet? Etwas, das ungewöhnlich wäre? Außer natürlich, dass dich die "Sache" anstrengt, was jedoch völlig normal und üblich ist. - Vermutlich wirst du meine Gegenfrage verneinen. Denn dein Problem ist nicht dein (eventuell) veränderter "Ruhepuls". Dein Problem ist, dass du ein Messgerät besitzt, mit dem du deine Herzfrequenz messen kannst. Und dabei auf Werte stößt, für die du keine Erklärung hast. Hättest du für diese Herzfrequnezmessungen auch nur einen sinnvollen Grund, kämst du gar nicht auf die Idee dir Gedanken über deinen "Ruhepuls" zu machen. Hast du aber nicht. Du misst ziel- und damit sinnlos.
Einfache Lösung für dein Problem: Lass es sein.
PS: Was du als "Ruhepuls" bezeichnest ist die Herzfrequenz bei fehlender körperlicher Aktivität. Der Begriff "Ruhepuls" bezeichnet etwas anderes.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
19
Das mit dem gesund wird schon so sein, beim fit habe ich Zweifel. Von Schleichen war ja auch keine Rede. Da reichen schon 10 s/km (vielleicht auch 20s/km). Es ist ganz einfach so, dass ihm sein Körper sagt dass es ein wenig (zu) anstrengend war und er jetzt eine längere Pause braucht. Das hat er bemerkt und deshalb hier gefragt, ob das normal ist. Ja das ist es.dicke_Wade hat geschrieben:Hab ich sehr wohl gelesen. Und bleibe dabei. Der muss sich nicht tod schleichen, um sich nicht zu lange erholen zu müssen. Der ist fit und gesund.
Gruss Tommi
Das andere ist einfach Folgendes: Natürlich kann er schneller laufen. Es passiert ihm auch nichts dabei. Dann braucht er halt 48h Regeneration. Das gibt dann 3TE/Woche also knappe 3h. Das ist ziemlich wenig. Nach ein paar Jahren steht er dann da und wundert sich so wie dieser Kollege hier: forum/threads/127673-Schneller-werden-o ... hnenstange.
Er kann aber auch nen Zacken raus nehmen und stattdessen öfter trainieren. Wenn er seine Leistung (sein Pacing) in den Griff bekommt, dann kann er auch 10h/Woche trainieren (das sollte nicht nur Laufsport sein), ohne dass er sich überlastet. In den 10 h kann man auch hochintensive Einheiten unterbringen, in denen er wieder lernt, wie man schnell läuft (Er hat ja vor gar nicht so langer Zeit mal Schulsport gemacht. Da war er sicher viel viel schneller). => Mit kontrolliertem Pacing kann viel mehr rausholen.
21
dicke_Wade hat geschrieben:Wenn du besser gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass der TE aufgrund seiner anderweitigen sportlichen Betätigungen sowieso nicht mehr als 3 x die Woche laufen will.
Gruss Tommi

Weshalb meinst du eigentlich, dass ich ihm empfehle etwas Dampf rauszunehmen? Wenn er nur 3x Laufen würde, dann könnte er einfach so weiter machen wie bisher.
22
Ich vermute, weil du es geschrieben hastAngstbremser hat geschrieben:
Weshalb meinst du eigentlich, dass ich ihm empfehle etwas Dampf rauszunehmen? [..]


wurst91 hat geschrieben:Hallo,
ich bin Steffen, 28 Jahre alt und [..] Normal laufe ich mit einem Puls von 180 eine Pace von 6:20-6:30!
Angstbremser hat geschrieben:[..]Ich habe auch den Verdacht, dass du ruhig ein wenig langsamer laufen kannst [..]
Würde ich vermuten.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
23
Das wird ja völlig bescheuert und ich klinke mich hier raus 



Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
24
JoelH hat geschrieben:Ich vermute, weil du es geschrieben hast![]()
Würde ich vermuten.

Angstbremser hat geschrieben:Was machst du denn sonst noch? Weil, so ganz grundsätzlich sollte das gesamte Trainingsprogramm in Sachen Be- und Entlastung zusammen passen.
25
Ich habe dich lediglich darauf hingewiesen, dass du dem TE vorschlägst noch langsamer zu laufen. Was du offensichtlich selbst verdrängt hattest, sonst hättest du ja nicht fragen müssen wo du es geschrieben hast.
Warum du dem TE empfiehlt dies zu tun, dazu habe ich nichts gesagt. Da gehe ich mit Tommi, langsamer ist, na ja, in meinen Augen nicht wirklich laufen.
Warum du dem TE empfiehlt dies zu tun, dazu habe ich nichts gesagt. Da gehe ich mit Tommi, langsamer ist, na ja, in meinen Augen nicht wirklich laufen.