dache mir, ich plaudere mal aus dem Nähkästchen:
erst mal einige Minuten warm machen, leiches Joggen, Radfahren, Schwungübungen. ...
1. eine funktionelle Dehnung dynamisch machen
2. eine Endposition finden
3. limitierende Faktoren erspüren
4. diese Bereiche bearbeiten mit Ball, Blackroll, mini, Daumen, Ellbogen....
5. erneut in die Dehnung
6. wieder Endposition finden
7. reflektieren, ist es vielleicht schon einfacher? Sind weitere Einschränkungen da?
8. wieder massieren
9. Dehnung erneut ausführen, ander Körper seite zum Vergleich dehnen, vergleichen.....
Fortsetzung folgt, wer hat noch Ideen?
2
Ideen hab ich selber nicht aber ich verfolge das hier mit Interesse und da ich eh zwei Tage faul war
werde ich das so mal ausprobieren. Instinktiv hab ich das schon hin und wieder halbwegs so gemacht. Also Bläck gerollt und dann beim Dehnen versucht zu spüren, wo die "böse Stelle" ist. Allerdings nicht dynamisch gedehnt sondern "normal" also statisch.
Du hast mich ja schon an die Flossingbänder geführt und die sind nun auch auf Reisen mein ständiger Begleiter
Gruss Tommi

Du hast mich ja schon an die Flossingbänder geführt und die sind nun auch auf Reisen mein ständiger Begleiter

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
3
das freut mich, Tommi. Ich hab sie auch lieb die Bänder!
Und das Thema Faszien ist wirklich hoch interessant, gerade für uns Sportler. Vor Jahren dachte man ja, das Bindegewebe sei reines Stützgewebe. Inzwischen weiß man, dass das fasziale System ähnliche kommunikative Fähigkeiten hat wie das ZNS nur mjt anderen Parametern. Verklebte Faszien und behinderte Faszienlinien z.Bsp. aufgrund von Verletzungen können somit komplexe Störungen im Bewegungsapperat hervorrufen, von den resultierenden Schmerzen ganz zu schweigen.
Und das Thema Faszien ist wirklich hoch interessant, gerade für uns Sportler. Vor Jahren dachte man ja, das Bindegewebe sei reines Stützgewebe. Inzwischen weiß man, dass das fasziale System ähnliche kommunikative Fähigkeiten hat wie das ZNS nur mjt anderen Parametern. Verklebte Faszien und behinderte Faszienlinien z.Bsp. aufgrund von Verletzungen können somit komplexe Störungen im Bewegungsapperat hervorrufen, von den resultierenden Schmerzen ganz zu schweigen.
4
dynamisches Dehnen hat den Vorteil dass du dich mit fließenden Bewegung aus der Gegenrichtung in die Dehnung immer wiederkehrend allmählich der Endposition näherst. Dann kann die Endposition auch statisch gehalten werden. Dann anspannen und in der folgenden Entspannung noch etwas Zug geben bringen dann sogar noch etwas an Länge. Die Muskulatur hat so Zeit sich an die immer wiederkehrende und langsam intensiver werdende Dehnung zu gewöhnen und wehrt sich nicht dagegen. Schnell eine Endposition einzunehmen macht den Muskel bockig.
Freut mich dass dir Flossing was bringt, Tommi! Ich hab meine Bänder auch lieb....
Freut mich dass dir Flossing was bringt, Tommi! Ich hab meine Bänder auch lieb....
5
Aaahhhhh, danke für deine Erklärung. Da hatte ich dich etwas falsch verstanden. Mit dynamischen Dehnen hab ich eher das Dehnen assoziiert, was beispielsweise Sprinter kurz vor dem Start machen, wenn sie sich ruckartig in die Rumpfbeuge bewegen. Um genau das zu provozieren, was beim statischen Dehnen nicht passieren sollte: Der Muskel wert sich und erhöht den Tonus.
So wie du es nun beschriebst, dehne ich fast immer (haben mir Physios so beigebracht)
Gruss Tommi
So wie du es nun beschriebst, dehne ich fast immer (haben mir Physios so beigebracht)

Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
6
Die Aufgaben von Faszien sind sehr vielfältig. Im Bereich der Sehnen speichern sie Energie und geben diese dann auch wieder frei, z. Bsp. die Achillessehnen beim Abdruck.
Eine tolle Übung für die bessere Entfaltung dieser Schnellkraft ist diese:
Stelle dich auf einen Stepper oder eine ähnliche Erhöhung. Gehe mit einem Bein nach hinten vom Stepper herunter in einen Ausfallschritt, Arme sind angewinkelt neben dem Körper, der Oberkörper wie bei einem Sprinter mit geradem Rücken nach vorne geneigt so dass das hintere Bein mit dem Oberkörper eine Linie bildet.
Nun explosiv das hintere Bein immer wieder in den Kniehub bringen und zurück in den Ausfallschritt. Der ausführende Fuß ist dabei vor dem Aufsatz in Vorspannung, beim Aufsatz nach hinten in der Dehnung und stößt dann in einer Katapult Bewgung ab. Arme unterstützen kraftvoll wie beim Laufen.
Übung sauber und schnell ausführen - macht einen Mörderabdruck..
Eine tolle Übung für die bessere Entfaltung dieser Schnellkraft ist diese:
Stelle dich auf einen Stepper oder eine ähnliche Erhöhung. Gehe mit einem Bein nach hinten vom Stepper herunter in einen Ausfallschritt, Arme sind angewinkelt neben dem Körper, der Oberkörper wie bei einem Sprinter mit geradem Rücken nach vorne geneigt so dass das hintere Bein mit dem Oberkörper eine Linie bildet.
Nun explosiv das hintere Bein immer wieder in den Kniehub bringen und zurück in den Ausfallschritt. Der ausführende Fuß ist dabei vor dem Aufsatz in Vorspannung, beim Aufsatz nach hinten in der Dehnung und stößt dann in einer Katapult Bewgung ab. Arme unterstützen kraftvoll wie beim Laufen.
Übung sauber und schnell ausführen - macht einen Mörderabdruck..
7
Da ich gerade im anderen Fred auf die Idee kam, die Sendung zu suchen. Passt prima hier in deinen Fred mit rein.
https://www.youtube.com/watch?v=l-54tCnMlsU
Gruss Tommi
https://www.youtube.com/watch?v=l-54tCnMlsU
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
9
Füße rollen mit der Blackroll mini, oder einer kleinen Flasche oder einem kleinen Nudelholz. Als erstes den gesamten Fuß von der Ferse bis zu den Zehen mal zügig mal langsam 15-20 mal durchrollen mit zunehmenden Druck. Stellen die als besonders schmerzend empfunden werden separat mit ganz kleinen Bewegungen abrollen bis der Schmerz sich löst.
Dann die Außenseiten abrollen, danach die Innenseiten.
Im Sitzen können die Fersen noch einmal mit einem Tennisball odrr einem härteren Ball massiert werden, evt. aufstehen um den Druck zu erhöhen, super bei Fersensporn.
Zum Abschluß sitzend den Fuß mit beiden Händen oberhalb des Knöchels festhalten und den Fuß richtig ausschütteln - das ist äußerst angenehm
Viel Spaß!
Dann die Außenseiten abrollen, danach die Innenseiten.
Im Sitzen können die Fersen noch einmal mit einem Tennisball odrr einem härteren Ball massiert werden, evt. aufstehen um den Druck zu erhöhen, super bei Fersensporn.
Zum Abschluß sitzend den Fuß mit beiden Händen oberhalb des Knöchels festhalten und den Fuß richtig ausschütteln - das ist äußerst angenehm
Viel Spaß!
10
gestern hatte ich ein Training mit einem Läufer der sichtbare Einschränkungen bei seinem Laufstil hat. Sein Wunsch war zunächst ein stabilisierendes Athletik Training als Ergänzung zum Laufen.
Wir haben lauspezifische Übungen gemacht und die Defizite (bei ihm war es mangelnde Streckung und Beweglichkeit, weniger die Kraft) benannt. Nach dem ersten Satz haben wir gezielt wenige Minuten faszial mit gezieltem Rollen, massieren, dehnen und schwingen behandelt und einen zweiten Satz geübt. Die Verbesserung war unglaublich, es handelte sich teilweise um mehrere Zentimeter an verbesserter Beweglichkeit, das Laufen danach war sichtbar effizienter.
Das hat selbst mich beeindruckt, obwohl ich eine Verbesserung erwartet habe.
Wir haben lauspezifische Übungen gemacht und die Defizite (bei ihm war es mangelnde Streckung und Beweglichkeit, weniger die Kraft) benannt. Nach dem ersten Satz haben wir gezielt wenige Minuten faszial mit gezieltem Rollen, massieren, dehnen und schwingen behandelt und einen zweiten Satz geübt. Die Verbesserung war unglaublich, es handelte sich teilweise um mehrere Zentimeter an verbesserter Beweglichkeit, das Laufen danach war sichtbar effizienter.
Das hat selbst mich beeindruckt, obwohl ich eine Verbesserung erwartet habe.
11
Mobilisation Brustwirbelsäule:
Zunächst mit der großen Rolle den gesamten Rücken locker durchrollen. Dann zwei Tennisbälle in einen engen Socken stecken und fixieren, ich mach einfach einen Knoten.
Ihr liegt auf dem Rücken und platziert euch die beiden Bälle so, dass sie links und rechts neben dem letzten Brustwirbel (der untere) liegen.
Die Arme vor dem Körper verschränken. Beine sind angewinkelt und ihr drückt die Füße in den Boden, hebt die Hüfte leicht an.
Verweilen und quer arbeiten indem ihr den Oberkörper leicht hin und her bewegt.
Wenn sich das Gewebe gelöst anfühlt Wirbel für Wirbel so weiter nach oben bis zum Ansatz Halswirbelsäule bearbeiten.
tolle Übung für uns Läufer um im Brustwirbelbereich beweglicher zu sein.
Angeregt von Kelly Starrett aus dem Buch "Ready to Run" - sehr zu empfehlen...
Zunächst mit der großen Rolle den gesamten Rücken locker durchrollen. Dann zwei Tennisbälle in einen engen Socken stecken und fixieren, ich mach einfach einen Knoten.
Ihr liegt auf dem Rücken und platziert euch die beiden Bälle so, dass sie links und rechts neben dem letzten Brustwirbel (der untere) liegen.
Die Arme vor dem Körper verschränken. Beine sind angewinkelt und ihr drückt die Füße in den Boden, hebt die Hüfte leicht an.
Verweilen und quer arbeiten indem ihr den Oberkörper leicht hin und her bewegt.
Wenn sich das Gewebe gelöst anfühlt Wirbel für Wirbel so weiter nach oben bis zum Ansatz Halswirbelsäule bearbeiten.
tolle Übung für uns Läufer um im Brustwirbelbereich beweglicher zu sein.
Angeregt von Kelly Starrett aus dem Buch "Ready to Run" - sehr zu empfehlen...
RelaxRoll, die neue
12Tolle Sache, wer noch keine Rolle besitzt und sich eine anschaffen will, die hier insbesondere die kleine für die AS kann ich mit bestem Gewissen empfehlen:
die neue Relaxroll® … |
ach ja, das ist jetzt keine Eigenwerbung, ich habe keinen Shop und versende nicht, das Angebot die Rollen bei und beziehen zu können gilt für unsere Kurs Teilnehmer
die neue Relaxroll® … |
ach ja, das ist jetzt keine Eigenwerbung, ich habe keinen Shop und versende nicht, das Angebot die Rollen bei und beziehen zu können gilt für unsere Kurs Teilnehmer

13
Gestern war ich das erste mal im Faszien Kurs (ich denke selbe Studio Gruppe wo du auch bist) und da es nicht so viele kleine Rollen gab haben wir mit Flexi Bar gearbeitet. Hat wohl die selbe Härte wie die kleine Rolle.
Fande es sehr interessant.
Fande es sehr interessant.
Viele Grüße Biene
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
Es ist völlig egal, wie langsam du vorankommst. Du überholst immer noch jeden der gar nichts tut.
uffm Tennisball sitzen
15was gaaanz Einfaches:
Sitzen ist fast wie Mord.... damit es wenigstens ein bisschen Sinn macht kann man immer wieder mal ein Massagen, Faszien Sitzen daraus machen.
Legt einfach einen nicht ganz ausgelutschten Tennisball (härtere und etwas größere Therapie-Bälle sind natürlich effizienter) unter euren Popo oder unter die Oberschenkel. Sucht Punkte die verhärtet sind und weh tun. Dann leicht kreisenden Bewegungen machen, oder punktuell Druck aufbauen indem ihr euch auf nur eine Pobacke setzt.... und abwarten bis der Schmerz nachlässt
Sitzen ist fast wie Mord.... damit es wenigstens ein bisschen Sinn macht kann man immer wieder mal ein Massagen, Faszien Sitzen daraus machen.
Legt einfach einen nicht ganz ausgelutschten Tennisball (härtere und etwas größere Therapie-Bälle sind natürlich effizienter) unter euren Popo oder unter die Oberschenkel. Sucht Punkte die verhärtet sind und weh tun. Dann leicht kreisenden Bewegungen machen, oder punktuell Druck aufbauen indem ihr euch auf nur eine Pobacke setzt.... und abwarten bis der Schmerz nachlässt

17
Jetzt wo ich das laslazydaisy hat geschrieben:was gaaanz Einfaches:
Sitzen ist fast wie Mord.... damit es wenigstens ein bisschen Sinn macht kann man immer wieder mal ein Massagen, Faszien Sitzen daraus machen.


Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener