... nach den heftigen Problemen im letzten Jahr zum Glück erledigt. Man soll ja nichts beschreien, aber nach bisher 3.000 Lauf-km inkl. einiger
Marathons in 2011 habe ich keine diesbezüglichen Probleme mehr - ich hoffe mal, dass das auch so bleibt!
Dabei interessiert es mich nicht, ob ich auch einen Fersensporn habe bzw. hatte, denn ich habe im 2. HJ 2010 mit den identifizierten Problemen genug gehabt, und von Diclofenac über Stoßwellen, Cortisonspritzen bis zur
Röntgenreizbestrahlung alles - außer Maistreten - mitgenommen!

Ob diese verschiedenen Therapien nun geholfen haben bzw. welchen Beitrag sie jeweils geleistet haben, kann ich nicht genau sagen.
Hilfreich war m.E. auf jeden Fall, dass ich:
1. Sensomotorischen Einlagen mit einem speziellem Silikonpolster im Bereich der Plantarsehne habe,
2. regelmäßig Dehnungs- und Kräfigungsübungen für die Fuß- und Wadenmuskulatur mache,
3. als es wieder besser wurde, die Laufumfänge und -intesitäten nur gaaaanz langsam und vorsichtig erhöht habe , und
4. inzwischen nach jedem Lauf (!) meine Waden und Fußsohlen mit ein paar tropfen Arnikaöl (Tipp von Lizzy - Danke!) kurz selbst massiere, so dass sie schön weich sind bzw. bleiben!
Ob das nun die Musterlösung ist, kann ich jedoch nicht sagen.

Mir hat es jedenfalls geholfen!

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! 