Banner

Gesundheits-Check Up

Gesundheits-Check Up

1
Hallo,

aufgrund eines anderen threads zur Leistungsdiagnostik, den ich aber mit meiner Frage nicht zerschießen möchte, frage ich mich gerade, ob hier im Forum alle einen Gesundheits Check Up hatten, bevor man mit Ausdauersport gestartet ist.


Meine Fragen dazu:

1. Oft liest man, dass man das ab einem bestimmten Alter tun soll. Ich bin Mitte 40. Nun bin ich im Ausdauersportbereich allerdings "schon" knapp 2 Jahre unterwegs. Macht da so ein erster Check Up überhaupt noch Sinn? Immerhin habe ich alle gelaufenen und geradelten km bislang überlebt.... .

2. An wen wendet man sich bzgl. eines Check Ups? Meinem ländlichen Hausarzt trau ich das jetzt nicht unbedingt zu bzw. ich kann mir nicht vorstellen, dass er weiß, was ich meine. Oder?

3. Übernimmt die Krankenkasse das?

4. Was beinhaltet so ein Check?

5. Wie oft sollte der gemacht werden?

6. Gibt es Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Untergewicht, Rauchen, Stoffwechselerkrankungen, Autoimmunerkrankungen) die so einen Check Up sozusagen "zwingend" erfordern?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen und euer Wissen, liebe Grüße!
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

2
Schau Dir das mal an, ziemlich aktulles Thema: http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... ttbar.html
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

3
Irisanna hat geschrieben:1. Oft liest man, dass man das ab einem bestimmten Alter tun soll. Ich bin Mitte 40. Nun bin ich im Ausdauersportbereich allerdings "schon" knapp 2 Jahre unterwegs. Macht da so ein erster Check Up überhaupt noch Sinn? Immerhin habe ich alle gelaufenen und geradelten km bislang überlebt....


Mit dem GKV- Checkup 35 werden ab dem 35 Lebensjahr regelmäßige Checkups von der Kasse bezahlt, welche schwere Erkrankungen rechtzeitig erkennen bzw ausschließen sollen. Darüber hinaus gibt es wenig Aufschluß über Deine Fitness etc.
2. An wen wendet man sich bzgl. eines Check Ups? Meinem ländlichen Hausarzt trau ich das jetzt nicht unbedingt zu bzw. ich kann mir nicht vorstellen, dass er weiß, was ich meine. Oder?
Der Hausarzt ist der richtige Ansprechpartner.
3. Übernimmt die Krankenkasse das?
Ja, einmal alle 2 Jahre.
4. Was beinhaltet so ein Check?


Ruhe- EKG plus Standard- Blutwerte wie Cholesterin, Zucker, Leberwerte, Senkung, etc. Das EKG gibt in Ruhe nur Aufschluß über schwerwiegende Herzfehler. Ein Belastungs- EKG, sinnvoll zu Erkennen von Bluthochdruck, ist im Standard- Chekup 35 nicht enthalten. Die Blutwerte sind, abgesehen von Zucker als Ausschluß für Diabetes, nach meiner Meinung reine Laborkosmetik.
5. Wie oft sollte der gemacht werden?
Wie gesagt, alle 2 Jahre
6. Gibt es Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Untergewicht, Rauchen, Stoffwechselerkrankungen, Autoimmunerkrankungen) die so einen Check Up sozusagen "zwingend" erfordern?


Rauchen ist der Risikofaktor Nr. eins für Herz- Kreislauf - Erkrankungen, daher macht ein Belastungs EKG oder evtl eine Langzeit- Blutdruckmessung Sinn. Bluthochdruck tut nicht weh und schädigt über Monate und Jahre unerkannt vor allem das Herz. Er ist mit Medikamenten gut in den Griff zu kriegen, aber mit Sport nicht unbedingt immer.

Untergewicht ist selten pathologisch, Übergewicht erst ab einem BMI <30 (Adipositas oder Fettsucht). Stoffwechelkrankheiten etc. verursachen früh Beschwerden und werden daher auch ohne Checkup erkannt und spezifisch behandelt

4
Hi @Plattfuss!

Ergänzend möchte ich noch etwas anmerken:
Plattfuß hat geschrieben:Das EKG gibt in Ruhe nur Aufschluß über schwerwiegende Herzfehler. Ein Belastungs- EKG, sinnvoll zu Erkennen von Bluthochdruck, ist im Standard- Chekup 35 nicht enthalten.
Das Belastungs-EKG ist vor allem wichtig zum Erkennen von Gefässerkrankungen im Herzen, die in Ruhe symptomlos sind und beim schnelleren Laufen zur Katastrophe fuehren können.

Das "normale" EKG ist wichtig bei Akut-Erkrankungen (Herzinfarkt? Mit etwas Erfahrung: Lungenembolie?), Aufdecken von Herzrythmusstöringen (Vorhofflimmer) und nachfolgende Kontrollen; schweren Elektrolytstörungen.

Beim Blutdruck gibts die Möglichkeit, den 3x täglich durch den Patienten 1 Woche messen zu lassen.
Ist er eindeutig erhöht, muss was gemacht werden, ist er "an der Grenze" macht man ein 24-Stunden-Blutdrucksmessung.

Sooo unwichtig sind die Blutproben auch nicht. bei einem HB von 50 fuehlt man sich unwohl, auch bei einer Schilddruesenueberfunktion.

Oft können auch bei Routineuntersuchungen ernsthafte, bisher symptomlose Sachen aufgedeckt werden, ohne dass es die Welt kostet, ich denke dabei z.B. an die 3 Stuhlproben die auf Blut untersucht werden.

MfG

5
Hallo Irisanna,

die ausführlichen Erläuterungen von Markus möchte ich noch um folgenden Aspekt ergänzen:

Ich habe ab Anfang 40 alle 2 Jahre eine Leistungsdiagnostik beim IPS in der Schüchtermannklinik in Bad Rothenfelde machen lassen; anfangs die Belastung auf dem Rennrad, dann ab 2006 auf dem Laufband. Dabei habe ich dann für 50,- EUR extra auch immer eine kardiologische Untersuchung und die Blutuntersuchung machen lassen. Insgesamt war ich zufrieden, und Bad Rothenfelde ist nicht soooo weit von Münster entfernt. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

6
Ich gehe auch nur regelmäßig zum 2jährigen Chek up.
Mein VorortHausarzt macht das ganz gut.
Auf Grund meiner Vorerkrankungen begann ich den Sport erst nach eines Chek Ups.

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

7
Hallo,

ich danke euch für die hilfreichen Infos. Ich habe meine KK angerufen und mich geschlaumeiert. Dort wurde mir gesagt, dass man nicht nur einen Check Up übernimmt, sondern mir auch gleich Trainingspläne zum Laufen zur Verfügung stellen kann, zudem hat man mir eine Hotline-Nummer (kostenlos) gegeben, die ich anrufen kann, wenn ich sportmedizinische Fragen habe.

Letztes Jahr hat mir meine KK 80% eines Laufkurses erstattet. Das könne ich alle zwei Jahre machen, wenn es ein gleichartiger Kurs sei, oder auch jedes Jahr, wenn es ein anderer Kurs sei. Man wird mir jetzt eine Sammlung Anbieter von allen möglichen Sportprogrammen aus Münster schicken, die mit der KK kooperieren.

Tja, und da habe ich dann auch gleich mal gefragt, wie es mit "Rauchentwöhnung" sei und da war man dann ganz besonders hilfreich und auch dazu wird man mir nun Infomaterial zuschicken mit Kursen oder was auch immer, was hilfreich sein kann, die Kippen ganz an die Wand zu nageln.
(Ist ja nicht so, dass ich gerne rauche. Heute habe ich mir Nikotinkaugummis zugelegt und so die Anzahl der Kippen nochmals reduziert. Von rund 12 auf "nur" 7 und für mich ist das ein Erfolg und die Kaugummis haben eklatant geholfen! Bitte, bitte keine Beiträge darüber, dass Rauchen schädlich, doof, stinkend, teuer usw. usw. ist. Ich weiß das! :zwinker5: )
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

8
Moin,
die KK möchten eben, dass die Mitglieder gesund leben, was die Folgekosten senkt.

Mein Arbeitgeber geht da weiter, alle 3 Jahre Gesundheitscheck inkl. Leistungs-EKG, Rückenkurse etc und das in der Arbeitszeit versteht sich :D

Als ich vor 2 Jahren von nix tun auf jetzt 35-45km/Woche (6min/km) und 20kg weniger alles im Lebensstill umgekrempelt habe, dachte der Doc bei der Blutprobe ich hätte einen anderen geschickt. Früher sah das etwas grausam aus wie Blutfette und Leberwerte, jetzt wie neu, alles im grünen. (Rauchen und Alc war aber noch nie mein Ding, dass hat etwas Aufschub gemacht)

Gerade beim EKG kann man gut sehen, was die Pumpe sagt unter Belastung. Mein Ruhepuls war damals was bei 80, also echt
derbe, jetzt morgens bei ca 47.

Also mach mal so ein Check, Herzfehler können sich auch unbemerkt ergeben und im Wald umfallen ist nicht witzig,
zumindest in meiner Gegend. Ich kann zumindest beruhigter auch mal im Wald laufen, da ich dort z.T nicht einen Menschen sehe in einer Stunde. Und ein Handy ist auch sinnlos, wenn man nicht den Standort beschreiben kann :zwinker4:

9
Irisanna hat geschrieben:Hallo,

ich danke euch für die hilfreichen Infos. Ich habe meine KK angerufen und mich geschlaumeiert. Dort wurde mir gesagt, dass man nicht nur einen Check Up übernimmt, sondern mir auch gleich Trainingspläne zum Laufen zur Verfügung stellen kann, zudem hat man mir eine Hotline-Nummer (kostenlos) gegeben, die ich anrufen kann, wenn ich sportmedizinische Fragen habe.

Letztes Jahr hat mir meine KK 80% eines Laufkurses erstattet. Das könne ich alle zwei Jahre machen, wenn es ein gleichartiger Kurs sei, oder auch jedes Jahr, wenn es ein anderer Kurs sei. Man wird mir jetzt eine Sammlung Anbieter von allen möglichen Sportprogrammen aus Münster schicken, die mit der KK kooperieren.
Das ist aber eine tolle Kasse, welche ist es denn.?

10
Darf ich das schreiben? Die DAK.

Yomix, ja, das Herzilein. Ich habe Extrasystolen und darum bin ich alle 2 Jahre beim Kardiologen, auch weil ich mal einen Herzstillstand hatte (ist aber eeeewig her und bedeutet kein Risiko). Der Kardiologe hat mich in den Ausdauersport geschickt, weil ich beim Belastungs-EKG ziemlich mies war. :peinlich:
(Betonung liegt auf war.)

Von der KK ist noch nichts gekommen.
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“