Banner

HILFE!!! elendes Knieleiden...und das seit 4 Jahren.

HILFE!!! elendes Knieleiden...und das seit 4 Jahren.

1
Hallo an Alle,

ich richte mich mal in Verzweiflung an euch. Folgendes zur mir: Ich bin 23 Jahre, von Herzen Sportler. Habe mir im Abstand von 3 Jahren, in beiden Knien das vordere Kreuzband gerissen (+ übliche Begleiterscheinungen, Außenmeniskus etc.). Erster Kreuzbandriss im Sep 2010 (rechts), zweiten im Mai 2013 (links).

Das linke Bein (OP -> 2013) macht mir 0 Probleme. Jedoch kämpfe ich seit September 2010 mit meinem rechten Knie (erster Kreuzbandriss). Stabilität und Muskulatur sind voll da. Jedoch habe ich seit Anfang an einen Schmerz an der Außenseite des Knie´s (direkt über dem Fibulaköpfchen bzw. Wadenbeinköpfchen). Also im Prinzip nicht im Gelenkspalt direkt, wo der Außenmeniskus etc sitzt, sondern wie gesagt direkt über dem Fibulaköpfchen. Bei Belastung ist der Schmerz kaum zu spüren. Meist erst ein paar Stunden später bzw. am Tag (an den Tagen) nach der Belastung (Joggen) danach. Der Schmerz ist ziemlich gleichbleibend, eher „dumpf“. Als besonders stark würde ich den Schmerz nicht bezeichnen, eher als nervend und hindernd. Wenn ich ein wenig über dem Fibulaköpfchen herumdrücke, spüre ich es auch teilweise. Ich kann mir nicht erklären was da wehtun soll...da ist doch nur die kleine Gelenkpfanne und das Fibulaköpfchen ?!....

Fahrrad fahren und schwimmen funktioniert eigentlich problemlos. Ohne jedoch 1-2 Tage Probleme zu haben, ist Joggen nicht wirklich möglich…(wie gesagt, während der Belastung fast kein Schmerz).

Vllt. hat jemand schon Mal ähnliche Erfahrungen gemacht. Den Physio´s und Ärzten gehen auch langsam die Ideen aus.

Was ich bisher, leider ohne Erfolg unternommen habe: Muskelaufbau, Übungen Wackelpad, Dehnen + Tapen, Hyaloronspritzen in den Gelenkspalt, kein Joggen (nur noch Crosstrainer), Einlagen um den Gelenkspalt zu entlasten (sensomotorische, sowie passiveinlagen), volles Training, in der Hoffnung das der Schmerz irgendwann einfach verschwindet…

Des Weiteren wurde vermutet, dass etwas mit dem Außenmeniskus nicht in Ordnung sei. Demnach wurde der Außenmenisus 2012 athroskopisch genäht (war ein kleiner Riss auf MRT sichtbar). Danach wurde es nicht besser (Naht anscheinend nicht gehalten). Immerhin hatte ich nunr Hoffnung das die dritte OP mich erlöst. Demnach erneute Athroskopie (3. OP, Knie rechts –> Meniskusteilresektion). …der Schmerz ist nach 3 OP´s immer noch da und immer noch der selbe, seit 4 Jahren. Der Außenmeniskus scheint jetzt völlig in Ordnung, daran kann es scheinbar nicht gelegen haben :/...

Langsam gehen mir selbst die Ideen aus….hier im Forum habe ich was über das „Läuferknie“ gelesen, das passt vom Schmerzpunkt her, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Wie gesagt, vllt. kann mir ja hier jemand helfen. Ich zumindest habe keine Ideen mehr, würde jedoch gerne ohne Schmerzen joggen können. Im Prinzip kann ich alle Sportarten machen, muss aber damit rechnen, dass es die nächsten 1 – 2 Tage für das rechte Knie unangenehm ist.

Und sry für den langen Text ...ich denke, dass es jemand geben muss der die selben probleme oder vllt einen Rat hat ^^...
Die ganzen Verletzungen habe ich mir beim Fußball zugegzogen. Den Sport habe ich aufgegeben. Seit diesem Jahr habe ich mich mit dem Triahtlon infiziert...(bisher nur Kurzdistanz)...Mein Traum ist es die letzte Disziplin (sprich das Laufen) ohne Schmerzen trainieren zu können....Aufgrund der oben genannten Probleme habe ich fast nie Lauftraining absolviert.



Grüße

Dominic

2
Liest sich nach Therapieresistenz.

Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.

5
Ja, habe eine Laufanalyse etc. machen lassen. Entsprechende Einlagen mit Innenstütz (Entlastung der Außenseite) habe ich auch...scheint aber nicht das gelbe vom Ei zu sein.

Der Innenstütz war nötig, weil mein Knöchel beim Bodenkontakt extrem nach innen knickte.

Danke für die Antworten :) ...

6
Dodo08 hat geschrieben:... Laufanalyse etc. machen lassen. Entsprechende Einlagen mit Innenstütz (Entlastung der Außenseite) habe ich auch...
... Innenstütz war nötig, weil mein Knöchel beim Bodenkontakt extrem nach innen knickte....
Also wenn's bei deiner "Laufanalyse" nur um's Material(Einlagen) ging, zweifle ich den Sinn der Aktion stark an.

MfF
Roland

7
Hallo Dominic,
das liest sich ja gar nicht gut!
Was hast du denn für Kräftigungübungen probiert?
Knieschmerzen haben oft ihre Ursache in der Hüfte.
Bei mir wirken Einbeinige Kniebeuge und Step-Down Wunder (Krafttraining für Läufer [und ich meine keine Situps :-)] - steigerungslauf.de). Das ist aber eine ziemlich individuelle Sache. Heißt also noch lange nicht, dass das dir auch helfen würde.

Bzgl. Laufbandanalys stimme ich Roland zu. Wenn bei der Laufstilanalyse ein Problem festgestell wurde, sollt die erste Stoßrichtung immer die Beseitigung durch Laufstiländerung und Kräftigungsübungen sein. Einlagen bekämpfen oft nur das Symptom und nicht die Ursache. Bei vernünftiger Trainingsanpassung kann man seinen Körper oft soweit kräftigen, dass Einlagen nicht notwendig sind. Ich schreibe bewusst "oft". Im Einzelfall mag das natürlich anders aussehen.

:besserng:

Jan
http://www.steigerungslauf.de

8
Dodo08 hat geschrieben:Langsam gehen mir selbst die Ideen aus….hier im Forum habe ich was über das „Läuferknie“ gelesen, das passt vom Schmerzpunkt her, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Wie gesagt, vllt. kann mir ja hier jemand helfen. Ich zumindest habe keine Ideen mehr, würde jedoch gerne ohne Schmerzen joggen können. Im Prinzip kann ich alle Sportarten machen, muss aber damit rechnen, dass es die nächsten 1 – 2 Tage für das rechte Knie unangenehm ist.
Diese eine Idee kannst du dir nicht vorstellen, also blendest du sie aus?

Zwar bist du noch sehr jung, hast aber schon jede Menge an deinen Knie "machen lassen" müssen. Nach all den Eingriffen und dem Fußballspielen vorher kannst du nicht mehr erwarten, dass du das Knie eines jungen unbelasteten Hüpfers hast. Das ist nun einmal vorgeschädigt. Und so wie sich das liest hast du nur ein leichtes dumpfes Ziehen. Aber nichts wirklich ist ja kaputt am und im Knie. So what? Millionen Menschen in Deutschland rennen mit ständigen Schmerzen durch die Gegend. Im späteren Alter ist das sogar Standard, wenn man sich nicht ständig mit Schmerzmitteln vollstopfen will. Gewöhne dich daran und gut is. Zur täglichen Schmerzlinderung kannst den Bereich regelmäßig mit Eis kühlen und möglicherweise hilft doch ne Therapie gegen das "Läuferknie".

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

9
Danke für die ganzen Antworten...

@GastRoland: Danke...da hast du natürlich recht. Ich werde nochmal einen Termin machen...d.h. das die dann ggf. einen "Lauffehler" erkennen. Den kann bzw. soll ich mir dann Mithilfe von Übungen abgewöhnen / und meinen Laufstil ändern?!

Mir selbst fällt nur auf, dass ich mit dem "Problemknie" leicht nach innen knicke, was ja durch die Stützeinlagen verhindert werden soll.

@Jan_M: Mache ebenfalls seit 5 Wochen täglich einbeinige Kniebeugen auf dem Wackelpad. Zudem gehe ich seit 5 Wochen ins Fitnesstudio auf den Crosstrainer um mein Knie langsam wieder an die Lauferei zu gewöhnen....tut aber wie gesagt, ebenfalls am nächsten Tag weh, obwohl mein Bein ja geführt wird.

@ dicke_wade: Wenn ich dagegen mein anderes Bein (ebenfalls am Kreuzband etc. operiert) sehe, dann sind das Welten. Hier tut fast nichts weh. Ab und mal ein kleines stechen, was aber überhaupt nicht schlimm ist.

Zurück zum Problemknie -> Der Schmerz ist wie gesagt nicht so wild, hindert mich aber massiv daran richtig zu trainieren, sprich 3 - 4x Pro woche laufen zu gehen. Im Sommer bin ich 12km mal etwas zügiger (sprich unter 54 minuten) gelaufen und hatte 2 - 3 Tagen ziemliche Schmerzen (auch beim Treppen gehen).

Und daran wollte ich mich erstmal nicht dran gewöhnen...jedoch ist mir auch klar, dass das alles nicht mehr so wird wie früher, da die Eingriffe einfach ihre Spuren hinterlassen. Aber aufgeben und mich mit dem Schmerz abfinden kann und will ich z.Z irgendwie noch nicht so ganz...:/...

10
Dodo08 hat geschrieben:... @GastRoland: Danke...da hast du natürlich recht. Ich werde nochmal einen Termin machen...d.h. das die dann ggf. einen "Lauffehler" erkennen. Den kann bzw. soll ich mir dann Mithilfe von Übungen abgewöhnen / und meinen Laufstil ändern?!
Mir selbst fällt nur auf, dass ich mit dem "Problemknie" leicht nach innen knicke, was ja durch die Stützeinlagen verhindert werden soll...
Ja, das wäre das sinnvolle Ergebnis einer Bewegungsanalyse: Lauffehler beseitigen durch Laufstilkorrektur in Verbindung mit Anleitung zu Übungen, die gezielt deine Schwachpunkte beeinflussen. Und natürlich die negativen Einflüsse des Materials(Laufschuhe bzw. Einlagen) aufzeigen. Nur selten haben Einlagen mit medialer Stütze eine positive Wirkung auf das Knie. Da hat die Bewegung der Schulter bzw. der Arme beim Laufen deutlich stärkeren Einfluss!
Um mehr dazu zu sagen, müsste man dich beim Laufen sehen.

MfF
Roland

11
wie gut sind denn deine Abduktoren trainiert - bei mir war der Abduktor zu schwach und der Adduktor zu stark, das hat bei mir die Knieprobleme ausgelöst.
Krafttraining für die kompletten Körper mit verstärktem Aufbau des Abduktors und Gluteaus ( heisst der so?) hat bei mir schon sehr viel gebracht.

Warst du schon beim Physiotherapeuten ?

ich lese gerade das du auf dem Crosser trainierst - ich finde das Gerät gar nicht so gut für die Knie (eigene Erfahrung), vielleicht ist Radfahren besser für dich.

12
Dodo08 hat geschrieben:Hallo an Alle,

ich richte mich mal in Verzweiflung an euch. Folgendes zur mir: Ich bin 23 Jahre, von Herzen Sportler. Habe mir im Abstand von 3 Jahren, in beiden Knien das vordere Kreuzband gerissen (+ übliche Begleiterscheinungen, Außenmeniskus etc.). Erster Kreuzbandriss im Sep 2010 (rechts), zweiten im Mai 2013 (links).....
Du hast einen langen Text geschrieben, aber zwei Informationen vermisse ich.
Wie ist denn dein Gewicht und deine Körpergröße?

13
@SheeRah: Ob die was gut trainiert sind, kann ich garnicht sagen :D ...speziell dafür was getan, habe ich zumindest nicht.
Der Cross Trainer wurde mir vom Orthopäden empfohlen. Ich soll jeden 2. Tag eine Stunde drauf. Das ganze soll ich 8 Wochen durchziehen. Danach meinte er, würde sich mein Knie dran gewöhnen und nicht mehr weh tun...(bis jetzt merk ich davon aber nix, hab schon 5 Wochen hinter mir). Beim Physio bin ich quasi Dauergast, da meine Freundin Physiotherapeutin ist (kaum zu glauben, aber wahr)...die weiß aber auch nicht mehr was sie tun soll^^....

@M.E.D.: Ich bin 1,85m groß und wiege 84kg.

14
Ich hatte vor einigen Jahren mal ITBS.
Da ging Crosstrainer gar nicht. War das einzige was noch schlechter war als Laufen.

Wackelpad bin ich persönlich kein Freund von. Da muss man zuviel Abstriche beim Gewicht machen. Für Kraft muss man "schwer" traineren. Das geht nur mit festem Untergrund. Koordination und Propriozeption (schreibt man das so? ;-)) würde ich lieber ohne Gewichte trainieren.
Aber wie so oft gibt es dazu unterschiedliche Ansichten. Jeder muss wohl für sich selbst herausfinden was einem hilft.
http://www.steigerungslauf.de

15
SheeRah hat geschrieben:wie gut sind denn deine Abduktoren trainiert - bei mir war der Abduktor zu schwach und der Adduktor zu stark, das hat bei mir die Knieprobleme ausgelöst.
Krafttraining für die kompletten Körper mit verstärktem Aufbau des Abduktors und Gluteaus ( heisst der so?) hat bei mir schon sehr viel gebracht.

Warst du schon beim Physiotherapeuten ?

ich lese gerade das du auf dem Crosser trainierst - ich finde das Gerät gar nicht so gut für die Knie (eigene Erfahrung), vielleicht ist Radfahren besser für dich.
Die Adduktoren sind bei Fußballern wohl allgemein viel stärker als die Abduktoren (irgendwoher müssen ja die O-Beine kommen) und diese Dysbalance kann durchaus das Knie stark negativ beeinflussen. Ob Kniebeuge, zumal auf Wackelbrett, bei dir derzeit gut sind, bezweifele ich. Lieber geführtes Training was die Schmerzen nicht noch verstärkt.

Warum bei dir ein Knie besser ist als das andere? Das ist logisch und einfach erklährt: Keine OP gleicht der anderen. Und tausend mal gehts gut und der 1001e hat einen Schaden davon fürs Leben.

Gruss Tommi

16
Du warst bei Ärzten und Physiotherapeuten... Hat sich irgend jemand mal dein Fibulaköpfchen angeguck??? Oder haben sich alle nur aufs Knie gestürzt?
Es ist gut möglich das dein Fibulaköpfchen einfach nur blockiert ist. Das passiert gerne mal nach Knie Operationen bzw. Fußoperationen, weil du ja auch geschrieben hattest das du beim Laufen überpronierst. Könnte auch daher kommen.

17
@Jan_M: Okay, dachte eigentlich das der Crosstrainer ziemlich geeignet ist, da ich nicht "aufstampfe" und das Knie geführt wird....

@dicke_Wade: Da hast du wohl recht. Jedoch habe ich in den letzten 4 Jahren lediglich ein halbes Jahr ´Fußball gespielt. Das wird alles ganzschön abgebaut haben....das keine OP der anderen gleich stimmt wohl :/...ich schau halt mal was ich noch "rausholen" kann. Wunder gibts ja immer wieder ;).

Wie oben beschrieben dachte ich das der Crosstrainer und das Wackelpad eine gute Lösung sind...hab ich mich wohl getäuscht (mein Orthopäde scheinbar auch)...durch die geführte Bewegung beim Crosstrainer hatte ich da auch 0 Bedenken. :klatsch:

Also eher Krafttraining in der "Muckibude" absolvieren ?!

@dmorgen08: Das lass ich dann nochmal checken. (Ob das bisher schon gecheckt wurde, kann ich bei den ganzen Untersucherungen nicht meht mit Sicherheit sagen)....


Anbei (siehe Bild) habe ich mal versucht den Schmerzpunkt zu lokalisieren. Habe jetzt ein bisschen auf dem Knie rumgedrückt...also Druck auf den Spalt (direkt über dem fibulaköpfchen), sowie durck auf die Außenseite des Unterschenkelknochens sind unangenehm. Wenn ich auf die Außenseite des Unterschenkels drücke, habe ich auch das Gefühl, dass ich bei dem Schmerz über eine Sehne flutsche....


Vielen Dank nochmal an alle die mir helfen :) ...werde das Forum ab sofort öfter nutzen :) ...


Liebe Grüße

Dominic :winken:
Dateianhänge

18
Dodo08 hat geschrieben:Wenn ich auf die Außenseite des Unterschenkels drücke, habe ich auch das Gefühl, dass ich bei dem Schmerz über eine Sehne flutsche....
Ich hab jetzt mal auch auf meinem Fibulaköpfchen rumgeflutscht und eventuell deine Sehne gefunden. Gefühlt würde ich sagen, die kommt von hinten, also vom Obeschenkel-Bizeps, (Musculus semitendinosus, Musculus semimembranosu - Oberschenkelmuskulatur - Oberschenkelmuskeln - Muskeln des Oberschenkels - Bilder). Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass für dein Problem ein zu hoher Muskeltonus oder eine Verhärtung etc. der betreffenden Muskeln verantwortlich sein kann. Du also eine Entzündung des Sehnenansatzes haben könntest. Das kann durchaus schon chronisch sein. Ich würde das so behandeln: Regelmäßig Eis drauf und selbst die Stelle massieren (Querfriktionsmassage). Über Nacht mach ich bei so etwas gerne eine Quarkpackung drauf. Unterstützend natürlich den verantwortlichen Muskel behandeln (Dehnen, Massage). Eventuell kann ein Kinesiotape bei der Heilung unterstützend wirken. Dann geht natürlich keine Quarkpackung :D

Vielleicht ist bei dir ja noch was zu retten :wink: Gute Besserung!

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

19
Ergänzend zu den treffenden Aussagen meiner Vorredner:

Lass mal deine Hüfte checken! Oft kommt es zu einem Hüftschiefstand durch Meidbewegung nach Verletzungen bzw Operationen (sind ja auch Verletzungen).

Ein möglicher Schiefstand sollte dann durch Physiotherapie/MT/KG und/oder einen Osteopathen beseitigt werden.
Ein solcher Schiefstand beeinflusst das gesamte Bewegungssystem- aufwärts bis in die Schulter und abwärts bis zum Fußgewölbe.

Gute Besserung!

Commanche

20
1,85 mit 84kg ist sicherlich nicht zu viel....aber...
Ich habe mit 1,86 und 85kg vor 2 Jahren mit dem Laufen angefangen. Im Oktober hatte ich dann kurz vor meinem 1. Marathon noch 73kg. Die 12kg weniger sind deutlich spürbar beim Laufen. Was jetzt nicht heißen soll, dass du abnehmen musst. Nur das Gewicht trägt eben auch seinen Teil zur Belastung auf das Knie bei.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“