Banner

Hornhaut/Blase am Zeigezeh immer nach dem Laufen

Hornhaut/Blase am Zeigezeh immer nach dem Laufen

1
Hallo, seit wenigen Wochen beobachte ich, dass an meinem Zeigezeh (rechter Fuß) nach dem Laufen immer eine Art Blase an der Spitze vorhanden ist. Nach einem Tag ist die Wölbung der Blase weg und die Stelle ist nicht mehr weiß, als wäre die Blase mit Wasser gefüllt.

Das kuriose an der Sache ist, ich weiß nicht wie es dazu kommt. Seit etwa 5 Monaten laufe ich mit meinen Brooks Ghost 7 die noch nicht einmal 300km gelaufen sind. Zum Laufen trage ich knöchelhohe Laufsocken. Die Schuhe passen soweit super. Nach vorne ist ausreichend platzt (1/2 Nummer größer als meine Straßenschuhe) und sie sitzen an den Seiten eng.
Während des Laufens rutschen meine Füße nicht und ich merke auch nichts von der Blase/Hornhaut, sprich es tut nicht weh.

Könnt ihr mich vielleicht aufklären was das ist? Wie ich hörte, bekommen Läufer früher oder später hässliche Füße. :D

2
Möglichkeit 1:
Evtl. wäre es besser du hättest die Schuhe eine ganz Nummer größer gekauft.

Möglichkeit 2:
Nimm mal die Einlegesohle aus den Schuhen, und schaue ob das Problem damit verschwunden ist.

Möglichkeit 3:
Evtl. passen die "Bach Geist 7" nicht zu deinen Füßen.
Laufe einfach mal mit einem anderen Paar Schuhe, und schaue ob das Problem damit verschwunden ist.

3
Wenn es an den Schuhen liegen sollte, warum machen sich die Probleme erst jetzt nach Monaten und etwa 250km bemerkbar?
Einlegesohlen habe ich nicht bzw. waren keine dabei.

4
Blokk hat geschrieben:Wenn es an den Schuhen liegen sollte, warum machen sich die Probleme erst jetzt nach Monaten und etwa 250km bemerkbar?
Evtl. taugen die Dinger nichts und sind bereits nach 250 km im Mors. :confused:
Blokk hat geschrieben:Einlegesohlen habe ich nicht bzw. waren keine dabei.
Das lässt mich vermuten, meine erste Antwort, bez. der Schuhe, stimmt.

Naja
Lies dir mal das hier durch. Da lag es nur an der Schnürtechnik des Läufers:
http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... m-zeh.html

5
Blokk hat geschrieben:Wie ich hörte, bekommen Läufer früher oder später hässliche Füße. :D
Das sowieso :D

Ich vermute mal (weil bei mir das unabänderlich so ist, nicht das vermuten :D ), dass du beim Laufen den Zeigezeh leicht "krallst" also beim Fußabdruck, den Zeh ebenfalls nach unten drückst. Bei kürzeren Läufen (nein ich schreib jetzt keine Distanz :P ) stört das bei mir nicht mehr, da die Hornhaut schon dick genug ist. Aber bei längeren Ultras kommt dann doch immer ne Blase. Isso. Beachte ich nicht, die steche ich nicht auf und nach ein, zwei Tagen ist alles wieder gut. Wenn es denn so bei dir ist, dann kannste versuchen, das Krallen zu vermeiden (klappt nicht, man denkt nicht bei jedem einzelnen Schritt an seine Zehenhaltung) oder gewöhnst dich dran.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

7
Zwischenzeitlich war ich 2 mal Laufen aber kein Stück schlauer.
Beim Laufen habe ich zwischendurch immer wieder darauf geachtet nicht zu krallen. Gefühlt kralle ich nie mit dem betroffenen Fuß, eher mit dem Anderen der nicht betroffen ist. :tocktock:

8
Blokk hat geschrieben: :tocktock:
Bei dem smiley kommt mir wieder Dein Threadtitel in den Sinn und ich stelle mir vor, wie Du versuchst, mit der Zehe irgendwohin zu zeigen (muß ja nicht die Stirn sein, ist auch so komisch genug!). :zwinker4:
Gruß vom NordicNeuling

11
NordicNeuling hat geschrieben:Dann kannst Du wohl kein Läufer sein! :zwinker2:
Er ist ein Läufer aus Tirol, das ist was ganz anderes :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

12
Ich hab das auch immer wieder gehabt, obwohl ich im Wechsel 3 verschiedene Schuhe trage. Irgenwann im Frühjahr war es dann so schlimm, dass ich eine "Blutblase" bis unter den Nagel hatte :haeh:
Ich gehe jetzt regelmässig zum Podologen und der hat mir solche Schaumgummischläuche als Druckschutz mitgegeben. Damit ist es deutlich besser. Die letzte fiese Blase hatte ich bei meinem HM im September, da hatte ich vermutlich aber den Schuh zu locker gebunden, nachdem ich den Chip befestigt hatte.
Bild
Bild


Member des Garmin-Elite-Teams :D

13
Einige von Euch machen gerade unfreiwillig bestmögliche Werbung für's Barfußlaufen :) .

Herzlichen Dank dafür,
Euer Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

15
Die grösste Blase, die ich jemals in meinem Leben hatte, hab ich mir diesen Sommer geholt, als ich barfuss unterwegs war ...

Zur Blase am Zeigezeh: Hatte ich zeitweise auch, aber eher ein wenig seitlich mit Berührung des grossen Zehs. Da hab ich einfach vor den längeren Läufen mit einem Pflaster die entsprechende Stelle abgeklebt und gut wars. Mit der Zeit hat sich offenbar die Haut angepasst und jetzt hatte ich diese Blase schon länger nicht mehr.
19. April 2015: Zürich Marathon

16
Ich hatte mir mal den Zehennagel zu tief geschnitten und damit dann noch eine Stadttour zu Fuß unternommen, endete mit einer Blase am Zeh und kommt seit dem immer wieder mal nach dem Laufen.
Meine Vermeidungsstrategien: 1. den Nagel möglichst kurz gefeilt halten (aber nicht zu kurz), 2. keine zu elastischen Laufsocken. (umso elastischer die Socken sind desto mehr quetschen sie die Zehen zusammen)
Funktioniert soweit ganz gut.

17
Hast du es mal mit Draufblasen versucht, kann helfen. Und falls ja, würde ich es immer so machen.

Nee im Ernst, probier einfach etwas aus z.B. mit anderen Socken, und wenn du etwas funktionierendes gefunden hast, dann bleib dabei. Und solange dich hauptsächlich die Optik stört ... ;-)
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

18
Ja, die Blase merke ich im Alltag nicht und hat nur ästhetische Gründe aber wer weiß was daraus werden kann. Pflaster sind eher ungeeignet zum Laufen? Ich hatte mir vor einiger Zeit an einem anderen Zeh verletzt und wollte im Alltag ein Pflaster auftragen. Dieses fühlte sich nicht nur komisch an, es hatte sich schnell wieder gelöst und rutschte in der Socke hin und her.

@Laufmuddi: Weißt du wie diese Schaumschläuche genau heißen? Die hören sich ganz interessant an.

20
Hatte ich auch schon. Hättest die Schuhe eine Nummer größer kaufen sollen, diese haben sich innen mit der Zeit anscheinend leicht ausgeweitet und so rutschst du möglicherweise unbemerkt im Schuh nach vorn. Mir hat geholfen die Schuhe sehr eng zu schnüren, das kann aber wiederum andere Probleme verursachen :D .
Bild
Bild

22
Danke @Laufmuddi. Ich hätte jetzt eher mit speziell geformten und dünneren Gummieinlagen gerechnet. :D

@Alcx: Im Fachgeschäft wurde mir gesagt, eine halbe Schuhgröße größer auswählen. :( Eine ganze Größe größer, fühlte sich nicht gut an. Der Schuh saß viel zu locker.

23
Blokk hat geschrieben:Im Fachgeschäft wurde mir gesagt, eine halbe Schuhgröße größer auswählen.
Ok, die (Sportgeschäft) sollten es eigentlich wissen zumal viele Schuhtypen unterschiedlich in der Größe ausfallen (mal kleiner, mal größer).
Würde es trotzdem mal mit einer festeren Schnürung probieren.
Bild
Bild

24
Alcx hat geschrieben:Ok, die (Sportgeschäft) sollten es eigentlich wissen zumal viele Schuhtypen unterschiedlich in der Größe ausfallen (mal kleiner, mal größer).
Würde es trotzdem mal mit einer festeren Schnürung probieren.
Der Hauptgrund, warum man sich größere Laufschuhe kaufen sollte ist, weil sich die Füße mit der Laufdauer aus diversen Gründen "vergrößern". Es also in geradeso passenden Schuhen einfach zu eng wird. Ich für mein Teil kaufe mir mittlerweile Asics drei Nummern größer, als mir zum Spazierengehen durchaus noch passen würden. Ich hab also vorne in der Zehenbox jede Menge Platz. Und ja bei Trailläufen stoße ich Bergab mit jedem Schritt vorn an. Die Schuhe so eng zu schnüren, dass das nicht passieren würde, würde wieder andere Sorgen verursachen. Bei kurzen Zehennägeln ist das auch alles kein Problem.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

25
dicke_Wade hat geschrieben:weil sich die Füße mit der Laufdauer aus diversen Gründen "vergrößern". Es also in geradeso passenden Schuhen einfach zu eng wird. Ich für mein Teil kaufe mir mittlerweile Asics drei Nummern größer, als mir zum Spazierengehen durchaus noch passen würden. Die Schuhe so eng zu schnüren, dass das nicht passieren würde, würde wieder andere Sorgen verursachen.
Jo, bin deswegen auf langen Strecken auch mit 1,5 Nummern größer unterwegs. Aber bevor er die Schuhe nun für immer in den Schrank stellt, oder jedes mal eine Blase hat, wäre das mit der Schnürung zumindest noch einen Versuch wert :wink: .
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“