tm99 hat geschrieben:@mountaineer : alter Thread aber im Moment genau mein Thema

ich mache lange Läufe morgens (10km-HM) und die gehe ich nüchtern an (IF, 16/8). Danach frühstücke ich aber auch nicht sofort - jetzt schimpft mich mein Kumpel, der selber Triathlon macht, ich müsse danach frühstücken weil ich sonst meinem Imunsystem schaden würde. Also leere Kohlenhydratspeicher und der Körper würde sich dann an den Muskeln und Proteinen bedienen. Was ist da dran? Ich habe danach nicht unbedingt ein Hungergefühl.
Dein Kumpel vermischt hier drei verschiedene Effekte, die zwar zum Teil als "Open Window"-Effekt nach einem Training beschrieben werden, aber erstmal nichts miteinander zu tun:
1. Als Ausdauersportler wird deine Regeneration maßgeblich dadurch bestimmt, wie schnell du deine Glykogenspeicher wieder auffüllst. Das geht am schnellsten, wenn du direkt nach dem Ende des Trainings schnellverdauliche Kohlenhydrate (idealerweise flüssig, z.B. ein Kakaogetränk) zu dir nimmst, denn zu dem Zeitpunkt sind die meisten Glucose-Transporter (GLUT) aktiv (insulinabhängig durch den Zucker der Nahrungsaufnahme
und insulinunabhängig). Die insulinunabhängigen GLUT sind bis ca. 30 Minuten nach dem Training aktiv, danach geht es nur noch durch über die insulinabhängigen GLUT.
2. Inwieweit das Immunsystem geschwächt ist, hängt von der Intensität des Trainings ab. Je intensiver das Training, desto mehr Adrenalin und Noradrenalin werden produziert, die wiederum die Leukozytenkonzentration im Blut erhöhen. Nach dem Training stoppt beides und die Leukozytenkonzentration sinkt unter das Normalniveau, was bewirkt, das dein Immunsystem für bis zu 24 Stunden geschwächt sein kann. Das ist jetzt sehr vereinfacht dargestellt. Wenn es dich interessiert, dann mal Dr. Google befragen.
3. Man geht davon aus, dass ca. 90 Minuten nach dem Start des Trainings die katabole Phase beginnt, d.h. bei einem Training, das länger als 90 Minuten dauert, fängt der Körper bereits während des Trainings an, Muskeln (Proteine) abzubauen. Das gilt insbesondere dann, wenn du auch vor dem Training keine Proteine zu dir genommen hast. Das muss aber nicht schlimm sein, denn das Ziel von Intervallfasten ist es ja gerade, diese katabole Phase auch ohne Sport in den 16 Stunden zu erreichen. Wenn du das verhindern willst, solltest du regelmäßig über den Tag verteilt immer wieder Proteine bzw. proteinhaltige Nahrung (Essen oder Getränke) zu dir nehmen.
VG Frank
5km - 19:38 (2009) ~ 10km - 40:02 (2011) ~ 15km - 61:07 (2010) ~ 10M - 67:37 (2009) ~ HM - 1:29:01 (2008) ~ M - 3:14:29 (2012)
Nächster Wettkampf: TBD