bannh hat geschrieben:7 km/h ist für mich normale bis zügige Spaziergeschwindigkeit.
barefooter hat geschrieben:Wer sich so äußert, macht lediglich einen auf dicke Hose und hat weder von Sport, sportlicher Gesinnung anderen gegenüber, noch von Sprache den Hauch einer Ahnung.
NordicNeuling hat geschrieben:Etwas härter ausgedrückt als ich, aber durchaus richtig.
Und dennoch ist es von der Sache her richtig.
Wenn man das neutral, und ohne gleich mit einer Bewertung (Ist es gut? ist es schlecht? Ist es eine "Leistung"?) heranzugehen, betrachtet, kann man festhalten:
- 7 km/h IST zügiges Spazierengehen;
hier wird Spazierengehen mit 5 km/h gleichgesetzt, woanders habe ich auch 6 km/h gesehen, und 1 km mehr ist dann halt "zügig".
- Um in einen einigermaßen flüssigen Laufstil zu kommen, ist eine Mindestgeschwindigkeit erforderlich; diese Diskussion ist hier schon mehrfach geführt worden. Ob man da nun 8 oder 8:30 ansetzt, ist müßig.
- Und damit möchte ich zum Kern kommen: Wer laufen will, tut sich einen größeren Gefallen, wenigstens ETWAS schneller voranzukommen und dann lieber zwischen Gehen und Laufen zu wechseln, als sich von vornherein einen verkorksten "Laufstil" anzugewöhnen.
Natürlich kann und soll jeder das so machen, wie er will. Wenn sie glücklich damit ist, bitte. Aber die TE hat sich hier gemeldet, weil sie sich - welch Wunder - Gedanken um ihren Puls macht. Die eigentlich viel wichtigere Frage ist: Ist die Fortbewegung, so wie sie sie betreibt, sinnvoll und hilfreich? Und was hilft der TE, die - so ihre Worte - "dankbar für eure Tipps" ist, dann mehr: eine klare Einschätzung oder Schutz vor "bösen" Kommentaren und damit (zumindest indirekt) die Bewertung "Ist ganz toll,was du machst"?
Und zu den kurzen Beinen. Tegla Loroupe war gerade mal einen cm größer als du, Marlixy, und hat 2 Weltrekorde im Marathon aufgestellt.
Bernd
Das
Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf
www.sgnh.de